T
Txx
Guest
ANZEIGE
Ich stelle mir da eher die frage, ab wann man Leuten die Geschäftsfähigkeit aberkennen muss, wenn ich z.B. sowas lese: https://www.20min.ch/schweiz/news/story/Rapperin-Loredana-zockt-Walliser-Ehepaar-ab-12242634
Mit jedem Absatz wird die Story wilder, auch wenn man sie schon längst in der Sättigung und im Bereich alberner Satire wähnt.
Und mal aus anderer Perspektive: was passiert eigentlich, wenn ich aufgrund der ach so fürsorglichen Tätigkeit meiner Bank eine Frist versäume? Z.B. weil man mich nicht direkt am Tag erreichen konnte?
Das ist ja unglaublich die Story, was ich auch haarsträubend finde:
"Sie verweist ans Bundesgericht, das festhält: Fällt ein Opfer allzu leichtgläubig auf eine Lüge herein, greift das Strafrecht nicht."
Also wenn man zu blöd ist, ist man nicht vom Strafrecht geschützt, das regt mich ja fast mehr auf als die Story.
Wie ist das denn so in der Schweiz, wenn jemand an der Klippe steht, und man nur kurz auf die Schulter tippen muss, greift dann das Strafrecht nicht, weil die Tat zu leicht war (kleiner Sarkasmus)? Und ich dachte wir hätten teils abstruse Gesetze bzw. Auslegungen dieser.
Ich finde es auch unfassbar, wie man auf sowas immer und immer wieder hereinfallen kann; und dann so riesige Summen von ganz normalen Leuten...
Wer leiht denn fremden Geld und in dieser Höhe, ich kanns gar nicht glauben, das ist doch ein gut versteckter Satireartikel oder?