Ich wünsche Euch viel Spaß in meiner Heimat. Wenn Ihr mal was Gutes essen wollt: Restaurant Fitschen am Dorfteich in Wenningstedt. Grüßt bitte die Familie (Mutter Verena, Tochter Claudia) ganz lieb von mir. Und falls vorhanden, probiert unbedingt das Basilikum Sorbet

.
Verena Fitschen ist übrigens die Schwester von Jörg und Dieter Müller.
Was allerdings nicht heißen soll, daß das "Fitschen" auch nur annähernd in der selben Liga spielt.
Und wenn ich der guten Empfehlung von Chrini1 (schönes Programm, das du da für meine Heimatstadt erstellt hast!) noch eine hinzufügen darf:
Das "Brot und Bier" in Keitum, direkt am Kreisel am Ortseingang. Selbst gebrautes Bier, lecker und süffig. Und eine sehr kleine Karte, deren Preise auf den ersten Blick abschreckend wirken, bis man sieht, daß das vollwertige Mahlzeiten sind. Tipp: Krabbenbrot für 20 Euro. Eine sehr große, dicke Scheibe Vollkornbrot, die doppelt so dick mit Nordseekrabben und dem Weiß von zwei Eiern belegt ist. Die Eigelbe liegen porchiert darauf. Saucen und Garnitur. Einfach köstlich und wirklich sättigend.
Oder: ein Burger von geradezu frivoler Üppigkeit für 22 (oder warens 24?) Euro: eine Seite mit viel Beef vom Sylter Angus, englischem Käse, Salaten usw., die andere Seite mit richtig großzügig Pastrami (so eine Art jüdisches Roastbeef) frischem Cole Slaw und ich weiß nicht mehr, was noch allem belegt. Ich hatte auch noch eine köstliche Kartoffelsuppe vorweg und brauchte dann einen Rollator für den Weg zum Auto
Da könnt ihr auch mittags mit dem Fahrrad hin; man schließt lediglich für eine "Putzstunde" zwischen 17 u. 18 Uhr.
Das ganze kommt nicht von ungefähr, sondern von einem, der mit seinem Arbeitgeber im Dauerclinch lag, weil er so kompromisslos auf Qualität geachtet und folglich keine Abstriche bei den Kosten für den Wareneinsatz gemacht hat:
Sternekoch Alexandro Pape backt auf Sylt nun Brot - DIE WELT