LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE
B

Brain

Guest
ANZEIGE
Gegen Volumenchecks hätte ich nichtmal was. Da ist das LX Maß echt OK. Aber 8kg sind bei stabilem Handgepäck echt ein Problem. Mit Alu-Rimowa, Laptop und ein bißchen Zeug hast einfach um die 12kg.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Aber 8kg sind bei stabilem Handgepäck echt ein Problem. Mit Alu-Rimowa, Laptop und ein bißchen Zeug hast einfach um die 12kg.
Selber Schuld wenn man einen "Cabin Trolley" mit über 4,5 kg verwendet... :rolleyes: Dass die Teile nett anzusehen sind schön und gut, bei 8 kg Gewichtsgrenze aber völlig unbrauchbar sollte man schon erkennen können.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und MrGroover

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Ein paar technische Details die vielleicht einige Standpunkte klären. Wenn eine Fluggesellschaft, das Gewicht (und die Grösse) von Handgepäck definiert und auch kontrolliert, hat dies verschiedene Hintergründe. Hier wird meist nur der kommerzielle Aspekt angesprochen oder die eigene Bequemlichkeit.

1. "You get what you pay for" wird halt von einigen Schlaumeiern immer und immer wieder mehr als ausgereizt. Wer ein Ticket kauft - und bei diesem Vorgang akzeptiert man die Beförderungsbestimmungen - bescheisst wissentlich, wenn er zu grosses oder zu schweres Handgepäck mitnimmt. Natürlich soll die Airline eine etwas flexible Linie fahren, hat mal jemand ein Kilo mehr, muss das nicht gerade Grund für einen grossen Fight sein. Aber leider sind es immer die gleichen Leute, welche billige Tickets ohne Gepäck erstehen und dann mit übergewichtigem/übergrossen Gepäck reisen. (Und ja, ich habe direkten Zugang zu solchen Informationen und plappere nicht ins Blaue.)

2. Jetzt zum technischen Teil. Die meisten Paxe wissen nicht, dass üblicherweise das kalkulierte Gewicht eines Passagiers sein Handgepäck einschliesst. Nimmt man also zB IATA-Standard-Gewichte, kann man je nach Modell Männchen/Weibchen unterschiedlich rechnen oder man nimmt Pax-Zahl ohne Geschlechtertrennung, hat aber im einzelnen Pax-Weight das Handgepäck inkludiert. Auch jetzt wird ein Schlaumeier kommen und sagen, das Gewicht der Paxe sei auch unterschiedlich. Richtig, aber auch das berechtigt niemanden, die gesamte Kücheneinrichtung in die Kabine mitzunehmen. Schlussendlich ist es aber den Airlines überlassen, dass Konzept (Gewichte, Stückzahlen) festzulegen. Dieses muss aber von der Behörde bewilligt sein und damit ist die Airline eben auch verpflichtet, der Behörde gegenüber nachzuweisen, dass die eigenen Vorschriften eingehalten werden.

3. Jedes Flugzeug hat klar definierte Maximalgewichte für die Bins und aufgerechnet an die maximal mögliche Anzahl von Handgepäck (da gibt es sehr gute Grundlagen für jedes FLZ) kann dann das maximale Einzelgewicht, respektive das möglich Gewicht pro Bin definiert werden. Ich bin gerade kürzlich mit einem A320 eine Strecke geflogen und heim mit einem EMB190 Jungle-Jet. >> Mögliche Bin-Gewichte pro Gepäckstück kleiner im E190.

4. Muss bei einem kleinen Aircraft ein Grossteil des Kabinengepäcks in den Hold, kann dies ein W+B-Problem geben, weil das Gewicht in die Paxe eingerechnet ist, das Gewicht selbst befindet sich aber an einem ganz anderen Ort. Ist selten kommt aber vor, speziell bei Maschinen die nur ganz im Schwanz das Gepäck laden.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Ergebnis diverser Gespräche in ZRH am Freitag:

Thema ist bekannt, und Verbesserungsbedarf insgesamt ist erkannt. Dies betrifft einerseits eine markt- und realitätsgerechte Anpassung des Handgepäck-Gewichtslimits, als auch eine etwas kundenfreundlichere Handhabung der Handgepäckkontrollen - weg vom stringenten Abklappern sämtlicher Kunden am Gate inkl. obligatorischem Wiegen.

Die Frage ist nur, bis wann sich tatsächlich etwas tut...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.042
2.628
Kloten, CH
Selber Schuld wenn man einen "Cabin Trolley" mit über 4,5 kg verwendet... :rolleyes: Dass die Teile nett anzusehen sind schön und gut, bei 8 kg Gewichtsgrenze aber völlig unbrauchbar sollte man schon erkennen können.

