4U: Germanwings wältzt mangelhafte Besetzung des Check-In auf Kunden ab

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Weiß ich nicht. Aber es sind wohl zwei Faktoren zusammengekommen: einerseits die Tatsache des ausgesprochen aktiven Anstellens das in den Staaten überhaupt nicht geht, andererseits hat vielleicht jemand erwähnt dass man noch auf ein Gepäckstück gewartet hat (und ja, hier kommt die Notwendigkeit des Selbstpackens und nicht-aus-den-Augen-Lassens ins Spiel).

Die "unmotivierten" Damen am CI3 haben korrekt gehandelt, man hat das Gepäck am F-CI auch nur aus Kulanz eingecheckt, denn warum sollte man Gepäck für jemanden einchecken der physisch nicht anwesend ist? Braucht nur unterwegs hängenbleiben und kommt nicht an Bord, schon muss ausgeladen werden, kostet Zeit und Geld.

Ich habe ja auch "flexibel" geschrieben bezüglich CI1. Klar haben die Damen am CI3 - streng nach Regelbuch - korrekt gehandelt, Kundenfreundlich ist aber anders. Deshalb lob ich mir den CI1 auch, da ist Kundenfreundlichkeit noch kein Fremdwort.

Gut - mit der Begründung kann ich es noch verstehen, das die Italiener abgelehnt wurden - bei der Paranoia welche die Amis schieben (und gleichzeitig den vielen Millionen an Menschen, denen sie ans Bein gepinkelt haben quer über die Welt verteilt) verstehe ich ja, wenn sie "etwas" verrückt tun.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Da bin ich anderer Meinung. Je nach Größe des Airports muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Einem durchschnittlichen Passagier ist das auch klar. Warum sollen also all jene, die sich rechtzeitig anstellen, länger warten nur weil´s ein paar andere nicht für nötig halten, genug Zeit einzuplanen? Nach dieser Logik müsste ja auch der Zug auf mich warten, wenn ich drei Minuten vor Abfahrt am Bahnhof erscheine, aber leider blöderweise die Rolltreppe und der Aufzug defekt sind und es somit etwas länger dauert bis ich am Bahnsteig erscheine.

Schlechtes Beispiel.

Korrektes Beispiel wäre: Ich erscheine 3 Minuten vor Abfahrt am Gleis - Automat defekt - hier gilt dann: Wenn der Zug einen Schaffner hat, dort melden, dann kann man im Zug ein Ticket lösen, wenn es keinen Schaffner hat und zu einer Kontrolle kommt, den Sachverhalt schildern.

Wäre ich hingegen nur 20 Sekunden vor Abfahrt angekommen, und anschliessend im Zug in eine Kontrolle geraten, UND hätten diese entsprechend gesehen, das ich "nur gerade so" auf den Zug gesprungen bin, dann hätte ich mich mit der Ausrede, defekter Automat, nicht herausreden können.

Oder wieder zum Flugbeispiel: Komme ich 65 Minuten vor Abflug am CI an, dann muss ich eingecheckt werden, auch wenn die Schlange etwas länger ist. Zur Not aktiv melden. Man war Rechtzeitig da, PUNKT.

Komme ich hingegen 55 Minuten vor Abflug am CI an, dann bin ich zu spät. Grund ist egal. In die USA gibts die "Flat Tire rule", da ist man in der Hinsicht flexibler, und kann bei Nicht-Eigenverschulden kostenlos umbuchen. Aber zu spät ist grundsätzlich zu spät. Und rechtzeitig eben rechtzeitig.
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Und wo ist die Grenze? Reicht das Einplanen von 15 Minuten für den Check-In oder sind doch 30 Minuten nötig?

