Der Bild geht es wohl eher darum, dass Spohr ein attraktiver Mann ist und die Stewardessen ihn deshalb mögen.
Für mich ist interessanter, wie sein Standing bei der Belegschaft ist. Über Dr. Franz haben sich Crews mir gegenüber nicht nur positiv geäußert.
Sparkurs hin oder her: Die Belegschaft sollte dahinter stehen und das hängt natürlich davon ab, wie kommuniziert wird und wie plausibel die Maßnahmen vermittelt werden können.
Ich glaube nach der Ära Franz, sind viele Mitarbeiter generell froh über einen Wechsel. Egal was er alles erreicht hat, weder bei der Belegschaft, noch bei den Kunden oder Aktionären kam seine Art an.
Menschen, die im Kundenservice arbeiten, sind sensibel und einfühlsam, wollen einbezogen und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Lufthanseaten sind dazu sehr leidenschaftlich was ihren Kranich angeht. Das kommt nicht von ungefähr. Man wird bei LH dazu erzogen und offensichtlich funktioniert es gut. Franz war das komplette Gegenteil von all dem. Was ihm vorallem vorgehalten wird, ist, dass er im Gegensatz zu großen Teilen der Belegschaft, nicht im Unternehmen alt werden wird und entsprechend handelt. Die Kündigung der Übergangsversorgung hat hier das Fass zum Überlaufen gebracht. Für ihn zählten Zahlen, sonst nichts.
Das gesamte Management hat hier in den vergangenen Jahren fatale Fehler begangen und die Meinung zum Management ist entsprechend schlecht.
Wie viele von euch sicher oft am eigenen Leib erfahren, liegt dem größten Teil der Belegschaft auch das Wohl unserer Kunden sehr am Herzen, sodass auch viele Produktentscheidungen, verstärkt durch das schlechte Verhältnis zum Management, sehr sehr kritisch gesehen und nicht im Sinne der Firma verkauft werden - zumal viele davon (leider wohl auch zukünftige) auch die Arbeitsbelastung an Bord und am Boden sehr stark negativ beeinflusst haben.
Spohr wird allein wegen seiner Laufbahn im Konzern, ja sogar beim fliegenden Personal, wesentlich offener gesehen. Man traut ihm zu, mit demselben Herzblut und derselben Leidenschaft an der Zukunft des Kranichs zu arbeiten, wie jeder Lufthanseat es tut und zwar nicht für einen möglichst hohen Bonus, sondern für seine eigene Laufbahn in einem erfolgreichen Konzern mit zufriedenen Kunden, Mitarbeitern und Aktionären bis zur Pension.
Viele wünschen, glauben und hoffen, dass er einen besseren Weg findet, und mehr daran interessiert sein wird, das Ganze zu sehen.
Übrigens hat Lufthansa heute intern eine Meldung veröffentlicht und die angeblich sichere Ernennung von Spohr durch BILD revidiert. Man wird sehen. Aber einer der Topkandidaten ist er absolut. Im März wissen alle mehr. Vorher sicher nicht.