Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
ANZEIGE
Revolut erhebt keine Gebühren wenn man CHF auf ein CHF Konto überweist. Gestern mit 20 CHF selbst getestet.

Zu Beginn ihrer Credit Suisse IBAN kam das aber auch noch vor. Wurde entsprechend angepasst. Wahrscheinlich spielt auch das Registrationsland eine Rolle.

Revolut selbst nicht, aber wohl die Korrespondenzbank bei einer SWIFT Zahlung und diese werden an den Kunden weitergegeben.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.597
Nutze die Karte seit jahren nur noch zum aufladen ( manchmal noch bei amazon ) ...
Ich denke, dass ist auch eine Frage der Höhe. Wenn du pro Monat nur 2.000 oder 3.000 EUR auflädst, wird es sowohl der LBB als auch Revolut egal sein. Mit 115k pro Jahr über die Amazon Visa fliegt man aber vermutlich nicht mehr unter dem Radar. Ich weiß es nicht, bloß eine Vermutung, aber das ist der Grund, warum ich lieber die Meilen nehme statt 0,5% cash. Mit der M&M-CC gehen 115k halt problemlos.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hmm seit heute geht es nicht mehr :D
Ich denke, dass ist auch eine Frage der Höhe. Wenn du pro Monat nur 2.000 oder 3.000 EUR auflädst, wird es sowohl der LBB als auch Revolut egal sein. Mit 115k pro Jahr über die Amazon Visa fliegt man aber vermutlich nicht mehr unter dem Radar. Ich weiß es nicht, bloß eine Vermutung, aber das ist der Grund, warum ich lieber die Meilen nehme statt 0,5% cash. Mit der M&M-CC gehen 115k halt problemlos.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Privatbanken, so wie mein Arbeitgeber zB., nicht unbedingt.
Im Retailbereich wäre mir (auf die Schnelle) kein Anbieter bekannt, der es nicht kann.

Privatbanken im Vermögensverwaltungsbereich: schon möglich, denke ich - weiss aber nicht, wie wahrscheinlich es ist, dass man zu solchen (wie hier im Thread) 25 CHF überweist. ;)
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
Es kommt doch nun wirklich nicht auf den Betrag an, sondern auf das dahinterstehende Prinzip.

Was man bis jetzt festhalten kann:

Überweisung über Revolut in CHF an CH Bankkonto wird als SWIFT Überweisung ausgeführt.
Das verursacht wohl zusätzliche Gebühren bei gewissen Korrespondenzbanken welche
von Revolut direkt an den Kunden weiterbelastet werden.

Habe noch einen weiteren "Test" durchgeführt und über Revolut EUR an ein CH Bankkonto überwiesen. Die Überweisung wurde jetzt tatsachlich als SEPA ausgeführt.
Hier ist der volle Betrag ohne irgendwelche Abzüge auf dem CH Bankkonto gutgeschrieben worden.

Interessant und gleichzeitig auch undurchsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Übeweisung über Recolut in CHF an CH Bankkonto wird als SWIFT Überweisung ausgeführt. Das verursacht wohl zusätzliche Gebühren bei der Korrespondenzbank welche an Revolut weitergeleitet werden - Revolut belastet diese jedoch an den Kunden weiter und zieht anfallende Gebühr vom Überweisungsbetrag ab.
Zu welcher Bank war das denn? Sowohl Ueberweisungen zur Postfinance als auch zu diversen Kantonalbanken und der UBS wurden bei mir bisher ohne Abzuege durchgefuehrt.
 

graszitrone

Aktives Mitglied
15.01.2019
125
45
Da bist du mit 3 CHF noch ganz gut weggekommen.
Musste vor einiger Zeit auch mal CHF von der Ferratum zu Dukacopy überweisen.
Es kamen 5,30 CHF weniger beim Empfänger an.

Oh okay. Wahrscheinlich wäre es dann günstiger für alle Beteiligten gewesen einfach in EUR auf das
Dukascopy CHF Konto zu überweisen (SEPA-Zahlung) und den Wechselkurs hinzunehmen?
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Wahrscheinlich wäre es dann günstiger für alle Beteiligten gewesen einfach in EUR auf das
Dukascopy CHF Konto zu überweisen (SEPA-Zahlung) und den Wechselkurs hinzunehmen?

Genau. Die Annahme ist ja, dass Revolut sehr gute Wechselkurse bietet.

Wobei man natürlich gerade bei kleineren Beträgen tendenziell eher auf fixe Gebühren denn auf den Wechselkurs schauen sollte.
 

