ANZEIGE
Für welche Dienstleistungen wird in den USA Trinkgeld erwartet und wie weise ich das auf beruflichen Reisen ggf. nach? Akzeptieren deutsche Finanzämter so hohe Trinkgelder als Betriebsausgaben ?
Für welche Dienstleistungen wird in den USA Trinkgeld erwartet?
So gut wie alles!
Rechnung, Preis, Tax, und der TIP wird hanschriftlich hinzu gefügt. BZW wie weist du in deinen Ausgaben das doitsche Trinkgeld den aus das du CASH drauf packst?
Das halt ich jetzt mal für n Gerücht. Einen anständigen TIP kann man ja Cash aufm Zimmer lassen.Angenehmer Nebeneffekt , wenn sich so etwas durchsetzt: Die Arbeitgeber in den Hotels und anderen Dienstleistern müssen ihre Leute vernünftig entlohnen , damit die nicht auf Allmosen (Trinkgeld) angewiesen sind.
Das kann ich irgendwie nicht glauben, man gibt für eine Woche so 2000€ - 3000€ aus aber 70€ mehr oder weniger lassen hier die Köpfe rauchen?
Scheinbar nichts verstanden![]()
Also ihr fliegt zum Weihnachtsshoppen nach NYC, Försssttttt versteht sich, dann in irgendeine 5 Sterne Bude in der Stadt - Suite Upgrade selbstverständlich. Und dann abends im Restaurant scheitert der nette Tag an der Frage ob man (pro 100USD) 15$ oder 20$ Trinkgeld gibt?
).
Nein, aber wenn ich beruflich unterwegs bin, tue ich mir den Abrechnungskram nicht an. Einfach nur die Rechnung zahlen und gut ist es. Sollen die doch ihr System ändern, ich fahre ja nicht zu Spaß in so ein Land das Trump wählt. Kann ich drauf verzichten .
Das ist aber ein Denkfehler
Du bist dort Gast und musst die Sitten oder Gewohnheiten eines Amerikaner akzeptieren, genau so wie du dir wünschst, dass Gäste hier in Deutschland deine Sitten und Gewohnheiten anerkennen
Feuer legen ist fast überall verboten, das hat nichts mit Gepflogenheiten zu tun. Bei Verweigerung von Trinkgeld, das nicht ausdrücklich auf der normalen Rechnung steht kommt keine Polizei. Irgendwelche Erwartungen und frommen Wünsche setzt die Polizei auch in den USA nicht durch.Wir hatten mal als "Oberchef" einen streng gläubigen Inder. Der hat es mit seiner Familie wirklich geschafft an einem glaubensfeiertag auf den offenen Feuer (in der Suit) im besten Haus am Platze ein Traditionelles indisches Essen zuzubereiten. Der Feuerwehreinsatz ist sogar zuminderst in der Lokalpresse rum gegangen....der dachte sich auch "was jucken mich die Deutschen Gepflogenheiten"....
Feuer legen ist fast überall verboten, das hat nichts mit Gepflogenheiten zu tun. Bei Verweigerung von Trinkgeld, das nicht ausdrücklich auf der normalen Rechnung steht kommt keine Polizei. Irgendwelche Erwartungen und frommen Wünsche setzt die Polizei auch in den USA nicht durch.
Wir hatten mal als "Oberchef" einen streng gläubigen Inder. Der hat es mit seiner Familie wirklich geschafft an einem glaubensfeiertag auf den offenen Feuer (in der Suit) im besten Haus am Platze ein Traditionelles indisches Essen zuzubereiten. Der Feuerwehreinsatz ist sogar zuminderst in der Lokalpresse rum gegangen....der dachte sich auch "was jucken mich die Deutschen Gepflogenheiten"....
Das mit den Feuer ist ein Extrembeispiel, aber generell gilt, wenn ich zu dir nach Hause fahre, dann muss ich deine Regeln akzeptieren, da Du mein Gastgeber bist, muss mich ja nicht jucken ob Du für die CDU oder die AFD wählst, wenn ich damit nicht einverstanden bin, dann bleibe ich lieber zu hause
Das gleiche passiert hier mit den USA, wenn ich mit den Trinkgelder nicht einverstanden bin, dann gehe ich zu Wendy´s, McDonalds oder zahle ruhig das Trinkgeld und in den USA sind mehr oder weniger 20% üblich und wenn der Service sehr schlecht war, ggf auch 10%, warum? es ist einfach so
Manche berufliche Reisen müssen halt erledigt werden und mein Verhalten bezüglich Trinkgeld tangiert meinen Job nicht. Bzw. es ist sogar willkommen, möglichst wenige zusätzliche Ausgaben zu tätigen. Zwischen Flieger, Hotel und Terminen hat doch eh kaum einer Zeit sich um die „Vielfalt der Welt“ zu kümmern. Dafür eignet sich dann ein Urlaub an einem Platz den man schätzt besser als eine berufliche Reise.Wer es nicht schafft (oder noch schlimmer - unwillig ist), sich an lokale Gepflogenheiten anzupassen, sollte zu Hause bleiben.
Oder nur Malle in den Club reisen, damit es auch garantiert jeden Tag Schnitzel und deutsche Hausmannskost gibt - wo käme man denn hin, wenn man sich mit der Vielfalt der Welt auseinandersetzen müsste...
Manche berufliche Reisen müssen halt erledigt werden und mein Verhalten bezüglich Trinkgeld tangiert meinen Job nicht.
Manche berufliche Reisen müssen halt erledigt werden und mein Verhalten bezüglich Trinkgeld tangiert meinen Job nicht. Bzw. es ist sogar willkommen, möglichst wenige zusätzliche Ausgaben zu tätigen. Zwischen Flieger, Hotel und Terminen hat doch eh kaum einer Zeit sich um die „Vielfalt der Welt“ zu kümmern.
Manche Reisen sind nur Verlust von Lebenszeit , aber im Rahmen des ganzen Jobs vollkommen ok. Es gibt in fast jedem Job sehr gutes, gutes und weniger gute Dinge. Man kann trotzdem zufrieden sein, muss aber eben nicht überall kooperieren, wenn es der Job gar nicht erfordert.Wenn du nicht gewillt bist, dich an die örtlichen Gepflogenheiten zu halten, wo dich dein Arbeitgeber hinschickt, dann bist du eben vielleicht trotzdem im falschen Job. Ich würde dir daher dringend empfehlen einen Job zu suchen, wo du nur innerhalb von Deutschland reisen musst.
Ich denke, deine Einstellung ist falsch, bin der Meinung das jede Reise eine Bereichung für das Leben ist, immer lerne ich was neues, egal ob es in USA, Brasilien, Schweden, Kuba, Japan, Korea, VAE usw.Manche Reisen sind nur Verlust von Lebenszeit .
Ich denke, deine Einstellung ist falsch, bin der Meinung das jede Reise eine Bereichung für das Leben ist, immer lerne ich was neues, egal ob es in USA, Brasilien, Schweden, Kuba, Japan, Korea, VAE usw.
Neue Leute zu kennen, mit anderen Kulturen auszutauschen, hat mein Leben sehr viel gegeben
Meist ist keine Zeit dafür, reine Terminhetzerei. Und es gibt eben auch Länder auf die ich gut verzichten kann und deren Gepflogenheiten mich dann auch nicht großartig kümmern . Ziehe mein Ding dann durch und gut ist.
Bin der Meinung, dass Du es so siehst, weil Du schon mit der falsche Einstellung die reise angehst