Geduzt werden von Airline

ANZEIGE

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Es ist üblich dass man sich untereinander per DU anspricht innerhalb des Unternehmens.

Fahren jedoch die Kollegen als Fahrgäste mit, ist eine Ansprache per SIE auch in Ordnung.

Bei gewissen Entscheidungsträgern tue ich mir allerdings schwer abzuschätzen welche Anrede gewünscht ist unter Berücksichtigung dass es bei den anderen Fahrgästen nicht komisch rüberkommt.

Was fahren sie denn?
 
T

torsten1

Guest
Interessant, dass sich doch einige dem Du zugeneigt fühlen. Bei mir ist das ganz anders, in der Firma sieze ich mich mit allen. Bei amerikanischen Kollegen sage ich immer Mister xy, auch wenn dieser Torsten sagt.
Ich lasse mich zwar nicht von meinem Sohn siezen, aber selbst meiner Partnerin habe ich das Du erst nach ein paar Wochen Beziehung angeboten.
Das Duzen ist ein besonderes Privileg unter sich einander über das kollegiale Maß hinaus wertschätzenden Menschen und sollte daher sehr sparsam verwendet werden.
 
A

Anonym11146

Guest
Ich lasse mich zwar nicht von meinem Sohn siezen, aber selbst meiner Partnerin habe ich das Du erst nach ein paar Wochen Beziehung angeboten.

Ist zwar nicht das erste Mal in diesem Forum, aber ich merk bei solchen Aussagen immer wieder wie man in der selben und doch in völlig verschiedenen Welten leben kann.

Mir kommt der OP vor als ob er entweder selbst 100 Jahre alt ist oder zumindest 100 Jahre in der Vergangenheit lebt.

zum Thema: wenn man SIE abschafft wäre ich kein bisschen traurig und die Welt wäre auch kein schlechterer Ort. Auch an den daraus resultierenden Verfall aller Sitten und Normen glaube ich nicht.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Ich schlage dann noch vor:

- Körperhygiene abschaffen
- Frauen zur Begrüssung an die Hupen packen
- Statt "Guten Morgen" lieber herzhaft rülpsen

So ist doch alles gleich viel "lockerer".
 
  • Like
Reaktionen: Budapest

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.226
Bei amerikanischen Kollegen sage ich immer Mister xy, auch wenn dieser Torsten sagt.

Es gehoert imho auch zur interkulturellen Sensitivitaet, sich in so einem Fall anzupassen und zu verstehen, dass im Englischen die dem deutschen Sie innewohnende Distanz auch bei einem you + Vornamen gewahrt bleiben kann.

meiner Partnerin habe ich das Du erst nach ein paar Wochen Beziehung angeboten.

"Machen Sie sich mal nackig, Sie geiles Stueck!" oder wie? :D
Klingt ein wenig nach Puffbesuch von Gehemmten :LOL:

Das Duzen ist ein besonderes Privileg unter sich einander über das kollegiale Maß hinaus wertschätzenden Menschen und sollte daher sehr sparsam verwendet werden.

Voellig d'accord. Aber wie kann man denn eine Beziehung fuehren, ohne jemanden ueber das kollegiale Mass hinaus zu wertschaetzen?
 
T

torsten1

Guest
Mir wäre das zu persönlich, jemanden sofort beim Vornamen zu nennen.

Zur Beziehung: Bei meiner Parterin und mir gab es diesbezüglich keinerlei Probleme, es war im Gegenteil sehr angenehm.
Ich persönlich kenne in meinem Umfeld auch Paare, die sich nach Jahren der Ehe noch siezen (J. Chirac bspw. praktizierte dies ebenfalls so).
Meine Partnerin siezt sogar ihren Vater, was ich allerdings nicht angebracht finde. Ich bin mit meinen Eltern per Du, hingegen mit den Schwiegereltern natürlich per Sie.
 

Budapest

Erfahrenes Mitglied
22.01.2011
541
0
So ist doch alles gleich viel "lockerer".

Die "Fraktion der DU-Befuerworter" hier im Forum mit einem Altersschnitt von ca. 25-30+ ist ungleich staerker als die (geringe) Anzahl der hier vertretenen 60+. Ein heute 25-jaehriger sieht natuerlich alles "viel lockerer" als derjenige, der noch eine "konventionelle" Erziehung geniessen durfte (oder -je nach Bedarf- "ueber sich hat ergehen lassen muessen"). Gerade dieser "jungen Fraktion" taete deshalb etwas mehr Toleranz gut. Muss denn immer gleich auf die/den "eingepruegelt" werden, der/die gerne beim foermlichen SIE bleiben moechte? Und: wo in den Forenregeln ist festgeschrieben, dass sich geduzt werden muss? Im Gegenteil: der VFT bietet sogar an, die bevorzugte Anredeform (Du/Sie) festzulegen.
 

sentom

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
1.274
0
SZG
Die "Fraktion der DU-Befuerworter" hier im Forum mit einem Altersschnitt von ca. 25-30+ ist ungleich staerker als die (geringe) Anzahl der hier vertretenen 60+. Ein heute 25-jaehriger sieht natuerlich alles "viel lockerer" als derjenige, der noch eine "konventionelle" Erziehung geniessen durfte (oder -je nach Bedarf- "ueber sich hat ergehen lassen muessen"). Gerade dieser "jungen Fraktion" taete deshalb etwas mehr Toleranz gut

wenn ich in einem umfeld von mehrheitlich jungen dutzern bewege passe ich mich an, genauso wie ich mich anpasse wenn ich mich in der anderen gruppe bewege. ich sehe hier kein einprügeln...
 
A

Anonym9971

Guest
Mir wäre das zu persönlich, jemanden sofort beim Vornamen zu nennen.

Zur Beziehung: Bei meiner Parterin und mir gab es diesbezüglich keinerlei Probleme, es war im Gegenteil sehr angenehm.
Ich persönlich kenne in meinem Umfeld auch Paare, die sich nach Jahren der Ehe noch siezen (J. Chirac bspw. praktizierte dies ebenfalls so).
Meine Partnerin siezt sogar ihren Vater, was ich allerdings nicht angebracht finde. Ich bin mit meinen Eltern per Du, hingegen mit den Schwiegereltern natürlich per Sie.

Das mit den Eltern ist auch in Brasilien der Fall, dort werden die Eltern auch von den Kindern gesiezt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
T

torsten1

Guest
Das mit den Eltern ist auch in Brasilien der Fall, dort werden die Eltern auch von den Kindern gesiezt.

So sollte es eigentlich auch sein. Nicht dass ich der Rohrstock-Pädagogik anhienge, aber Erziehung ist so sicher besser möglich.

Und das Alter-Argument wird durch meine Wenigkeit wohl auch ad absurdum geführt, befinde ich mich doch erst im 34. Lebensjahr.
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Ich schlage dann noch vor:

- Körperhygiene abschaffen
- Frauen zur Begrüssung an die Hupen packen
- Statt "Guten Morgen" lieber herzhaft rülpsen

So ist doch alles gleich viel "lockerer".

Das ist beim durchnittsproll doch Gang und Gebe (üblich) Dabei sei Themenbefruchtend neben der versäumten Hygiene noch erwähnt, das -figürliche- vernachlässigen täglicher Zuwächse.

Cellulite und Wampe im Doppelbett:sick:

Celulitte ist ja zu entschuldigen, aber ein grauer Herr, welcher bei Notdurft nur dahin greift, wo vor zwanzig Jahren noch 6 cm mehr waren, sei beim stehend Pinkeln nichts entschuldigt.
 

coolalzi

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
403
0
Das mit den Eltern ist auch in Brasilien der Fall, dort werden die Eltern auch von den Kindern gesiezt.

Nein. Im bras. Portugiesisch benutzt man (fast überall) nur "voce" statt "tu", was im europ. Portugiesisch dem Sie entspräche. In Brasilien hat das jedoch jegliche Förmlichkeit verloren und wird als "duzen" oder zumindest als neutral, weil in 99% der Fälle benutzt, empfunden. Auch seinen Partner vocet man. Will man Förmlichkeit (z.B. gegenüber Alten oder Amtsträgern) ausdrücken, redet man von "o senhor" in der 3. Person. Das ist mir beim Eltern-Kind-Verhältnis noch nicht untergekommen.
 
  • Like
Reaktionen: hudriwudri

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Mir wäre das zu persönlich, jemanden sofort beim Vornamen zu nennen.

Zur Beziehung: Bei meiner Parterin und mir gab es diesbezüglich keinerlei Probleme, es war im Gegenteil sehr angenehm.
Ich persönlich kenne in meinem Umfeld auch Paare, die sich nach Jahren der Ehe noch siezen (J. Chirac bspw. praktizierte dies ebenfalls so).
Meine Partnerin siezt sogar ihren Vater, was ich allerdings nicht angebracht finde. Ich bin mit meinen Eltern per Du, hingegen mit den Schwiegereltern natürlich per Sie.

In diesem Falle wundert es mich absolut nicht, dass Sie in einem Info-Mail nicht geduzt werden wollen.
Wie jemand Anderer schon schrieb: Ein Planet, verschiedene Welten in denen wir leben.
Und aus meiner (an Jahren), um einiges größeren Lebenserfahrung kann ich sagen, dass Respekt und Wertschätzung nicht am Sie verwurzelt sind.
Respekt hat für mich mehr mit der Person an sich als der "3. Person" zu tun.
Aber auch ich achte im beruflichen Kontext oft auf das Siezen. Nicht um mich abzugrenzen(das kann ich auch mit du), sondern um gewisse Menschen etwas auf Distanz zu halten. Einige verstehen das Du als falsche Einladung.
Umgekehrt gibt es hier, Innergebirg(hier ist Salzburg und Innergebirg sind südlicheren Bezirke) kein Sie. Da wird jeder geduzt. Und trotzdem wird entsprechend zwischen Freund und Nichtfreund unterschieden.
 
A

Anonym9971

Guest
Nein. Im bras. Portugiesisch benutzt man (fast überall) nur "voce" statt "tu", was im europ. Portugiesisch dem Sie entspräche. In Brasilien hat das jedoch jegliche Förmlichkeit verloren und wird als "duzen" oder zumindest als neutral, weil in 99% der Fälle benutzt, empfunden. Auch seinen Partner vocet man. Will man Förmlichkeit (z.B. gegenüber Alten oder Amtsträgern) ausdrücken, redet man von "o senhor" in der 3. Person. Das ist mir beim Eltern-Kind-Verhältnis noch nicht untergekommen.

also meine schwaegerin aus brasiloen (und ihre 4 geschwister) sprechen ihre eltern mit o senhor und o senhora an. grad wieder erlebt.