OS: Handgepäckskontrollen nun auch bei OS an allen Stationen

ANZEIGE

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
ANZEIGE
Da sind die FB gefragt, nur die sind vielfach einfach zu faul um einzuschreiten. Haben ja wichtigeres zu tun wie zB über mögliche zukünftige Streiks nach zu denken.
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Ich bezog mich natürlich nur auf die Flüge ab INN, die ja auch häufig nicht allzu voll sind...

Einspruch: die üblichen Pendlerflüge am Tagesrand (besonders Dienstag bis Donnerstag) nach Wien sind stets hackedicht voll bzw. überbucht. Diese und letzte Woche auf OS913 am Donnerstag abends op-up in C weil hinten alles voll war ... und C war dann auch voll. Und da wird es in den Fokkers dann auch gepäcksmäßig eng.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Die FB stellen sich aber oftmals schon auch richtig blöd an. Wenn man SEN oder HON nervt ist man halt selbst schuld wenn es nur Stunk gibt. Würden sie einfach auf die Kofferanhänger schauen wäre es so einfach.

Meißt sind ja nur einige wenige Gepäckstücke zu viel um alle gut verstauen zu können, da würde es schon reichen die normalen Passagiere genau zu prüfen.

Hab auch schon öfters gesehen, dass man mit Business Passagieren zu diskutieren beginnt wegen zwei konformer Handgepäcksstücke.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Wenn man SEN oder HON nervt ist man halt selbst schuld wenn es nur Stunk gibt. Würden sie einfach auf die Kofferanhänger schauen wäre es so einfach.

Meißt sind ja nur einige wenige Gepäckstücke zu viel um alle gut verstauen zu können, da würde es schon reichen die normalen Passagiere genau zu prüfen.

Hab auch schon öfters gesehen, dass man mit Business Passagieren zu diskutieren beginnt wegen zwei konformer Handgepäcksstücke.

Klar sollte man SEN/HON nicht gerade als erstes ansprrechen, wenn der Platz nicht für alle Koffer reicht. Nur auch unter den SEN/HON gibt es solche, die maßlos mit Handgepäck übertreiben (u.a. weil sie meinen, Koffer mit Statusanhängern seien sicher...). Und da finde ich es völlig in Ordnung, wenn die FBs auch die ansprechen. Gerade in ausgebuchten Flügen/wenn abzusehen ist, dass der Platz in den Bins nicht für alle reicht.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich fliege sehr gerne OS. Aber was das Einschreiten bei "zu viel Handgepäck" angeht, gehört OS zur lahmsten Airline die ich kenne. Bei kaum einer anderen Airline sind die FBs beim Einsteigen der Paxe noch so umfassend und vertieft mit "wichtigen dienstlichen Besprechungen" beschäftigt. Um die Paxe nicht zu stören werden diese beim Boarden über Finger gerne mal nach "ganz hinten" verlegt, sodass ich schon öfter geboardet bin, ohne das auch nur ein(e) einzige(r) FB vorne anzutreffen war.

Natürlich beginnt das Drama eigentlich schon vorher, aber beim Gate wird nicht einmal mit der Wimper gezuckt wenn - bevorzug auf Routen nach Osteuropa und besonders nach Russland - Paxe die nicht deutsch sprechen (oder dies zumindest vorgeben) wieder einmal den gesamten in Wien geschoppten Hausrat für die Großfamilie + 96 Flaschen aus dem Duty Free als Handgepäck in den Flieger zerren. Die kennen sich aus, sind deswegen trotz fehlenden Status als erste im Flieger und beginnen ab Reihe 2 ihre Habseligkeiten in die Bins zu wuchten, bis sie dann endlich in Reihe 25 selbst Platz nehmen. Wenn dann ein normal "beladener" Pax kommt, der seinen Rucksack verstauen möchte kommt dann der sicherlich hilfreiche Kommentar "wie soi der do eini gehn?" und charmant wie wir Österreicher nun mal sind hofft man auf einen Geistesblitz des Pax, ohne ihm irgendwie hilfreich zur Seite zu stehen.

Das Anmaulen von Deutschen (mit und ohne Status) und Wichtigtuern (inkludiert auch Österreicher mit Status) gehört zum Weltkulturerbe und zielt darauf ab, dass ganze Boarding noch in die Länge zu ziehen, damit alle mehr Zeit benötigen. Laut ins Telefon schreienden Italienerinnen wird vor allem von männlichen FBs gerne geholfen - notfalls wird ein Rucksack eines HONs halt herunter genommen.

