HAM - nur gefühlt immer schlechter?

ANZEIGE

Impala_racer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2010
268
103
HAM
www.instagram.com
ANZEIGE
Es könnte sein, dass so viele Tickets über den HVV laufen, weil es (so viel ich weiß) der einzige Verbund ist, bei dem man das Ticket monatsanteilig kaufen kann. Das kann für Gelegenheitsfahrer sehr lukrativ sein.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.821
4.434
Hamburg
Passiert automatisch wenn man das Deutschlandticket über die hvv switch App kauft. Für Maximierer mit Amex bezahlbar.

"Starte flexibel. Dein Ticket wird am 1. Monat anteilig berechnet und verlängert sich am Monatsende Automatisch. Das Abo ist kündbar bis zum 10. eines Monats zum Monatsende, danach zum Ende des folgenden Monats."
 
  • Like
Reaktionen: H.Bothur und xcirrusx

Impala_racer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2010
268
103
HAM
www.instagram.com
Passiert automatisch wenn man das Deutschlandticket über die hvv switch App kauft. Für Maximierer mit Amex bezahlbar.

"Starte flexibel. Dein Ticket wird am 1. Monat anteilig berechnet und verlängert sich am Monatsende Automatisch. Das Abo ist kündbar bis zum 10. eines Monats zum Monatsende, danach zum Ende des folgenden Monats."
Du musst aber immer den Folgemonat dazunehmen/mitbezalen.

Somit gibt es z.B. ein Deutschlandticket für (ca.) 45 Tage für 58*1,5 Euro.
Nicht unbedingt. Wenn man es im Voraus vor dem 10. des Monats mit Gültigkeitsbeginn z.B. am 25. kauft und direkt wieder storniert, dann ist der Folgemonat nicht automatisch dabei und man bezahlt nur ca. 10 EUR.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.214
680
HAM
im Wortlaut:
Ohne jede Ankündigungsfrist hat die Gewerkschaft ver.di die Flugzeugabfertigungsdienste am Flughafen Hamburg am heutigen Sonntag, den 9. März, zum sofortigen Streik aufgerufen. Aus diesem Grund ist der Flughafen geschlossen und es finden den gesamten Tag keine Abflüge und Ankünfte statt. Bitte wenden Sie sich an Ihre Airline für Fragen zu Ihrem Flug.

Auch am morgigen Montag, den 10. März hat verd.i mehrere Bereiche am Flughafen zu einem Streik aufgerufen, unter anderem die Flugzeugabfertigung und Sicherheitskontrolle der Passagiere. Daher ist auch morgen mit einer erheblichen Beeinträchtigung des Flugbetriebes zu rechnen. Wir empfehlen allen Reisenden, den Flugstatus regelmäßig zu prüfen und bei Bedarf Kontakt mit Ihrer Airline aufzunehmen.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.820
3.471
Corona-Land
Wenn man etwas nicht verstehen will… Ich finde es ja auch nicht gut, aber es geht um maximalen Impact. Ist doch klar.
Das ist dann schon ein bischen .... hinterlistig (O-Ton nicht druckreif)
Wir waren gerade in der Walter Moers Austellung. Das passt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zudem vermittelt die Politik ja gerade den Eindruck als lägen irgendwo Milliarden in Form von "Sondervermögen" rum, die man einfach nur abrufen muss. Vollkommen logisch, dass das Begehrlichkeiten weckt.
Richtig. Und am besten die "kleinen Leute" streiten sich untereinander und lassen die Montag bis Freitag Flieger ungeschoren.
 

monsterschradde

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
564
331
HAM
Richtig. Und am besten die "kleinen Leute" streiten sich untereinander und lassen die Montag bis Freitag Flieger ungeschoren.
Und auch das ist entgegen den Fakten und falsch. Montag wird auch gestreikt, also trifft es auch die „Montags-bis-Freitags-Flieger“. Wie wäre es mal mit: „Fakten, Fakten, Fakten und an die Leser denken“.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.821
4.434
Hamburg
Zudem vermittelt die Politik ja gerade den Eindruck als lägen irgendwo Milliarden in Form von "Sondervermögen" rum, die man einfach nur abrufen muss. Vollkommen logisch, dass das Begehrlichkeiten weckt.
Wobei die Töpfe für Infrastrukturmaßnahmen gedacht sind und nicht Personal. Auch die Möglichkeit als Bundesland mehr Schulden machen zu können.

Das man mehr verdienen möchte und muss bei den gestiegenen Kosten ist das eine, aber was ich zuletzt über die Forderungen von Verdi gelesen habe, ist das schon sehr fern von den realisierbaren. Das man höher pokert um sich dann in der Mitte zu treffen ist klar, aber die Forderungen von Gewerkschaften in manchen Bereichen sind schon frech.

Und das man die Bevölkerung geiselt ist ja nichts neues. Ich erinnere da noch die Aktionen bei der Deutschen Bahn vor ein paar Jahren... Aber das gehört ja nun eher in den Streiks Faden.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.161
3.285
Wenn man etwas nicht verstehen will… Ich finde es ja auch nicht gut, aber es geht um maximalen Impact. Ist doch klar.

Absolut. Die Gewerkschaften machen genau das was ihr Job ist - für ihre Mitglieder die besten Ergebnisse zu erreichen, koste es was es wolle und egal wer drunter zu leiden hat.

Drum ist dieses ganze Gesülze von wegen Empowerment von Frauen und Streik am Frauentag auch nichts anderes als Quatsch (denn unter Kitastreiks leiden vor allem Frauen) - aber wen juckts. Hauptsache man verlangt in einer Rezession 8% mehr Gehalt.

Naja, bald isses eh vorbei. Glücklicherweise trifft es ja bei den Abbaumaßnahmen die nach solchen Tarifabschlüssen zwangsläufig kommen genau diejenigen die vorher so ne große Klappe hatten.

"Wir sehen uns zu diesem Warnstreik gezwungen, da die Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bisher kein Angebot vorgelegt haben", sagt Christine Behle, stellvertretende ver.di-Bundesvorsitzende. Die Gewerkschaft habe den Warnstreik bewusst frühzeitig angekündigt, um den Passagieren Planungssicherheit zu ermöglichen.

=;
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.821
4.434
Hamburg
Mich würde interessieren was ein Flughafen ist, wenn nicht Infrastruktur.
Ja. Die Investitionen sind aber eben für Infrastrukturmaßnahmen gedacht und nicht dem Flughafenpersonal. Desweiteren sollen die 500 Mrd ja Infrastrukturmaßnahmen ermöglichen um die marode Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen. Ich wüsste nicht was jetzt da beim HAM so marode ist um in die Kategorie zu fallen. Dafür sind z. B. In Hamburg ganz anders Maßnahmen von herausragend größerer Bedeutung.
 
  • Like
Reaktionen: insupportable

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.161
3.285
Und die Arbeitgeber nicht. Wenn man in zwei Verhandlungsrunden nicht mal ein Angebot auf den Tisch legt, muss man die Schuld nicht ausschließlich bei der Gewerkschaft suchen

Absolut. Die Schuld sehe ich auch nicht bei den Gewerkschaften. Die Schuld sehe ich bei der Politik die Gewerkschaften toleriert. Aber da sich das auch auf absehbare Zeit in Deutschland nicht ändern wird, bekommen die Leute am Ende genau das was sie anscheinend wollen.