Fragen zur New York Reise

ANZEIGE

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
ANZEIGE
Für welche Dienstleistungen wird in den USA Trinkgeld erwartet und wie weise ich das auf beruflichen Reisen ggf. nach? Akzeptieren deutsche Finanzämter so hohe Trinkgelder als Betriebsausgaben ?
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.800
5.489
Z´Sdugärd
Rechnung, Preis, Tax, und der TIP wird hanschriftlich hinzu gefügt. BZW wie weist du in deinen Ausgaben das doitsche Trinkgeld den aus das du CASH drauf packst?
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Rechnung, Preis, Tax, und der TIP wird hanschriftlich hinzu gefügt. BZW wie weist du in deinen Ausgaben das doitsche Trinkgeld den aus das du CASH drauf packst?

In Deutschland sind das geringere Summen und auf der Hotelrechnung habe ich in D auch noch nie den Tip ergänzt. Bei 3-5US$/ Tag für das Zimmermädchen, macht es allerdings schon Sinn die Beträge auch auf den Hotelrechnungen zu ergänzen. Es gibt allerdings auch Lösungen, bei denen die Firmen die Hotels direkt über ein Portal bucht und bezahlt. Da benötigt man auch keine Kreditkarte zum einchecken. Bei solchen Lösungen kann man nichts mehr extra abrechnen und damit erledigt sich dann auch das Trinkgeld. Angenehmer Nebeneffekt , wenn sich so etwas durchsetzt: Die Arbeitgeber in den Hotels und anderen Dienstleistern müssen ihre Leute vernünftig entlohnen , damit die nicht auf Allmosen (Trinkgeld) angewiesen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.800
5.489
Z´Sdugärd
Angenehmer Nebeneffekt , wenn sich so etwas durchsetzt: Die Arbeitgeber in den Hotels und anderen Dienstleistern müssen ihre Leute vernünftig entlohnen , damit die nicht auf Allmosen (Trinkgeld) angewiesen sind.
Das halt ich jetzt mal für n Gerücht. Einen anständigen TIP kann man ja Cash aufm Zimmer lassen.

Ich finde das System auch nicht toll. Aber wie schon erwähnt: Isso.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Also ihr fliegt zum Weihnachtsshoppen nach NYC, Försssttttt versteht sich, dann in irgendeine 5 Sterne Bude in der Stadt - Suite Upgrade selbstverständlich. Und dann abends im Restaurant scheitert der nette Tag an der Frage ob man (pro 100USD) 15$ oder 20$ Trinkgeld gibt?

Das kann ich irgendwie nicht glauben, man gibt für eine Woche so 2000€ - 3000€ aus aber 70€ mehr oder weniger lassen hier die Köpfe rauchen?

Einfach nur Fastfood futtern und Uber fahren - ist auch schön (und schmeckt).
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Scheinbar nichts verstanden :rolleyes:

Doch, das manche Geizknochen hier ihre Igel in den Taschen mit einer Systemfrage begründen wollen. Wer sich die 5% Trinkgeld nicht leisten kann sollte von so einer Reise absehen. Wer sich die 5% Trinkgeld nicht leisten will der sollte sich nun einmal eingestehen das er geizig ist - und das er damit in den USA die Servicekräfte "schädigt". Den obwohl das System in der Regel auf Freiwilligkeit basiert sind die Trinkgelder ein wichtiger Bestandteil der Entlohnung. Nicht umsonst sind die Mindestlöhne in diesen Branchen niedriger als in anderen. Und mal ehrlich was interessiert es dich (oder irgendjemanden) was z.B. ein Kellner verdient? Vielmehr sollte man sich freuen wenn die Menschen vernünftig verdienen und von ihrem Job gut leben können - ist mir allemal lieber als Kellner die trotz Vollzeitjob noch zum Amt rennen müssen und Aufstockung beantragen müssen.

