K
Krematorium
Guest
ANZEIGE
Schaue mal in der Hotel- und Gaststättenzeitung es vergeht fast keine Ausgabe, wo die Hotels nicht ihr Elend mit der hohen Vermittlungsprovision beklagen.
10 % Nettogewinn haben die wenigsten Unternehmen in Deutschland und ich glaube auch nicht die meisten Hotels. Und beim gleichen Umsatz, dann über 11 % weniger, vom Umsatz weniger an Steuern abführen zu müssen, ist echt eine wahnsinnig grosses Betriebswirtschaftliches Ergeignis.
Vielleicht machen das die Zahlen deutlicher. Ein Hotel mit 300 Zimmer und einer Belegung von 70 % im Schnitt welches 119 Euro früher im Schnitt genomen hatte, erhielt 100 Netto, nun erhält das Hotel netto ca 111 Eur. Das sind 11 Euro mehr je Zimmer und Tag. Das heisst bei 300 Zimmern dann 3300- 70% Belegung - 2.310 - pro Tag!
Im Jahr sind das 840.000 Euro!
Bei einem Hotel was nur die halben Preise hätte, also nur so 55 Euro kostet, sind das dann immer noch ca 420 Tsd Mehrertrag und wenn ein haus nur 150 statt 300 Zimmer hätte, dann wären es immer noch 210 Tsd Euro Mehrertrag im Jahr.
Hotels die vor der Mehrwertsteuer Senkung keinen Gewinn machten, könnt durchaus jetzt mit Gewinn wirtschaften.
Deine Rechnung ist - mathematisch gesehen - natürlich vollkommen richtig. Aber du hast etwas sehr Wichtiges übersehen: Die Senkung der Steuer gilt für alle Hotels in Deutschland. Damit ändert sich automatisch die Wettbewerbssituation. Da nun alle Hotels mehr in der Kasse haben, werden auch einige Hotels -gerade solche, die schon vorher finanziell gut dastanden - die Preise senken, um den Mitbewerbern die Gäste abzujagen. So kommt dann bei den Hotels, die die Preise senken, weniger als direkter Gewinn durch die Steuersenkung herein und bei den Hotels, die die Preise nicht anpassen, wird der Windfall-Profit durch die Steuersenkung aufgrund niedrigerer Gästezahlen relativiert.