Franz: Wir bedienen ja nur die Kundenwünsche

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
ANZEIGE
Danke für diese Info! Kostet 10€, gerade mal geschaut.
Bislang hatte ich mich ja immer geweigert, auch nur über einen FR-Flug nachzudenken. Aber so....hm. Hmmm. Hm.

Ich sehe keinen Grund mehr, es nicht zu tun. Würde auch nach FMM, NUE oder SZG fahren, wenn die Zieldestination, der (Gesamt-)Preis und die Flugzeiten stimmen.
Letzten Freitag Abend bin ich erstmals als Nicht-HON ab MUC T2 geflogen und so fest auf den Boden der Tatsachen gefallen, dass es richtig schmerzte. Dafür gebe ich ab sofort keinen zusätzlichen Cent mehr aus als bei der Konkurrenz (= andere Airline / Schiene / Straße).
 
  • Like
Reaktionen: peter42

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Keine Vision. Keine Idee. Kein Plan. Stattdessen sinnfrei verschlimmbessern, die besten Kunden verscheuchen, die Belegschaft ärgern. Es glaubt doch nicht wirklich jemand, dass man durch Einsparen eines Essens, irgendwas für die Zukunft der Lufthansa tut. Dieser ganze Schwachsinn, den die veranstalten, geht einem soooooooo auf die Nerven. Warum sagt der Aufsichtsrat nichts? Warum wird der Franz nicht abgelöst? Warum kann der den Ruf einer der wichtigsten Firmen Deutschlands ruinieren und nichts passiert?
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Wie viel Schaden dieser Mann für den Konzern bereits mit seinen Aussagen angerichtet hat, das ist schon gar nicht mehr zu beziffern.

Erst wenn der letzte Kunde vertrieben ist, werdet ihr sehen, dass es dann auch keine Fluglinie mehr braucht!

Gab es da nicht einmal bei OS den höchst erfolgreichen Vagn Soerensen, der die Bordverpflegung gestrichen hat und damit den Grundstein zur nachhaltigen Gesundung des Unternehmens unter seinem Nachfolger Alfred ("Die AUA ist saniert!") Ötsch gelegt hat?

Langsam frage ich mich wirklich, wer der Arbeitgeber von Franz ist. Die LH oder ein Konsortium der Konkurrenz? ...

Jau, das war super!

Das lustige ist ja, dass das alles im Zwei- oer Dreijahresabstand wieder kommt. Ala "was hat mein Vorgänger vor zwei oder drei Jahren angedacht".
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
377
Im Grunde muss ich den fortgesetzten Enhancements dankbar sein: Neben ein paar M&M-Awards und USDM-Awards habe ich seit Okt 12 keinen Flug mehr getätigt und entsprechend keinen € ausgegeben. Im Mai/Juni stehen ein R/T und ein 1-way mit der LH-Group an, die mich zusammen dann fast € 130 kosten werden.
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
Das Reisen wird nicht rosiger...werde in Zukunft haeufiger das Schiff waehlen in die USA. Man braucht nur Zeit, entspannend ist es voll und ganz :)
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.441
1.490
TXL
wie lange noch, Herr Franz ?!

nur zur Erklärung. Es geht mir nicht um den Snack an sich. Es geht darum, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Welchen USP hat die Hansa denn noch ?
Weitere Vorschläge: Meilen nur noch in Buchungsklasse C, freie Sitzwahl...? Da geht noch was !
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und TiKo

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
wie lange noch, Herr Franz ?!

nur zur Erklärung. Es geht mir nicht um den Snack an sich. Es geht darum, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Welchen USP hat die Hansa denn noch ?
Weitere Vorschläge: Meilen nur noch in Buchungsklasse C, freie Sitzwahl...? Da geht noch was !