Kommt ja auch niemand auf die Idee sich darüber zu beschweren das die Aldi Kassiererin in der Schweiz mit 60K/pa nach Hause geht.
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Also ihr fliegt zum Weihnachtsshoppen nach NYC, Försssttttt versteht sich, dann in irgendeine 5 Sterne Bude in der Stadt - Suite Upgrade selbstverständlich. Und dann abends im Restaurant scheitert der nette Tag an der Frage ob man (pro 100USD) 15$ oder 20$ Trinkgeld gibt?

).

Nein, aber wenn ich beruflich unterwegs bin, tue ich mir den Abrechnungskram nicht an. Einfach nur die Rechnung zahlen und gut ist es. Sollen die doch ihr System ändern, ich fahre ja nicht zu Spaß in so ein Land das Trump wählt. Kann ich drauf verzichten .
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.057
2.620
Europa
Nein, aber wenn ich beruflich unterwegs bin, tue ich mir den Abrechnungskram nicht an. Einfach nur die Rechnung zahlen und gut ist es. Sollen die doch ihr System ändern, ich fahre ja nicht zu Spaß in so ein Land das Trump wählt. Kann ich drauf verzichten .

Das ist aber ein Denkfehler
Du bist dort Gast und musst die Sitten oder Gewohnheiten eines Amerikaner akzeptieren, genau so wie du dir wünschst, dass Gäste hier in Deutschland deine Sitten und Gewohnheiten anerkennen
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.800
5.489
Z´Sdugärd
Das ist aber ein Denkfehler
Du bist dort Gast und musst die Sitten oder Gewohnheiten eines Amerikaner akzeptieren, genau so wie du dir wünschst, dass Gäste hier in Deutschland deine Sitten und Gewohnheiten anerkennen


Wir hatten mal als "Oberchef" einen streng gläubigen Inder. Der hat es mit seiner Familie wirklich geschafft an einem glaubensfeiertag auf den offenen Feuer (in der Suit) im besten Haus am Platze ein Traditionelles indisches Essen zuzubereiten. Der Feuerwehreinsatz ist sogar zuminderst in der Lokalpresse rum gegangen....der dachte sich auch "was jucken mich die Deutschen Gepflogenheiten"....
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Wir hatten mal als "Oberchef" einen streng gläubigen Inder. Der hat es mit seiner Familie wirklich geschafft an einem glaubensfeiertag auf den offenen Feuer (in der Suit) im besten Haus am Platze ein Traditionelles indisches Essen zuzubereiten. Der Feuerwehreinsatz ist sogar zuminderst in der Lokalpresse rum gegangen....der dachte sich auch "was jucken mich die Deutschen Gepflogenheiten"....
Feuer legen ist fast überall verboten, das hat nichts mit Gepflogenheiten zu tun. Bei Verweigerung von Trinkgeld, das nicht ausdrücklich auf der normalen Rechnung steht kommt keine Polizei. Irgendwelche Erwartungen und frommen Wünsche setzt die Polizei auch in den USA nicht durch.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.672
4.675
Feuer legen ist fast überall verboten, das hat nichts mit Gepflogenheiten zu tun. Bei Verweigerung von Trinkgeld, das nicht ausdrücklich auf der normalen Rechnung steht kommt keine Polizei. Irgendwelche Erwartungen und frommen Wünsche setzt die Polizei auch in den USA nicht durch.

Wer es nicht schafft (oder noch schlimmer - unwillig ist), sich an lokale Gepflogenheiten anzupassen, sollte zu Hause bleiben.

Oder nur Malle in den Club reisen, damit es auch garantiert jeden Tag Schnitzel und deutsche Hausmannskost gibt - wo käme man denn hin, wenn man sich mit der Vielfalt der Welt auseinandersetzen müsste...
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.057
2.620
Europa
Wir hatten mal als "Oberchef" einen streng gläubigen Inder. Der hat es mit seiner Familie wirklich geschafft an einem glaubensfeiertag auf den offenen Feuer (in der Suit) im besten Haus am Platze ein Traditionelles indisches Essen zuzubereiten. Der Feuerwehreinsatz ist sogar zuminderst in der Lokalpresse rum gegangen....der dachte sich auch "was jucken mich die Deutschen Gepflogenheiten"....


