"fair use", was ein Totschlagargument. Das klingt ja ach so toll, ist aber nur Blabla.
Jeder nutzt ein Produkt so, wie es für ihn selbst Sinn ergibt. So ist das auch bei Revolut. Wer will denn festlegen was "fair" ist? Du? monk? Ich? Etwa Revolut? In einem Massengeschäft in einer Marktwirtschaft an das Gewissen anderer zu appelieren, ist grotesk und lächerlich. Revolut ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein gemeinnütziger Verein, der sich dem Wohle der Gemeinschaft verschrieben hat.
Wer soll denn wem gegenüber fair sein? Was ist mit den ganzen Nerds, die sich mehr als eine Karte bestellen? Ist das fair? Das kostet Revolut Geld und schadet künftigen Generationen. Was wohl Greta dazu sagt? Du siehst wie unsinnig eine Fairness-Diskussion ist. Als ich Revolut entdeckte, wusste ich sofort zu was es gut ist. Und so nutze ich es auch. Und genau das tust du auch: Du nutzt Revolut, zu was es FÜR DICH gut ist.
Mir Gedanken darüber zu machen, was dir recht ist und Revolut Profit einbringt, soweit kommt's noch. Warum soll ich mein Nutzerverhalten an deine Bedürfnisse anpassen? Ist dir klar, wie egoistisch deine Forderung ist? Also schau erst einmal in den Spiegel, bevor du die Moralkeule schwingst und herum jammerst. Wir sind hier nicht auf einem Elternabend.