Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.162
2.779
Europa
Bei mir sind mit Mastercard inzwischen auch fast alle Sparkassen-ATM, an denen ich es probiere, mit 4,95 € Gebühr belegt. Mit Visa nicht. Bei den Volksbanken habe ich auch mit Mastercard keine Gebühren-Probleme.

Ich kann leider keine physische Karte mehr bestellen
Habe die Visa auf Kuba, womit meine Schwiegermutter monatlich immer was abhebt, dann die Metal und die MasterCard
Habe es aber hier testweise ausprobiert, die Kreissparkasse Köln verlangt noch keine Gebühren
In meiner Region scheint nur die Sparkasse Köln/Bonn , die diese Gebühren verlangt
 

Beno

Aktives Mitglied
18.01.2011
143
25
An einigen Geldautomaten der Reisebank kann man angeblich auch Dollar ziehen. Hat das evtl. schon mal jemand mit revolut probiert? Wäre das ggf eine günstige Möglichkeit sich mit Dollar in DE zu versorgen?
 
  • Like
Reaktionen: monk

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
An einigen Geldautomaten der Reisebank kann man angeblich auch Dollar ziehen. Hat das evtl. schon mal jemand mit revolut probiert? Wäre das ggf eine günstige Möglichkeit sich mit Dollar in DE zu versorgen?
Probiert hab ich‘s bei dieser noch nicht, glaube ich.

Meiner (allerdings begrenzten) Erfahrung rechnen solche Fremdwährungsautomaten allerdings zu „schlechtem“ Kurs in Standortwährung um (ggf. doppelte Umrechnung), verlangen hohe Betreiberentgelte, oder erlauben die Abhebung nicht. Eher Ausnahme hatte ich mal bei der EUR-Abhebung in London.
 
  • Like
Reaktionen: Beno

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
568
164
Habe mir im letzten Jahr in London am ATM der Raphaels Bank (U-Bahnstation Piccadilly Circus) USD geholt. Musste nur DCC abwählen und es wurde dann zum Tageskurs der verwendeten KK abgerechnet.
 
  • Like
Reaktionen: penamba und belimo

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Ja, das macht eindeutig Sinn
Von D nach GB reisen um einen guten Wechselkurs zu bekommen

Eventuell auch direkt nach US, da dürfte es auch klappen
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.573
574
Ich wollte heute an der Sparkasse Köln/Bonn 100€ abheben und da kam die Meldung, dass ich dafür 4,95€ Gebühren zahlen sollte, wenn ich mit der Mastercard von Revolut abhebe

Mit der Bunq Travel Card auch

Habe am Ende mit der Girocard der Sparkasse abgehoben

Curve davor sollte das Problem beheben.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Ich habe einmal eine Frage zur Praxis mit Revolut und DCC.
Nehmen wir mal an, DCC wird vom Kassierer unbemerkt bestätigt, die Rechnung lautet auf 100 PLN.
Heimatwährung der Karte ist EUR.
Fall 1: Ihr habt ausreichend Guthaben auf der Karte und zwar sowohl in EUR, als auch in PLN.
Da müsste DCC doch sofort auffallen, da Revolut in EUR belastet würde, oder?
Fall 2: Ihr habt ausreichend Guthaben in PLN auf der Karte aber keine bzw. nicht genügend EUR.
Was passiert dann? IMHO müsste die Zahlung abgewiesen werden, da die EUR nicht belastet werden können. Natürlich könnte der "ergaunerte" EUR-Betrag durch den Revolut- oder MasterCard-Kurs wieder rückgerechnet werden, aber dann würde ja ein PLN-Betrag belastet, der gar nicht mit der Rechnung übereinstimmt. Das dürfte wohl auszuschließen sein...
Hat jemand praktische Erfahrung gemacht?
Ich glaube allerdings, dass diese Problematik durch MasterCard beendet worden ist.

