"Nicht nur bei OS" soll wohl "in der LH-Gruppe" heißen. Mir wäre es nämlich nur dort aufgefallen.
Ich bezog mich natürlich nur auf die Flüge ab INN, die ja auch häufig nicht allzu voll sind...
Wohl eher entnervt von zig Handgepäcksdiskussionen jeden Tag, was irgendwann zur Resignation führt.Da sind die FB gefragt, nur die sind vielfach einfach zu faul um einzuschreiten.
Wenn man SEN oder HON nervt ist man halt selbst schuld wenn es nur Stunk gibt. Würden sie einfach auf die Kofferanhänger schauen wäre es so einfach.
Meißt sind ja nur einige wenige Gepäckstücke zu viel um alle gut verstauen zu können, da würde es schon reichen die normalen Passagiere genau zu prüfen.
Hab auch schon öfters gesehen, dass man mit Business Passagieren zu diskutieren beginnt wegen zwei konformer Handgepäcksstücke.
Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv - egal ob A3, KL, BA oder AY - andere Airlines gewähren ihren Statuskunden ein 0+1. Ich gehe aber davon aus dass die LH-Gruppe schon wissen wird was sie tut, denn eingeführt wurde das alles ja auf vielfachen Kundenwunsch, oder?Die Formel lautet jedoch: (0+1) x 0
(Handbaggage only ist eben der Multiplikator Null)
Wie so oft waren Hansels auch dabei nicht die Ersten: Bei NZ ist im billigsten Tarif kein Gepäck für Statuskunden enthalten, dafür kann man aber gratis Sitze reservieren (wohlgemerkt alles, innerhalb Neuseelands zB auch Exit und Reihe 1).Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv
Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv - egal ob A3, KL, BA oder AY - andere Airlines gewähren ihren Statuskunden ein 0+1.
Letzens ex BRU übrigens auch wieder einmal ein Anfall an Motivation, da stand ich in der Jetbridge vor einer verschlossenen Flugzeugtüre (...)
Am Gate in VIE dagegen keine Kontrolle, trotz ausgebuchten (bzw. überbuchtem) Flug. Und Kontrollen vor der SiKo nützen halt nix, wenn ein Großteil der Paxe Umsteiger sind und an den ganzen Außenstationen kein Mensch kontrolliert. Wenn man sieht, an was für Riesenkoffern da sogar noch das Kabinengepäck-Label dran ist...
Jep, nach LH-Berechnung und das exklusiv - egal ob A3, KL, BA oder AY - andere Airlines gewähren ihren Statuskunden ein 0+1.
Der Handgepäcktarif ist unser günstigster Tarif, wenn Sie mit wenig Gepäck reisen und den Flughafen möglichst schnell verlassen möchten. Sie erhalten denselben hervorragenden British Airways Service, jedoch ohne Freimenge für aufgegebenes Gepäck oder kostenlose Sitzplatzauswahl. Er ist für alle direkten British Airways Kurzstreckenflüge erhältlich.
Gold und Silver Executive Club Mitglieder und oneworld Emerald und Sapphire Mitglieder erhalten weitere Vergünstigungen bei den Freigrenzen für aufgegebenes Gepäck bei Flügen mit British Airways.
Executive Club Gold und oneworld Emerald Mitglieder
Ein zusätzliches kostenloses Gepäckstück unabhängig von der Reiseklasse für den Karteninhaber und jeden Fluggast, der mit derselben Buchung reist (ausgenommen Handgepäck-Tarife und Gruppentarife).
Einspruch: die üblichen Pendlerflüge am Tagesrand (besonders Dienstag bis Donnerstag) nach Wien sind stets hackedicht voll bzw. überbucht. Diese und letzte Woche auf OS913 am Donnerstag abends op-up in C weil hinten alles voll war ... und C war dann auch voll. Und da wird es in den Fokkers dann auch gepäcksmäßig eng.
Einspruch: die üblichen Pendlerflüge am Tagesrand (besonders Dienstag bis Donnerstag) nach Wien sind stets hackedicht voll bzw. überbucht. Diese und letzte Woche auf OS913 am Donnerstag abends op-up in C weil hinten alles voll war ... und C war dann auch voll. Und da wird es in den Fokkers dann auch gepäcksmäßig eng.
Klar sollte man SEN/HON nicht gerade als erstes ansprrechen, wenn der Platz nicht für alle Koffer reicht. Nur auch unter den SEN/HON gibt es solche, die maßlos mit Handgepäck übertreiben (u.a. weil sie meinen, Koffer mit Statusanhängern seien sicher...). Und da finde ich es völlig in Ordnung, wenn die FBs auch die ansprechen. Gerade in ausgebuchten Flügen/wenn abzusehen ist, dass der Platz in den Bins nicht für alle reicht.
Während ich dir Recht gebe, dass man Statuskunden mehr Gepäck zugestehen sollte (auch in dem unsäglichen Light tarif), finde ich die herablassende Art gegenüber dem Gatepersonal eher fehl am Platz.
Die Leute machen ihren Job und werden sich das Prozedere wohl kaum selbst ausgedacht haben.
Für (den) Streik habe ich auch wenig Verständnis.
Dennoch behandle ich auch "Kellner" (oder sonst irgendeine Berufsgruppe) nicht herablassend, solange mir der Gegenüber auch nicht "blöd kommt".
Und das verantwortliche Management wird es im Zweifel auch nicht interessieren wie du das Kabinenpersonal behandelst.
Ich habe bei den Handgepäckkontrollen in Wien bislang immer die Erfahrung gemacht dass mit ein paar freundlichen Worten und ggf. Hinweis auf Flugvolumen/Status mein Gepäck noch immer mitgenommen wurde obwohl es 2-3 kg zuviel hatte. War zugegebenermassen aber auch nur 3 mal bisher![]()
keiner sprach hier von netten "Kellnern". Wir sprechen alle von dreisten, unqualifizierten Personen, die es sich anmaßen Gott an Bord eines Fliegers oder vorm Gate zu spielen.
Und zu Wien: bin zum Glück wenig in der Provinz unterwegs.![]()
keiner sprach hier von netten "Kellnern". Wir sprechen alle von dreisten, unqualifizierten Personen, die es sich anmaßen Gott an Bord eines Fliegers oder vorm Gate zu spielen.
Und zu Wien: bin zum Glück wenig in der Provinz unterwegs.![]()
Nicht WIR, DU sprichst von den von dir als dreist und unqualifiziert empfundenen Personen!
Ist das legal verboten? Ich habe noch nie eine Regel gesehen, die besagt, dass man sein Gepaeck ueber dem Sitz ablagern soll. Macht das Leben auch leichter.Weil gerne mal die Eco-Paxe gleich im Vorbeigehen ihre überzähligen / übergroßen Koffer (allen voran übrigens solche mit silbernen/goldenen/roten Statusanhängern) in den Biz-Bins abladen.
Genau, man liess mich letztens mit 9 kg so gerade noch durch. Das hat der Trolley mit Laptop, iPad und ein bisschen Akten gleich mal.Es geht darum, dass 8kg lächerlich ist,
Bin schon gespannt, wann ich die erste Begegnung haben werde, mit €1200 Kont C Ticket.
Ist das legal verboten? Ich habe noch nie eine Regel gesehen, die besagt, dass man sein Gepaeck ueber dem Sitz ablagern soll. Macht das Leben auch leichter.