Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE
P

pmeye

Guest
Ein angekündigter Streik ist kein Streik, genausowenig wie eine angekündigte Zwangsvollstreckung keine Zwangsvollstreckung mehr ist.

Diese These halte ich für nicht haltbar.

Generell sollte man hier die alten Klassenkampfpositionen überdenken. Denn das ist kein gewöhnlicher Arbeitskampf. Hier streiken die die bestbezahlten FB der Branche in Deutschland die zudem Angestellte beim regionalen Preis- und Marktführer sind, der sich wiederum in einer schweren Kostenkrise befindet! Und der gerade - marktwirtschaftlich völlig korrekt - dabei ist, ein überkommenes Kostenmodell gegen ein wettbewerbsfähiges zu tauschen und dabei auch in der Verwaltung tausende Stellen abbaut.
Der Streik kann deutlich nach hinten losgehen! LH ist kein Staatsbetrieb mehr! Die konkurrenzfähigkeit des Unternehmens ist auch im Interesse der Angestellten. Am Ende wird hier nur zu Lasten der anderen LH-Mitarbeiter umverteilt. Das Geld was jetzt verbrannt wird, kann nicht mehr verteilt werden.
Und ein Imageschaden bei den Kunden ist ganz schwer wieder reinzuholen. FRA und LH lebt vor allem auch von Umsteigern! Und es gibt genügend Alternativen zu LH mit besserem Produkt und besseren Preisen. Nur das aktuell gute Image der LH sichert die Marktposition.

Die wichtigste Aktivposition des Unternehmens ist der Kunde. Daran sollten auch die Streikenden denken.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Bitte inhaltlich diskutieren anstatt Anfeindungen hier zu verewigen. Du diskreditierst dich sonst nämlich selbst.

Sorry, aber inhaltlich ist das nun mal Geschwätz.

Der persönliche Schaden für die Passagiere wäre bei einer rechtzeitigen Ankündigung minimierbar gewesen. (UFO empfand 7h als für die Paxe als rechtzeitig, was noch eine zusätzliche Frechheit in Richtung der Kunden ist, die bekanntlich die Gehälter der FBs zahlen).

Der Schaden für LH wäre evtl. geringer, aber trotzdem erheblich gewesen. Und wir reden hier von der ERSTEN Stufe des Arbeitskampfes!
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Dass ein paar ungelernte Quereinsteiger fast ganz Europa stilllegen können, haben wir ja nun gesehen.:rolleyes:

Aber wie geht es weiter? Will die euphorische UFO ob ihres tollen Erfolges :doh: gleich nachlegen? Ruft LH die Schlichtung an? Ein wenig wundert mich, dass Lufthansa keine gerichtliche Verfügung gegen den Streik erwirkt hat.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.183
1.026
im Paralleluniversum
Dass ein paar ungelernte Quereinsteiger fast ganz Europa Nation stilllegen können, haben wir ja nun gesehen.:rolleyes:
Aber wie geht es weiter? Will die euphorische UFO ob ihres tollen Erfolges :doh: gleich nachlegen? Ruft LH die Schlichtung an? Ein wenig wundert mich, dass Lufthansa keine gerichtliche Verfügung gegen den Streik erwirkt hat.

Danke für diesen Beitrag. So weiss ich doch, dass ich wirklich nichts verpasse, wenn ich hier nicht mehr mitlese.
Wenn dieser Müll stellvertretend die Qualität dieses Threads wiedergibt, dann spare ich mir die Zeit, hier mal aufzuarbeiten.

Individualurlauber: Wie kann man so einen Müll von sich geben, echt :sick:
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Dass ein paar ungelernte Quereinsteiger fast ganz Europa Nation stilllegen können, haben wir ja nun gesehen.:rolleyes:

Aber wie geht es weiter? Will die euphorische UFO ob ihres tollen Erfolges :doh: gleich nachlegen? Ruft LH die Schlichtung an? Ein wenig wundert mich, dass Lufthansa keine gerichtliche Verfügung gegen den Streik erwirkt hat.



Und der nächste Selbstdisqualifizierer. Aber als Vorstand/ Betriebsleiter / höhres Mitglied der Gesellschaft, erliegt man den täglichen, grammatikalischen Qualen scheinbar nicht mehr. Einige sollten diverse Postings noch von ihren Sekretären/Innen fehlerlesen lassen. Oder von ihren Müttern?
 