Das mit den Feuer ist ein Extrembeispiel, aber generell gilt, wenn ich zu dir nach Hause fahre, dann muss ich deine Regeln akzeptieren, da Du mein Gastgeber bist, muss mich ja nicht jucken ob Du für die CDU oder die AFD wählst, wenn ich damit nicht einverstanden bin, dann bleibe ich lieber zu hause
Das gleiche passiert hier mit den USA, wenn ich mit den Trinkgelder nicht einverstanden bin, dann gehe ich zu Wendy´s, McDonalds oder zahle ruhig das Trinkgeld und in den USA sind mehr oder weniger 20% üblich und wenn der Service sehr schlecht war, ggf auch 10%, warum? es ist einfach so
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.330
3.022
Wieder Beispiel San Francisco (keine Trumpwähler, falls das was ändert): Die Durchsetzung fairer Löhne bei gleichzeitigem Verzicht auf Trinkgeld ist gescheitert. Gleichzeitig sind Restaurantbesuche rückläufig, es wird zunehmend bestellt. Von den Bestellungen können die Restaurants nicht die Miete und das Personal bezahlen, also schließen gerade reihenweise Restaurants. Einige betreiben reine Küchen für Bestellungen, wobei es hier wohl zahlreiche schwarze Schafe gibt, was Sauerkeit angeht.

Ergebnis wird sein, dass es entweder billiges Fastfood oder wirklich gehobene Küche mit zahlungswilligem Publikum geben wird (wobei letzteres nicht klar ist, die haben ja auch Probleme). Einziger Vorteil: Hier muss keiner mehr über Trinkgeld nachdenken, fürs Plastiktablett muss man das ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.800
5.489
Z´Sdugärd
Das mit den Feuer ist ein Extrembeispiel, aber generell gilt, wenn ich zu dir nach Hause fahre, dann muss ich deine Regeln akzeptieren, da Du mein Gastgeber bist, muss mich ja nicht jucken ob Du für die CDU oder die AFD wählst, wenn ich damit nicht einverstanden bin, dann bleibe ich lieber zu hause
Das gleiche passiert hier mit den USA, wenn ich mit den Trinkgelder nicht einverstanden bin, dann gehe ich zu Wendy´s, McDonalds oder zahle ruhig das Trinkgeld und in den USA sind mehr oder weniger 20% üblich und wenn der Service sehr schlecht war, ggf auch 10%, warum? es ist einfach so


So schauts aus!
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Wer es nicht schafft (oder noch schlimmer - unwillig ist), sich an lokale Gepflogenheiten anzupassen, sollte zu Hause bleiben.

Oder nur Malle in den Club reisen, damit es auch garantiert jeden Tag Schnitzel und deutsche Hausmannskost gibt - wo käme man denn hin, wenn man sich mit der Vielfalt der Welt auseinandersetzen müsste...
Manche berufliche Reisen müssen halt erledigt werden und mein Verhalten bezüglich Trinkgeld tangiert meinen Job nicht. Bzw. es ist sogar willkommen, möglichst wenige zusätzliche Ausgaben zu tätigen. Zwischen Flieger, Hotel und Terminen hat doch eh kaum einer Zeit sich um die „Vielfalt der Welt“ zu kümmern. Dafür eignet sich dann ein Urlaub an einem Platz den man schätzt besser als eine berufliche Reise.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.190
455
MUC
Manche berufliche Reisen müssen halt erledigt werden und mein Verhalten bezüglich Trinkgeld tangiert meinen Job nicht.

