Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
ANZEIGE
Ich jammere aber nicht. Für mich ist Revolut ausschließlich zum Meilengenerieren da, solange die Party läuft. Es wäre also okay für mich, wenn ich gekickt werde. Für Fremdwährungsumsätze nutze ich boon.Planet, das nutze ich umsichtiger...
Und das andere von Deinem Missbrauch auch betroffen sind, ist Dir egal....
 
M

monk

Guest
Und das andere von Deinem Missbrauch auch betroffen sind, ist Dir egal....
Äh, ja. Das ist das Problem von Revolut. Sie sind frei in der Preisgestaltung. Ich als Kunde muss in einem Verhalten nicht Rücksicht nehmen auf andere Kunden. Zumal ja lange nicht klar ist, dass mein Verhalten als einer von Millionen Kunden tatsächlich Auswirkungen auf die anderen hat.

Wenn du dich dadurch benachteiligt fühlst, dann betreibe doch auch einfach manufactured spending. Dann bist du über dem Durchschnitt und brauchst keine Angst mehr haben, zu kurz zu kommen!
 

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Äh, ja. Das ist das Problem von Revolut. Sie sind frei in der Preisgestaltung. Ich als Kunde muss in einem Verhalten nicht Rücksicht nehmen auf andere Kunden. Zumal ja lange nicht klar ist, dass mein Verhalten als einer von Millionen Kunden tatsächlich Auswirkungen auf die anderen hat.

Wenn du dich dadurch benachteiligt fühlst, dann betreibe doch auch einfach manufactured spending. Dann bist du über dem Durchschnitt und brauchst keine Angst mehr haben, zu kurz zu kommen!
Vorsätzlich auch noch... Sorry, das ist für mich unverständlich und ignorant. Es wird Dich wahrscheinlich nicht interessieren. Aber wenigstens hat es Dir mal einer gesagt.
 
M

monk

Guest
Vorsätzlich auch noch... Sorry, das ist für mich unverständlich und ignorant. Es wird Dich wahrscheinlich nicht interessieren. Aber wenigstens hat es Dir mal einer gesagt.
Wieso sollte es denn für die anderen Kunden schädlich sein? Doch wenn dann nur, weil Revolut irgendwann die Konditionen verschlechtern könnte? Und genau das ist nicht mein Thema, sondern Preispolitik von Revolut. Die können ja gerne einen Maximalbetrag pro Monat o.Ä. einführen, und schon ist das Problem gelöst. Es besteht jedenfalls kein direkter Zusammenhang zwischen meinem Profit durch Revolut (Meilen) und deinem Profit durch Revolut (Nutzung des Produkts).

Revolut ist ja keine Sozialhilfeeinrichtung. Diese würde ich zugunsten echter Benachteiligter natürlich nicht ausnutzen. Aber ein freies Unternehmen, das selbst Gewinn erzielen möchten, kann ich auch guten Gewissens so nutzen, wie es mir dieses eben ermöglicht.

Ich fühle mich im Gegenzug ja auch nicht wie der großzügige Wohltäter, wenn ich überteuerte Luxusprodukte eines Unternehmens beziehe und mir dann vormachen würde: Weil ich denen so viel Geld zu viel bezahle, können sie damit ja anderen bedürftigeren Kunden ihre Produkte billiger anbieten. Sprich: Ich wäre sozial, wenn ich einen Porsche kaufe, weil ich damit den Ärmeren überhaupt erst ermögliche, einen Polo kaufen zu können.
 
Moderiert:

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Was soll das Leerzeichen vor den Satzzeichen, was soll das sein? Mimimi? Was ich sagen wollte steht da. Lies!


Was sollen die Leerzeichen vor den Satzzeichen
oder
Was soll das Leerzeichen vor dem Satzzeichen

;)

https://www.welt.de/kultur/article164981432/Warum-Mimimi-unbedingt-in-den-naechsten-Duden-muss.html

[h=3]Mimimi kann Nomen und Interjektion sein[/h] Sehr selten sind echte Neubildungen. Mimimi ist so eine. Mimimi kann sowohl als Substantiv (dann groß geschrieben und ein Neutrum) als auch als Interjektion auftreten. Als Nomen hat es die Bedeutung „weinerlich beleidigte Reaktion auf einen Witz, eine Maßnahme, einen Vorwurf oder ein Argument“.
 

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Wieso sollte es denn für die anderen Kunden schädlich sein? Doch wenn dann nur, weil Revolut irgendwann die Konditionen verschlechtern könnte? Und genau das ist nicht mein Thema, sondern Preispolitik von Revolut. Die können ja gerne einen Maximalbetrag pro Monat o.Ä. einführen, und schon ist das Problem gelöst. Es besteht jedenfalls kein direkter Zusammenhang zwischen meinem Profit durch Revolut (Meilen) und deinem Profit durch Revolut (Nutzung des Produkts).

Revolut ist ja keine Sozialhilfeeinrichtung. Diese würde ich zugunsten echter Benachteiligter natürlich nicht ausnutzen. Aber ein freies Unternehmen, das selbst Gewinn erzielen möchten, kann ich auch guten Gewissens so nutzen, wie es mir dieses eben ermöglicht.

Ich fühle mich im Gegenzug ja auch nicht wie der großzügige Wohltäter, wenn ich überteuerte Luxusprodukte eines Unternehmens beziehe und mir dann vormachen würde: Weil ich denen so viel Geld zu viel bezahle, können sie damit ja anderen bedürftigeren Kunden ihre Produkte billiger anbieten. Sprich: Ich wäre sozial, wenn ich einen Porsche kaufe, weil ich damit den Ärmeren überhaupt erst ermögliche, einen Polo kaufen zu können.

Du redest Dir das schön. Im Prinzip nutzt Du eine Lücke aus, um Dir nen persönlichen Vorteil zu schaffen. Revolut wird es unterbinden und Restriktionen einführen, die anderen Nutzern schaden. Dabei geht es um fair use und nicht um Wohlfahrt.

Was sollen die Leerzeichen vor den Satzzeichen
oder
Was soll das Leerzeichen vor dem Satzzeichen

;)

https://www.welt.de/kultur/article164981432/Warum-Mimimi-unbedingt-in-den-naechsten-Duden-muss.html

Vor den Satzzeichen steht ein Leerzeichen, vor jedem genau eins. Plenk. Was soll das werden? Mimimi?
 
  • Like
Reaktionen: NFC

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.255
3.279
"fair use", was ein Totschlagargument. Das klingt ja ach so toll, ist aber nur Blabla.

Jeder nutzt ein Produkt so, wie es für ihn selbst Sinn ergibt. So ist das auch bei Revolut. Wer will denn festlegen was "fair" ist? Du? monk? Ich? Etwa Revolut? In einem Massengeschäft in einer Marktwirtschaft an das Gewissen anderer zu appelieren, ist grotesk und lächerlich. Revolut ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein gemeinnütziger Verein, der sich dem Wohle der Gemeinschaft verschrieben hat.

Wer soll denn wem gegenüber fair sein? Was ist mit den ganzen Nerds, die sich mehr als eine Karte bestellen? Ist das fair? Das kostet Revolut Geld und schadet künftigen Generationen. Was wohl Greta dazu sagt? Du siehst wie unsinnig eine Fairness-Diskussion ist. Als ich Revolut entdeckte, wusste ich sofort zu was es gut ist. Und so nutze ich es auch. Und genau das tust du auch: Du nutzt Revolut, zu was es FÜR DICH gut ist.

Mir Gedanken darüber zu machen, was dir recht ist und Revolut Profit einbringt, soweit kommt's noch. Warum soll ich mein Nutzerverhalten an deine Bedürfnisse anpassen? Ist dir klar, wie egoistisch deine Forderung ist? Also schau erst einmal in den Spiegel, bevor du die Moralkeule schwingst und herum jammerst. Wir sind hier nicht auf einem Elternabend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
"fair use", was ein Totschlagargument. Das klingt ja ach so toll, ist aber nur Blabla.
Ja, eben.
Sehr richtig!
"Fair use" ist für mich eine Floskel, die dem jeweiligen Unternehmen ermöglicht, nicht klipp und klar ansprechen zu müssen, dass es ohne Gebühren halt doch nicht geht...
Könnte man doch glatt mit einer richtigen Bank gewechselt werden...:D
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch und monk

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Ja, eben.
Sehr richtig!
"Fair use" ist für mich eine Floskel, die dem jeweiligen Unternehmen ermöglicht,
Nein. Fair use gilt für beide Seiten. Gibt es sogar Gesetze drüber.

