FRANZ verlässt die Lufthansa

ANZEIGE

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
Die Bild betitelt Carsten Spohr als Liebling der Stewardessen. Ist das so?

Jein...
Er hat jedenfalls viele sympathien da er einer von den "Fliegern" ist.

Da ich davon ausgehe, dass er den Score Kurs weiterfährt, dürfte sich das bald ändern...
Dann wird an Bord während der Wache auf Stammtisch Niveau über "den neuen Chef" wieder hergezogen - classic stuff...

Ansonsten für mich auch wenig überraschend das es Spohr wird - ist irgendwo auch ein logischer Schritt.
Wünsche ihm mehr Geschick in der Darstellung als Hr. Franz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Matzinger

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Wünsche ihm mehr Geschick in der Darstellung als Hr. Franz.

Ich wünsche ihm eher mehr Augenmaß beim scoren - dann kann die LH vielleicht auch wieder mehr Punkte erreichen. Ein Unternehmen gegen die Interessen der Mitarbeiter umzubauen ist schwierig, aber kann unter Umständen noch gelingen. Gleichzeitig aber gegen die Interessen von Mitarbeitern und Kunden zu agieren, ist allenfalls kurzsichtig und dumm.
 

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
Gleichzeitig aber gegen die Interessen von Mitarbeitern und Kunden zu agieren, ist allenfalls kurzsichtig und dumm.

Ich gebe Dir prinzipiell recht.

Wenn Du es aber dem Interesse der Kunden UND Mitarbeiter umbaust, sieht das Ergebnis wohl so aus, dass die Ticketpreise um 50% sinken und die Gehälter um 60% steigen - übertrieben gesagt...
Eine erfolgreiche Sanierung kommt jedenfalls ebenso wenig bei raus.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich gebe Dir prinzipiell recht.

Wenn Du es aber dem Interesse der Kunden UND Mitarbeiter umbaust, sieht das Ergebnis wohl so aus, dass die Ticketpreise um 50% sinken und die Gehälter um 60% steigen - übertrieben gesagt...
Eine erfolgreiche Sanierung kommt jedenfalls ebenso wenig bei raus.

Naja, es kommt immer drauf an wie man die Veränderungen gestaltet. Gegen "Reformen" bei LH hat doch sicher kaum ein Kunde etwas, wenn sie im Rahmen bleiben und ordentlich umgesetzt werden. Aber solche Geschichten wie die 4U-Umstellung mit all ihren Problemen - Umsteigeverbindungen zwischen *A-LH-Group und 4U, die wegen inkompatibler Systeme zum Problem werden, die fehlende Möglichkeit auf manchen reinen 4U-Verbindungen Gepäck durchzuchecken etc. - das sind Zumutungen, die Du dem Kunden einer Qualitätsairline nicht zumuten darfst. Und auch 4U versteht sich ja als Premium-Günstigflieger, leistet sich aber solche eklatanten Schwächen.

Ob auf dem Flieger am Ende "Lufthansa", "Eurowings", "Cityline" oder "Fliegender Erbsenzähler" steht ist doch egal - solange das Produkt passt. Und da hat LH in Europa arg nachgelassen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.818
11.802
irdisch
Ich würde als erstes die First abschaffen und die C nochmal reformieren. Mit C-Suiten wie bei allen anderen. Dann WLAN in der ganzen Flotte einbauen.
 

SimonSchmitz

Erfahrenes Mitglied
08.03.2012
507
0
Moscow
Die BILD Zeitung berichtet heute, dass die Nachfolgeentscheidung für den Vorstandsvorsitz bei Lufthansa bereits fest stehen würde. Dies ist nicht richtig, denn eine Entscheidung bezüglich eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin für Christoph Franz ist bislang nicht gefallen.


Der Aufsichtsrat befasst sich nach wie vor intensiv mit der Suche nach einem neuen CEO. Dies geschieht aber, wie angekündigt, in einem sorgfältigen, geordneten Prozess. Dazu gibt es eine professionelle Evaluation und Abwägung der zum Profil passenden internen und externen Kandidaten. Ziel ist es, das beste Vorstandsteam für unsere Kunden, die Aktionäre und unsere Mitarbeiter zu finden.

Quelle LH newslink
 
  • Like
Reaktionen: fabiMUC

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Ich würde als erstes die First abschaffen und die C nochmal reformieren. Mit C-Suiten wie bei allen anderen. Dann WLAN in der ganzen Flotte einbauen.

Wird doch gemacht?

- Longhaul Flotte bekommt einheitlich FlyNet
- Kurz- und Mittelstrecke bekommt BoardConnect
- 747-400 und A340-300 bekommen C und Y Only
- Rest der gesamten Longhaul Flotte bekommt neue C + neue F
- Die gesamte Longhaul Flotte hat nun Entertainment in der Y (bis auf die geparkten Ersatzmaschinen die aber mit den Neulieferungen dieses Jahr auch verschwinden)
- Das Thema Y+ steht noch aus

Das das natürlich nicht von heute auf morgen einzubauen und umzurüsten geht, ist klar, aber bis Mitte 2015 kann man zumindest schonmal einen großen Teil für die wichigsten Dinge erwarten. Ein, für mich, überschaubarer Zeitrahmen.