Da bin ich mir sicher! Vor allem frage ich mich wirklich, wie man mit diesem Konzept mittelfristig höhere Preise durchdrücken will. Kaffee + Sandwich kostet vllt 2 €, gibt aber (trotz "bescheidener" Qualität) den Leuten das Gefühl, eben nicht mit FR, 4U, etc. zu fliegen, wo man ständig aufpassen muss nicht aus Versehen irgendwo ein kostenpflichtiges Häkchen zu setzen oder eine Fußnote bei der Buchung übersehen zu haben oder 1 kg Handgepäck zu viel dabei zu haben. Und die Masse in Europa sind doch immernoch Geschäftsreisende, wo es auch nicht auf +- 20 EUR ankommt, wenn der Service stimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
:-(
Kann den Franz endlich mal jemand rausschmeißen?
Was sind das nur für Leute da im Aufsichtsrat, die blind alles dulden, was dieser Mensch verzapft?
Merken die nicht, dass der nach und nach die ehemals traditionsreiche LH in ihre kleinsten Einzelteile zerlegt? :sick:

Irgendwie kommt mir der immer öfter so vor wie O'Leary mit seiner Toilettengebühr/Stehplätzen - mit dem Unterschied, dass es bei O'Leary lustig ist...
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Es gibt halt so Manager-Typen, die können nur billig.
Die können nur Personal feuern/auslagern und Sachkosten streichen, also Motivation und Produkt verschlechtern.
Franz ist so einer.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Wie dumm darfs eigentlich noch werden???

Wenn die Formulierung wirklich so stimmt: "Aber wenn es bestimmte Zahlungsbereitschaften nicht mehr gibt, muss sich das irgendwann im Produkt widerspiegeln. Wir bedienen ja nur die Kundenwünsche."

dann heisst das ja nichts anderes, als dass nach Meinung dieses Herren die (verbliebenen) Kunden dafür bestraft werden müssen, dass sie nicht bereit sind, seinen Preisvorstellungen zu folgen.

Zum Vergleich eine Aussage des CEO von TK vor einigen Tagen: Fünf € mehr für die Bordverpflegung auszugeben, ist für uns der kostengünstigeste Weg, uns vom Wettbewerb abzusetzen (sinngemäß zitiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest

Überlegungen zu Zukunftsvorhaben sind üblicherweise und sinnvollerweise Interna, die man nicht auf dem Marktplatz herumposaunt. Zwei seltsame Gestalten der Luftfahrtbranche machen da eine Ausnahme: O'Leary (FR) und Franzl (LH). Mauldiarrhoe....

Zum Thema: Ich bin eingeschworener FR- Hater und LH- Fanboy. Wenn der Franzl noch länger an der Spitze von LH herumdilletieren darf, wird LH der FR immer ähnlicher und ich bekomme Probleme....
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich verstehe die ganze Richtung nicht oder kann Herr Franz es sich leisten so öffentlich Nebelkerzen zu streuen (ähnlich Willie Walsh vor Flugzeugbestellungen und Streiks)?
Mit der Kostenstruktur von FR und selbst AB kann LH sowieso nicht mithalten, selbst unter 4U.
Herr Franz hat selbst die Golfcarrier mit mehr Service als Hauptgegener ausgemacht und dann will er auf den Anschluss-Kurzstrecken nichts mehr gratis anbieten? Erinnert Ihr Euch an den Aufschrei, als AB Oneworld beitrat, obwohl deren Anschlussflüge keine Business bieten (in internationalen Foren kann man heute noch besorgte Fragen internationaler Fluggäste dazu lesen)? In Zukunft wird AB die Luxusalternative zu LH sein, wenn Herr Franz so darf wie er redet (wobei ich fürchte, dass man dort nur darauf wartet auch das Serviceangebot abrüsten zu können, wenn LH vorgezogen hat).
SAS und OS haben doch mit schrecklicher Konsequenz vorgeführt wohin die Stammkunden abwandern, wenn man den Service zusammenkürzt, AF dreht diese Fehlentwicklungen endlich zurück.