  • Like
Reaktionen: peter42

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Vom Ansatz her war das Posting doch nicht schlecht: Wie geht es nun weiter?
Es ist doch interessant, dass die Lufthansa gar nicht reagiert.
Das heißt: Sie werden das ausfechten.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Es wäre vielleicht auch mal an der Zeit, das die LHA die kritischen Punkte vom Tisch nimmt (Leiharbeit) und dann wären die anderen Punkte wohl auch lösbar. Die Lufthansa ist nunmal auch in der Verantwortung einen vernünftigen Vorschlag zu machen. Man sollte auch bedenken es wurde nur ein Vormittag bestreikt. Auf was wartet den der weltbeste SparVorstand noch? Warum ist er den abgehauen nach Zürich. Ein General sollte nicht Feige das Schlachtfeld verlassen, wenn es Ernst wird...
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Und der nächste Selbstdisqualifizierer. Aber als Vorstand/ Betriebsleiter / höhres Mitglied der Gesellschaft, erliegt man den täglichen, grammatikalischen Qualen scheinbar nicht mehr. Einige sollten diverse Postings noch von ihren Sekretären/Innen fehlerlesen lassen. Oder von ihren Müttern?

Aber schön, dass du mir abseits der grammatikalischen Qualen inhaltlich scheinbar zustimmst. Danke (y)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Es wäre vielleicht auch mal an der Zeit, das die LHA die kritischen Punkte vom Tisch nimmt (Leiharbeit) und dann wären die anderen Punkte wohl auch lösbar. Die Lufthansa ist nunmal auch in der Verantwortung einen vernünftigen Vorschlag zu machen. Man sollte auch bedenken es wurde nur ein Vormittag bestreikt. Auf was wartet den der weltbeste SparVorstand noch? Warum ist er den abgehauen nach Zürich. Ein General sollte nicht Feige das Schlachtfeld verlassen, wenn es Ernst wird...

Die Leiharbeit ist doch offiziell gar nicht verhandelbar in diesem Tarifkonflikt.
Daher sehe ich die Flugbegleiter, bei aller Euphorie, in einer schlechten Position.
Die LH könnte ja jetzt zehn Prozent mehr Gehalt anbieten - und anschließend noch mehr Mitarbeiter ausgliedern.
Das wäre gar kein Problem, und auf letzteres läuft es mit jedem weiteren Streiktag hinaus.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Es wäre vielleicht auch mal an der Zeit, das die LHA die kritischen Punkte vom Tisch nimmt (Leiharbeit) und dann wären die anderen Punkte wohl auch lösbar.
War der Verzicht auf Leiharbeit nicht Bestandteil des Angebots von LH?

Auf was wartet den der weltbeste SparVorstand noch? Warum ist er den abgehauen nach Zürich. Ein General sollte nicht Feige das Schlachtfeld verlassen, wenn es Ernst wird...
Wenn es stimmen sollte, dass Dr. Franz tatsächlich gestern morgen ins Wochenende heim nach Zürich geflogen ist, wäre das wirklich der Hammer. In stürmischster See geht der Kapitän von Bord. Das geht natürlich gar nicht.
 

exit

Aktives Mitglied
30.08.2012
218
13
Die Leiharbeit ist doch offiziell gar nicht verhandelbar in diesem Tarifkonflikt.
Daher sehe ich die Flugbegleiter, bei aller Euphorie, in einer schlechten Position.
Die LH könnte ja jetzt zehn Prozent mehr Gehalt anbieten - und anschließend noch mehr Mitarbeiter ausgliedern.
Das wäre gar kein Problem, und auf letzteres läuft es mit jedem weiteren Streiktag hinaus.

Für was rein rechtlich gestreikt wird, und was tatsächlich Ziele der Arbeitsniederlegungen sind, könnten! wohl zwei verschiedene Welten sein. Natürlich reine Vermutung und Halbwissen ;)


Und ja Herr Franz ist gestern mit SWISS nach ZRH geflogen. Pünktlich ins Wochenende.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Die Leiharbeit ist doch offiziell gar nicht verhandelbar in diesem Tarifkonflikt.
Daher sehe ich die Flugbegleiter, bei aller Euphorie, in einer schlechten Position.
Die LH könnte ja jetzt zehn Prozent mehr Gehalt anbieten - und anschließend noch mehr Mitarbeiter ausgliedern.
Das wäre gar kein Problem, und auf letzteres läuft es mit jedem weiteren Streiktag hinaus.