Wir brauchen hier echt nicht immer wieder um das gleiche zu diskutieren:
Die 8 kg und deren Durchsetzung mittels Gepäckstasi sind einfach nur eine Frechheit.
Wird über kurz oder lang mehr Leute davon abhalten, LH Gruppe zu fliegen, als vieles andere. Egal ob man es sich leisten könnte fürs Gepäck zu zahlen oder nicht.
Denn das aufgegebene Gepäck kostet nämlich am Ankunftsflughafen meist viel mehr Zeit, als es monetäre Kosten verursacht hat, das Stück bezahlt aufzugeben!
Und die verlorene Zeit und teils noch den Ärger mit Gepäckverlust kann man sich nicht zurückkaufen! :(
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.209
2.843
FRA
3. Jedes Flugzeug hat klar definierte Maximalgewichte für die Bins und aufgerechnet an die maximal mögliche Anzahl von Handgepäck (da gibt es sehr gute Grundlagen für jedes FLZ) kann dann das maximale Einzelgewicht, respektive das möglich Gewicht pro Bin definiert werden. Ich bin gerade kürzlich mit einem A320 eine Strecke geflogen und heim mit einem EMB190 Jungle-Jet. >> Mögliche Bin-Gewichte pro Gepäckstück kleiner im E190.

Und wie schafft es BA, Handgepäckstücke bis 23kg pro Stück mitzunehmen? BA hat die gleichen Flugzeugtypen und die gleichen Bins wie jede andere Airline - erlaubt aber fast das dreifache Gewicht.
 

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Indem sie z.B. höhere Totalgewichte pro Pax in ihrem System rechnen, kann auch Streckenbezogen sein (s.o.: jede Airline kann dies selbst festlegen, muss aber "proof of concept" haben) und die Bins der FLZ dies vertragen. Die höheren Gewichte gehen dann natürlich beim Payload verloren, ist also auch eine kommerzielle Frage.
Ich war kürzlich in einer B777 und wenn mein schwaches Gedächtnis nicht täuscht, waren die Bins mit max. 70kg angeschrieben (??) und dies wären bei drei Trolleys x 23kg, sofern die rein gehen (??), dann in etwa die 70kg. Mal sehen wer da die Bins schliesst...
 

patrik72

Neues Mitglied
27.11.2011
17
0
VIE
Indem sie z.B. höhere Totalgewichte pro Pax in ihrem System rechnen, kann auch Streckenbezogen sein (s.o.: jede Airline kann dies selbst festlegen, muss aber "proof of concept" haben) und die Bins der FLZ dies vertragen. Die höheren Gewichte gehen dann natürlich beim Payload verloren, ist also auch eine kommerzielle Frage.
Ich war kürzlich in einer B777 und wenn mein schwaches Gedächtnis nicht täuscht, waren die Bins mit max. 70kg angeschrieben (??) und dies wären bei drei Trolleys x 23kg, sofern die rein gehen (??), dann in etwa die 70kg. Mal sehen wer da die Bins schliesst...

Und wer hindert die LH Group daran es ebenso zu machen? Ich persönlich finde das 8kg Limit ein Frechheit und ich vermeide LH Group nun aktiv obwohl ich früher gerne mit ihnen geflogen bin. Was die LH Group nicht bedacht hat ist, dass Firmenrichtlinien oft den billigsten Tarif vorschreiben der über das Firmenportal gebucht werden muss. Bei LH Group ist das nun Light und das online zubuchen des Gepäcks geht dann auch nicht (man muß beim Service Center anrufen).
Ich habe davor meist mein Gepäck aufgegeben aber nun nehme ich es in die Kabine mit denn ich bin nicht bereit den zusätzlichen administrativen Aufwand zu machen.