Am Ende hat man, wenn alles umgesetzt ist, für meinen Geschmack ein sehr solides, wenn auch vielleicht von der Hardware nicht bestes, Produkt. In First sowieso eines der Besten, in Business zumindest ein gutes solides mit LieFlat. In Y geben sich alle nicht viel.

Immerhin kann man sich dann Mittelfristig bei LH sicher sein, IMMER ein einheitliches Produkt auf jedem Flieger zu erhalten. Und, soll jetzt kein Fanboygerede sein, aber so manch andere Airline rüstet nie oder unzureichend ihre älteren Maschinen nach, bewirbt ihr neuestes Produkt und man sitzt trotzdem teilweise in einem Sleeper C für 5-6h bis zum Zwischenstopp. Die Maschinen verweilen dann so lange in dem "Altzustand", bis sie durch neue Maschinen ersetzt werden. Das macht LH meiner Meinung nach, vom Produkt an sich mal abgesehen (Über den Geschmack des Sitzes kann man ja immer streiten), cleverer. Und am Ende kochen alle kochen mit Wasser :)
 
  • Like
Reaktionen: fabiMUC und crosswind

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Die Bild betitelt Carsten Spohr als Liebling der Stewardessen. Ist das so?

Bild schreibt auch das man Joghurt-Becher in der Luft immer in Richtung der Stewardessen öffnen soll weil sie spritzen durch die veränderten Druckverhältnisse. Soviel dazu was BILD immer tolles schreibt. Es gibt auch genügend Flieger die unbeliebt sind. Ich glaube den Rest kann man sich denken.

Ach ja, durch diesen Joghurtbecher-Tipp konnten endlich alle Passagiere die eine Stewardess mal "anspritzen" wollten ihren Seelenfrieden finden. :cool:
 

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Bild schreibt auch das man Joghurt-Becher in der Luft immer in Richtung der Stewardessen öffnen soll weil sie spritzen durch die veränderten Druckverhältnisse. Soviel dazu was BILD immer tolles schreibt. Es gibt auch genügend Flieger die unbeliebt sind. Ich glaube den Rest kann man sich denken.

Ach ja, durch diesen Joghurtbecher-Tipp konnten endlich alle Passagiere die eine Stewardess mal "anspritzen" wollten ihren Seelenfrieden finden. :cool:

Der Bild geht es wohl eher darum, dass Spohr ein attraktiver Mann ist und die Stewardessen ihn deshalb mögen. :D

Für mich ist interessanter, wie sein Standing bei der Belegschaft ist. Über Dr. Franz haben sich Crews mir gegenüber nicht nur positiv geäußert.

Sparkurs hin oder her: Die Belegschaft sollte dahinter stehen und das hängt natürlich davon ab, wie kommuniziert wird und wie plausibel die Maßnahmen vermittelt werden können.
 

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Der Bild geht es wohl eher darum, dass Spohr ein attraktiver Mann ist und die Stewardessen ihn deshalb mögen. :D

Für mich ist interessanter, wie sein Standing bei der Belegschaft ist. Über Dr. Franz haben sich Crews mir gegenüber nicht nur positiv geäußert.

Sparkurs hin oder her: Die Belegschaft sollte dahinter stehen und das hängt natürlich davon ab, wie kommuniziert wird und wie plausibel die Maßnahmen vermittelt werden können.

Ich glaube nach der Ära Franz, sind viele Mitarbeiter generell froh über einen Wechsel. Egal was er alles erreicht hat, weder bei der Belegschaft, noch bei den Kunden oder Aktionären kam seine Art an.
Menschen, die im Kundenservice arbeiten, sind sensibel und einfühlsam, wollen einbezogen und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Lufthanseaten sind dazu sehr leidenschaftlich was ihren Kranich angeht. Das kommt nicht von ungefähr. Man wird bei LH dazu erzogen und offensichtlich funktioniert es gut. Franz war das komplette Gegenteil von all dem. Was ihm vorallem vorgehalten wird, ist, dass er im Gegensatz zu großen Teilen der Belegschaft, nicht im Unternehmen alt werden wird und entsprechend handelt. Die Kündigung der Übergangsversorgung hat hier das Fass zum Überlaufen gebracht. Für ihn zählten Zahlen, sonst nichts.
Das gesamte Management hat hier in den vergangenen Jahren fatale Fehler begangen und die Meinung zum Management ist entsprechend schlecht.
Wie viele von euch sicher oft am eigenen Leib erfahren, liegt dem größten Teil der Belegschaft auch das Wohl unserer Kunden sehr am Herzen, sodass auch viele Produktentscheidungen, verstärkt durch das schlechte Verhältnis zum Management, sehr sehr kritisch gesehen und nicht im Sinne der Firma verkauft werden - zumal viele davon (leider wohl auch zukünftige) auch die Arbeitsbelastung an Bord und am Boden sehr stark negativ beeinflusst haben.