Es gibt ein Angebot , zeitweise die Leiharbeit auszusetzen. Man kann das dann auch so vereinbaren, das dies vom Tisch ist.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Nun mal ohne Polemik: Kann es sich die Lufthansa überhaupt leisten, großartig auf Forderungen der Gewerkschaft einzugehen? Besteht nicht die Gefahr, dass in ein paar Jahren ob des Kostendrucks endgültig die Lichter ausgehen?
 
  • Like
Reaktionen: danix

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Nun mal ohne Polemik: Kann es sich die Lufthansa überhaupt leisten, großartig auf Forderungen der Gewerkschaft einzugehen? Besteht nicht die Gefahr, dass in ein paar Jahren ob des Kostendrucks endgültig die Lichter ausgehen?
Es gibt nicht wenige, die der Meinung sind, LH müsse wie die anderen sanierten Legacy Carrier erstmal durch eine Insolvenz gehen, um sich auf einer gesunden Kostenbasis neu aufzustellen... die UFO-Aktionen könnten ein Katalysator in diese Richtung sein...

Erinnert sich eigentlich noch jemand an diese Aktion am anderen Ende der Welt...?
Gericht beendet Qantas-Grounding - Wirtschaft - Tagesschau - Schweizer Fernsehen
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Nun mal ohne Polemik: Kann es sich die Lufthansa überhaupt leisten, großartig auf Forderungen der Gewerkschaft einzugehen? Besteht nicht die Gefahr, dass in ein paar Jahren ob des Kostendrucks endgültig die Lichter ausgehen?

Warum macht die Lufthansa so einen harten Preiswettbewerb mit Air-Berlin? Sollen die Kosten die Mitarbeiter tragen? Die Strecken die beide bedienen werden von Lufthansa preislich sehr agressiv gestaltet. Sobald Air-Berlin weg ist werden die Preise massiv erhöht...

Es ist wohl nichts dagegen einzuwenden, das man Kosten spart und Verbesserungen einührt. Wieso ist man nicht in der Lage das mit allen Betroffenen gemeinsam durchzuführen. Piloten, Kabinencrew, Bodencrew, Verwaltung, Vorstand etc. Diese von oben diktierten Sparvorschläge, welche die Kunden vergraulen führen nicht zum Ziel.

Sparen muss auch vorgelebt werden eine Erhöhung des Grundgehalts von dem feigen General der das Schlachtfeld verlässt passt da nicht ins Bild (mit ist in dem Zusammenhang auch egal das der Bonus gekürzt wurde).
 
P

pmeye

Guest
Danke für diesen Beitrag. So weiss ich doch, dass ich wirklich nichts verpasse, wenn ich hier nicht mehr mitlese.
Wenn dieser Müll stellvertretend die Qualität dieses Threads wiedergibt, dann spare ich mir die Zeit, hier mal aufzuarbeiten.

Individualurlauber: Wie kann man so einen Müll von sich geben, echt :sick:

Sorry, aber dein Beitrag ist auch nicht sehr wertvoll. Und im Gunde liegt der von dir kritisierte Poster nicht so falsch.


Nun mal ohne Polemik: Kann es sich die Lufthansa überhaupt leisten, großartig auf Forderungen der Gewerkschaft einzugehen? Besteht nicht die Gefahr, dass in ein paar Jahren ob des Kostendrucks endgültig die Lichter ausgehen?

Klar. LH kann Kosten verschieben. Man überlegt sich aber sicher, ob man wirklich das Ziel Kosteneinsparung zur Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit zugunsten der aktuell lautesten Angestelltengruppe opfern will. Oder wie es ein Sprecher gestern Abend ausdrückte (aus dem Gedächtnis zitiert) : "Wir haben ein Angebot abgegeben. Wir würden gerne für das Geld lieber ein paar neue Flugzeuge kaufen, damit LH für alle Angestellten zukunftsfähig bleibt". Aber das ist ja sicher nicht schwarz-weiss. Sicherlich werden beide Seiten ein Stück nachgeben können. Nur alles Geld was jetzt gerade durch den Lokus geht, kann nicht mehr verteilt werden. Daher ist die Schadensmaximierungsprämisse von UFO meiner Meinung nach zu überdenken. Druck maximieren ist wichtig, nicht Schaden maximieren. Beides steht zwar sicher in Korrelation, ist aber keineswegs identisch.