Hintergrund meiner Frage: Ich habe letzte Woche in einem Restaurant mit Revolut bezahlt, der exakte Rechnungsbetrag in PLN ist dem PLN-Guthaben auf der Karte belastet worden.
Heute habe ich im selben Laden bei demselben Mädel mit der Santander 1plus VISA bezahlt und ich bin mir sicher, mir wurde DCC untergejubelt und das wohl nichtmal mit Absicht, dazu war die Kellnerin viel zu unsicher was sie überhaupt drücken soll. Wäre es Absicht gewesen, hätte sie das ja bei der Revolut eine Woche vorher auch so durchgezogen.
Sonst hätte es bei der Revolut ja eine andere Reaktion geben müssen, nämlich geht nicht oder Belastung in EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThePaddy

Erfahrenes Mitglied
03.01.2019
1.384
496
STR
Heimatwährung der Karte ist EUR.
Fall 1: Ihr habt ausreichend Guthaben auf der Karte und zwar sowohl in EUR, als auch in PLN.
Da müsste DCC doch sofort auffallen, da Revolut in EUR belastet würde, oder?
Fall 2: Ihr habt ausreichend Guthaben in PLN auf der Karte aber keine bzw. nicht genügend EUR.
Was passiert dann? IMHO müsste die Zahlung abgewiesen werden, da die EUR nicht belastet werden können. Natürlich könnte der "ergaunerte" EUR-Betrag durch den Revolut- oder MasterCard-Kurs wieder rückgerechnet werden, aber dann würde ja ein PLN-Betrag belastet, der gar nicht mit der Rechnung übereinstimmt. Das dürfte wohl auszuschließen sein...
Hat jemand praktische Erfahrung gemacht?
Fall 1: Ja
Fall 2: Nein, die Zahlung wird nicht abgewiesen solange du in irgendeiner Währung noch genug hast.
Das ist ein Feature von Revolut, nehmen wir folgenden Fall an: Heimatwährung: €, Belastet wird in £, auf dem Revolutkonto sind nur $.
Dann wird der £ Betrag in $ umgerechnet und deinem $ Konto belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerOecher und Yuwoex

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Ich habe einmal eine Frage zur Praxis mit Revolut und DCC.
Nehmen wir mal an, DCC wird vom Kassierer unbemerkt bestätigt, die Rechnung lautet auf 100 PLN.
Heimatwährung der Karte ist EUR.
Fall 1: Ihr habt ausreichend Guthaben auf der Karte und zwar sowohl in EUR, als auch in PLN.
Da müsste DCC doch sofort auffallen, da Revolut in EUR belastet würde, oder?
Fall 2: Ihr habt ausreichend Guthaben in PLN auf der Karte aber keine bzw. nicht genügend EUR.
Was passiert dann? IMHO müsste die Zahlung abgewiesen werden, da die EUR nicht belastet werden können. Natürlich könnte der "ergaunerte" EUR-Betrag durch den Revolut- oder MasterCard-Kurs wieder rückgerechnet werden, aber dann würde ja ein PLN-Betrag belastet, der gar nicht mit der Rechnung übereinstimmt. Das dürfte wohl auszuschließen sein...
Hat jemand praktische Erfahrung gemacht?
Ich glaube allerdings, dass diese Problematik durch MasterCard beendet worden ist.

Hintergrund meiner Frage: Ich habe letzte Woche in einem Restaurant mit Revolut bezahlt, der exakte Rechnungsbetrag in PLN ist dem PLN-Guthaben auf der Karte belastet worden.
Heute habe ich im selben Laden bei demselben Mädel mit der Santander 1plus VISA bezahlt und ich bin mir sicher, mir wurde DCC untergejubelt und das wohl nichtmal mit Absicht, dazu war die Kellnerin viel zu unsicher was sie überhaupt drücken soll. Wäre es Absicht gewesen, hätte sie das ja bei der Revolut eine Woche vorher auch so durchgezogen.
Sonst hätte es bei der Revolut ja eine andere Reaktion geben müssen, nämlich geht nicht oder Belastung in EUR.
Also so wie ich es verstanden habe, versucht Revolut erst das Gutehaben in der Währung, die belastet wird zu verwenden. Wenns da nix gibt, dann gehts zur Heimatwährung und dann zu nächsten wo genug drauf ist. Das Problem ist aber, wenn das Terminal umrechnet, verwendet es seinen Wechselkurs. Das ist natürlich doof, weil der ungünstiger ist (im Allgmeinfall) als der vom Terminal. I.e. selbst wenn Revolut dann wieder ZL nimmt, ist durch das runter - rüber raufkonvertierten der Betrag höher.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Also so wie ich es verstanden habe, versucht Revolut erst das Gutehaben in der Währung, die belastet wird zu verwenden. Wenns da nix gibt, dann gehts zur Heimatwährung und dann zu nächsten wo genug drauf ist. Das Problem ist aber, wenn das Terminal umrechnet, verwendet es seinen Wechselkurs. Das ist natürlich doof, weil der ungünstiger ist (im Allgmeinfall) als der vom Terminal. I.e. selbst wenn Revolut dann wieder ZL nimmt, ist durch das runter - rüber raufkonvertierten der Betrag höher.

