Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.174
2.792
Europa
ANZEIGE
Jetzt eine Frage,
ich habe meine Bunq Karte ausprobiert (maestro und travel card, also Master Card), trotzdem hat die Sparkasse Kòln/Bonn 4.95 Euro von mir verlangt
Ist es rechtens?
Bunq ist eine EU Bank, also SEPA Raum
hatte mal gelesen, vor Jahren, dass es nicht rechtens ist
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Es ist definitiv nicht frei. Oder zumindest nicht freier als mit anderen Mastercards.
Der Automat wird nicht darüber informiert, welche Karte als Funding Source agiert.
Aber der Sparkassen-Automat könnte zwischen einer britischen MasterCard Curve (potentieller Tourist) und einer deutschen MasterCard (potentieller Konkurrenz-Kunde) unterscheiden - ob das jedoch tatsächlich geschieht, das weiß ich nicht.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Melde mich wieder wenn es Neuigkeiten gibt.

Beim Blick ins Revolut Konto eben ist die Abbuchung dann doch noch als „verzögerte Transaktion“ aufgetaucht. Da hats wahrscheinlich bei deren Zahlungsdienstleister was verspult und es ist auf der Queue gelandet und wurde jetzt erst abgearbeitet. Aber gut zu wissen, dass die Transaktion dann zeitverzögert doch irgendwann durchgeht.

Hypothetische Frage: was passiert wenn das Revolut Konto zum Zeitpunkt der verzögerten Transaktion nicht gedeckt ist? Rutscht das Konto dann ins Minus oder platzt die Zahlung?
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Hypothetische Frage: was passiert wenn das Revolut Konto zum Zeitpunkt der verzögerten Transaktion nicht gedeckt ist? Rutscht das Konto dann ins Minus oder platzt die Zahlung?
Rutscht, soweit ich weiß, ins Minus. Laut den AGB ist das möglich und muss sofort ausgeglichen werden. Erlebt habe ich es jedoch noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
670
HAM
Ich hatte für heute diverse geplante Zahlungen eingerichtet, für deren Ausführung das Konto nicht gedeckt war. Gestern morgen um kurz nach 9 kam für jede der Zahlungen eine Push-Nachricht, dass ich per Top-Up für Deckung sorgen sollte, damit die Zahlung ausgeführt werden kann.

Ich habe es gestern jedoch versäumt und habe erst heute morgen wieder daran gedacht. Die Zahlungen standen alle noch als geplant für den 30.12. drin. Dann habe ich per Top-Up für ausreichend Deckung gesorgt und nach ca. 45 Minuten wurden alle Zahlungen ausgeführt.

Weiß jemand, wie Revolut mit geplanten Zahlungen umgeht, die nicht gedeckt sind? Hätte es auch gereicht, erst gegen 15 Uhr für Deckung zu sorgen? Oder anders gefragt: Wie lange wartet Revolut ab, bevor eine Zahlung als nicht ausführbar abgebrochen wird?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Weiß jemand, wie Revolut mit geplanten Zahlungen umgeht, die nicht gedeckt sind? Hätte es auch gereicht, erst gegen 15 Uhr für Deckung zu sorgen? Oder anders gefragt: Wie lange wartet Revolut ab, bevor eine Zahlung als nicht ausführbar abgebrochen wird?

Bei mir war das seither so (soweit ich mich erinnern kann; ist viele Monate her), dass die Zahlung dann abgelehnt und nicht erneut ausgeführt wurde. Ausführungen sind irgendwann morgens. Wenn man erst nachmittags für Deckung sorgt darf man vermutlich alle Zahlungen manuell auslösen.
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
670
HAM
Nun hat es mich auch "erwischt". Gerade parallel zu den Mailbestätigungen, dass meine 6 geplanten Überweisungen ausgeführt wurden (insgesamt knapp 3k, davon 3 an den gleichen Empfänger), kam per Push, SMS und Mail die Aufforderung, die Herkunft der Gelder zu verifizieren.