Spohr wird allein wegen seiner Laufbahn im Konzern, ja sogar beim fliegenden Personal, wesentlich offener gesehen. Man traut ihm zu, mit demselben Herzblut und derselben Leidenschaft an der Zukunft des Kranichs zu arbeiten, wie jeder Lufthanseat es tut und zwar nicht für einen möglichst hohen Bonus, sondern für seine eigene Laufbahn in einem erfolgreichen Konzern mit zufriedenen Kunden, Mitarbeitern und Aktionären bis zur Pension.
Viele wünschen, glauben und hoffen, dass er einen besseren Weg findet, und mehr daran interessiert sein wird, das Ganze zu sehen.

Übrigens hat Lufthansa heute intern eine Meldung veröffentlicht und die angeblich sichere Ernennung von Spohr durch BILD revidiert. Man wird sehen. Aber einer der Topkandidaten ist er absolut. Im März wissen alle mehr. Vorher sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Ära würde ich das nicht nennen, dafür war die Regentschaft zu kurz. Zum Glück. Man kann nur hoffen, dass die Hansa die Rückbesinnung auf alte Werte schafft. Sowohl was den Umgang mit Mitarbeitern, wie Kunden angeht. Das Personal ist das größte Kapital und Alleinstellungsmerkmal der Lufthansa, das darf nicht länger aufs Spiel gesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: dfSEN und FlyingT

murks86

Erfahrenes Mitglied
08.12.2013
338
0
FRA
Die Zahlen sind wirklich interessant. Gibt es die gleichen Zahlen auch für die Golf-Carrier? Wäre sicher interessant das mal im Vergleich zu sehen... :)
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Bei den Lufthanseaten (mein Sohnemann ist mit einer LH FA liiert) hält sich hartnäckig die Vermutung, daß das ein abgekartertes Spiel ist: Der Franz macht sich bewußt unbeliebt und muss die böse freche Sau spielen und alles unangenehme anpacken, damit dann der Spohr als Phönix aus der Asche sich dann wieder beliebt machen kann und als Retter der LH dasteht.

Lasse das mal unkommentiert so stehen.

Gruss
Flyglobal
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Bei den Lufthanseaten (mein Sohnemann ist mit einer LH FA liiert) hält sich hartnäckig die Vermutung, daß das ein abgekartertes Spiel ist: Der Franz macht sich bewußt unbeliebt und muss die böse freche Sau spielen und alles unangenehme anpacken, damit dann der Spohr als Phönix aus der Asche sich dann wieder beliebt machen kann und als Retter der LH dasteht.

Lasse das mal unkommentiert so stehen.

Gruss
Flyglobal

Ich denke, was bisher von Franz angepackt wurde ist nur der Anfang.
Der nächste CEO muss noch härter vorgehen, was die Kostenstruktur betrifft.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Die Zahlen sind wirklich interessant. Gibt es die gleichen Zahlen auch für die Golf-Carrier? Wäre sicher interessant das mal im Vergleich zu sehen... :)
Die zahlen sind bestimmt aus dieser Tabelle.
Da steht aber das die LH Group 57,940€ Personalkosten hat. Die LH direkt aber knapp über 70K €. Oder irre ich mich da.
Costperemployee.PNG


European airlines' labour productivity. Oxymoron for some, Vueling and Ryanair excel on costs | CAPA - Centre for Aviation

EK hat vor einiger Zeit mal diese Tabelle Präsentiert.
ek-personalkosten.jpg
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
517
@ asahi: Danke, wollte gerade auf vielfachen Wunsch den Link posten, aber Du bist mir zuvorgekommen. Ja, die Quelle ist zutreffend.

Zum Unterschied zwischen LH Group und LH "direkt": Ich denke mal, die Differenz dürfte auf LH Technik, LH Cargo und Sky Chefs zurückzuführen sein. Ist halt die Frage, ob das nicht auch originäres Airlines-Geschäft ist. Klar, andere kaufen das ein, weil sie die economies of scale vielleicht nicht haben, und haben dadurch höhere durchschnittliche Personalkosten, weil Piloten teurer als Köche sind. Oder aber: Andere machen nur keine detaillierte Segment-Berichterstattung, wie LH sie hier macht. Aber selbst wenn man die 70k zugrunde legt, liegt LH immer noch im Mittelfeld, und ist nicht einzigartig teuer.
Was die Emirates-Tabelle betrifft: Zumindest Sri Lankan erscheint mir unglaubwürdig. Da hier auch Piloten etc. dabei sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß das mit durchschnittlichen (!) Personalkosten von 17k USD darstellbar ist. Das wären 12,5k EUR. Im Durchschnitt!
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
...Zumindest Sri Lankan erscheint mir unglaubwürdig. Da hier auch Piloten etc. dabei sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß das mit durchschnittlichen (!) Personalkosten von 17k USD darstellbar ist. Das wären 12,5k EUR. Im Durchschnitt!

Wer schon mal in CMB war, den wundern diese Zahlen nicht wirklich.
Die Piloten verdienen ihr Geld, alle anderen fast gar nichts.