LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.854
10.700
HAM
ANZEIGE
Nach meinem Erlebnis diese Woche schwant mir schon wieder was Böses für die nächste Woche: HAM-ZRH-WAW-ZRH-BCN-ZRH-HAM in C auf LX. Immerhin der Preis kann sich sehen lassen: 1400 Euronen in BK D.

Überlege mir, ob ich nicht doch mal was einchecke - leider auf dem Rückweg in HAM dann wieder ewiges Warten...
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Nach meinem Erlebnis diese Woche schwant mir schon wieder was Böses für die nächste Woche: HAM-ZRH-WAW-ZRH-BCN-ZRH-HAM in C auf LX. Immerhin der Preis kann sich sehen lassen: 1400 Euronen in BK D.

Überlege mir, ob ich nicht doch mal was einchecke - leider auf dem Rückweg in HAM dann wieder ewiges Warten...

Ich würde auf dem Rückweg in BCN den Koffer von UPS abholen lassen. Dann ist der garantiert schneller Zuhause als wenn Du ihn am Baggage Claim in HAM selbst einsacken musst.
 
  • Like
Reaktionen: SirToby

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Scheinbar seit dem 01.09.2015.

Da war ich einen Tag zu früh :(

Alle diejenigen, die jetzt jammern, sollen sich bitte bei den Passagieren bedanken, die die Handgepäcklimiten um Faktor x überschreiten. Habe mich auch schon mal vor Jahren in der Business in einer E190 geweigert, das "Hand"-Gepäck eines anderen Mitreisenden unter den Neben-Vordersitz zu setzen, mit der Begründung, dass mein ganzer Fluchtweg hiermit verstellt sei. Gab dann keine weitere Diskussion, der Kapitän war meiner Meinung...

Und um noch einen draufzusetzen: Da LX gleichzeitig mit dem neuen Preissystem zu einem vernünftigen Yield-Management zurückgefunden zu haben scheint, kompensiere ich mit meinen max.400EUR-Tickets auf meiner Hausstrecke vielleicht den einen oder anderen hier ;).
 
P

pmeye

Guest
Ich finde ja das "Modell CRJ", also Abgabe von großem Handgepäck direkt am Flugzeug sehr entspannend. Kein Stress und kein Kampf um die Bins. Aber das lässt sich vermutlich auf größere Maschinen nicht übertragen, zumal wenn sie am Finger anlegen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.585
11.503
irdisch
Dein Laptop und andere Elektronik aus dem Handgepäck wird dann fröhlich hin- und hergeschmissen? Für mich scheidet das aus, seitdem ich es einmal selbst beobachtet habe. So groß ist mein Handgepäck auch nicht. Aber alles, was ich nicht bewusst am Gate einchecke, bleibt direkt unter meiner Aufsicht. Die Airlines versichern es ja auch nicht entsprechend gut. Das wäre wohl der erste Schritt, wenn man sich als Airline wirklich sicher ist, dass es immer schonend behandelt wird.
 
P

pmeye

Guest
Also in bestimmt über Hundert CRJ Segmenten ist da noch nie was passiert. Meist kann man ja auch beim Beladen zusehen. Die Belader gehen nach meiner Beobachtung mit dem Handgepäck vernünftig um (anders als mit den Koffern). Wie es ist, wenn keiner zuschaut kann ich natürlich nicht sagen, aber wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme damit.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Also in bestimmt über Hundert CRJ Segmenten ist da noch nie was passiert. Meist kann man ja auch beim Beladen zusehen. Die Belader gehen nach meiner Beobachtung mit dem Handgepäck vernünftig um (anders als mit den Koffern). Wie es ist, wenn keiner zuschaut kann ich natürlich nicht sagen, aber wie gesagt, ich hatte noch nie Probleme damit.

Ich hatte schon ein gebrochenen Laptop Screen nach delivery at aircraft.
Leider erst Stunden später gemerkt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Machen wir uns nichts vor, das System von gestern funktioniert heute nicht mehr.

Damals hat statistisch vielleicht nur ein gewisser Prozentsatz die gestellten Handgepäckgrenzen ausgeschöpft.