Vermutlich hat das gerade zuvor durchgeführte Top-Up in Verbindung mit den vielen Überweisungen die Kontrollmechanismen getriggert. Das Limit kann es eigentlich nicht gewesen sein, denn die 85k wurden schon vor einigen Wochen überschritten und die 115k noch nicht erreicht.

Bin mal gespannt, wie das wird, denn das Geld stammt aus mehreren Quellen, von denen eine allein nicht ausreicht, um den Geldfluss zu erklären.
 
  • Like
Reaktionen: monk und rmol

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.640
7.288
SNA
Weiß jemand, wie Revolut mit geplanten Zahlungen umgeht, die nicht gedeckt sind? Hätte es auch gereicht, erst gegen 15 Uhr für Deckung zu sorgen? Oder anders gefragt: Wie lange wartet Revolut ab, bevor eine Zahlung als nicht ausführbar abgebrochen wird?
Ich verstehe die Intention dahinter nicht. Wenn ich Zahlungen für ein bestimmtes Datum avisiere, dann sollte das Konto zu dem Zeitpunkt dementsprechend gedeckt sein - Punkt. Wenn nicht habe ich eben Pech - oder möchtest du rausbekommen, wie lange (Minuten/Stunden) du das Geld noch woanders "arbeiten" lassen kannst bevor du damit einen Top up machst?
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Das Limit kann es eigentlich nicht gewesen sein, denn die 85k wurden schon vor einigen Wochen überschritten und die 115k noch nicht erreicht.
Könnte es schon gewesen sein, evtl. ist das ja in Kombination von Top-Ups und Überweisungen relevant.

Ich mache aber auch nichts anderes und lade immer dann per KK auf, wenn Überweisungen zu tätigen sind. Also Aufladen und innerhalb von Minuten geht die Überweisung raus.

Tja, das ging dann wohl doch nicht so lange gut... Aber immerhin wurden deine ausgehenden Überweisungen scheinbar noch ausgeführt.
 

almrausch

Erfahrenes Mitglied
21.02.2019
1.065
670
HAM
Ich verstehe die Intention dahinter nicht. Wenn ich Zahlungen für ein bestimmtes Datum avisiere, dann sollte das Konto zu dem Zeitpunkt dementsprechend gedeckt sein - Punkt. Wenn nicht habe ich eben Pech - oder möchtest du rausbekommen, wie lange (Minuten/Stunden) du das Geld noch woanders "arbeiten" lassen kannst bevor du damit einen Top up machst?
Reines Interesse. Revolut hat ja einen Tag vorher gewarnt, aber ich habe es nicht gleich erledigt, sondern erst heute morgen gegen 9 Uhr und bisher wurden geplante Zahlungen meist schon vor 8 Uhr ausgeführt. Es könnte ja sein, dass für geplante Zahlungen mehrmals am Ausführungstag geprüft wird, ob die Deckung reicht und somit ein Top-Up auch erst am Mittag gereicht hätte.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Ich glaube allerdings, dass diese Problematik durch MasterCard beendet worden ist.

Soweit ich es verstanden habe wurde hier schon öfter gemeldet, dass Revolut als echtes Mehrwährungskonto (gemäß MasterCard-Vorgabe?) nicht mehr DCC-anfällig ist.

Ja, ca. 30 Umsätze mit Revolut, keine Auswahl, keine Auffälligkeiten.
So, ich muss mich leider, leider korrigieren... :mad:

Gestern wieder DCC mit Revolut in einem polnischen Supermarkt, war allerdings kein Problem, da das Terminal zum Kunden gedreht ist und die Kassiererin da gar nichts dran macht.
ABER:
Diesmal mit sehr großen Auffälligkeiten, Karte von +1
1. Letzte Woche im selben Laden, ähnliche Bonhöhe - nix!
2. Auswahl zwischen PLN und USD :confused:. Die Karte ist in EUR und +1 hätte da nie ein USD-Konto eröffnet, geschweige denn USD-Guthaben drauf...