Da kann einem nur die Erfahrung helfen. Der Wenigflieger ist vielleicht nervös und kommt tendenziell früher, der Vielflieger kennt seine Airports. Zusätzlich kommt´s auf die Abflugzeit an, bei einem Abflug Montag früh um 7h muss ich wahrscheinlich mit größeren Schlangen rechnen als am Mittwoch um halb elf (mag Airports geben an denen es genau umgekehrt ist). Abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass Sie, Hr/Fr BorussiaMG, von mir eine allgemeingültige Aussage erwartet haben, wär ein bisschen schwierig die für alle Airports, alle Airlines und alle Tages- und Nachtzeiten zu treffen.
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
@YuropFlyer: ich seh schon, wir kommen da nicht so schnell auf einen grünen Zweig. Macht aber nix! Meinungsvielfalt ist schön. :)
Ich persönlich mag keinen Stress, bin deshalb immer eher früher als später dran. Ich lasse auch gern mal andere Leute vor. Allerdings macht da der Ton die Musik, mit einem "Sorry, bin spät dran, dürft ich bitte" kommt man bei mir weiter als mit "Muss durch, spät dran". Nochmal, wie kommen andere dazu, Hinz und Kunz vor zu lassen. Und ich meine jetzt nicht die unabsichtlich spät dran seienden, sondern solche die sich drauf verlassen, sich prinzipiell spät einfinden und dann aktiv anstellen wie´s so schön heißt, das ist einfach rücksichtslos.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.576
39
Abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass Sie, Hr/Fr BorussiaMG, von mir eine allgemeingültige Aussage erwartet haben, wär ein bisschen schwierig die für alle Airports, alle Airlines und alle Tages- und Nachtzeiten zu treffen.

Natürlich nicht. Ich wollte nur die Problematik aufzeigen und bin daher der Meinung, dass ein Passagier, der rechtzeitig da ist auch befördert werden sollte. In diesem Falle sollte man halt aktiv, aber dennoch freundlich, auf sich aufmerksam machen.
 
F

feb

Guest
Ich glaube das es die mangelnde Flexibilität und Kundenfreundlichkeit ist, auf die rcs hier anspielt. Auch wenn es sicher etwas knapp kalkuliert sein mag, falsch hat der Pax hier nichts gemacht. Kulanz oder die Planung eine angemessene Anzahl von CheckIn-Schaltern zu öffnen, muss 4U wohl noch lernen. Andere (Low Cost) Airlines bekommen das doch auch hin ...

(...)
1. Die großen Airports dieser Welt sind hier nur insoweit relevant, als dass 4U (fast) nur in Europa herumfliegt, plus Israel und etwas Nordafrika. Wo bitte ist es diesbzgl. "Alltagsschicksal" (und bei welchen Airlines ?), dass Passagiere pünktlich (!!!) am CI sind und dann nicht (mehr) einchecken können ?

Sorry, Eure Argumentation ist für mich nicht verständlich.

4U empfieht klipp und klar, dass der Pax mindestens 90min. vor Abflug am CI erscheinen möge und teilt auch noch die Annahmeschlusszeit mit 30min vor Abflug mit (Wann kann ich einchecken? - Check-In & Web Check-In - Germanwings FAQ). Zum Vergleich noch die Annahmeschlusszeit der LH in FRA: 40min (https://www.lufthansa.com/online/my...&cid=18002&p=LH&s=DE&l=de&cid=18002&p=LH&s=DE)

Nun, wie schon von mir kritisiert, lässt uns rcs hier immer noch im Nebel stochern, da er nichts zu Status, Airport, Wochentag und Uhrzeit mitteilt. Wenn ich aber die oben von mir belegten Zeiten von 4U auch für seinen Kunden zugrundelege, kann man schlechterdings nicht mehr davon sprechen, der Kunde sei rechtzeitig am CI erschienen. Der Wortlaut "mindestens 90min" ist eindeutig.

Ein Erscheinen am CI 45min vor Abflug mag ja gutgehen, wenn man in Kleinkleckersdorf am Mittwochnachmittag gegen 14.00 Uhr abfliegt.....oder wenn man (egal wo und wann) mit entsprechendem Status oder Ticket den C-CI oder F- CI nutzen kann.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Der Wortlaut "mindestens 90min" ist eindeutig.

Der Wortlaut bei EK lautet das man 3 Stunden vor Abflug da zu sein habe - ausser irgendwelchen Erst-Fliegern und Lounge-Übermaximierern macht das trotzdem niemand. Soll EK jetzt allen Paxen, welche "erst" 2h vor Abflug da sind, das Einchecken verweigern? Deiner Logik nach scheinbar schon ;)
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Und wie sieht es andersrum aus?

LH-Flug gebucht, LH-Check In und man verpasst aufgrund des langsamen Check Ins bzw. der vielen Leute in der Schlange den rechtzeitigen Check In?

Kostenlose Umbuchung auf den nächsten Flug?

Bei LH in DUS wurde ich in einem solchen Fall schon auf die nächste Maschine umgebucht. War eigentlich meine Schuld weil ich auf die letzte Minute gekommen bin und die Passagiere die bereits an einem C-Schalter standen, einen größeren Beratungsbedarf hatten. War überhaupt kein Problem.
 
F

feb

Guest
Der Wortlaut bei EK lautet das man 3 Stunden vor Abflug da zu sein habe - ausser irgendwelchen Erst-Fliegern und Lounge-Übermaximierern macht das trotzdem niemand. Soll EK jetzt allen Paxen, welche "erst" 2h vor Abflug da sind, das Einchecken verweigern? Deiner Logik nach scheinbar schon ;)

Nein. Die Empfehlung "mindestens 90min" vor geplantem Abflug zu erscheinen zieht nur die Grenze zwischen rechtzeitigem und verspätetem Erscheinen vor dem CI. Wer unter Missachtung dieser Vorgabe bei einem Annahmeschluss von 30min auch nur 1min vorher erscheint (=31 min vor Abflug) und das Glück hat, dass kein Pax vor ihm steht, wird mitgenommen. Das wusstest du freilich auch ohne meine Antwort, richtig?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nein. Die Empfehlung "mindestens 90min" vor geplantem Abflug zu erscheinen zieht nur die Grenze zwischen rechtzeitigem und verspätetem Erscheinen vor dem CI. Wer unter Missachtung dieser Vorgabe bei einem Annahmeschluss von 30min auch nur 1min vorher erscheint (=31 min vor Abflug) und das Glück hat, dass kein Pax vor ihm steht, wird mitgenommen. Das wusstest du freilich auch ohne meine Antwort, richtig?

Dann ist deiner Logik also JEDER Pax, der 89min vor Abflug erscheint, aber wegen ewig langer Schlange erst 29min vor Abflug dran kommt, selber schuld, wenn ihm der Check-In verweigert wird?
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld
F

feb

Guest
Das einzig relevante ist die Annahmeschlusszeit und nicht irgendwelche Empfehlungen.

Das ist arg simplifiziert.

Zutreffend ist dies, wenn du exakt bei Annahmeschlusszeit unmittelbar vor dem CI stehst - dann wirst du (rein praktisch, aber auch unter rechtlichem Gesichtspunkt) mitgenommen.

Stehst du aber exakt bei Annahmeschlusszeit in der Schlange vor dem Parkhaus oder in der Schlange vor den Aufzügen oder am Ende einer CI-Schlange von xxx Paxen, dann hast du dich nach meiner Meinung einfach verspekuliert. Eben deshalb geben die Airlines "Empfehlungen", wann man sich konkret einfinden soll.

@Yuropflyer und tosc: Lasst uns es auf die Spitze treiben. In den A380 der LH passen glaublich 526 Paxe. LH-FRA hat eine Annahmeschlusszeit von 40min. Wenn alle 526 Paxe - nein, etwas realistischer - ein nenneswerter Teil hiervon, sagen wir vielleicht 100 Paxe, in den Minuten 41 und 40 vor Abflug bei dem CI erscheinen, sind die dann alle rechtzeitig erschienen und haben Anspruch auf Beförderung?

Wenn ihr jetzt mit "ja" antwortet, werden wir uns nicht einig.
 
Y

YuropFlyer

Guest
@Yuropflyer und tosc: Lasst uns es auf die Spitze treiben. In den A380 der LH passen glaublich 526 Paxe. LH-FRA hat eine Annahmeschlusszeit von 40min. Wenn alle 526 Paxe - nein, etwas realistischer - ein nenneswerter Teil hiervon, sagen wir vielleicht 100 Paxe, in den Minuten 41 und 40 vor Abflug bei dem CI erscheinen, sind die dann alle rechtzeitig erschienen und haben Anspruch auf Beförderung?

Wenn ihr jetzt mit "ja" antwortet, werden wir uns nicht einig.

Zumindest von meiner Sicht aus: Ja!

Und ich kann dir hierzu sogar ein echtes Beispiel nennen:

Es begab sich vor nicht allzu langer Zeit (und zwar im Jahr 2012) das in SIN ein LH A380 tech. ging. Während dem rollen. Scheinbar fand es irgend ein Flughafenmitarbeiter praktisch, in seine Flügelspitze zu fahren mit seinem Fahrzeug. Flieger zurück ans Gate - alle deboarded. Irgendwie wurden die Leute nach Stunden in Hotels untergebracht (offenbar gerne auch 2 Fremde zu zweit in einem Zimmer) - jedenfalls war Klein-Yuropflyer am nächsten Tag am Flughafen, ganz regulär an dem Tag gebucht, und ein Grossteil der Paxe vom Vortag war in der Zwischenzeit noch nicht auf anderen Verbindungen nach FRA gekommen (der geizige Franz verbot Non-Status-Paxen in Y offenbar Umbuchung auf Fremdcarrier, auch *A)

Das führte dazu, das statt ca. 400 Nasen in Y nun plötzlich ca. 800 Nasen da waren - die Schlangen ewig lang, es wurde jetzt endlich scheinbar auch auf andere Verbindungen umgebucht, es herrschte jedenfalls Chaos. Und von den 800 Nasen waren ja ca. 400 ganz regulär auf dem Flug gebucht. Und durften trotzdem an der normalen Y Schlange warten..

Business war hingegen normal, da die Business-Paxe schon umgebucht waren auf Alternativen - ich konnte innerhalb 10 Minuten einchecken, aber die Schlange, welche durch den ganzen T2 ging, war schon SEHR beachtlich (hat bei meiner Ankunft ca. 2h vor Abflug gerade bei der Rolltreppe von der MRT Station begonnen..)

Der Flieger bekam dann auch 1.5h Abgangsverspätung - weil eben gewartet werden musste, bis alle Y Paxe eingecheckt waren. Die waren definitiv "rechzeitig" da - weil wenn da jemand 2h vor Abflug kam, dann wurde er auch eingecheckt, und wenn er beim Counter erst 30min nach Abflugszeit da war. Wenn der CI also überlastet ist, dann wird der Abflug verspätet durchgeführt, fertig. Wenn nicht, ist das ein IDB. Und das will die LH, besonders der geizige Franz, nicht bezahlen.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
......Der Flieger bekam dann auch 1.5h Abgangsverspätung - weil eben gewartet werden musste, bis alle Y Paxe eingecheckt waren. ....... Wenn nicht, ist das ein IDB. Und das will die LH, besonders der geizige Franz, nicht bezahlen.
Ob ein Flieger wegen Verspätungen beim Check-in wartet oder nicht, das entscheidet NICHT der Herr Franz sondern einzig und allein der Kapitän des Fliegers. Und das Geld steht dabei vielleicht an der 4. Priorität der Entscheidungskriterien, nach anderen Gesichtspunkten wie Start- ,Überflugs- und Landeslots, Crew-Arbeitszeit, Wetter, weiterer Umlauf der Maschine, ......
 
Y

YuropFlyer

Guest
Ob ein Flieger wegen Verspätungen beim Check-in wartet oder nicht, das entscheidet NICHT der Herr Franz sondern einzig und allein der Kapitän des Fliegers. Und das Geld steht dabei vielleicht an der 4. Priorität der Entscheidungskriterien, nach anderen Gesichtspunkten wie Start- ,Überflugs- und Landeslots, Crew-Arbeitszeit, Wetter, weiterer Umlauf der Maschine, ......

Klar, und bei Ryanair wird auch kein Druck auf die Piloten gemacht, möglichst wenig Sprit mitzunehmen, ist klar ;)
 
  • Like
Reaktionen: AroundTheWorld

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Hast du irgendwelche Belege für deine unterschwellige Behauptung, die LH würde hier ähnliche Praktiken anwenden wie Ryanair?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Hast du irgendwelche Belege für deine unterschwellige Behauptung, die LH würde hier ähnliche Praktiken anwenden wie Ryanair?

Seit wann muss man hier irgendwelche Beweise haben? Common Sense reicht, das die LH ein Interesse hat, an Tag 2 nach dem GAU möglichst jeden Sitzplatz belegt zu haben, um weitere Kosten zu vermeiden.. besonders bei einer Langstrecke, auf welcher leicht 1h Verspätung wieder aufgeholt werden kann..
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Entweder man hat 40 Minuten vor Abflug seine gedruckte Bordkarte in der Hand oder nicht. Wenn nicht, dann keine Beförderung. Das Leben kann so einfach sein.
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Seit wann muss man hier irgendwelche Beweise haben? Common Sense reicht, das die LH ein Interesse hat, an Tag 2 nach dem GAU möglichst jeden Sitzplatz belegt zu haben, um weitere Kosten zu vermeiden.. besonders bei einer Langstrecke, auf welcher leicht 1h Verspätung wieder aufgeholt werden kann..

"common sense" sagt mir, dass in deinem Beispiel der Kapitän auch mit halbvoller Maschine losgeflogen wäre, wenn er sonst in Konflikt mit der maximal zulässigen Arbeitszeit gekommen wäre. Wenn das nicht der Fall ist, wird er sicher auch seinen eigenen Verstand nutzen und auf die fehlenden Passagiere warten um Geld für LH und Unannehmlichkeiten für die paxe zu sparen.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.463
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Es ist ja süß dass hier YuropFlyer mit seinen immer selben Beispielen (SIN und ZRH) und der fast schon zwanghaften Hinhackerei auf LH anrückt, aber ich glaube ein frisch Beinamputierter hinkt weniger als ein Vergleich zwischen einem 4U-Hinunherhopsflug (womöglich noch domestic, wegen 1h später und so) und 90min Abflugsverzögerung auf SIN-FRA.

:doh:
 
Y

YuropFlyer

Guest
Es ist ja süß dass hier YuropFlyer mit seinen immer selben Beispielen (SIN und ZRH) und der fast schon zwanghaften Hinhackerei auf LH anrückt, aber ich glaube ein frisch Beinamputierter hinkt weniger als ein Vergleich zwischen einem 4U-Hinunherhopsflug (womöglich noch domestic, wegen 1h später und so) und 90min Abflugsverzögerung auf SIN-FRA.

:doh:

Wenn Argumente fehlen, weichen gewisse Leute gerne auf Beleidigungen aus.. soll mir recht sein, zeigen sie damit auf, das meine Beispiele eben nicht so schlecht waren ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Der Vergleich mit irgendwelchen Interkont-Außenstationen hinkt alleine schon deswegen, weil der LH-Schalter in SIN einen einzigen Flug abzufertigen hat. Insofern ist es auch recht einfach festzustellen, wer „rechtzeitig“ da war und wer nicht.

Nur wie soll das am 4U-Schalter in Köln oder Stuttgart funktionieren, wo gleichzeitig unterschiedliche Flüge mit unterschiedlichen Abflugzeiten am CI-Schalter abgefertigt werden? Soll 4U da am Ende der Schlange eine „Wache“ hinstellen, die mit einer Uhr in der Hand darüber entscheidet, wer sich noch anstellen darf und wer schon zu spät ist? Die rein rechtliche Situation mag vielleicht anders aussehen, nur mein gesunder Menschenverstand sagt mir eigentlich auch, dass ich da eine gewisse Wartezeit am Schalter einkalkulieren sollte. Daher ja auch die Empfehlungen. Und ein Verhalten, grundsätzlich in letzter Minute zu kommen und sich dann vorzudrängeln, ist wie schon andere geschrieben haben einfach rücksichtslos (dass es jedem mal passieren kann, in letzter Minute zu kommen und dann höflich zu fragen, ob man vor darf, ist was anderes).

Was nichts daran ändert, dass eine Airline eine ausreichende Zahl an Schaltern offen haben sollte bzw. funktionierende Alternativen anbieten (Automaten, OLCI – und gerade da scheint es ja den Berichten hier doch teilweise zu haken, zumal da nicht jeder sämtliche Tricks kennt, wie es online vielleicht doch noch gehen könnte, wenn der erste Buchungscode nicht angenommen wird….).
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Nur wie soll das am 4U-Schalter in Köln oder Stuttgart funktionieren, wo gleichzeitig unterschiedliche Flüge mit unterschiedlichen Abflugzeiten am CI-Schalter abgefertigt werden? Soll 4U da am Ende der Schlange eine „Wache“ hinstellen, die mit einer Uhr in der Hand darüber entscheidet, wer sich noch anstellen darf und wer schon zu spät ist? Die rein rechtliche Situation mag vielleicht anders aussehen, nur mein gesunder Menschenverstand sagt mir eigentlich auch, dass ich da eine gewisse Wartezeit am Schalter einkalkulieren sollte. Daher ja auch die Empfehlungen.

Im Prinzip stimme ich Dir zu (vor allem den anderen, hier nicht zitierten Aussagen). Allerdings ist das wie immer mit dem gesunden Menschenverstand: Das sinnvolle Mass liegt irgendwo in der Mitte. Wenn die Annahmeschlusszeit 45 Minuten vor Abflug ist, kann man sich recht leicht ausrechnen, dass es knapp wird, wenn man erst 46 Minuten vorher ausfschlaegt. Natuergemaess nutzen auch andere Leute die Schalter. Andererseits kann es auch nicht sein, dass sich die Fluggesellschaft davor druecken kann, eine adaequate Anzahl Schalter zu oeffnen, in dem sie dann einfach "empfiehlt" 2 Stunden vorher da zusein (und damit 1 Stunde 15 fuer die durch Unterbesetzung erzeugte Schlange zu haben). Unabhaengig von allen juristischen Betrachtungen.