Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
ANZEIGE
Zweifelhaft. Man muss eigentlich drauf vertrauen, dass das E-Geld ordentlich verwaltet wird, die Bank dahinter wohl kaum regresspflichtigy

Wenn das Konto, wie in Txx's Szenario, 90 Tage eingefroren ist liegt es ja auf der Partnerbank und somit greift die Einlagensicherung. Bei Top Ups etc.,
also solange das Geld nicht verbucht ist, hast du damit wohl Recht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
@Amic
in dem link direkt über meinem Post stand was von über 90 Tagen...
In dem Link direkt über deinem Post steht was von über 90 Stunden. (Engl. "hours" = deutsch "Stunden")

Ja, die kontoführende Bank ist entweder Barclays oder Lloyds. Hast also dementsprechend auch deren Einlagensicherung.
Nun ist der Endkunde ja nicht direkt Kontoinhaber bei Barclays oder Lloyds.
Vielmehr dürfte Revolut das Geld dort halten.
Und da stellt sich die Frage, was im Falle der Insolvenz oder des Bankrotts der Bank passiert.
Wenn da das Revolut-Konto mit den kumulierten Kundengeldern mit 100'000€ Einlagensicherung geschützt ist, hilft das nicht viel.
Ausser, es gibt eine andere Regelung oder gar spezielle für E-Money-Anbieter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.906
2.471
Ist das nicht eine Frage eher theoretischer Natur? 30.000€ sind für mich großzügig genug, für ein Konto ohne echte Banklizenz etc. Oder gibt es mutige, die Revolut schon als Gehaltskonto nutzen??

Ich bekomme mein Gehalt (/bekomme Rechnungen bezahlt) in Deutschland, lebe und versteuere es in den USA. Über Revolut ist das gebührenteschnisch am besten. 30.000 sind da nicht großzügig, sondern reichen nichtmal ein halbes Jahr. Ich schiebe Geld in der Größenordnung in die USA, dass sich sogar der Premiumaccount preislich lohnt. Mein Account hat auch etwas mehr als 30k limit...
 
  • Like
Reaktionen: konavf

Beno

Aktives Mitglied
18.01.2011
143
25
Aktuell gibt's wohl Probleme mit Topups. Meine Aufladung steht jetzt ca 30 min. aus. Gerade kam eine Meldung in der App:

Top up by card issues.
One of our partners is experiencing a technical issue which is causing card top ups to fail. We are working on a fix now and should have this resolved shortly. In the meantime, we advise that you do not attempt to top up your account via bank card. We're sorry for any inconvenience caused.
 

Timo1983

Erfahrenes Mitglied
19.02.2017
286
0
Muss man die Karte erst am Automaten freischalten
Wollte bei Liederheld einsetzen
Fehlgeschlagen
und Gutscheincode von 7,50 euR bei denen nicht mehr verwendbar. Ärgerlich
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Ist das nicht eine Frage eher theoretischer Natur? 30.000€ sind für mich großzügig genug

Barclaycard stellt die Maestro-Karte ein.
In einem anderen Forum wird deshalb gerade diskutiert Revolut als Ersatz einzusetzen.
Bei Barclaycard sind die Kreditrahmen meist sehr hoch.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Barclaycard stellt die Maestro-Karte ein.
In einem anderen Forum wird deshalb gerade diskutiert Revolut als Ersatz einzusetzen.
Bei Barclaycard sind die Kreditrahmen meist sehr hoch.

Wer setzt denn schon standardmäßig die Barclaycard Maestro ein statt die KK? 30k wird wohl kaum einer über die Maestro umsetzen.
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Wer setzt denn schon standardmäßig die Barclaycard Maestro ein statt die KK? 30k wird wohl kaum einer über die Maestro umsetzen.

Es geht um den mit der Barclaycard-Maestro möglichen Lastschrifteinzug. Wenn man Miete, Versicherungen, Leasing etc. per Lastschrift künftig vom Revolut-Konto buchen lässt, kommt man schnell an die erwähnte Umsatzgrenze.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Es geht um den mit der Barclaycard-Maestro möglichen Lastschrifteinzug. Wenn man Miete, Versicherungen, Leasing etc. per Lastschrift künftig vom Revolut-Konto buchen lässt, kommt man schnell an die erwähnte Umsatzgrenze.

Und warum seine monatlichen Lastschriften von einer Maestro abbuchen lassen? Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Weil die Leute kein normales Girokonto haben oder wie?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Und warum seine monatlichen Lastschriften von einer Maestro abbuchen lassen? Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Weil die Leute kein normales Girokonto haben oder wie?
Wahrscheinlich um einen kostenfreien (bis zu zwei Monate) Dispo zu nutzen? @Barclaycard

Bei Revolut dürfte das interessant werden, wenn man sein Revolut Konto über eine Karte mit Punke-option (z.B. Miles and More) auflädt. Habe aber gehört das Dauerauftrag und Lastchrift nicht zuverlässig funktionieren soll... Ob das dann also etwas für die Miete ist, muss jeder selber entscheiden.. Mir wäre das zu Riskant.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Ich lasse inzwischen auch fast alle meine Lastschriften über mein Revolut-Konto laufen um auf ehrliche Art Kreditkarten-Umsätze zu produzieren.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.547
3.745
HAM
Und warum seine monatlichen Lastschriften von einer Maestro abbuchen lassen? Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Weil die Leute kein normales Girokonto haben oder wie?

