Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
ANZEIGE
Sehr interessant - ich bekomme seit April mein Gehalt von meinem amerikanischen Arbeitgeber per Direct Deposit auf TransferWise ausgezahlt (Grund: ich habe noch kein "richtiges" Konto in den USA). Soweit ich das verstanden habe, läuft das dann als ACH bank debit? Bis jetzt habe ich dafür noch nie Gebühren an TransferWise zahlen müssen. Hab gerade nochmal den letzten Eingang gecheckt - da steht als Fee "0 USD".


Die 0,35% gelten für ACH debits (das US-Äquivalent zu SEPA-Lastschriften). Eingehende ACH-Transfers waren bei mir auch immer kostenlos, aber da ist der letzte inzwischen fast zwei Jahre her. Gut möglich, dass das weiterhin kostenlos ist.
 
  • Like
Reaktionen: madrage

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
Mir scheint die wollen jetzt mit einem großen Teil ihrer Kundschaft (Expats die Geld nach Hause schicken) Geld machen. Oder die Currency Cloud Rechnung fuer die ganzen Überweisungen wurde ihnen zu teuer. Die eingesammelten Millionen vom Februar sind wohl alle verbraucht/verbrannt und mit dem Unicorn IPO wird es wohl nichts in 2020.

Bis vor kurzem war die Überweisung noch Revoluts Kerngeschäft: https://www.currencycloud.com/company/case-study/building-a-global-money-app-with-revolut/
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Das ist aber dann das US-Pondon zu einer Lastschrift und keine Überweisung.

Ja, ist es, aber ausgehende Überweisungen sind in den USA für Privatkunden noch nicht so wirklich angekommen. Die meisten kontobasierten Zahlungen werden daher von Unternehmen initiiert, sowohl eingehend (Überweisung) als auch ausgehend (Lastschrift).

Ausgehende Überweisungen gibt es meistens nur zu Unternehmen (bill payment), Konten der eigenen Bank, oder aber (kein Witz): Papier-Scheckversand im Onlinebanking.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
Ja, ist es, aber ausgehende Überweisungen sind in den USA für Privatkunden noch nicht so wirklich angekommen. Die meisten kontobasierten Zahlungen werden daher von Unternehmen initiiert, sowohl eingehend (Überweisung) als auch ausgehend (Lastschrift).

Ausgehende Überweisungen gibt es meistens nur zu Unternehmen (bill payment), Konten der eigenen Bank, oder aber (kein Witz): Papier-Scheckversand im Onlinebanking.

In meinem Brokerage Account gibt es habe ich etwas, das sich "Electronic Funds Transfer" nennt und für das ich eine "ABA routing number" angeben muss. Allerdings schreiben sie da auch, dass es meine Verantwortung wäre, sicherzustellen, dass die ABA für EFT geeignet wäre.

Scheint schon ziemlich kompliziert zu sein in den USA ... Und hier (gerade in diesem Unterforum) wird immer rumgejammert, wie rückständig Deutschland wäre.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
In meinem Brokerage Account gibt es habe ich etwas, das sich "Electronic Funds Transfer" nennt und für das ich eine "ABA routing number" angeben muss. Allerdings schreiben sie da auch, dass es meine Verantwortung wäre, sicherzustellen, dass die ABA für EFT geeignet wäre.

Scheint schon ziemlich kompliziert zu sein in den USA ... Und hier (gerade in diesem Unterforum) wird immer rumgejammert, wie rückständig Deutschland wäre.

Ja, die Überweisungen sind bei uns in Europa einfach gut durchdacht und ganz normal. Meine Kollegin aus den Staaten erzählte mir von den ganzen Schwierigkeiten bei Überweisungen dort: sie sind aufwendig, kostsspiellig und dauern mehrere Tage. Deswegen nutzt man Karten und Schecks, weil die Handhabung viel einfacher und günstiger ist. Sie erzählte mir sogar davon, dass es dort Schwierigkeiten mit einer Überweisung ins Ausland (in diesem Beispiel nach Deutschland) gibt, weil da niemand in einer Filiale wusste, wie das durchzuführen ist.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
Scheint schon ziemlich kompliziert zu sein in den USA ... Und hier (gerade in diesem Unterforum) wird immer rumgejammert, wie rückständig Deutschland wäre.

Da ist was dran. :yes:

Auf ein US Bankkonto natürlich. Gibt hier in den Kasernen Niederlassungen und Geldautomaten der großen US Banken. Natürlich Zugang nur für US Bürger...

Ich erinnere mich an die grünen Automaten der American Bank. Ich weiß auch noch wie verwirrt ich durch die Auswahlmöglichkeiten zwischen Checking und Savings war. Ich glaube das habe ich bis heute nicht so wirklich verstanden. :confused:

Zum Thema: Ich glaube das Revolut endlich den Concierge abschafft - bei Metal wird er nicht mehr unter den Benefits aufgelistet. Wurde auch wirklich mal Zeit.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Sie erzählte mir sogar davon, dass es dort Schwierigkeiten mit einer Überweisung ins Ausland (in diesem Beispiel nach Deutschland) gibt, weil da niemand in einer Filiale wusste, wie das durchzuführen ist.