Fakt ist: LH hat auf den Kurzstrecken immer Geld verloren, obwohl sie auf Monopolstrecken ab 450€ aufgerufen haben, um damit Billigverbindungen in Konkurrenz zu AB zu subventionieren (bei Germanwings I, Aeroloyd und DBA hat dieser Verdrängungswettbewerb auch noch funktioniert und vielleicht bedurfte es eines Herrn Hunold mit allen eingebauten Risiken, den Teufelskreis zu durchbrechen?). In Italien hat LH viel Geld liegelassen bei dem Versuch, die kränkelnde Air Zombie an den Boden zu drücken (Langstrecken ex Italien über Deutschland waren ja dann lange billiger als von Deutschland aus - auch das war quersubventioniert) und dann leider auf den falschen Partner (Air One und das geradezu imperialistische "Lufthansa Italia" - AB hat daraus fuer Niki und Belair nicht gelernt - statt Air Dolomiti.
Verdient wurde auf den Langstrecken und da akzeptiert das lange viel zu dankbare Publikum plötzlich keine Rutschen mehr und da saufen die mir sehr angenehmen Vierstrahler nunmal mehr als die Konkurrenzflotten (Cathay und BA haben da ebenfallsgeschlafen).
Aber diese Servicereduzierungen, die womöglich kurzfristig die Kostenstruktur verbessern, führen doch nur dazu, dass Langstreckenkunden mit dezentralen Zielen in Deutschland genausogut über Paris, Amsterdam, Tegel oder Düsseldirf fliegen können und dann auch nicht mehr LH Langstrecke buchen. London ist ein Spezialfall, da hier Lage und Airport die Vorteile besseren Services zu Nichte machen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Zum Vergleich eine Aussage des CEO von TK vor einigen Tagen: Fünf € mehr für die Bordverpflegung auszugeben, ist für uns der kostengünstigeste Weg, uns vom wettberwerb abzusetzen (sinngemäß zitiert).

...das hat ihm zwar der Dogudan eingeflüsstert, ist aber trotzdem richtig!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Überlegungen zu Zukunftsvorhaben sind üblicherweise und sinnvollerweise Interna, die man nicht auf dem Marktplatz herumposaunt. Zwei seltsame Gestalten der Luftfahrtbranche machen da eine Ausnahme: O'Leary (FR) und Franzl (LH). Mauldiarrhoe.....

Doch, macht man schon, und aus gutem Grund. Wobei die Motivationen der beiden Herren sehr unterschiedlich sind:

Für MOL ist es einfach kostenlose Werbung, Hauptsache, man ist in den Schlagzeilen, egal womit, und kultiviert das Image, einfach restlos alles zu tun, um Kosten zu sparen....natürlich nur im Interesse kostengünstiger Tickets... :D

Bei Franz ist es dagegen "Management by rumour", wie S.O.G. schon sagte. Man schmeißt einfach mal einen Stein in's Wasser, schaut, was er für Wellen wirft, und danach entscheidet man, ob man das macht oder nicht... ;)
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

*G4ever

Aktives Mitglied
27.03.2013
190
0
RLG
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das hier irgend jemand überrascht. Solange "Dr. Kosten runter, Rest egal" am Ruder ist kann wenigstens lernen wo man überall Kosten sparen kann.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das hier irgend jemand überrascht. Solange "Dr. Kosten runter, Rest egal" am Ruder ist kann wenigstens lernen wo man überall Kosten sparen kann.

Das Sparen ist aber auch nur von der Wand bis zur Tapete gedacht. Der Nachfolger des Dottore dürfte dann wohl erstmal wieder ein paar Mark in die Hand nehmen um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Das Sparen ist aber auch nur von der Wand bis zur Tapete gedacht. Der Nachfolger des Dottore dürfte dann wohl erstmal wieder ein paar Mark in die Hand nehmen um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

So war es bei der Bahn, der Slogan bei der Wiedereinführung der BahnCard (50) war bekanntlich "Wir haben verstanden".

Noch hört man aber nicht, dass bei der LH die Passagierzahlen spürbar gesunken seien, wie damals bei der Bahn. Ich bin bei LH wohl ein Einzelfall.
 
  • Like
Reaktionen: Anne und Ice_B

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
So war es bei der Bahn, der Slogan bei der Wiedereinführung der BahnCard (50) war bekanntlich "Wir haben verstanden".

Noch hört man aber nicht, dass bei der LH die Passagierzahlen spürbar gesunken seien, wie damals bei der Bahn. Ich bin bei LH wohl ein Einzelfall.

grundregel der Kommunikation: wichtig ist nicht, was der Sender sagt, sondern was beim Empfänger ankommt. Will ich wissen, was und warum bei ihm ankommt? Ich glaube nicht ...
 

*G4ever

Aktives Mitglied
27.03.2013
190
0
RLG
Das Sparen ist aber auch nur von der Wand bis zur Tapete gedacht. Der Nachfolger des Dottore dürfte dann wohl erstmal wieder ein paar Mark in die Hand nehmen um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

Freilich. Aber sein Marketing ist Weltklasse. In meiner Gegend sagt man "Schei.. als Bonbons verkaufen".