"fair use", was ein Totschlagargument. Das klingt ja ach so toll, ist aber nur Blabla.
Warum nur blabla, ist sogar gesetzlich bindend in den USA z.b. aufgeschrieben.
Jeder nutzt ein Produkt so, wie es für ihn selbst Sinn ergibt. So ist das auch bei Revolut. Wer will denn festlegen was "fair" ist? Du? monk? Ich? Etwa Revolut?
Jeder der ein Produkt anbietet hat sowas wie einen Business Plan. Darin steht, wie es gemeint ist. Man kann das Produkt natürlich anders nutzen, wenn es passt, muss ja nicht gleich Missbrauch sein. Nur wenn man vorsätzlich von manufactured spending spricht, ist das wohl offensichtlich nicht fair. Kann sogar strafbar sein.
Revolut ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein gemeinnütziger Verein, der sich dem Wohle der Gemeinschaft verschrieben hat.
Ich schrieb, dass es um fair use und nicht Wohlfahrt geht.
Was ist mit den ganzen Nerds, die sich mehr als eine Karte bestellen? Ist das fair?
Hab ich irgendwo geschrieben das sowas besser sei? Wenn das ausartet wird Revolut dem wohl auch nen Riegel vorschieben.
Du siehst wie unsinnig eine Fairness-Diskussion ist. Als ich Revolut entdeckte, wusste ich sofort zu was es gut ist. Und so nutze ich es auch. Und genau das tust du auch: Du nutzt Revolut, zu was es FÜR DICH gut ist.
Du siehst wie unsinnig Deine Fairness Diskussion ist. Alles muss bis ins Detail reguliert werden, damit auch ja keiner auf die Idee kommt es zu missbrauchen. Das hört ja bei Revolut nicht auf...
Mir Gedanken darüber zu machen, was dir recht ist und Revolut Profit einbringt, soweit kommt's noch. Warum soll ich mein Nutzerverhalten an deine Bedürfnisse anpassen? Ist dir klar, wie egoistisch deine Forderung ist? Also schau erst einmal in den Spiegel, bevor du die Moralkeule schwingst und herum jammerst. Wir sind hier nicht auf einem Elternabend.
Echt jetzt? Der Monk weiss doch, dass er manufactured Spending betriebt, er tut es vorsätzlich. Willst Du der Welt erklären, dass man dafür grossartige Anstrengungen unternehmen muss, um zu erkennen dass dies nicht im Sinne der Erfinder ist? Wie naiv muss man sein?
 
  • Like
Reaktionen: konavf

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
3
"Fair use" ist für mich eine Floskel, die dem jeweiligen Unternehmen ermöglicht, nicht klipp und klar ansprechen zu müssen, dass es ohne Gebühren halt doch nicht geht...

Nein. Fair use gilt für beide Seiten. Gibt es sogar Gesetze drüber.
Doch! Ich schrieb: " ist für mich eine Floskel "

Ich schrieb, dass es um fair use und nicht Wohlfahrt geht.
Wie ich sehe, nimmst nämlich auch du das Recht auf eine eigene Meinung in Anspruch....

Ach so, bevor ich's vergesse: Ich nutze Revolut so, wie man sich das bei Revolut vorstellt.
Trotzdem haben die Kollegen recht - kein Kunde muss sich Gedanken machen, wie Revolut Missbrauch verhindert...
 
  • Like
Reaktionen: monk

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Doch! Ich schrieb: " ist für mich eine Floskel "
Ich lasse Dir Deine Meinung und habe nur meine dazu geäussert. Wir können uns wohl einigen, nicht der gleichen Meinung zu sein. Kann ich mit leben.
Ach so, bevor ich's vergesse: Ich nutze Revolut so, wie man sich das bei Revolut vorstellt.
Trotzdem haben die Kollegen recht - kein Kunde muss sich Gedanken machen, wie Revolut Missbrauch verhindert...
Wer vorsätzlich Schabernack betreibt, muss damit rechnen nicht nur sich sondern auch andere damit zu beeinflussen. Dafür wird am Ende aber niemand die Verantwortung übernehmen und die, die den Schaden haben können ... ja genau, nix machen. Da muss sich jeder selbst fragen, wie rücksichtslos man sein möchte und wieviel Verantwortung man übernimmt. User monk jedenfalls handelt nach dem Prinzip "und nach mir die Sintflut".
 

raphna

Reguläres Mitglied
26.03.2018
67
0
Hat in letzter Zeit jemand erfolgreich von seinem Revolut Konto SGD nach Singapur überwiesen?

Ich hatte das vor ca 1,5 Jahren versucht (auf Konto bei OCBC), das Geld kam innert Sekunden zurück. Ich fragte dann im Chat, was los sei, und erhielt die Antwort, dass man zu diesem Empfänger kein Geld überweisen könne. Ich fragte dann den Empfänger nach einer alternativen Kontoverbindung und überwies dann zur DBS. Das Geld kam nicht zurück, irgendwann jedoch eine Mahnung vom Empfänger, weil das Geld nicht ankam. Ich überwies dann mit Transferwise. Das Geld wurde dann 4 Monate später wieder meinem Revo-Konto gutgeschrieben. Ich hatte von Auslandsüberweisungen über Revolut erst mal genug und benütze es nur noch zum Meilen generieren, das klappt wenigstens. Für weitere Überweisungen nach Singapur nutzte ich weiter Transferwise. Heute habe ich nochmals nach den Gebühren bei Transferwise gesehen, sie haben kräftig aufgeschlagen. Mittlerweile sogar teurer als meine Hausbank. Deshalb meine Nachtfrage, ob das bei Revolut mittlerweile funktioniert. Falls jemand Positives berichten kann, bitte um Angabe der Empfängerbank in SIN.
 

slowflyer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
985
0
Hat in letzter Zeit jemand erfolgreich von seinem Revolut Konto SGD nach Singapur überwiesen?

Ich hatte das vor ca 1,5 Jahren versucht (auf Konto bei OCBC), das Geld kam innert Sekunden zurück. Ich fragte dann im Chat, was los sei, und erhielt die Antwort, dass man zu diesem Empfänger kein Geld überweisen könne. Ich fragte dann den Empfänger nach einer alternativen Kontoverbindung und überwies dann zur DBS. Das Geld kam nicht zurück, irgendwann jedoch eine Mahnung vom Empfänger, weil das Geld nicht ankam. Ich überwies dann mit Transferwise. Das Geld wurde dann 4 Monate später wieder meinem Revo-Konto gutgeschrieben. Ich hatte von Auslandsüberweisungen über Revolut erst mal genug und benütze es nur noch zum Meilen generieren, das klappt wenigstens. Für weitere Überweisungen nach Singapur nutzte ich weiter Transferwise. Heute habe ich nochmals nach den Gebühren bei Transferwise gesehen, sie haben kräftig aufgeschlagen. Mittlerweile sogar teurer als meine Hausbank. Deshalb meine Nachtfrage, ob das bei Revolut mittlerweile funktioniert. Falls jemand Positives berichten kann, bitte um Angabe der Empfängerbank in SIN.

In welcher Größenordnung? Für kleinere Beträge finde ich TW nicht teuer.
 

raphna

Reguläres Mitglied
26.03.2018
67
0
Mal mehr, mal weniger. 2018 hatte ich mal folgenden Vergleich erstellt, nur die letzte Zeile ist aktuell.

ueberweis.jpg

Man sieht auf jeden Fall eine deutliche Verteuerung bei TW seit 2018. Das Entgelt nähert sich von oben asymptotisch an die 0,4%-Gerade, bei kleinen Beträgen ist es aber ein Prozent. Da sind natürlich Überweisungs- und Wechselentgelt enthalten, bei den anderen kommt das noch dazu. Bei Revolut sind ja angeblich alle Überweisungen kostenlos, am Wechselkurs verdienen sie natürlich was. Praktisch wäre ein TW borderless account mit Singapurer Kontonummer...
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

raphna

Reguläres Mitglied
26.03.2018
67
0
Schau dir mal Xendpay als Alternative an, falls dir TransferWise zu teuer ist. Dort kannst du selber bestimmen, wieviel Gebühren du zahlen möchtest.

Danke, hab ich mir mal angeschaut. Verlangen zwar kein Überweisungsentgelt, der Wechselkurs ist jedoch etwas schlechter als bei TW. Trotzdem spart man z.B. beim Überweisen von 10000 SGD ca. 21€ gegenüber TW.
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
230
53

Kommt da nicht bei allen außer TransferWise noch der Wechselkursnachteil und die Gebühren der Empfängerbank dazu? Das müssten doch SWIFT-SHARE-Überweisungen sein? Kenn mich da nicht so aus.

PS:
Commerzbank: unter 250,00€ Gebühren 10,00€
über 250,00€ Gebühren 1‰ min. 12,50€
zzgl. Währungsumrechnung (?)
unter 12.500,00€ Gebühren 7,50€
über 12.500,00€ Gebühren 1‰

~~~~~~Macht bei Singapur: 100€->149,17SGD;1000€->1.491,70SGD;5k€->7458,50SGD;10k€->14.917,00SGD;25k€->37.292,50SGD~~~~~
Obiges ist falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flugnomade

Erfahrenes Mitglied
05.06.2016
1.495
942
Duisburg | DUS
Kann mir jemand denn Sinn und Zweck von Revolut erklären? Ich lade Geld auf die Karte auf und habe so im Ausland keine Wechselkursgebühren bzw. Gebühren für den Auslandseinsatz meiner Karte?
 

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Kann mir jemand denn Sinn und Zweck von Revolut erklären? Ich lade Geld auf die Karte auf und habe so im Ausland keine Wechselkursgebühren bzw. Gebühren für den Auslandseinsatz meiner Karte?
Jein. Du bekommst gute Wechselkursgebühren (mit Ausnahme vom Wochenende) und kannst entweder Geld tauschen wenn der Kurs gut ist, oder wenn Du es gerade brauchst. Du kannst auch Geld überweisen. Scheint aber ausserhalb der EU nicht so prickelnd zu sein. (CH nach D geht aber gut).
Auslandseinsatz bezahlst Du nicht. Allerdings hast Du im Standard Angebot Tauschlimits, d.h. wenn Du mehr tauscht, zahlst Du ne 0.5% Gebühr. Im grossen und ganzen macht das Bezahlen im Ausland günstiger als mit der KK der Hausbank.