B
Brain
Guest
ANZEIGE
Gegen Volumenchecks hätte ich nichtmal was. Da ist das LX Maß echt OK. Aber 8kg sind bei stabilem Handgepäck echt ein Problem. Mit Alu-Rimowa, Laptop und ein bißchen Zeug hast einfach um die 12kg.
Selber Schuld wenn man einen "Cabin Trolley" mit über 4,5 kg verwendet...Aber 8kg sind bei stabilem Handgepäck echt ein Problem. Mit Alu-Rimowa, Laptop und ein bißchen Zeug hast einfach um die 12kg.
Selber Schuld wenn man einen "Cabin Trolley" mit über 4,5 kg verwendet...Dass die Teile nett anzusehen sind schön und gut, bei 8 kg Gewichtsgrenze aber völlig unbrauchbar sollte man schon erkennen können.
Selber Schuld wenn man einen "Cabin Trolley" mit über 4,5 kg verwendet...Dass die Teile nett anzusehen sind schön und gut, bei 8 kg Gewichtsgrenze aber völlig unbrauchbar sollte man schon erkennen können.
@rcs: Und wahrscheinlich ist die interessante Frage ebenfalls, was nun kommt.
@rcs: Und wahrscheinlich ist die interessante Frage ebenfalls, was nun kommt.
Sehr lange Zeit nichts!
3. Jedes Flugzeug hat klar definierte Maximalgewichte für die Bins und aufgerechnet an die maximal mögliche Anzahl von Handgepäck (da gibt es sehr gute Grundlagen für jedes FLZ) kann dann das maximale Einzelgewicht, respektive das möglich Gewicht pro Bin definiert werden. Ich bin gerade kürzlich mit einem A320 eine Strecke geflogen und heim mit einem EMB190 Jungle-Jet. >> Mögliche Bin-Gewichte pro Gepäckstück kleiner im E190.
Indem sie z.B. höhere Totalgewichte pro Pax in ihrem System rechnen, kann auch Streckenbezogen sein (s.o.: jede Airline kann dies selbst festlegen, muss aber "proof of concept" haben) und die Bins der FLZ dies vertragen. Die höheren Gewichte gehen dann natürlich beim Payload verloren, ist also auch eine kommerzielle Frage.
Ich war kürzlich in einer B777 und wenn mein schwaches Gedächtnis nicht täuscht, waren die Bins mit max. 70kg angeschrieben (??) und dies wären bei drei Trolleys x 23kg, sofern die rein gehen (??), dann in etwa die 70kg. Mal sehen wer da die Bins schliesst...
Drei haben das mindestens locker reingepasst. Die Flugbegleiterin schloss die Bins ganz einfach.Indem sie z.B. höhere Totalgewichte pro Pax in ihrem System rechnen, kann auch Streckenbezogen sein (s.o.: jede Airline kann dies selbst festlegen, muss aber "proof of concept" haben) und die Bins der FLZ dies vertragen. Die höheren Gewichte gehen dann natürlich beim Payload verloren, ist also auch eine kommerzielle Frage.
Ich war kürzlich in einer B777 und wenn mein schwaches Gedächtnis nicht täuscht, waren die Bins mit max. 70kg angeschrieben (??) und dies wären bei drei Trolleys x 23kg, sofern die rein gehen (??), dann in etwa die 70kg. Mal sehen wer da die Bins schliesst...
Und wer hindert die LH Group daran es ebenso zu machen? Ich persönlich finde das 8kg Limit ein Frechheit und ich vermeide LH Group nun aktiv obwohl ich früher gerne mit ihnen geflogen bin. Was die LH Group nicht bedacht hat ist, dass Firmenrichtlinien oft den billigsten Tarif vorschreiben der über das Firmenportal gebucht werden muss. Bei LH Group ist das nun Light und das online zubuchen des Gepäcks geht dann auch nicht (man muß beim Service Center anrufen).
Ich habe davor meist mein Gepäck aufgegeben aber nun nehme ich es in die Kabine mit denn ich bin nicht bereit den zusätzlichen administrativen Aufwand zu machen.
Ich habe Verständnis für ein Volumenlimit aber nicht für ein 8kg Limit. Ebenso habe ich kein Verständnis für Light in Buchungsklassen die 300€ oder mehr kosten ..... ob da jemand nachgedacht hat bei der LH Group erscheint mir fraglich. Andere Airlines wie BA schaffen es auch ohne 8kg Limit .... ist mir persönlich sympatischer.
Der Witz ist doch, dass durch die Light-Tarife die Airlines einen ganz klar dazu verführen, nur mit Handgepäck zu fliegen. Ich würde behaupten, dass viele Leute den Koffer nun mit ins Flugzeug nehmen, obwohl sie ihn sonst aufgegeben hätten - auch wenn der Koffer den Handgepäckrichtlinien entspricht! Ich selber fliege zu 90% nur mit Handgepäck (normalerweise sind die 8Kg eingehalten, da mein Trolley mit 1,7Kg sehr leicht ist und der schwere Laptop und Adapter in der zusätzlichen Laptoptasche sind). Bei meinen acht Ausflügen in den letzten 13 Monaten hatte ich aber nur einmal einen innereuropäischen Flug im Tarif Light. Der Rest waren alles Langstreckenflüge. Zwei dieser Langstreckenflüge gingen via VIE nach BKK (die restlichen Flüge waren Direktverbindungen ab ZRH ohne innereuropäischen Zubringer) ZRH-VIE einmal mit Helvetic und einmal mit Austrian. Bei beiden Flügen musste ich meinen Koffer testen lassen. Und obwohl alles im grünen Bereich wollte man mir auf dem Helvetic-Flug den Koffer einchecken, da meiner halt gross (nicht zu gross!) sei und zuwenig Platz vorhanden sei. Nach Rücksprache mit dem Kabinenpersonal durfte der Koffer dann doch in die Kabine - weil das Kabinenpersonal der Meinung war, dass bei 35 Minuten Umsteigezeit in VIE der Koffer besser in der Kabine sei. Beim Austrian-Flug hat man mir zuerst nicht geglaubt, dass er klein genug ist - haben die dann aber auch eingesehen.1. "You get what you pay for" wird halt von einigen Schlaumeiern immer und immer wieder mehr als ausgereizt. Wer ein Ticket kauft - und bei diesem Vorgang akzeptiert man die Beförderungsbestimmungen - bescheisst wissentlich, wenn er zu grosses oder zu schweres Handgepäck mitnimmt. Natürlich soll die Airline eine etwas flexible Linie fahren, hat mal jemand ein Kilo mehr, muss das nicht gerade Grund für einen grossen Fight sein. Aber leider sind es immer die gleichen Leute, welche billige Tickets ohne Gepäck erstehen und dann mit übergewichtigem/übergrossen Gepäck reisen. (Und ja, ich habe direkten Zugang zu solchen Informationen und plappere nicht ins Blaue.)
@rcs: Und wahrscheinlich ist die interessante Frage ebenfalls, was nun kommt.
Eben in ZRH stand ein Mitarbeiter am Gate, der wie ein Adler Ausschau gehalten hat nach Delinquenten, die zu viel Gepäck dabei haben.
Die Ansage lautete, dass aus persönlichen Sicherheitsgründen nur 8kg gestattet sind.
Allerdings nur bei Economy Pax.
(6 C Pax bei 24 verfügbaren Sitzen heute). Y recht gut gebucht.
Es wäre daher doch wünschenswert, wenn bei den Kontrollen und nachträglichem Einchecken der Gepäckstücke auch darauf geschaut werden würde, in welchem Tarif jemand gebucht hat.
Wenn das mehr als ein dummer Spruch ist, hätte ich an deiner Stelle längst das LBA förmlich informiert. Oder schickst du regelmäßig und wissentlich überladene Kisten auf den Weg?Und wenn ich sehe was so alles in eine 737 nach Istanbul, Adana, Nador,Gaziantep etc. verladen wird, dann müssten die Kisten reihenweise vom Himmel fallen![]()
Ich glaube ich warte mit dem Verkauf meiner SEN Anhänger noch eine Weile, die werden im Wert noch steigen![]()