Dann klär' das doch bitte mit Deinem Arbeitgeber (Stichworte: Eigenbelege, Nebenkostenpauschalen,...) anstatt es auf dem Rücken der Beschäftigten im Gastland auszutragen. Aber vielleicht ist ja auch noch einen Sachbearbeiterposten im Innendienst für Dich frei.

Und den erhöhten Verpflegungsmehraufwand in den USA, der solche Kosten implizit berücksichtigt, nimmst Du schon gerne mit, oder?
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.727
1.904
Manche berufliche Reisen müssen halt erledigt werden und mein Verhalten bezüglich Trinkgeld tangiert meinen Job nicht. Bzw. es ist sogar willkommen, möglichst wenige zusätzliche Ausgaben zu tätigen. Zwischen Flieger, Hotel und Terminen hat doch eh kaum einer Zeit sich um die „Vielfalt der Welt“ zu kümmern.

Wenn du nicht gewillt bist, dich an die örtlichen Gepflogenheiten zu halten, wo dich dein Arbeitgeber hinschickt, dann bist du eben vielleicht trotzdem im falschen Job. Ich würde dir daher dringend empfehlen einen Job zu suchen, wo du nur innerhalb von Deutschland reisen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Florian7

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Wenn du nicht gewillt bist, dich an die örtlichen Gepflogenheiten zu halten, wo dich dein Arbeitgeber hinschickt, dann bist du eben vielleicht trotzdem im falschen Job. Ich würde dir daher dringend empfehlen einen Job zu suchen, wo du nur innerhalb von Deutschland reisen musst.
Manche Reisen sind nur Verlust von Lebenszeit , aber im Rahmen des ganzen Jobs vollkommen ok. Es gibt in fast jedem Job sehr gutes, gutes und weniger gute Dinge. Man kann trotzdem zufrieden sein, muss aber eben nicht überall kooperieren, wenn es der Job gar nicht erfordert.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.057
2.620
Europa
Manche Reisen sind nur Verlust von Lebenszeit .
Ich denke, deine Einstellung ist falsch, bin der Meinung das jede Reise eine Bereichung für das Leben ist, immer lerne ich was neues, egal ob es in USA, Brasilien, Schweden, Kuba, Japan, Korea, VAE usw.
Neue Leute zu kennen, mit anderen Kulturen auszutauschen, hat mein Leben sehr viel gegeben
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Ich denke, deine Einstellung ist falsch, bin der Meinung das jede Reise eine Bereichung für das Leben ist, immer lerne ich was neues, egal ob es in USA, Brasilien, Schweden, Kuba, Japan, Korea, VAE usw.
Neue Leute zu kennen, mit anderen Kulturen auszutauschen, hat mein Leben sehr viel gegeben

Meist ist keine Zeit dafür, reine Terminhetzerei. Und es gibt eben auch Länder auf die ich gut verzichten kann und deren Gepflogenheiten mich dann auch nicht großartig kümmern . Ziehe mein Ding dann durch und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.057
2.620
Europa
Meist ist keine Zeit dafür, reine Terminhetzerei. Und es gibt eben auch Länder auf die ich gut verzichten kann und deren Gepflogenheiten mich dann auch nicht großartig kümmern . Ziehe mein Ding dann durch und gut ist.

Bin der Meinung, dass Du es so siehst, weil Du schon mit der falsche Einstellung die reise angehst
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Bin der Meinung, dass Du es so siehst, weil Du schon mit der falsche Einstellung die reise angehst

Im Umfeld von Ausgabenoptimierung , die ja auch von den Arbeitgebern vorgelebt wird, ist Trinkgeld außerdem für mich ein anachronistisches Relikt, das oft per handgeschriebenem Eigenbeleg
nachgewiesen werden muss. Passt besser ins letzte Jahrtausend. Die Leute , die auf das Trinkgeld angewiesen sind bemitleidenswerte Menschen .
 
Zuletzt bearbeitet: