ANZEIGE
Aber es soll auch genug geben, die die 8kg Grenze ausreizen müssen, weil sie Technik, wichtige Unterlagen oder anderes mitnehmen müssen. Und es gibt nun mal Sachen, die sind so wichtig bzw teuer, dass sie nicht ins Aufgabegepäck dürfen. Beispielsweise deshalb, weil die Reise sinnlos wird, wenn die Airline die Sachen verbummelt. Nicht jeder kann sein Handgepäck "optimieren".
Ist man mit solchen Gründen unterwegs, muss man eben Business buchen, da kann man dann alles auf 2 Handgepäckstücke verteilen.
Und das muss ja auch beruflich machbar sein, denn kein Arbeitgeber wird/darf einem vorschreiben, sein Dienstauto zu überladen, nur weil alles noch heute zum Kunden muss. In dem Fall muss man sich eben alternative Lösungen suchen und jemand zweites muss mitfahren oder man nimmt ein größeres Fahrzeug. Genauso ist es auch, wenn der Arbeitnehmer oder sonst wer mit dem Flieger unterwegs ist. Man muss sich eben auch dort an die Regeln halten.