Und genau das ist eben nicht passiert.
Es wurde auf dem PLN Guthaben genau das belastet, was auch auf der Rechnung stand.

@Paddy
Andere Währungen waren nicht drauf.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Und genau das ist eben nicht passiert.
Es wurde auf dem PLN Guthaben genau das belastet, was auch auf der Rechnung stand.
Soweit ich es verstanden habe wurde hier schon öfter gemeldet, dass Revolut als echtes Mehrwährungskonto (gemäß MasterCard-Vorgabe?) nicht mehr DCC-anfällig ist.

Hintergrund meiner Frage: Ich habe letzte Woche in einem Restaurant mit Revolut bezahlt, der exakte Rechnungsbetrag in PLN ist dem PLN-Guthaben auf der Karte belastet worden.
Heute habe ich im selben Laden bei demselben Mädel mit der Santander 1plus VISA bezahlt und ich bin mir sicher, mir wurde DCC untergejubelt und das wohl nichtmal mit Absicht, dazu war die Kellnerin viel zu unsicher was sie überhaupt drücken soll. Wäre es Absicht gewesen, hätte sie das ja bei der Revolut eine Woche vorher auch so durchgezogen.
Sonst hätte es bei der Revolut ja eine andere Reaktion geben müssen, nämlich geht nicht oder Belastung in EUR.
Wenn sie tatsächlich unsicher war, dann könnte aber auch folgendes passiert sein:
beim ersten Mal drückte sie die rote Abbrechen-Taste - es gibt Terminals in PL, die nur dann in PLN abrechnen.
Beim zweiten Mal drückte sie gleich die grüne Akzeptieren-Taste - dann erfolgt dort häufig DCC.

Also eigentlich besagt dein Bericht nichts Konkretes, solange du nicht weißt was gedrückt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yuwoex

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Soweit ich es verstanden habe wurde hier schon öfter gemeldet, dass Revolut als echtes Mehrwährungskonto (gemäß MasterCard-Vorgabe?) nicht mehr DCC-anfällig ist.


Wenn sie tatsächlich unsicher war, dann könnte aber auch folgendes passiert sein:
beim ersten Mal drückte sie die rote Abbrechen-Taste - es gibt Terminals in PL, die nur dann in PLN abrechen.
Beim zweiten Mal drückte sie gleich die grüne Akzeptieren-Taste - dann erfolgt dort häufig DCC.

Also eigentlich besagt dein Bericht nichts Konkretes, solange du nicht weißt was gedrückt wurde.

Ja, ca. 30 Umsätze mit Revolut, keine Auswahl, keine Auffälligkeiten.

Die Santander ist bis jetzt nur vorautorisiert. Aber in EUR und die Kursabweichung geht Richtung 5%.
Das ist mit vorgemerkt am Wochenende nicht zu erklären...
 

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Die Frage ist hier, warum einige Sparkassen diese Gebühr anheben und hinter CURVE kann man auch die Deutsche Kreditkarte einbinden, daher ist es vielleicht deswegen Frei
Das glaub ich nicht, sollte ein Leichtes sein, dem Sparkassenkunden mitzuteilen, das Curve Geld kosten würde. Zur Zeit dürfte das ja auch eher ne sehr begrenzte Nischenkarte sein.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

MonsieurPoot

Erfahrenes Mitglied
20.04.2013
357
2
ANZEIGE
Die Frage ist hier, warum einige Sparkassen diese Gebühr anheben und hinter CURVE kann man auch die Deutsche Kreditkarte einbinden, daher ist es vielleicht deswegen Frei
Es ist definitiv nicht frei. Oder zumindest nicht freier als mit anderen Mastercards.
Der Automat wird nicht darüber informiert, welche Karte als Funding Source agiert.

Lange Rede, kurzer Sinn: Auch mit der Curve werden ggf. an Automaten Gebühren fällig, wenn diese für Mastercard-Auszahlungen Gebühren erheben. Die Sparkassen gehören meiner Erfahrung nach gerne dazu.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo