Gepäck durchchecken

ANZEIGE

eb8

Neues Mitglied
23.06.2020
22
9
VIE / HAM
ANZEIGE
Ich flog letzte Woche mit AUA VIE - LPA und weiter mit Binter Canarias LPA - ACE. Die Dame in Wien am Ceckin sagte mit, ich könne meinen Koffer nicht durchchecken, duchchecken ginge nur innerhalb der Star Alliance. Die AUA sagte mir danach auf Anfrage per Mail, der Flug VIE - LPA war ein Charterflug, bei Charterflügen könne man nicht durchchecken. Ich habe aber beides schon problemslos mit anderen Airlines weltweit gemacht. Kennt jemand die verbindlichen Regeln?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Haben OS und Binter ein Interline Agreement? Falls nein, ist das ohnehin ein so gut wie hoffnungsloser Fall. Und bei zwei Tickets (vermute ich aufgrund der Airlinekombination einfach mal) würde ich ohnehin nie davon ausgehen, dass das Durchchecken klappt.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

eb8

Neues Mitglied
23.06.2020
22
9
VIE / HAM
Danke für euner Antworten, das mit dem Interline agreement wusste ich nicht. Von Edelweiß Air auf Binter habe ich schon mehrfach durchgecheckt. Aber dass AUA nur inderhalb der Star Alliance durchcheckt, ist doch wohl werkwürdig.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.335
3.027
Aber dass AUA nur inderhalb der Star Alliance durchcheckt, ist doch wohl werkwürdig.
Warum ist es merkwürdig, dass eine Airline nicht für den Transfer von Gepäck einer anderen Airline verantwortlich sein will und ggf. das Gepäck, falls der Transfer nicht klappt, dem Kunden auch noch hinterher liefern muss. Der Kunde hat ja die Möglichkeit, anders zu buchen. Meist macht er das nicht, weil er Geld sparen will. Nun, die Airline will das auch.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.277
5.135
Danke für euner Antworten, das mit dem Interline agreement wusste ich nicht. Von Edelweiß Air auf Binter habe ich schon mehrfach durchgecheckt. Aber dass AUA nur inderhalb der Star Alliance durchcheckt, ist doch wohl werkwürdig.

Damit es technisch überhaupt möglich ist, muss es ein entsprechendes Interlining Abkommen geben.

Selbst wenn es das gibt, muss das halt auch gewünscht sein.
 

eb8

Neues Mitglied
23.06.2020
22
9
VIE / HAM
Irgendwas verstehe ich da falsch. Ich habe in den letzten 40 Jahren immer durchgecheckt und es hat immer funktioniert, z.B. Bangkog Airlines auf LH, LH auf South African, LH auf Alitalia, Swiss auf Edelweiß auf Binter, LH auf British Airways usw usw. Was nicht ging, mehr als 2x durchchecken, weil es nur 3 Stubs am Gepäckanhänger gibt. Hat sich das in letzter Zeit geändert? Ich dachte, alle IATA Gesellschaften haben untereinander Abkommen?
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.412
Irgendwas verstehe ich da falsch. Ich habe in den letzten 40 Jahren immer durchgecheckt und es hat immer funktioniert, z.B. Bangkog Airlines auf LH, LH auf South African, LH auf Alitalia, Swiss auf Edelweiß auf Binter, LH auf British Airways usw usw. Was nicht ging, mehr als 2x durchchecken, weil es nur 3 Stubs am Gepäckanhänger gibt. Hat sich das in letzter Zeit geändert? Ich dachte, alle IATA Gesellschaften haben untereinander Abkommen?
das war in den ersten der letzten 40 Jahre auch noch einfacher, da es meist nur um den Anhänger am Gepäck ging. Und um die Erfahrungen zu erweitern, wenn man mehr als drei Segmente hat, kann man auch heute noch mehrere Label/Gepäckanhänger anbringen ...
 

eb8

Neues Mitglied
23.06.2020
22
9
VIE / HAM
Das stand 2016 im Merkur, gilt das nicht mehr?
... Andernfalls muss der Reisende das Gepäckstück am Umsteigeflughafen noch einmal aufgeben - was Zeit und Nerven kostet. Zum Glück ist das kaum noch nötig: «In der Regel wird das Gepäck bei jeder Flugreise durchgecheckt», sagt Claudia Nolte vom Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft. Das Durchchecken gehört zum Interlining-Abkommen der Internationalen Luftverkehrsvereinigung IATA. Es gilt für Flugreisen, die sich über mehrere Länder erstrecken und mehrere Fluggesellschaften einbeziehen, unabhängig von Codeshare-Abkommen oder Flugnummern, wie Nolte betont.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.277
5.135
Nicht alle Fluggesellschaften haben untereinander ein Interlining Abkommen.

Außerdem ist es teilweise schlicht nicht erwünscht - die Fluggesellschaften wollen nicht, dass sich der Passagier die einzelnen Segmente möglichst günstig zusammenwürfelt.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.012
7.046
Und wenn es 2 getrennte Tickets sind, gibt es sogar Airlines, die bei 2 ihrer eigenen Tickets nicht mehr durchchecken wollen. BA soll wohl ein solches Beispiel sein, habe ich mal gelesen.
 
  • Like
Reaktionen: Andie007

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.867
1.333
MUC, BSL
Das stand 2016 im Merkur, gilt das nicht mehr?
Naja wenn's im Merkur steht, dann würde ich die Gültigkeit der Aussage prinzipiell mal anzweifeln bis das Gegenteil bewiesen ist ;)

Spaß bei Seite: es ist zwar schon so, dass die meisten Airlines untereinander Baggage Interlining haben aber einen "Anspruch" hast du eigentlich nur bei Buchungen auf einem PNR. Dass es in der Praxis Airlines gibt, die alles durchchecken was irgendwie machbar ist, ist schön und ich nutze das ja auch gerne aber es gibt eben keinerlei Anspruch darauf.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.720
10.675
die Fluggesellschaften wollen nicht, dass sich der Passagier die einzelnen Segmente möglichst günstig zusammenwürfelt.
Was natürlich üble Nachrede ist...
Oft muss man die Flüge auch zusammenwürfeln, weil an den Umsteigeflughäfen keine Zeitmaschinen installiert sind, und der ankommende Flug halt erst nach dem abgehenden landet...
So ist z.B. sowohl FRA-DUB-EWR als auch DUS-DUB-EWR ar***knapp, und mit einer 50% Chance den Anschluß zu verpassen. Also wäre die Kombi CGN-DUB mit FR und dann DUB-EWR mit IE viel entspannter. Ausserdem ist der EI feeder so oder so lowcost (Economy ohne Catering), Kombi mit EI C also easy. Die zwei spielen aber nicht
zusammen.

Aber der Markt klärt das, dann bucht man eben bei einer dritten Airline, und die beiden "serviceorientierten" mit dem tollen Kundenverständnis gehen leer aus.
Meist sind ausserdem zwei Einzelflüge signifikant teurer, als ein Verbindungsflug.

Bisher hatte ich mit durchchecken keine Probleme (also nicht beim Einchecken, eher mit Streik am Umsteigeflughafen...).

BA soll wohl ein solches Beispiel sein, habe ich mal gelesen.
Gerade mit BA (In Kombi mit AF, via LGW nach NTE) habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist aber schon etwas länger her.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.176
3.578
New York & DUS
Dann schon länger her... siehe auch



Travelling on separate tickets?

If you’ve booked separate flights with different booking references to get to your final destination, rather than a connecting journey on a single booking reference, each flight is considered as a separate journey. This applies even if both your flights are with British Airways.
When going from one flight to another with different booking references you’ll need to check your bags in for each separate flight. You must make sure that you have enough time to do this and get to your departure gate for your next flight:
  • Check in your bags for your first flight
  • Collect your bags when you land - you may need to go through customs
  • Go to departures and check your bags in again for your domestic flight
  • Collect your bags at your final destination
With separate tickets that have different booking references, your bags will not be transferred on to your next flight, as it is considered a separate journey.
There is also no obligation on airlines to check your baggage onto your next flight when it is on a separate booking reference to your previous flight, as there would be with a connecting journey on a single booking reference.
 

eb8

Neues Mitglied
23.06.2020
22
9
VIE / HAM
Ich habe jetzt von der AUA eine offizielle Antwort bekommen: AUA bietet Linienflüge UND Charterflüge an. Sie werden in verschiedenen Buchungssystemen geführt und sind NICHT interline fähig. Wenn ich also mit AUA z.B. von HAM nach VIE fliege und dann mit AUA von VIE nach LPA, MUSS ich mein Gepäck in VIE abholen und neu einchecken! Toller Service!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Wenn Du mit AUA von HAM über VIA nach LPA fliegst (und das auch auf einem durchgängigen Ticket buchst) wird das Gepäck selbstverständlich durchgecheckt.

In Deinem Fall mit Austrian und Binter wirst Du garantiert mit getrennten Tickets unterwegs gewesen sein und nicht mit einem durchgängigen Ticket. Binter Canarias hat nur mit ganz wenigen Airlines ein Interline Agreement, Austrian gehört nicht dazu - von daher ist es alleine schon einmal technisch nicht möglich, den NT-Flug und den OS-Flug auf einem Ticket auszustellen.

Bei getrennten Tickets besteht definitiv kein Anspruch auf das Durchchecken von Gepäck - und mangels Interline Agreement ist hier auch keine Kulanz möglich.

Die Standard-Kulanz bei den Airlines der Lufthansa Group ist, dass man auf getrennten Tickets innerhalb der Star Alliance dennoch (manuell) durchcheckt.

Ansonsten hilft nur noch manchmal die Buchung der getrennten Tickets in einer Buchung (PNR) über ein qualifiziertes Reisebüro - dann hat man zwar weiterhin getrennte Tickets, aber vielfach "sieht" das Check-In-System dann direkt den Weiterflug und bietet freiwillig die Durchabfertigung bis zum Endziel an (weiterhin vorausgesetzt, dass die betreffenden Airlines das erforderliche Interline Agreement haben). Ausgenommen Airlines wie BA, die systemseitig selbst das Durchchecken auf getrennten Tickets von BA zu BA in ein und dem selben PNR mittlerweile unterbinden.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Aber dass AUA nur inderhalb der Star Alliance durchcheckt, ist doch wohl werkwürdig.

Selbst das halte ich für ein Märchen.
AUA checkt bestimmt nicht einfach das Gerpäck auf zwei getrennten Tickets z.B. auf TAP oder TK durch.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Selbst das halte ich für ein Märchen.
AUA checkt bestimmt nicht einfach das Gerpäck auf zwei getrennten Tickets z.B. auf TAP oder TK durch.
Tja, Vermutungen, Vermutungen...

Das Passenger Handling Manual spricht hier eine klare Sprache, LHG checkt bei getrennten Tickets auf andere *A Carrier durch. Natürlich entsteht aus der internen Arbeitsanweisung kein Rechtsanspruch, aber ein Märchen ist es definitiv nicht.
 

eb8

Neues Mitglied
23.06.2020
22
9
VIE / HAM
Wenn Du mit AUA von HAM über VIA nach LPA fliegst (und das auch auf einem durchgängigen Ticket buchst) wird das Gepäck selbstverständlich durchgecheckt.

In Deinem Fall mit Austrian und Binter wirst Du garantiert mit getrennten Tickets unterwegs gewesen sein und nicht mit einem durchgängigen Ticket. Binter Canarias hat nur mit ganz wenigen Airlines ein Interline Agreement, Austrian gehört nicht dazu - von daher ist es alleine schon einmal technisch nicht möglich, den NT-Flug und den OS-Flug auf einem Ticket auszustellen.

Bei getrennten Tickets besteht definitiv kein Anspruch auf das Durchchecken von Gepäck - und mangels Interline Agreement ist hier auch keine Kulanz möglich.

Die Standard-Kulanz bei den Airlines der Lufthansa Group ist, dass man auf getrennten Tickets innerhalb der Star Alliance dennoch (manuell) durchcheckt.

Ansonsten hilft nur noch manchmal die Buchung der getrennten Tickets in einer Buchung (PNR) über ein qualifiziertes Reisebüro - dann hat man zwar weiterhin getrennte Tickets, aber vielfach "sieht" das Check-In-System dann direkt den Weiterflug und bietet freiwillig die Durchabfertigung bis zum Endziel an (weiterhin vorausgesetzt, dass die betreffenden Airlines das erforderliche Interline Agreement haben). Ausgenommen Airlines wie BA, die systemseitig selbst das Durchchecken auf getrennten Tickets von BA zu BA in ein und dem selben PNR mittlerweile unterbinden.
AUA sagte mir, sie stellen kein gemeinsames Ticket für diese Strecke aus, es wären verschiedene Buchungssysteme!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
AUA sagte mir, sie stellen kein gemeinsames Ticket für diese Strecke aus, es wären verschiedene Buchungssysteme!
Ja, das ist dann in Unwissenheit des Call Center Mitarbeiters die pauschale 08/15-Aussage. Unterschiedliche Buchungssysteme gibt es selbst innerhalb der Star Alliance, das ist kein Hindernis, da es passende Schnittstellen gibt.

Aber davon abgesehen: Binter Canarias arbeitet genauso wie die Lufthansa Group mit Amadeus, es ist sogar das selbe Buchungssystem im Hintergrund.

Ursache ist wie bereits geschrieben, dass OS und NT keinerlei bilaterales Abkommen miteinander haben und als unterschiedliche Airlines schlichtweg nicht zusammenarbeiten.

Daher keine Ausstellung auf einem Ticket möglich, und daher auch keine Durchabfertigung des Gepäcks möglich.
 

eb8

Neues Mitglied
23.06.2020
22
9
VIE / HAM
Ja, das ist dann in Unwissenheit des Call Center Mitarbeiters die pauschale 08/15-Aussage. Unterschiedliche Buchungssysteme gibt es selbst innerhalb der Star Alliance, das ist kein Hindernis, da es passende Schnittstellen gibt.

Aber davon abgesehen: Binter Canarias arbeitet genauso wie die Lufthansa Group mit Amadeus, es ist sogar das selbe Buchungssystem im Hintergrund.

Ursache ist wie bereits geschrieben, dass OS und NT keinerlei bilaterales Abkommen miteinander haben und als unterschiedliche Airlines schlichtweg nicht zusammenarbeiten.

Daher keine Ausstellung auf einem Ticket möglich, und daher auch keine Durchabfertigung des Gepäcks möglich.
Das habe ich verstanden. Aber versuche mal HAM VIE LPA bei AUA auf einem Ticket zu buchen. Das System bietet nie den Direktflg VIE LPA mit Austrian Holidays an, immer nur Umsteigeflüge mit SWISS und Edelweiß oder Brussels Airlines. Sei's drum, wenn sie nicht wollen, kann ich nichts machen.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Wer kassiert dann das Geld?

Beispiel: VIE-FRA (AUA) und FRA-LIS (TAP)

Beide Flüge auf getrennten Tickets in der niedrigsten Buchungsklasse/familie.

AUA und TAP wollen Geld für das Aufgabegepäck.

AUA kassiert dann die TAP-Gebühr in VIE. Oder kassiert TAP die Gebühr am Gate in FRA?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Weder noch. In dem Fall wird das Gepäck im Normalfall nicht durchgecheckt - das geschieht auf getrennten Tickets nur innerhalb der Freigepäckmenge.