Mal eine andere Frage: Welcher Schaden entsteht LH eigentlich wirklich? Man haftet ja nicht für die Schäden der Kunden. Die Gehälter muss man auch nicht zahlen. Was ist mit Lieferanten? Bleiben die auch auf ihren Kosten sitzen? Spart man auch Start- und Landegebühren? Muss man für liegengebliebene Maschinen Geld an Fraport bezahlen? Oder ist das alles höhere Gewalt? Dann träfe UFO vielleicht vor allem Unbeiteiligte?
 
P

pmeye

Guest
Warum macht die Lufthansa so einen harten Preiswettbewerb mit Air-Berlin? Sollen die Kosten die Mitarbeiter tragen? Die Strecken die beide bedienen werden von Lufthansa preislich sehr agressiv gestaltet. Sobald Air-Berlin weg ist werden die Preise massiv erhöht...
Nun mal bitte nicht die Tatsachen verdehen! LH ist der Platzhirsch, der wegen seiner hohen Preise vom Wettbewerb leicht angreifbar ist. Würde man nicht reagieren wäre schnell "Schicht im Schacht"
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Nun mal bitte nicht die Tatsachen verdehen! LH ist der Platzhirsch, der wegen seiner hohen Preise vom Wettbewerb leicht angreifbar ist. Würde man nicht reagieren wäre schnell "Schicht im Schacht"

aha , warum gibt es z. Bsp. die günstigsten Miles & More Angebote nur von Berlin aus... Reiner Zufall ?
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.611
37
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Mal eine andere Frage: Welcher Schaden entsteht LH eigentlich wirklich? Man haftet ja nicht für die Schäden der Kunden. Die Gehälter muss man auch nicht zahlen. Was ist mit Lieferanten? Bleiben die auch auf ihren Kosten sitzen? Spart man auch Start- und Landegebühren? Muss man für liegengebliebene Maschinen Geld an Fraport bezahlen? Oder ist das alles höhere Gewalt? Dann träfe UFO vielleicht vor allem Unbeiteiligte?
1. Passagiere werden auf andere Fluglinien oder die Bahn umgebucht. Diese Tickets müssen bezahlt werden.
2. Übernachtungen & Verzehr der hängen gebliebenen Kunden müssen bezahlt werden
3. Personalkosten (Piloten, Ground Staff etc.) müssen weiter bezahlt werden, auch wenn kein Flugzeug abhebt
4. Kunden die sich entscheiden, nicht zu fliegen, bekommen ihr Ticket erstattet. Natürlich auch vom Rückflugticket, auch wenn dieser Flug sehr wohl startet.
5. Flugzeuge und Personal sind nicht zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Extra Ferry-Flüge müssen durchgeführt werden, mit allen Extra-Kosten
6. Verunsicherte Kunden buchen eine andere Airline als LH, auch wenn der Flug ggf. gar nicht vom Streik betroffen wäre.

und ich habe sicherlich noch das ein oder andere vergessen...
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
ANZEIGE
300x250
Warum macht die Lufthansa so einen harten Preiswettbewerb mit Air-Berlin? Sollen die Kosten die Mitarbeiter tragen?

Entschuldigung, aber das ist doch eine wirklich sehr naive Gewerkschaftsdenke.
Wenn Air Berlin nicht mehr da wäre, wären andere da.
Easyjet. Ryanair. Wizzair. Und was sonst noch so entstehen kann und da ist.

Und sobald massiv die Preise erhöht werden, lohnt es sich für andere Fluglinien in den Wettbewerb einzusteigen.

Außerdem: Muss man Dir wirklich erklären, dass nicht der ganze Flieger für 99 Euro unterwegs ist und wie sich Lockangebote finanzieren? Dass die Vollzahler zunehmend abgemolken werden?