Am meisten nervt mich nicht DCC, sondern dass es so langsam undurchschaubar wird...
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Meine wird hier auch oft als USD erkannt ( Spanien )
So, ich muss mich leider, leider korrigieren... :mad:

Gestern wieder DCC mit Revolut in einem polnischen Supermarkt, war allerdings kein Problem, da das Terminal zum Kunden gedreht ist und die Kassiererin da gar nichts dran macht.
ABER:
Diesmal mit sehr großen Auffälligkeiten, Karte von +1
1. Letzte Woche im selben Laden, ähnliche Bonhöhe - nix!
2. Auswahl zwischen PLN und USD :confused:. Die Karte ist in EUR und +1 hätte da nie ein USD-Konto eröffnet, geschweige denn USD-Guthaben drauf...

Am meisten nervt mich nicht DCC, sondern dass es so langsam undurchschaubar wird...
 
  • Like
Reaktionen: Yuwoex

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
568
164
So, ich muss mich leider, leider korrigieren... :mad:

Gestern wieder DCC mit Revolut in einem polnischen Supermarkt, war allerdings kein Problem, da das Terminal zum Kunden gedreht ist und die Kassiererin da gar nichts dran macht.
ABER:
Diesmal mit sehr großen Auffälligkeiten, Karte von +1
1. Letzte Woche im selben Laden, ähnliche Bonhöhe - nix!
2. Auswahl zwischen PLN und USD :confused:. Die Karte ist in EUR und +1 hätte da nie ein USD-Konto eröffnet, geschweige denn USD-Guthaben drauf...

Am meisten nervt mich nicht DCC, sondern dass es so langsam undurchschaubar wird...

Vielleicht liegt es ja daran, das es unterschiedliche Karten sind die benutzt wurden: MC oder MA oder VI?
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Vielleicht liegt es ja daran, das es unterschiedliche Karten sind die benutzt wurden: MC oder MA oder VI?
Nope, war dieselbe Karte - eine MC.
Datum ging es ja. MasterCard wollte den Spuk eigentlich beenden.
Mich stört DCC ja eigentlich auch nicht, solange es einmal transparent angeboten wird.

Aber doppelt verneinte, mehrfache Fragen und die kundenfreundlichste Antwort auf die Abbruchtaste gelegt, dazu dass ganze Terminalmenü auf polnisch (obwohl die Karte ja als international erkannt wurde) machen mich aggressiv. So geschehen mit einer Santander 1 plus VISA.
 
  • Like
Reaktionen: marima und pumuckel

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Wenn sie tatsächlich unsicher war, dann könnte aber auch folgendes passiert sein:
beim ersten Mal drückte sie die rote Abbrechen-Taste - es gibt Terminals in PL, die nur dann in PLN abrechnen.
Beim zweiten Mal drückte sie gleich die grüne Akzeptieren-Taste - dann erfolgt dort häufig DCC.

Also eigentlich besagt dein Bericht nichts Konkretes, solange du nicht weißt was gedrückt wurde.
Genau so war's! War nochmal dort wegen wirklich leckerem Essen.
Hat beim dritten Mal (wieder mit der Santander) unter meiner Anleitung funktioniert.
Obwohl PLN mit Abbruchtaste ausgewählt war, wurde nochmal gefragt, ob der Betrag konvertiert werden soll (ohne Währungen zu nennen), auf polnisch natürlich und "Nein" muss ausgewählt werden, sonst geht es zurück auf "Los!".
Die Servicekräfte sind echt unschuldig, die wissen gar nicht was los ist und sind froh, wenn sie ihre Rechnung unfallfrei gebucht kriegen. Bei der Frage nach Konvertierung wurde ich nur verwundert angeschaut... Die werden nicht aufgeklärt und meinen, die tun ihren Gästen Gutes...
 
  • Like
Reaktionen: rmol

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.300
543
Aber doppelt verneinte, mehrfache Fragen und die kundenfreundlichste Antwort auf die Abbruchtaste gelegt, dazu dass ganze Terminalmenü auf polnisch (obwohl die Karte ja als international erkannt wurde) machen mich aggressiv. So geschehen mit einer Santander 1 plus VISA.
Ziel der Terminal-Software ist es ja nicht, den Touristen zu helfen, sondern dem Terminal-Betreiber einen Vorteil zu verschaffen und somit einen Kunden (das ist nicht der Tourist) zufrieden zu stellen.
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
Ziel der Terminal-Software ist es ja nicht, den Touristen zu helfen, sondern dem Terminal-Betreiber einen Vorteil zu verschaffen und somit einen Kunden (das ist nicht der Tourist) zufrieden zu stellen.
Mach' Sachen! ;)
Logisch, ich wollte damit ja auch nur sagen, dass nicht DCC das Problem ist, sondern die Art und Weise, wie es mittlerweile präsentiert wird. Wenn jemand sich dabei besser fühlt, genau zu wissen was daheim abgebucht wird, dann soll er es halt machen.
Und je intransparenter und versteckter ein "Angebot" gemacht wird, desto näher ist es am Betrug oder erfüllt diesen Tatbestand bereits.
Denk mal an die ganzen Alerts im Internet vor ein paar Jahren... Das war eine vergleichbare Vorgehensweise, ich meine die Handyklingeltöne und so...
War ja ok, wenn das einer abonnieren wollte, das Problem waren die vielen, die nicht wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.547
3.745
HAM
Nach längerer Zeit ohne Probleme bin ich jetzt doch unzufrieden mit Revolut... Vor Weihnachten bei einem Restaurant bei uns um die Ecke (Raum Hamburg) wie immer mit der Revolut am Kartenterminal kontaktlos bezahlt. Bei der Kontrolle stelle ich dann ein paar Tage später aber fest, dass der EUR Betrag trotz genügender Deckung auf meinem EUR Konto plötzlich in GBP belastet wurde. Würde mich vermutlich weniger stören, wenn ich die nicht aufgeladen hätte, als der Kurs noch günstiger war. Kurz darauf und kurz davor im gleichen Restaurant mit dem gleichen Terminal (die haben nur eines) bezahlt, und alles in EUR gebucht, wie eigentlich immer in den vergangenen Jahren.

Der Revolut Support kann trotz Premium Karte nicht helfen und meint lapidar, die Buchung sei wohl online erfasst worden.

Lektion für mich: Ab sofort bestehe ich wieder auf die Buchungsbelege, damit ich nachweisen kann, dass die Buchung in EUR am Terminal erfolgte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.547
3.745
HAM
Und was macht dich so sicher, dass die dir nicht DCC untergejubelt haben? Hast du den Beleg angesehen?

Ich kenne den Restaurantbesitzer und weiß, dass die Mitarbeiter gerade mal die rudimentärsten Funktionen am Kartenterminal bedienen können. Das sind für mich starke Hinweise darauf, dass nicht bewußt DCC untergejubelt wurde. Ebenso deutet meine Zahlung kurz zuvor und kurz darauf darauf hin, dass nicht das Terminal dauerhaft umkonfiguriert wird. Drittens, ist bei Zahlung in Deutschland in EUR in einem Nicht-Touristen Gebiet das Wissen um DCC außerhalb dieses Forums extrem beschränkt.

Kann ich es beweisen? Nein. Deswegen werde ich künftig den Beleg wieder ausdrucken lassen. Bislang war mir die Bestätigung von Revolut gut genug. Jetzt ist das nicht mehr der Fall. Vertrauen muss man sich halt verdienen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.941
689
ANZEIGE
Am meisten nervt mich nicht DCC, sondern dass es so langsam undurchschaubar wird...
Das war in Polen schon immer undurchschaubar.
Bei Zweifel die rote Taste betätigen. Und die Kassierer/innen auf die Finger schauen, wenn sie am Händlerterminal herumhantieren. Vor allem nach der PIN-Eingabe.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin