ANZEIGE
Wie schnell ein Hotel die Kette verlassen kann, hat das Sheraton Madrid bewiesen, nämlich über Nacht....
Ändert das etwas am Franchise-Vertrag?
ich finde die Kinderschalter einfach goldig, mit dem kleinen Leiterchen um über die Theke schauen zu können.
Nein, für Kinder.
Wie schnell ein Hotel die Kette verlassen kann, hat das Sheraton Madrid bewiesen, nämlich über Nacht....
Leider![]()
Wie schon erwähnt, ja, das ist so. Denn dafür ist ja der Status da.
Hatte es letztens so erlebt, und hatte doch ein sehr merkwürdiges Gefühl... aber bevor ich mich zu dem Schalter auf den Weg machen konnte, sprach mich schon ein Rezeptionsmitarbeiter mit Namen an und meinte "sie brauchen ja nur den Schlüssel", natürlich war es ein ganz normale Eincheckvorgang......aber man wollte wohl auch den wartenden etwas erklären.
Es ist eben nicht die Deutsche Mentalität, dass man sich selber irgendwie erhöht und sich als hoher Status sieht- wir mögen grundsätzlich eine Gleichmacherei, aber freuen uns auch ,wenn wir am meisten geschätzt werden.
Deshalb haben auch so Schuhputzer in Deutschland wenig Erfolg. Gemeinhin findet man es nicht schön, wenn man hoch oben sitzt und zu seinen Füssen muss einer die eigenen Schuhe putzen, das ist in anderen Ländern das normalste der Welt. Und ich finde das eigentlich schön, dass wir in Deutschland keinem seine tiefe Stellung oder seine Armut so massiv spüren lassen!
Und deshalb haben wir Deutschen ein komisches Gefühl wenn wir als Platinum mit Vorrang vor den anderen bedient werden.
Der Schalter ist (bei allen Ketten) genauso sinnlos wie die Bahn.Comfort-Plätze im ICE. Viel Marketing-Blubber und genau überhaupt nichts wert wenn sie denn mal benötigt werden.
Generell bin ich mit meinen Vorrednern einig und in den meisten SPG Hotels (aber auch in anderen Ketten) hat die Priority-Line beim Check-In / Check-out keinerlei Wert. Wie bei so vielen Dingen steht und fällt dies mit dem Management des Hotels. Positive Erlebnisse hatte ich zuletzt im Royal Meridien Shanghai. Hier wurde bei den Gästen, die in der Priority-Line gewartet haben, nach dem Status gefragt und die Platinum-Mitglieder wurden von einem Mitarbeiter in die Club-Lounge zum Check-In begleitet. Im Sheraton Macao Cotai erhielt ich als Platinum von Customer Service Manager ein Tag vorher eine Email mit der Bitte direkt in der Club-Lounge einzuchecken, um Wartezeiten zu vermeiden. Es geht also auch anders ...
Generell bin ich mit meinen Vorrednern einig und in den meisten SPG Hotels (aber auch in anderen Ketten) hat die Priority-Line beim Check-In / Check-out keinerlei Wert. Wie bei so vielen Dingen steht und fällt dies mit dem Management des Hotels. Positive Erlebnisse hatte ich zuletzt im Royal Meridien Shanghai. Hier wurde bei den Gästen, die in der Priority-Line gewartet haben, nach dem Status gefragt und die Platinum-Mitglieder wurden von einem Mitarbeiter in die Club-Lounge zum Check-In begleitet. Im Sheraton Macao Cotai erhielt ich als Platinum von Customer Service Manager ein Tag vorher eine Email mit der Bitte direkt in der Club-Lounge einzuchecken, um Wartezeiten zu vermeiden. Es geht also auch anders ...
In Asien sind die Gaeste im Durchschnitt wesentlich statusbewusster, und die Hotels aktiver um solche Statusbenefits bemueht. Wenn wir ueber die Sinnlosigkeit des Fastlane CI sprechen, mag das auf Europa zutreffen, im Rest der Welt signifikant weniger.
Lustig, aber falsch hat der Goldene ja auch nicht gehandelt, wie wir hier lesen können.
Schön, wenn Rezeptionsleute doch etwas mehr Interesse haben als das absolut Nötigste.
Nein, ganz und gar nicht. Der Gold-Kunde hat das Recht, seinen Gold-Vorteil geltend zu machen. Inwiefern sich die Platinum-Mitglieder über das Verhalten des Gold-Kunden aufregen kann ich nicht nachvollziehen. Zum einen handelt es sich um einen Gold- und Platinum-Schalter (ohne höhere Priorität für Platinum-Kunden). Und zum anderen haben die Platinum-Mitglieder selbst entschieden, sich in die normale Schlange einzureihen. Insofern finde ich das Verhalten des Hotels absolut nicht in Ordnung.