Ich habe Verständnis für ein Volumenlimit aber nicht für ein 8kg Limit. Ebenso habe ich kein Verständnis für Light in Buchungsklassen die 300€ oder mehr kosten ..... ob da jemand nachgedacht hat bei der LH Group erscheint mir fraglich. Andere Airlines wie BA schaffen es auch ohne 8kg Limit .... ist mir persönlich sympatischer.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Indem sie z.B. höhere Totalgewichte pro Pax in ihrem System rechnen, kann auch Streckenbezogen sein (s.o.: jede Airline kann dies selbst festlegen, muss aber "proof of concept" haben) und die Bins der FLZ dies vertragen. Die höheren Gewichte gehen dann natürlich beim Payload verloren, ist also auch eine kommerzielle Frage.
Ich war kürzlich in einer B777 und wenn mein schwaches Gedächtnis nicht täuscht, waren die Bins mit max. 70kg angeschrieben (??) und dies wären bei drei Trolleys x 23kg, sofern die rein gehen (??), dann in etwa die 70kg. Mal sehen wer da die Bins schliesst...
Drei haben das mindestens locker reingepasst. Die Flugbegleiterin schloss die Bins ganz einfach.
Ich sehe das wie Patrik.
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Und wer hindert die LH Group daran es ebenso zu machen? Ich persönlich finde das 8kg Limit ein Frechheit und ich vermeide LH Group nun aktiv obwohl ich früher gerne mit ihnen geflogen bin. Was die LH Group nicht bedacht hat ist, dass Firmenrichtlinien oft den billigsten Tarif vorschreiben der über das Firmenportal gebucht werden muss. Bei LH Group ist das nun Light und das online zubuchen des Gepäcks geht dann auch nicht (man muß beim Service Center anrufen).
Ich habe davor meist mein Gepäck aufgegeben aber nun nehme ich es in die Kabine mit denn ich bin nicht bereit den zusätzlichen administrativen Aufwand zu machen.

Ich habe Verständnis für ein Volumenlimit aber nicht für ein 8kg Limit. Ebenso habe ich kein Verständnis für Light in Buchungsklassen die 300€ oder mehr kosten ..... ob da jemand nachgedacht hat bei der LH Group erscheint mir fraglich. Andere Airlines wie BA schaffen es auch ohne 8kg Limit .... ist mir persönlich sympatischer.

Euer Firmenportal taugt nichts.
Ich lasse bei uns light und Classic anzeigen.
Der Mitarbeiter darf eigenständig wählen.
 

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
1. "You get what you pay for" wird halt von einigen Schlaumeiern immer und immer wieder mehr als ausgereizt. Wer ein Ticket kauft - und bei diesem Vorgang akzeptiert man die Beförderungsbestimmungen - bescheisst wissentlich, wenn er zu grosses oder zu schweres Handgepäck mitnimmt. Natürlich soll die Airline eine etwas flexible Linie fahren, hat mal jemand ein Kilo mehr, muss das nicht gerade Grund für einen grossen Fight sein. Aber leider sind es immer die gleichen Leute, welche billige Tickets ohne Gepäck erstehen und dann mit übergewichtigem/übergrossen Gepäck reisen. (Und ja, ich habe direkten Zugang zu solchen Informationen und plappere nicht ins Blaue.)
Der Witz ist doch, dass durch die Light-Tarife die Airlines einen ganz klar dazu verführen, nur mit Handgepäck zu fliegen. Ich würde behaupten, dass viele Leute den Koffer nun mit ins Flugzeug nehmen, obwohl sie ihn sonst aufgegeben hätten - auch wenn der Koffer den Handgepäckrichtlinien entspricht! Ich selber fliege zu 90% nur mit Handgepäck (normalerweise sind die 8Kg eingehalten, da mein Trolley mit 1,7Kg sehr leicht ist und der schwere Laptop und Adapter in der zusätzlichen Laptoptasche sind). Bei meinen acht Ausflügen in den letzten 13 Monaten hatte ich aber nur einmal einen innereuropäischen Flug im Tarif Light. Der Rest waren alles Langstreckenflüge. Zwei dieser Langstreckenflüge gingen via VIE nach BKK (die restlichen Flüge waren Direktverbindungen ab ZRH ohne innereuropäischen Zubringer) ZRH-VIE einmal mit Helvetic und einmal mit Austrian. Bei beiden Flügen musste ich meinen Koffer testen lassen. Und obwohl alles im grünen Bereich wollte man mir auf dem Helvetic-Flug den Koffer einchecken, da meiner halt gross (nicht zu gross!) sei und zuwenig Platz vorhanden sei. Nach Rücksprache mit dem Kabinenpersonal durfte der Koffer dann doch in die Kabine - weil das Kabinenpersonal der Meinung war, dass bei 35 Minuten Umsteigezeit in VIE der Koffer besser in der Kabine sei. Beim Austrian-Flug hat man mir zuerst nicht geglaubt, dass er klein genug ist - haben die dann aber auch eingesehen.

Es ist doch eine Frechheit, dass ich nun darunter leiden soll, dass die anderen Passagiere nur noch mit Handgepäck fliegen, weil der günstigste Tarif kein Gepäck mehr zulässt! Somit hat dies - zumindest in meinem Falle - nichts mit "You get what you pay for" zu tun.