Allmann01

Aktives Mitglied
26.12.2011
181
33
Habe mein Revolut Konto schon länger nicht mehr genutzt. Habe dann eine Karte unlocked aber die Karte wurde in Apple Pay nicht freigeschaltet. So auch meine anderen Karten. Nun kann ich keine Karte (Maestro, Visa, MasterCard) mehr hinzufügen zu Apple Pay. Es kommt immer, dass noch keine Unterstützung gegeben ist.

Hatte das schon jemand?
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Die wahre Kohle machen die nicht mit deiner Jahresgebühr oder dem Interbankenentgelt, sondern mit dem Datenberg, den du produzierst. Wann du wo, in welchem Geschäft, wie viel Geld ausgibst und den daraus abgeleiteten Verhaltensmustern. Wenn da jeden Tag um 12 Uhr mittags 100€ an Revolut gezahlt werden, ist der Datenberg wertlos.

Nö. Das denke ich nicht.
Stimmt schon, dass an Interbankenentgelt und Jahresgebühr kaum was verdient wird. Die LBB verdient nur, wenn:
1. Du die Karte im Ausland benutzt
2. Bargeld abhebst aus dem Verfügungsrshmen
3. Teilzahlung benutzt

Und mit Geldtransfers über eine Kreditkarte verdienst du als Issuer halt kein Geld. Vor allem weil das Risiko als bei normalen Transaktionen deutlich höher ist.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.203
249
Und mit Geldtransfers über eine Kreditkarte verdienst du als Issuer halt kein Geld.
Nochmal: Man müsste sie einfach bepreisen, wie Bargeldbezug auch. Verstehe immer noch nicht, warum das nicht möglich ist?
Nicht dass es mich tangiert, aber als LBB würde man sich einiges sparen, wenn man, genau wie die Advanzia, das einfach mal pauschal ins PLVZ aufnehmen würde, als wahllos Briefe zu verschicken und manche zu blockieren und manche wiederum nicht..... Wenn man will, kann man dann -genau wie bei der Advanzia- ja trotzdem noch wahlweise Kulanz walten lassen. Aber so rum ist es aus Kommunikationssicht doch echt dämlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zorro

Aktives Mitglied
14.05.2009
172
25
MLA
Die wahre Kohle machen die nicht mit deiner Jahresgebühr oder dem Interbankenentgelt, sondern mit dem Datenberg, den du produzierst. Wann du wo, in welchem Geschäft, wie viel Geld ausgibst und den daraus abgeleiteten Verhaltensmustern. Wenn da jeden Tag um 12 Uhr mittags 100€ an Revolut gezahlt werden, ist der Datenberg wertlos.

Unsere Daten verkaufen die ganz bestimmt. Ich habe mir vor 2 Jahren eine prepaid Vodafone SIM Karte in GB zugelegt, 20 GBP/Monat. Aufladen ging nur in bar oder mit UK CC. Alles anonym, keine Adresse, kein Name, keine Bankverbindung notwendig. Seit irgendwann letztes Jahr nehmen die kein bar mehr, nur noch UK CC. Zum GlÜck hilft da die Revolut. Aufladen kein Problem.

Seitdem bekomme ich auf meine e mail, die ich Vodafone nie gegeben habe, recht individualisierte Vodafone UK Werbung, die e mail Adresse kann nur von Revolut kommen.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Habe mein Revolut Konto schon länger nicht mehr genutzt. Habe dann eine Karte unlocked aber die Karte wurde in Apple Pay nicht freigeschaltet. So auch meine anderen Karten. Nun kann ich keine Karte (Maestro, Visa, MasterCard) mehr hinzufügen zu Apple Pay. Es kommt immer, dass noch keine Unterstützung gegeben ist.

Hatte das schon jemand?

zumindst den ersten part hatte ich schonmal.... es hat nix geholfen, sperren, entsperren... nix...
erst als ich eine karte einer anderen bank entsperrte und wieder sperrte zog die revolut mit.
keine ahnung ob das zufall war oder nicht....

warum du die nachricht bekommst, dass keine unterstützung gegeben ist, weiss ich allerdings nicht.... da würde ich einfach mal den support fragen.
 

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
ANZEIGE
Bei mir gehen mit Visa auch nur mehr Top ups mit Max €400 durch. Die Summe entspricht genau dem Bargeldbehebungslimit...
Umleitung via Curve hilft auch nichts.
Hat jemand diese Erfahrung auch bei der DKB gemacht? TopUp max 1,000€ pro Tag, alles andere wird abgelehnt