In was für Läden bzw. an was für Akzeptanzstellen?Prepaid hat leider in Ländern wie z.B. Frankreich und den USA gewaltige Akzeptanzprobleme...
Edit: OK, andere waren auch schon schneller.
In was für Läden bzw. an was für Akzeptanzstellen?
Klar werde ich damit nicht viel mieten - aber besteht das Risiko mit einer Debit-Karte nicht grundsätzlich ähnlich (nur quantitativ etwas weniger), so dass man sich doch nur auf eine Credit-Karte "wirklich verlassen" kann/sollte?
Zweitens die (auch schon aufgeworfene) Frage, ob das durch eine Debit anstatt Prepaid wirklich entscheidend anders bzw. besser würde, wenn diese immer noch online autorisieren muss, eine ausländische Karte ist, etc...?
Stimmt eigentlich. Besonders Fanboys zahlen gerne etwas mehr und namenlos ist ja eigentlich ein Premiumfeature.Es gibt auch Leute die 6€ Porto vermeiden wollen.![]()
An Tankstellen in den USA geht keine meiner Kreditkarten, das ist nicht Revolut-spezifisch.
Problem ist das aber keines, dann geht man halt rein und lässt sich einen Betrag autorisieren.
Oder man zahlt bar, denn es gibt durchaus nicht wenige Tankstellen, an denen man bei Barzahlung 10ct/Gallone günstiger wegkommt.
Was meint ihr? Macht es trotzdem Sinn ihr Revolut zu empfehlen für Bargeld abheben dort?
Wie sieht es in Russland mit Prepaid Unterstützung aus?
Als Vorteil ggü von N26 seh ich vor allem, dass sie Revolut kostenlos mit ihrer Sparkasse Mastercard aufladen kann.
...wäre natürlich große Klasse, wenn du dann diese aufopferungsvolle Hilfe genauso auch dem nächsten entgegenbringen könntest, der dieselbe Frage stellen wird.
Ich war die letzten 10Tage in Schweden und den USA und habe dort nicht 1.- SEK/USD in Bar benötigt, sondern nur meine Karten, zu 90% die Revolut.
Kein Trinkgeld z.B. für Kofferträger, Zimmermädchen usw.. ? Das ist in den USA mein Bargeldverbrauchsgrund Nr. 1.![]()
Ja bar. Das ist in den USA immer noch eine weit verbreitete Zahlungsart.
Kleine Beträge bis 100 €? Meinst du 10 €?Ich bezahle kleine Beträge bis etwa 1oo Euro meistens bar habe aber noch nie Fremdwährungen bei der Hausbank vorbestellt.
Spricht etwas dagegen die fällige Advanzia KK Rechnung von Revolut aus zu bezahlen? Advanzia schreibt dazu: Überweisungen müssen von einem Konto des Karteninhabers
erfolgen.
Spricht etwas dagegen die fällige Advanzia KK Rechnung von Revolut aus zu bezahlen? Advanzia schreibt dazu: Überweisungen müssen von einem Konto des Karteninhabers
erfolgen.
Da man bei der Advanzia eine eigene IBAN hat und man somit keine Kreditkartennummer im Verwendungszweck angeben muss, dürfte das gar nicht auffallen.Streng genommen sprechen die AGB von Revolut dagegen, aber es scheint bisher nicht geahndet zu werden. Vielleicht hängt es auch vom gesamten Kundenprofil ab, wie tolerant sie hier sind.
Klar würde das gehen, nennt man dann aber Betrug.Das heißt ja im Endeffekt ich kann meinen Kredit quasi "verlängern", oder?
Sprich Rechnung 03/18 begliche ich durch Revolut welches ich mit Advanzia aufgeladen habe. Diese Aufladung selbst wird dann aber erst mit der nächsten Rechnung 04/18 abgerechnet...
(Sollte natürlich auch mit jeder anderen Kreditkarte funktionieren, wenn man von Revolut dann auf das entsprechende Konto zum Ausgleich überweist.)
Vermutlich bzw. ziemlich sicher nicht sinnvoll (da ich das Geld ja dann wohl nicht habe und auch nicht ausgeben sollte) aber möglich sollte es sein oder?