Revolut versteht es vermutlich als: "Benutzungmuster, bei denen deutlich weniger (oder gar kein) Interchange durch Ausgaben eingenommen wird, als an Kosten für die Aufladung anfallen."
Dein Muster ist bestimmt nicht ungewöhnlich, aber würdest du es Revolut ganz ehrlich übel nehmen, dir das Konto wegen Unwirtschaftlichkeit zu schließen? Nicht alles, was nicht verboten ist, ist auch erwünscht, und Revolut ist am Ende ein privatwirtschaftliches Unternehmen ohne Kontrahierungszwang.
Das würde ich absolut verstehen. Ich werde aber auch das Konto für einige Überwerweisungen und Kartenzahlungen so benutzen, dass Revolut etwas davon hat. Ich denke das ist ein guter Mittelweg.
Mit Ausgaben lassen sich keine Meilen sammeln; nur mit Aufladen. Aber wenn du dazu die HHonors KK benutzt, gibt es selbst dafür keine Meilen.
Ungewöhnlich und gar nicht lustig finde ich, dass all deine Fragen hier schon x-mal durchgekaut wurden. Mein Tipp: Einfach mal lesen.
Entschuldige bitte. Ich meinte natürlich keine Meilen, sondern HH Punkte.
Ich habe hier in diesem Thread und auch allgemein im Forum einiges gelesen. Da einige Dinge aber schon etwas älter sind und ich mich gerne anhand aktueller Meinungen und Erfahrungen orientiere, habe ich noch einmal hier nachgefragt. Vor allem auch deshalb, weil hier ja einige Revolut regelmäßig für die verschiedensten Zahlungen nutzen. Statt einer langen Diskussion hätte auch ein einfaches "Ja, ist richtig wie du denkst" oder "Ja ist richtig, ist aber MS" oder "Nein, das stimmt nicht. Informiere dich noch einmal" etc. gereicht.
Ja das geht wenn du für genügend Deckung sorgst.
Ja es gab schon Probleme mit geplatzten Lastschriften trotz ausreichender Deckung in der Vergangenheit. Seit ich diese benutze bisher zum Glück noch nicht.
Falls Revolut GB: nur eMoney Lizenz. Damit kein Einlagensicherungsfond.
Falls Revolut LT: Banklizenz mit Absicherung im litauischen Einlagensicherungsfond bis 100.000€
Allgemein sollte man noch wissen, dass Revolut das Konto jederzeit sperren und Nachweise über die Mittelherkunft verlangen kann wenn deren Fraud Detection System anspringt. Außerdem gibt es diese Überprüfung ab gewissen Beträgen wohl grundsätzlich (ich glaube die erste war ab 82.000€ / Kundenjahr).
Persönlich lasse ich so wenig wie möglich per Lastschrift von Revolut einziehen. Ich überweise lieber wenn möglich. Dabei zeigt die Erfahrung, dass es besser ist Beträge nicht schnell hintereinander aufzuladen und dann gleich wegzuüberweisen. Die Formel aufladen-liegen lassen-überweisen hat sich bewährt.
Was meinst du mit "Seit ich diese benutze bisher zum Glück noch nicht."?
Ich habe keine Geheimnisse was die Herkunft des Geldes angeht. Die Gründe warum ich Revolut nutzen würde sind auch nicht ungewöhnlich. 82.000 € / Kundenjahr wollte ich nicht darüber laufen lassen.
Gut, wir hatten‘s schon öfter... aber ich lass mich wieder dazu hinreissen... auf geht‘s:
Nun zahlst du, mcbobtail, die HH-KK-Rechnungen von einem Bankkonto. Was wahrscheinlich in EUR in Deutschland ist. Von dem du also einfacher, zuverlässiger und ohne Umweg direkt überweisen und Lastschriften abbuchen lassen könntest. Stattdessen „fabrizierst“ du künstlich „Ausgaben“ auf deiner Kreditkarte, die ja eigentlich keine sind, da nur persönlicher Übertrag. Mit dem einzigen Zweck und Motiv, Meilen zu generieren.
Wie könnte man diese fabrizierten Ausgaben wieder zurück ins Englische übersetzen?
Wenn du es so beschreibst, gebe ich dir absolut recht.
Nutze ich aber Revolut auch zum überweisen und nutze die Visa Karte, ist es doch für beide eine gute Sache, oder nicht?!
Wenn man mal ehrlich ist und es bei der HH KK einem nur um den Diamond Status geht, könnte man auch an jemandem 20.000 € mit Gebühren überweisen. Dann kostet mich der Status 498,35 €. Was für die meisten Menschen die viel in Hilton Hotels unterwegs sind immer noch ein guter Deal ist.