Das wundert mich mal so richtig gar nicht. Wer mal in einer amerikanischen Bank war wird vermutlich wissen was ich meine. Dort geht es vor allem (um nicht zu sagen: nur) ums Verkaufen.
Bei Wells Fargo habe ich nur mal auf meine Frau (damals noch Verlobte) gewartet als sie am Schalter was erledigen musste. Ich stand abseits in der Nähe des Ausgangs. Innerhalb von 5 Minuten kamen drei „Berater“ wie die Schmeißfliegen zum Kuhfladen...
Was elektronisches Banking angeht sind die USA immer noch Entwicklungsland. Dort muss man für Überweisungen zu anderen Banken häufig noch Geld bezahlen. Das ist auch der Grund warum man dann das Geld oft bar oder per Scheck von der einen zur anderen Bank trägt bei der man noch ein Konto hat. Außerdem gibt es mehrere Arten von Überweisungen die dann auch alle unterschiedlich viel kosten, was das Ganze noch komplizierter macht.
Im Vergleich zu dort ist Deutschland sehr fortschrittlich. Wir haben dafür andere Leichen im Keller. Was für die Amis der Scheck ist bei uns die Girocard.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.031
832
ZRH & DUS
Zum Thema: Ich glaube das Revolut endlich den Concierge abschafft - bei Metal wird er nicht mehr unter den Benefits aufgelistet. Wurde auch wirklich mal Zeit.
Wofür war der gut?

Apropos: was ist eigentlich mit den Leuten, die vor kurzem ein 12-Monats-Metal-Abo abgeschlossen haben? Ändert man denen gerade die Bedingungen unterm Hintern?
 
  • Like
Reaktionen: thiosk

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wir haben dafür andere Leichen im Keller. Was für die Amis der Scheck ist bei uns die Girocard.
So gesehen kann man zahlungstechnisch ja froh sein, wenn man in Deutschland lebt. Die girocard ist ja vergleichsweise technisch ein sehr modernes System. Ganz abgesehen davon, dass die auch schon seit sieben Jahren Chip&PIN, verwendet. Während die Amerikaner noch ewig den unsicheren Magstripe verwendet haben.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
So gesehen kann man zahlungstechnisch ja froh sein, wenn man in Deutschland lebt. Die girocard ist ja vergleichsweise technisch ein sehr modernes System. Ganz abgesehen davon, dass die auch schon seit sieben Jahren Chip&PIN, verwendet. Während die Amerikaner noch ewig den unsicheren Magstripe verwendet haben.

Technisch gesehen ja. Mir geht es da eher um die „wir akzeptieren nur EC Karte“ Fraktion. Ich habe mich schon öfter gefragt wie sich wohl Touristen bei uns durchschlagen. Ohne Bargeld kommst du oft nicht weit.
Wirklich richtig rückständig sind wir bei Mikrotransaktionen wie Parkgebühren. Selbst ehemalige Ostblockstaaten bekommen das mittlerweile bargeldlos hin. Und in meiner Stadt hat man auf Ende 2018 die Geldkartenfunktion an Automaten ersatzlos gestrichen. Seitdem muss ich zum Parken wieder Kleingeld mitführen. Und wehe man hat mal nicht die passenden Münzen dabei...
 
  • Like
Reaktionen: thiosk
S

sir_hd

Guest
(...)Ich habe mich schon öfter gefragt wie sich wohl Touristen bei uns durchschlagen. Ohne Bargeld kommst du oft nicht weit.(...)

Du sagst es selbst. Dafür ist Bargeld da. Selbst im Kartenzahlerhimmel UK war es bis letztes Jahr noch überwiegend so, dass abseits von London und einzelnen Metropolen (Manchester) der gesamte Ticketverkauf im Bus über Bargeld abgewickelt wurde (oder man hat sich umständliche Ticket Apps, etwa von Arriva - Account Registrierung war ebenfalls nötig). Erst seit einigen Monaten ist das mit NFC Terminals im Bus (Karte stecken geht nicht) in der Fläche angekommen.

Wenn man im "Rough Guide" mal reinschaut, dann steht da immer noch - Bargeld mitnehmen. Das wird der Tourist wissen und sich vorher Euros besorgen oder eben hier an einem Euronet ATM sein Urlaubsgeld ziehen. Zumal nicht jeder Tourist auf Karten gepolt ist, selbst in USA oder besagtes UK gibt es noch einen ordentlich hohen Anteil an Bargeldzahlern. Hier ist nur eine andere Währung.

Was parken angeht: Ich weiß nicht wo du wohnst, hier in der Gegend (viele Touristen / Grenzregion) sind die großen Parkhäuser, und selbst in kleinen Kurorten die Parkplätze, mit NFC Terminals am Automat und Visa / MC Akzeptanz ausgestattet. Man muss es immer relativ sehen: In Deutschland hat sich in wenigen Jahren ganz viel getan. Denke ich zurück, als man bei Aldi (Süd) gar nicht mit Karte zahlen konnte und "Nur EhZee" die große Revolution war.
 

Dimi

Erfahrenes Mitglied
18.08.2015
1.575
579
ANZEIGE
In den USA nutzen meine Freunde um sich gegenseitig Geld zu senden venmo. Ich probiere ja den einen oder anderen auf Revolut zu bringen, aber ihre SSN wollen sie ungerne dort eingeben ;-)