"The charming way to fly" heißt ja nicht, dass das Boardingerlebnis auch nur in Ansätzen charmant sein soll. Man hat da genau nachgedacht, wie man sich den Slogan ausgedacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Die Formel lautet jedoch: (0+1) x 0
(Handbaggage only ist eben der Multiplikator Null)
Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv - egal ob A3, KL, BA oder AY - andere Airlines gewähren ihren Statuskunden ein 0+1. Ich gehe aber davon aus dass die LH-Gruppe schon wissen wird was sie tut, denn eingeführt wurde das alles ja auf vielfachen Kundenwunsch, oder?

Den Vorbeitrag von MisterG kann ich nur vollinhaltlich unterschreiben, selten so ein schlechtes Gepäcksmanagement in der Kabine gesehen wie bei OS. Letzens ex BRU übrigens auch wieder einmal ein Anfall an Motivation, da stand ich in der Jetbridge vor einer verschlossenen Flugzeugtüre, nach meinem Klopfen war große Betriebsamkeit zu vernehmen, ganz fertig hat man die Kabine aber nicht mehr bekommen, lag doch einiges an Gerümpel (Kissen und Decken, die ledernen Headrestcover der C) noch irgendwie herum als man dann die geboardeten Leute auch ins Flugzeug ließ.
 
Zuletzt bearbeitet:

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv
Wie so oft waren Hansels auch dabei nicht die Ersten: Bei NZ ist im billigsten Tarif kein Gepäck für Statuskunden enthalten, dafür kann man aber gratis Sitze reservieren (wohlgemerkt alles, innerhalb Neuseelands zB auch Exit und Reihe 1).
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv - egal ob A3, KL, BA oder AY - andere Airlines gewähren ihren Statuskunden ein 0+1.

Was aber am Handgepäckproblem nicht wirklich was ändert… Bei A3 muss regelmäßig Gepäck nach dem Boarding noch ausgeladen werden, weil es keinen Platz hat. Und das, obwohl am Gate fast schon standardmäßig der Aufruf nach Freiwilligen kommt, die ihren Trolley – natürlich kostenlos (in BRU sogar mit Prio-Tag) – aufgeben. Angesichts der gefühlt größer werdenden Zahl an Freiwilligen scheint sich das langsam rumzusprechen und so mancher fast schon drauf zu warten, seinen deutlich zu großen Koffer dort umsonst aufgeben zu können (anstatt dafür zu zahlen…).

Irgendwie hast Du da das Phänomen, dass die ganzen Gold-Businesskasper trotz kostenlosem Aufgabegepäck aus Zeitgründen usw. ihren Gepäck-Trolley plus Kleidersack plus Laptop-Trolley plus Duty Free-Tüten in die Kabine mitnehmen, wohingegen die Gelegenheits-/Privat-/Urlaubsflieger sind das Geld für das Gepäckstück sparen und Trolley plus Riesenrucksack plus Sporttasche in die Kabine schleppen.

Und angesichts Wirtschaftskrise, Billigflieger-Konkurrenz und Co. scheint A3 das so zu dulden, anstatt für sichtlich zu großes / zu schweres / überzähliges Handgepäck am Gate abzukassieren. Bleibt abzuwarten, wie das bei der LH-Gruppe wird…


Letzens ex BRU übrigens auch wieder einmal ein Anfall an Motivation, da stand ich in der Jetbridge vor einer verschlossenen Flugzeugtüre (...)

Wobei sich da die Frage stellt, ob das an OS liegt oder am Gatepersonal/Handling Agent in BRU oder wahrscheinlich an beiden… Ich habe es in BRU mit OS schon erlebt, dass wir bei Ankunft 5 Minuten zu früh am Ende des Fingers vor verschlossener Glastüre standen (Gatepersonal Fehlanzeige). Irgendwann hat dann jemand den Notöffnungs-Knopf gedrück, die Glastür ging auf – und es kam ein erzürnter Gatemitarbeiter angerannt…

Gestern übrigens bei OS auf beiden Flügen sehr engagierte FBs, auch in puncto Handgepäck. Geht also auch dort. Auch wenn es stimmt, dass die bei OS da zu selten eingreifen....

Am Gate in VIE dagegen keine Kontrolle, trotz ausgebuchten (bzw. überbuchtem) Flug. Und Kontrollen vor der SiKo nützen halt nix, wenn ein Großteil der Paxe Umsteiger sind und an den ganzen Außenstationen kein Mensch kontrolliert. Wenn man sieht, an was für Riesenkoffern da sogar noch das Kabinengepäck-Label dran ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

SenAUTor

Aktives Mitglied
29.08.2013
209
269
Am Gate in VIE dagegen keine Kontrolle, trotz ausgebuchten (bzw. überbuchtem) Flug. Und Kontrollen vor der SiKo nützen halt nix, wenn ein Großteil der Paxe Umsteiger sind und an den ganzen Außenstationen kein Mensch kontrolliert. Wenn man sieht, an was für Riesenkoffern da sogar noch das Kabinengepäck-Label dran ist...