Es wäre daher doch wünschenswert, wenn bei den Kontrollen und nachträglichem Einchecken der Gepäckstücke auch darauf geschaut werden würde, in welchem Tarif jemand gebucht hat.
 

serpico

Erfahrenes Mitglied
18.10.2014
331
44
Prättigau
@rcs: Und wahrscheinlich ist die interessante Frage ebenfalls, was nun kommt.

52x35x19cm bei 10kg Gewicht :p

Ich hatte die Tage am Gate die Diskussion, weil mein Trolley mit Laptop 8.3 kg gewogen hat und man mir nicht gestatten wollte, den Laptop zum wiegen zu entnehmen. Laut Mitarbeiter, würden die Bins nicht mehr als 8kg aushalten!! :eek:
Nach 30 Minuten durfte ich dann doch mit Trolley an Bord. Einfach nur Lächerlich von LX
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Eben in ZRH stand ein Mitarbeiter am Gate, der wie ein Adler Ausschau gehalten hat nach Delinquenten, die zu viel Gepäck dabei haben.
Die Ansage lautete, dass aus persönlichen Sicherheitsgründen nur 8kg gestattet sind.
Allerdings nur bei Economy Pax.
(6 C Pax bei 24 verfügbaren Sitzen heute). Y recht gut gebucht.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Eben in ZRH stand ein Mitarbeiter am Gate, der wie ein Adler Ausschau gehalten hat nach Delinquenten, die zu viel Gepäck dabei haben.
Die Ansage lautete, dass aus persönlichen Sicherheitsgründen nur 8kg gestattet sind.
Allerdings nur bei Economy Pax.
(6 C Pax bei 24 verfügbaren Sitzen heute). Y recht gut gebucht.

LX schiebt gerne mal den Vorhang ein paar Reihen weiter nach hinten, damit es nicht zu viele freie Sitze in Y gibt. Am Gate habe ich bislang noch nie eine Kontrolle erlebt. Mal sehen ob das häufiger kommt. Ich für meinen Teil nutze jetzt gerne AB, da hat mich noch nie jemand auf mein Hangepäck angesprochen und wo sie im Wettbewerb mit LX unterwegs sind auch ganz ordentlich. Hätte nie gedacht, dass BA & AB die Mehrheit meiner Flüge werden...
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
Als Flughafen Mitarbeiter kann ich nur den Kopf schütteln über die Diskussion. Einfach an die Regeln halten und auch selbst mal mit daran denken das jedes Handgepäckstück mehr zu einer längeren Boardingzeit führt (zumindest bei Flügen auf denen Vielflieger nicht in der Mehrheit sind) und schon klappt das.
Und die typischen Business-Bomber sind nunmal zu bestimmten Zeiten knallvoll. Natürlich hat man das "Recht" ein Handgepäckstück mit in die Maschine zu nehmen - aber wenn jeder auf sein "Recht" besteht würden manche Kisten heute noch am Boden stehen :D

Und man sollte eins nicht vergessen : das letzte Wort hat i.d.R. immer noch der Kapitän resp. das Kabinenpersonal. Und es ist meist so das die bereits im Vorfeld den Dispatcher bitten ein Auge auf das Handgepäck zu haben. Leider ist die Reaktion mancher Passagiere salopp gesagt unter aller Sau wenn man sie bittet doch das Gepäck noch kostenfrei ab zu geben. Das sind dann meistens die jenigen die sich über vespätete Flüge aufregen.

Fazit : man kann es keinem Recht machen.

Zum Trim Problem :
das greift bei Handgepäckverladung in den seltensten Fällen da es sich hierbei ja nicht um eine Wahnsinnsmasse handelt. Da würde ich mir mehr Sorgen um das Paxgewicht machen....da kommt man mittlerweile mit den handelsüblichen 83-87 kg nicht mehr unbedingt hin. Und wenn ich sehe was so alles in eine 737 nach Istanbul, Adana, Nador,Gaziantep etc. verladen wird, dann müssten die Kisten reihenweise vom Himmel fallen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flospi
A

Anonym38428

Guest
Und wenn ich sehe was so alles in eine 737 nach Istanbul, Adana, Nador,Gaziantep etc. verladen wird, dann müssten die Kisten reihenweise vom Himmel fallen :D
Wenn das mehr als ein dummer Spruch ist, hätte ich an deiner Stelle längst das LBA förmlich informiert. Oder schickst du regelmäßig und wissentlich überladene Kisten auf den Weg?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.854
6.504
Meine Erfahrungen in den letzten Monaten am Gate in ZRH - mit 2 Handgepäckstücken:

1. keinerlei Kontrolle
oder
2. Gefragt worden ob ich C fliege. Nachdem ich bejaht habe, zog der Airport-Mitarbeiter mit seiner Waage ab und suchte sich andere Opfer.