Dann kamen die neuen Regeln der Tarife und auch Gewohnheiten änderten sich im LCC Zeitalter und plötzlich reicht der Platz welcher physisch über 6 Plätzen zur Verfügung steht nicht mehr für die eigenen Regeln.

Versagt haben hier Betreiber und Flugzeugkonstrukteure, nicht aber die Kunden!
 
  • Like
Reaktionen: vectrox
E

E190

Guest
Machen wir uns nichts vor, das System von gestern funktioniert heute nicht mehr.

Damals hat statistisch vielleicht nur ein gewisser Prozentsatz die gestellten Handgepäckgrenzen ausgeschöpft.

Dann kamen die neuen Regeln der Tarife und auch Gewohnheiten änderten sich im LCC Zeitalter und plötzlich reicht der Platz welcher physisch über 6 Plätzen zur Verfügung steht nicht mehr für die eigenen Regeln.

Versagt haben hier Betreiber und Flugzeugkonstrukteure, nicht aber die Kunden!

Da hast du Recht, ohne Frage. Nur warum macht man nicht das U2 Modell, ohne Gewichtsbeschränkung oder sagen wir mit einem realitsischen Limit von 12kg. Die 8kg habe ich ja fast schon mit dem Eigengewicht von der Tasche/Trolley und ein bisschen Multimedia Ausstattung (Laptop, Smartphoe und entsprechende Adapter).

Klar sagt ja Swiss man darf ja eine extra kleine Laptoptasche mitnehmen, nur vielleicht will ich das nicht, weil das alles schrecklich umständig ist und mich nur nervt, dann flieg ich halt mit einer anderen Airline. Dachte nie, dass mich eine LH Group Legacy Airline beim Thema Gepäck mehr nerven kann als zum Beispiel U2, die Zeiten ändern sich wohl.....
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich begrüße die strengeren Kontrollen sehr! Womöglich kann man sich so sparen ganz zu Beginn schon in den Flieger einsteigen zu müssen.

Auch die 8kg finde ich ok, denn selbst diese Gepäckstücke mach einigen Passagieren schon Probleme bei hochheben.
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
682
0
BSL/ZRH
Ich begrüße die strengeren Kontrollen sehr! Womöglich kann man sich so sparen ganz zu Beginn schon in den Flieger einsteigen zu müssen.

Auch die 8kg finde ich ok, denn selbst diese Gepäckstücke mach einigen Passagieren schon Probleme bei hochheben.

Bin ganz deiner Meinung, habe mal auf einem LX Flug erlebt, das 20 oder mehr Leute ihren eigenen Koffer nicht hochheben konnten, da er zu schwer war.
 

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
Grundsätzlich finde ich die neuen Kontrollen auch sehr gut. Wenn man sich mal zum Wochenende z.B. LCY-ZRH-LCY anschaut. Da haben manche sogar zu zweit schwierigkeiten den Koffer hoch zu bekommen. ABER, so wie es LX derzeit macht, ist es reine Kundenschikane!

Es kann einfach nicht sein, das man mit einen 8.1kg schweren Trolley an der Aussenstation kein Problem hat und beim Umsteigen in Zürich soll einen der Koffer abgenommen werden, da zu schwer für die Kabine :rolleyes: Entweder kontrolliert man schon an der Aussenstation oder lässt es ganz bleiben.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.494
907
FRA
Es kann einfach nicht sein, das man mit einen 8.1kg schweren Trolley an der Aussenstation kein Problem hat und beim Umsteigen in Zürich soll einen der Koffer abgenommen werden, da zu schwer für die Kabine :rolleyes: Entweder kontrolliert man schon an der Aussenstation oder lässt es ganz bleiben.

...und macht an der Außenstation dann einen Anhänger dran mit "Approved cabin baggage" o.ä. Andere Airlines bekommen das ja auch hin.
 
  • Like
Reaktionen: serpico

Klagenfurter

Erfahrenes Mitglied
...und macht an der Außenstation dann einen Anhänger dran mit "Approved cabin baggage" o.ä. Andere Airlines bekommen das ja auch hin.

Oder sie machen es wie die OS in VIE. Bin ab VIE geflogen, wurde nach Baggage Drop Off zum Wiegen des Handgepäcks gebeten. Ich hatte 10,5 kg drin, dachte schon dass es "Ärger" gibt. Die Dame dort hat dann einfach gesagt, dass es so passt, Handgepäck tag drangemacht, und einen angenehmen Flug gewünscht. Auf Nachfrage, was es dann für einen Sinn macht, wenn es sowieso keine Konsequenzen gibt, hat sie mir lapidar geantwortet, dass sie es nur deshalb macht, damit niemand sagen kann, dass sie nicht arbeitet.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
In TXL lief heute auch jemand rum, der alle Handgepäckstücke wog.

Danke und Bitte scheinen ihm nur schwer über die Lippen zu kommen. Aber bei all der Wiegerei hat er irgendwie vergessen, die Handgepäckstücke auch zu zählen...
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Scheinbar seit dem 01.09.2015.


Neu ist, dass hierfür wirklich gesondertes Personal ausschließlich für die Handgepäckkontrolle abgestellt wurde. Am Samstag standen diese Mitarbeiter mit der Waage an so ziemlich jedem Gate und haben bereits vor Beginn des Boardings die Fluggäste abgeklappert - und das auch bei Abfertigung des Flugs ganz normal am Jetty ohne Busboarding.

Ich bin jetzt diese Woche 2x geflogen und mir scheint, dass die Kontrollen eher zufällig sind. Nach AMS sah ich keinen einzigen "Agent" der sich für das Handgepäck interessiert hat (auch in AMS hat es auf dem Rückflug keinen interessiert) und nach TXL standen zwar zwei Typen vor der Sicherheitskontrolle. Morgens um kurz vor 7 ist aber die Reisewelle so gross, das es eher Zufall war. Ein Kollege wurde angesprochen und als er sagte, dass er mit AB fliegt, wurde nicht weiter nachgehakt. Mir scheint, dass es eher der allg. Abschreckung dient.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.854
10.700
HAM
Ich bin jetzt diese Woche 2x geflogen und mir scheint, dass die Kontrollen eher zufällig sind. Nach AMS sah ich keinen einzigen "Agent" der sich für das Handgepäck interessiert hat (auch in AMS hat es auf dem Rückflug keinen interessiert) und nach TXL standen zwar zwei Typen vor der Sicherheitskontrolle. Morgens um kurz vor 7 ist aber die Reisewelle so gross, das es eher Zufall war. Ein Kollege wurde angesprochen und als er sagte, dass er mit AB fliegt, wurde nicht weiter nachgehakt. Mir scheint, dass es eher der allg. Abschreckung dient.
Ich habe nächste Woche jetzt 6 mal LX (HAM-ZRH-WAW-ZRH-BCN-ZRH-HAM). Mal sehen, wie es dann aussieht....
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.081
1.391
DUS, HAJ, PAD
Grundsätzlich finde ich die neuen Kontrollen auch sehr gut. Wenn man sich mal zum Wochenende z.B. LCY-ZRH-LCY anschaut. Da haben manche sogar zu zweit schwierigkeiten den Koffer hoch zu bekommen.

Die sollten halt besser Geldscheine in die Koffer packen statt der Münzen.

Auf LCY-FRA-LCY hat eigentlich kaum jemand irgendein Gepäckstück, außer vielleicht einer Notebooktasche dabei.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Lerne Dein Gepäck zu organisieren und zu minimieren und Du lebst einfacher...

Was mich hier im Forum immer wieder stört ist die Haltung, dass alle anderen die bspw mit mehr Gepäck unterwegs sind als man selbst irgendwas falsch machen und nur zu doof sind richtig zu packen.

Ja, es gibt Paxe die ihr Handgepäck nicht gut planen. Aber es soll auch genug geben, die die 8kg Grenze ausreizen müssen, weil sie Technik, wichtige Unterlagen oder anderes mitnehmen müssen. Und es gibt nun mal Sachen, die sind so wichtig bzw teuer, dass sie nicht ins Aufgabegepäck dürfen. Beispielsweise deshalb, weil die Reise sinnlos wird, wenn die Airline die Sachen verbummelt. Nicht jeder kann sein Handgepäck "optimieren".
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.443
365
MUC
Was mich hier im Forum immer wieder stört ist die Haltung, dass alle anderen die bspw mit mehr Gepäck unterwegs sind als man selbst irgendwas falsch machen und nur zu doof sind richtig zu packen.

Ja, es gibt Paxe die ihr Handgepäck nicht gut planen. Aber es soll auch genug geben, die die 8kg Grenze ausreizen müssen, weil sie Technik, wichtige Unterlagen oder anderes mitnehmen müssen. Und es gibt nun mal Sachen, die sind so wichtig bzw teuer, dass sie nicht ins Aufgabegepäck dürfen. Beispielsweise deshalb, weil die Reise sinnlos wird, wenn die Airline die Sachen verbummelt. Nicht jeder kann sein Handgepäck "optimieren".

Verstehe Deine Gründe und sie sind (alle) berechtigt.

Jedoch: 8kg bleiben 8kg. Und eins bzw. zwei Handgepäckstücke bleiben auch genau so viel.
Halten sich alle an die Regeln, muss keiner leiden.

Nur leider versucht es ja jeder maximal auszunutzen bzw. beansprucht extras für sich selbst. Darunter leiden dann alle.


Daher meine oben von Dir zitierte Aussage.


Und wiederum meine Empfehlung damit es alle lernen:

Overhead Bins abschaffen. Nur noch unter Vordersitz das Handgepäck (ausgenommen Emergency Exit, Bulkhead & Business Class). Alles darüber hinaus ins Belly.
Von mir aus Overhead Bins so konstruieren, dass nur noch Jacken, Jackets, Handtaschen und Laptoptaschen reinpassen. (ein paar Streben einziehen, dass keine Trolleys mehr hineinpassen).


Schon strengen sich alle an und es findet eine Erziehung statt.

Ich würde es begrüßen.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Verstehe Deine Gründe und sie sind (alle) berechtigt.

Jedoch: 8kg bleiben 8kg. Und eins bzw. zwei Handgepäckstücke bleiben auch genau so viel.
Halten sich alle an die Regeln, muss keiner leiden.

Nur leider versucht es ja jeder maximal auszunutzen bzw. beansprucht extras für sich selbst. Darunter leiden dann alle.


Daher meine oben von Dir zitierte Aussage.


Und wiederum meine Empfehlung damit es alle lernen:

Overhead Bins abschaffen. Nur noch unter Vordersitz das Handgepäck (ausgenommen Emergency Exit, Bulkhead & Business Class). Alles darüber hinaus ins Belly.
Von mir aus Overhead Bins so konstruieren, dass nur noch Jacken, Jackets, Handtaschen und Laptoptaschen reinpassen. (ein paar Streben einziehen, dass keine Trolleys mehr hineinpassen).


Schon strengen sich alle an und es findet eine Erziehung statt.

Ich würde es begrüßen.

Selten so einen Quatsch gelesen. Die Gewichtsdiskussion ist doch total unnötig. Das Regelung mit den 8kg ist nicht "gottgegeben", sondern von der Airline festgelegt. BA fliegt mit den gleichen Maschinen und erlaubt 23kg statt 8kg, da braucht man keine Kofferwaage am Gate. Solange man seinen Koffer allein verstauen kann, gibt es auch kein Problem.

Was hingegen äusserst viel Sinn ergäbe, wäre die Begrenzung auf 1 oder 2 Handgepäckstücke umzusetzen. Hier ergäbe sich wirklich ein Mehrwert, weil gewisse Maximierer dann nicht mehr ihre 5 Teile in den Bins verstauen müssten und dort geht doch die Zeit verloren. Da stimme ich dir zu, dass eine Erziehung stattfinden sollte.

Meiner Meinung nach sieht man hier ganz deutlich, wie man das gleiche Problem (überfüllte Bins und Zeitverluft beim boarden) gut und effizient (BA) oder schlecht und nervig (LX) lösen kann.