Mit der Barclay hat man dann bis zu zwei Monate einen zinslosen Kredit... den man eventuell auch über andere Banken im Kreis schieben könnte.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Wahrscheinlich um einen kostenfreien (bis zu zwei Monate) Dispo zu nutzen? @Barclaycard

Bei Revolut dürfte das interessant werden, wenn man sein Revolut Konto über eine Karte mit Punke-option (z.B. Miles and More) auflädt. Habe aber gehört das Dauerauftrag und Lastchrift nicht zuverlässig funktionieren soll... Ob das dann also etwas für die Miete ist, muss jeder selber entscheiden.. Mir wäre das zu Riskant.

Achso, ich war nur irritiert wegen "Revolut als Ersatz für die Barclaycard Maestro". 2 Monate zinsfrei bei Barclaycard und Meilen sammeln durch Revolut sind ja 2 verschiedene Sachen.
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
2 Monate zinsfrei bei Barclaycard und Meilen sammeln durch Revolut sind ja 2 verschiedene Sachen.
Die Lastschriftfunktionalität bei Barclaycard hängt an der IBAN der Maestro.
Da das Revolut-Konto jetzt lastschriftenfähig sein soll und man das Revolut-Konto mit der Barclaycard aufladen kann, kann man Revolut schon als Ersatz für Maestro ansehen.


Ich lasse inzwischen auch fast alle meine Lastschriften über mein Revolut-Konto laufen um auf ehrliche Art Kreditkarten-Umsätze zu produzieren.
Habe aber gehört das Dauerauftrag und Lastchrift nicht zuverlässig funktionieren soll...

Das Feature Lastschrift ist bei Revolut relativ neu. Ich habe als Datum 23.4.2018 im Kopf. Evtl. sind die Berichte älter, bzw. kurz danach.

Das sollte aber schon zuverlässig funktionieren. Jedes LS, die nicht eingelöst werden kann, zieht erheblichen Aufwand und Ärger nach sich. Wie sind denn eure Erfahrungen mit Lastschrift auf die EURO-IBAN von revolut?

Wie funktioniert das eigentlich mit der Auto-TopUp-Funktion? Da es die Funktion bei mir (noch?) nicht gibt würde ich gerne wissen welche Optionen es gibt (fester Betrag in bestimmtem Intervall, Aufladen wenn unter Betrag X, Aufladen wenn Belastungung erfolgen soll und Guthaben nicht ausreicht)

Ich habe bei Revolut im Blog Berichte von Usern gelesen wenn man am ATM Geld abheben möchte und das Guthaben nicht ausreicht, dass dann zwar eine Aufladung ausgelöst wird, der Abhebeversuch aber abgebrochen wird.
Ist das Kartenzahlung und bei Lastschriften auch so? Sprich muss das Guthaben bereits vorhanden sein wenn die Belastungsanfrage kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Olaf Berlin

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
Bei mir scheinen Lastschriften erfolgreich zu funktionieren, fast alle Unternehmen wo ich Kunde bin konnten bisher erfolgreich von mein Revolut-Konto abbuchen. Und bisher habe ich keine Beschwerde wegen nicht erfolgreich eingelöster Lastschrift bekommen.
Die Unternehmen wo es nicht funktioniert sind Deutsche Telekom und HanseMerkur Versicherung, aber das hat etwas mit IBAN-Diskriminierung zu tun,offenbar haben beide Unternehmen noch nicht ihre Systeme umgestellt wodurch ausländische IBANs bei denen nicht funktionieren, also keine Schuld von Revolut.


Bei Auto-Top-Up lässt sich momentan folgendes einstellen:
Automatisch nachladen, wenn das Guthaben unterschritten wird: 50€, 100€ oder 200€
Automatisch aufladen mit: 100€, 200€ oder 500€


Ich habe eingestellt 200€ / 500€. Ich frage mich auch was passiert, wenn mein Guthaben z.B. 210€ beträgt und dann kommt eine Lastschrift in Höhe von 300€ rein, das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Die Unternehmen wo es nicht funktioniert sind Deutsche Telekom und HanseMerkur Versicherung, aber das hat etwas mit IBAN-Diskriminierung zu tun,offenbar haben beide Unternehmen noch nicht ihre Systeme umgestellt wodurch ausländische IBANs bei denen nicht funktionieren, also keine Schuld von Revolut.

Das wundert mich. Die Umstellung bei der Telekom - sowohl Festnetz als auch Mobilfunk - auf eine niederländische Bankverbindung war problemlos online möglich. Merkwürdigerweise hat aber auch jemand im bunq-Forum geschrieben, dass er seine Bankverbindung nicht hinterlegen konnte.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Die Unternehmen wo es nicht funktioniert sind Deutsche Telekom und HanseMerkur Versicherung, aber das hat etwas mit IBAN-Diskriminierung zu tun,offenbar haben beide Unternehmen noch nicht ihre Systeme umgestellt
Deutsche Telekom Festnetz funktioniert grundsätzlich gemäss mehrerer Berichte (z.B. im Community-Forum von bunq).
Deutsche Telekom Mobil funktioniert definitiv ebenfalls mit ausländischen IBAN (nutze ich selbst so).
 

xcpp

Gesperrt
01.08.2012
219
2
ANZEIGE
Ja, ich konnte die Bankverbindung bei der Telekom erfolgreich auf mein Revolut-Konto ändern. Aber die Abbuchung hat bisher nie funtkioniert! Eine Mitarbeiterin teilte mir mit, dass das Problem bekannt sei und daran gearbeitet werden würde.
 
  • Like
Reaktionen: amerin