Noch dazu, wo die Kontrolleure vollkommen deplaziert sind und die Kontrollen auch ohne viel zutun leicht umgehen kann.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv - egal ob A3, KL, BA oder AY - andere Airlines gewähren ihren Statuskunden ein 0+1.

Einspruch - BA erlaubt bei den HBO-Tarifen auch Statuskunden kein Freigepack:

Der Handgepäcktarif ist unser günstigster Tarif, wenn Sie mit wenig Gepäck reisen und den Flughafen möglichst schnell verlassen möchten. Sie erhalten denselben hervorragenden British Airways Service, jedoch ohne Freimenge für aufgegebenes Gepäck oder kostenlose Sitzplatzauswahl. Er ist für alle direkten British Airways Kurzstreckenflüge erhältlich.

Gold und Silver Executive Club Mitglieder und oneworld Emerald und Sapphire Mitglieder erhalten weitere Vergünstigungen bei den Freigrenzen für aufgegebenes Gepäck bei Flügen mit British Airways.
Executive Club Gold und oneworld Emerald Mitglieder

Ein zusätzliches kostenloses Gepäckstück unabhängig von der Reiseklasse für den Karteninhaber und jeden Fluggast, der mit derselben Buchung reist (ausgenommen Handgepäck-Tarife und Gruppentarife).
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Einspruch: die üblichen Pendlerflüge am Tagesrand (besonders Dienstag bis Donnerstag) nach Wien sind stets hackedicht voll bzw. überbucht. Diese und letzte Woche auf OS913 am Donnerstag abends op-up in C weil hinten alles voll war ... und C war dann auch voll. Und da wird es in den Fokkers dann auch gepäcksmäßig eng.

Ich meinte ja häufig... Aber selbst dann hab ich es noch nicht erlebt das in der Fokker kein Platz mehr in den Bins war. Richtung Osteuropa kommt das hingegen schnell mal vor...
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Einspruch: die üblichen Pendlerflüge am Tagesrand (besonders Dienstag bis Donnerstag) nach Wien sind stets hackedicht voll bzw. überbucht. Diese und letzte Woche auf OS913 am Donnerstag abends op-up in C weil hinten alles voll war ... und C war dann auch voll. Und da wird es in den Fokkers dann auch gepäcksmäßig eng.

Heute war Fokker exVIE sehr gut ausgebucht, trotzdem keine Handgepäckkontrolle. In VIE wird Boarding schnell durchgeführt, PAXE werden in Regel mit dem Bus zum Flugzeug gebracht.
 

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Klar sollte man SEN/HON nicht gerade als erstes ansprrechen, wenn der Platz nicht für alle Koffer reicht. Nur auch unter den SEN/HON gibt es solche, die maßlos mit Handgepäck übertreiben (u.a. weil sie meinen, Koffer mit Statusanhängern seien sicher...). Und da finde ich es völlig in Ordnung, wenn die FBs auch die ansprechen. Gerade in ausgebuchten Flügen/wenn abzusehen ist, dass der Platz in den Bins nicht für alle reicht.


Aber selbstverständlich sollen SEN und HON auch mehr Gepäck mitnehmen dürfen. In jeder Buchungsklasse. Ganze LH Group existiert doch weil es solche Leute wie uns gibt.

Den Agenten an den Gates und den FAs sollte lieber das Lesen beigebracht werden und die sollen endlich lernen wie sie mit der "Stammkundschaft" der LH Group umgehen sollen. Denn wegen denen, haben diese Leute ihre trostlosen Arbeitsplätze. Keiner erwartet da eine Verneigung, aber die sollen mich auch bloß nicht von der Seite dumm ansprechen.

Aber mal im Ernst, hätten diese Leute ein paar Grips, würden sie nicht in der Kabine der LH Group enden oder würden das Handgepäck an den Gates wiegen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
659
9
Während ich dir Recht gebe, dass man Statuskunden mehr Gepäck zugestehen sollte (auch in dem unsäglichen Light tarif), finde ich die herablassende Art gegenüber dem Gatepersonal eher fehl am Platz.

Die Leute machen ihren Job und werden sich das Prozedere wohl kaum selbst ausgedacht haben.
 

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Während ich dir Recht gebe, dass man Statuskunden mehr Gepäck zugestehen sollte (auch in dem unsäglichen Light tarif), finde ich die herablassende Art gegenüber dem Gatepersonal eher fehl am Platz.

Die Leute machen ihren Job und werden sich das Prozedere wohl kaum selbst ausgedacht haben.


Ja, es ist eine "herablassende Art" die sich aber eher gegen den CEO oder das LH Management oder an die Verantwortlichen richtet, die sich dies ausgedacht haben.

Aber ich will Dich noch daran erinnern, wie manche polyglotte Maitre de Cabine, herablassend wird, wenn sie mit manchen Eco Pax kommuniziert. Habe es selbst erlebt, wie sie einer Dame (ca. 60) sagte:"Bitte holen Sie Ihr Gepäck aus diesem Bin raus und stellen Sie es dort hin." Also, sie holte die Frau aus der 15 Reihe ganz nach vorne, damit sie das Gepäck aus dem Bin über der Reihe 2 entfernt und es sonst wohin stellt. Und es war ihre Aufgabe, dieses Gepäckstück selbst zu verstauen, nicht die Aufgabe der Pax. Und seit dem Streik, den diese "Kellner" führen, die eine Zwölf-Wochen-Ausbildung Ausbildung hinter sich haben, habe ich erst recht kein Mitleid mit denen. Vor allem nicht wenn sie sich feiner als die Pax selbst vorkommen.

Ja, es ist unfair, aber unfair ist auch hunderttausende Menschen täglich zu erpressen.
 

Ragesh

Erfahrenes Mitglied
19.02.2014
659
9
Für (den) Streik habe ich auch wenig Verständnis.

Dennoch behandle ich auch "Kellner" (oder sonst irgendeine Berufsgruppe) nicht herablassend, solange mir der Gegenüber auch nicht "blöd kommt".

Und das verantwortliche Management wird es im Zweifel auch nicht interessieren wie du das Kabinenpersonal behandelst.

Ich habe bei den Handgepäckkontrollen in Wien bislang immer die Erfahrung gemacht dass mit ein paar freundlichen Worten und ggf. Hinweis auf Flugvolumen/Status mein Gepäck noch immer mitgenommen wurde obwohl es 2-3 kg zuviel hatte. War zugegebenermassen aber auch nur 3 mal bisher :)
 
  • Like
Reaktionen: G.R.

vonAnachB

Aktives Mitglied
11.04.2015
140
0
HAM, ZRH, MUC
Für (den) Streik habe ich auch wenig Verständnis.

Dennoch behandle ich auch "Kellner" (oder sonst irgendeine Berufsgruppe) nicht herablassend, solange mir der Gegenüber auch nicht "blöd kommt".

Und das verantwortliche Management wird es im Zweifel auch nicht interessieren wie du das Kabinenpersonal behandelst.

Ich habe bei den Handgepäckkontrollen in Wien bislang immer die Erfahrung gemacht dass mit ein paar freundlichen Worten und ggf. Hinweis auf Flugvolumen/Status mein Gepäck noch immer mitgenommen wurde obwohl es 2-3 kg zuviel hatte. War zugegebenermassen aber auch nur 3 mal bisher :)

keiner sprach hier von netten "Kellnern". Wir sprechen alle von dreisten, unqualifizierten Personen, die es sich anmaßen Gott an Bord eines Fliegers oder vorm Gate zu spielen.

Und zu Wien: bin zum Glück wenig in der Provinz unterwegs. :D
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
keiner sprach hier von netten "Kellnern". Wir sprechen alle von dreisten, unqualifizierten Personen, die es sich anmaßen Gott an Bord eines Fliegers oder vorm Gate zu spielen.

Und zu Wien: bin zum Glück wenig in der Provinz unterwegs. :D

Wenn sie Paxe mit Handgepäck ansprechen, das klar und deutlich gegen die Handgepäckregeln verstößt (die übrigens für SEN/HON in gleichem Maße gelten…), dann frage ich mich schon, ob sich hier nicht eher der eine oder andere (Status-) Kunde als „Gott an Bord oder am Gate“ aufführt…
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Weil gerne mal die Eco-Paxe gleich im Vorbeigehen ihre überzähligen / übergroßen Koffer (allen voran übrigens solche mit silbernen/goldenen/roten Statusanhängern) in den Biz-Bins abladen.
Ist das legal verboten? Ich habe noch nie eine Regel gesehen, die besagt, dass man sein Gepaeck ueber dem Sitz ablagern soll. Macht das Leben auch leichter.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ist das legal verboten? Ich habe noch nie eine Regel gesehen, die besagt, dass man sein Gepaeck ueber dem Sitz ablagern soll. Macht das Leben auch leichter.

Ganz davon abgesehen, dass in vielen Flugzeugen auf den Bins steht „Business Class only“ oder so: Manches ist für mich ganz einfach eine Frage des gesunden Menschenverstands bzw. der Rücksicht auf meine Mitreisenden, auch ohne gesetzliche Vorschrift ;)

Was bringt es, wenn die Paxe vorne in den Biz-Reihen ihr Handgepäck irgendwo weiter hinten verstauen (müssen), und dann beim Aussteigen nach hinten drängen, während die anderen nach vorne strömen. Oder bei Busgate am Zielflughafen die Paxe aus Reihe 30 den vorderen Ausgang verwenden müssen, weil dort ihr Handgepäck ist :rolleyes:.