Ich verstehe die ganze Richtung nicht oder kann Herr Franz es sich leisten so öffentlich Nebelkerzen zu streuen (ähnlich Willie Walsh vor Flugzeugbestellungen und Streiks)?
Mit der Kostenstruktur von FR und selbst AB kann LH sowieso nicht mithalten, selbst unter 4U.
Herr Franz hat selbst die Golfcarrier mit mehr Service als Hauptgegener ausgemacht und dann will er auf den Anschluss-Kurzstrecken nichts mehr gratis anbieten? Erinnert Ihr Euch an den Aufschrei, als AB Oneworld beitrat, obwohl deren Anschlussflüge keine Business bieten (in internationalen Foren kann man heute noch besorgte Fragen internationaler Fluggäste dazu lesen)? In Zukunft wird AB die Luxusalternative zu LH sein, wenn Herr Franz so darf wie er redet (wobei ich fürchte, dass man dort nur darauf wartet auch das Serviceangebot abrüsten zu können, wenn LH vorgezogen hat).
SAS und OS haben doch mit schrecklicher Konsequenz vorgeführt wohin die Stammkunden abwandern, wenn man den Service zusammenkürzt, AF dreht diese Fehlentwicklungen endlich zurück.
Fakt ist: LH hat auf den Kurzstrecken immer Geld verloren, obwohl sie auf Monopolstrecken ab 450€ aufgerufen haben, um damit Billigverbindungen in Konkurrenz zu AB zu subventionieren (bei Germanwings I, Aeroloyd und DBA hat dieser Verdrängungswettbewerb auch noch funktioniert und vielleicht bedurfte es eines Herrn Hunold mit allen eingebauten Risiken, den Teufelskreis zu durchbrechen?). In Italien hat LH viel Geld liegelassen bei dem Versuch, die kränkelnde Air Zombie an den Boden zu drücken (Langstrecken ex Italien über Deutschland waren ja dann lange billiger als von Deutschland aus - auch das war quersubventioniert) und dann leider auf den falschen Partner (Air One und das geradezu imperialistische "Lufthansa Italia" - AB hat daraus fuer Niki und Belair nicht gelernt - statt Air Dolomiti.
Verdient wurde auf den Langstrecken und da akzeptiert das lange viel zu dankbare Publikum plötzlich keine Rutschen mehr und da saufen die mir sehr angenehmen Vierstrahler nunmal mehr als die Konkurrenzflotten (Cathay und BA haben da ebenfallsgeschlafen).
Aber diese Servicereduzierungen, die womöglich kurzfristig die Kostenstruktur verbessern, führen doch nur dazu, dass Langstreckenkunden mit dezentralen Zielen in Deutschland genausogut über Paris, Amsterdam, Tegel oder Düsseldirf fliegen können und dann auch nicht mehr LH Langstrecke buchen. London ist ein Spezialfall, da hier Lage und Airport die Vorteile besseren Services zu Nichte machen.