Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.796
4.633
ANZEIGE
„Noch mehr“ war ein wenig falsch gewählt. Ein einfaches „mehr“ hätte gereicht. Ist es denn aber nicht so, dass durch das Guthaben was länger dort liegt und die Nutzung der eigenen Karten, sowie Überweisungen / Lastschriften Revolut Geld verdient?

Guthaben was länger dort liegt kostet Revolut eher Geld. Du hast wohl die Zeichen der Zeit und Negativzinsen noch nicht erkannt. Mit Überweisungen und Lastschriften kann man auch kein Geld verdienen, das kostet. Geld verdienen die wohl durch die Nutzung der Karte, wenn Du eine Consumerkarte zum Aufladen nutzt, durch Nutzung in nicht regulierten Märkten und wohl durch Umtausch und - was ich vermute, ist der wesentliche Zweck - durch Datenhandel. Ich stelle mir die Frage seit zwei Jahren, denn an mir haben die sehr viel Geld durch die Transaktionen verloren, denn an den Transaktionen können die eigentlich, wie jede Bank im EInlage- oder Girogeschäft, nur Minus machen. Wenn die nicht nur Geld "verbrennen" muss das Geschäft wohl anderswo liegen.
 
S

sir_hd

Guest
Sie haben ihren Fehler wohl eingesehen:


Edit: und gerade eben wurde mein Konto auch von Revolut wieder freigeschaltet. Gleich mal genügend aufgeladen um einer erneuten Sperre zuvorzukommen. Zum Monatswechsel fallen da ja immer einige Zahlungen an. Meine Hoffnung ist ja, dass geplante Zahlungen und Lastschriften dann trotz Sperre noch bedient werden.

Fraglich... hatte das vor ein paar Wochen ebenfalls (KYC Prüfung). Alle Karten waren nicht benutzbar und eine geplante Überweisung wurde nicht aufgeführt. Wobei: So ganz genau weiß man das bei Revolut nicht, ob da irgendein Dienstleister in der Zeit gestreikt hat (y)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Fraglich... hatte das vor ein paar Wochen ebenfalls (KYC Prüfung). Alle Karten waren nicht benutzbar und eine geplante Überweisung wurde nicht aufgeführt. Wobei: So ganz genau weiß man das bei Revolut nicht, ob da irgendein Dienstleister in der Zeit gestreikt hat (y)

Das ist echt krass wie unterschiedlich das gehandhabt wird. Während KYC war mein Konto vollumfänglich nutzbar. Während der Zeit gingen sowohl Kartenzahlungen als auch Überweisungen raus. Das Konto war zu keinem Zeitpunkt gesperrt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
S

sir_hd

Guest
Vielleicht haben sie das Vorgehen geändert? Wäre zumindest eine Erklärung. Bei mir kam ein Lockscreen mit "We're processing your ID" oder irgendwie so. Konnte ich auch nicht überspringen. Die versprochene Dauer der Prüfung haben sie auch überschritten - da konnte ich auf Twitter von einer Welle von Prüfungen lesen.

Ich muss zugeben: Bin ja eigentlich großer Revolut Fan und nutze es schon lange - hatte auch nie wirklich Probleme gehabt. Aber die häufigen Ausfälle bei GPS - folglich keine Kartenzahlung möglich, die KYC Sache und die zunehmenden Berichte über Sperrungen lassen nicht gerade das Vertrauen steigen und werde es aus verschiedenen Gründen künftig wohl auch nicht mehr so oft als tägliches Zahlungsmittel nutzen wie bisher.

Wenn ich doch FX brauche, wickle ich nur noch kleinere dreistellige Beträge über Revolut ab, da nutze ich sonst lieber TransferWise.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

mcbobtail

Erfahrenes Mitglied
25.10.2016
493
0
Guthaben was länger dort liegt kostet Revolut eher Geld. Du hast wohl die Zeichen der Zeit und Negativzinsen noch nicht erkannt. Mit Überweisungen und Lastschriften kann man auch kein Geld verdienen, das kostet. Geld verdienen die wohl durch die Nutzung der Karte, wenn Du eine Consumerkarte zum Aufladen nutzt, durch Nutzung in nicht regulierten Märkten und wohl durch Umtausch und - was ich vermute, ist der wesentliche Zweck - durch Datenhandel. Ich stelle mir die Frage seit zwei Jahren, denn an mir haben die sehr viel Geld durch die Transaktionen verloren, denn an den Transaktionen können die eigentlich, wie jede Bank im EInlage- oder Girogeschäft, nur Minus machen. Wenn die nicht nur Geld "verbrennen" muss das Geschäft wohl anderswo liegen.

Also meinst du, dass Revolut Geld daran verdient, wenn jemand per HH oder MM KK auflädt und dann mit der eigenen Revolut KK bezahlt?!
Negativzinsen etc. sind mir bewusst, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Revolut das Guthaben der Kunden investiert. Daher mein Vorhaben Geld auf dem Konto zu lassen.

Die Frage ist jetzt ob Revolut als Premium / Metal Kunde darüber hinwegsieht und toleranter ist, was das angeht. Ich möchte natürlich gerne durch meine Nutzung Punkte / Meilen erhalten, aber auch die anderen Dienste wie Bargeld etc. nutzen.
 

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
304
7
Negativzinsen etc. sind mir bewusst, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Revolut das Guthaben der Kunden investiert. Daher mein Vorhaben Geld auf dem Konto zu lassen.
Gemäß der Lizenz von Revolut darf Revolut die Kundengelder nicht anrühren!
Sie müssen zu 100 % vorgehalten werden!
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Also meinst du, dass Revolut Geld daran verdient, wenn jemand per HH oder MM KK auflädt und dann mit der eigenen Revolut KK bezahlt?!
Wenn überhaupt, dann höchstens wenn es ausserhalb der EWR-Märkte geschieht.
Was für die meisten Zahlungen aber (vermute ich) nicht zutreffen dürfte.

aber ich meine mal gelesen zu haben, dass Revolut das Guthaben der Kunden investiert
Das würden sie (teilweise), wenn sie eine Bank wären.
Was sie aber nicht sind.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Oh, da hat mich Marima zeitlich knapp geschlagen.

Ich bin ein wenig verwundert, da es für mich eine normale Nutzung des Kontos darstellt.
Du hast also ein Konto, von dem du per Lastschrift bzw. Überweisung deine Kreditkartenrechnung begleichst.
Dann schaltest du eine Kreditkarte dazwischen, um ein anderes Konto aufzuladen.
Von dem du wieder Lastschriften bzw. Überweisungen machst ...obwohl du das ja direkt vom ersten Konto könntest.

Solche "Zwischenschalten" eines Drittanbieters sind kaum "normale Nutzung".*
Jedenfalls keine, die ein Zahlungsdienstleister mag.
Ausser natürlich, er wird gut dafür bezahlt (in Form von Kreditzinsen beispielsweise).
Was Revolut wieder nicht verlangen kann und darf.

* Daran ändert auch nichts, dass Revolut beides anbietet.
Sie woll(t)en halt ein bisschen alles sein und überall mitspielen:
Reise-Karte, FX-Anbieter, Girokonto, auf der Kryptowelle mitreiten, etc.
 
  • Like
Reaktionen: marima und berndl

markusvenus

Gesperrt
13.08.2015
270
0
Nach 1 Stunde hat sich ein Agent gemeldet. Ich muss jetzt ein Selfi Hochladen mit dem Datum auf einem Blatt. Das hochladen hat erst nicht funktioniert die Beta hat ein Fehler musste die beta erst Deeinstallieren.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
Wurde auch gesperrt - danke Outbank! - und nach einigem hin und her mit dem Support wieder entsperrt. Kann man den Outbank jetzt wieder normal nutzen, oder besteht der Bug noch, sprich dann kommt direkt die nächste Sperre?
 

mcbobtail

Erfahrenes Mitglied
25.10.2016
493
0
Habe gerade nochmal geschaut. Habe mich mit Trade Republic vertan.

Zusammgefasst heißt das also, dass Revolut an den meisten Kunden, inklusive mir, nichts verdient oder sogar Verluste macht. Logische Schlussfolgerung meinerseits -> Konto upgraden. So hat Revolut wenigstens fixe Einnahmen und ich meine Punkte / Meilen. Wenn mein Konto dann gesperrt wird, muss ich mein Nutzungsverhalten eben umstellen. Schade, ist dann aber so.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.815
2.445
Hatte nun auch gerade Aufforderung zum Selfie mit Datum. Meine Frau hat mich ganz blöd angesehen, Zweifel kommen auf, bei solchen Aktionen.
Mal sehen wie lange es dauert.
 

markusvenus

Gesperrt
13.08.2015
270
0
Ich musste noch alle Handys auflisten die wo ich Revolut genutzt habe. Die wollten noch wissen ob ich eine Finanz Software benutze. Dan wurde mein Konto entsperrt. Der Mitarveiter Sagte.

thank you for confirming this. Unfortunately we do not support Outbank app temporarily. Using it may cause some problems. I will unlock your account now. Please avoid using it at least for few days. I hope everything works fine now.

Das Problem scheint nicht an Outbank zu Liegen sondern an Revolut. Die Unterstützen Outbank nicht oder wollen nicht das die Kunden Outbank oder andere Software nutzen.

Nach 2 Stunden war ich dan Entsperrt
 

mcbobtail

Erfahrenes Mitglied
25.10.2016
493
0
Oh, da hat mich Marima zeitlich knapp geschlagen.


Du hast also ein Konto, von dem du per Lastschrift bzw. Überweisung deine Kreditkartenrechnung begleichst.
Dann schaltest du eine Kreditkarte dazwischen, um ein anderes Konto aufzuladen.
Von dem du wieder Lastschriften bzw. Überweisungen machst ...obwohl du das ja direkt vom ersten Konto könntest.

Woher hast du diese Informationen? Ich lasse darüber keine Kreditkartenabrechnung laufen. Ich habe lediglich übliche Lastschriften wie Strom etc. Das ändert natürlich nichts daran, dass Revolut dazwischengeschaltet ist.

Solche "Zwischenschalten" eines Drittanbieters sind kaum "normale Nutzung".*
Jedenfalls keine, die ein Zahlungsdienstleister mag.
Ausser natürlich, er wird gut dafür bezahlt (in Form von Kreditzinsen beispielsweise).
Was Revolut wieder nicht verlangen kann und darf.

* Daran ändert auch nichts, dass Revolut beides anbietet.
Sie woll(t)en halt ein bisschen alles sein und überall mitspielen:
Reise-Karte, FX-Anbieter, Girokonto, auf der Kryptowelle mitreiten, etc.

Das das Dazwischenschalten keine normale Nutzung ist, ist mir auch bewusst. Aber warum bietet Revolut mir das an, wenn ich es nicht nutzen soll / darf? Wenn Revolut nur mit den oben beschriebenen Dingen Geld verdient, sollen Sie dies auch darauf begrenzen.

Ich würde es absolut verstehen, wenn über Revolut extrem hohe Summen laufen würden. Wobei ich meine Nutzung nicht darunter zählen würde. Vor allem weil in den nächsten Monaten nur ca. 2K pro Monat über Revolut laufen werden.
 
  • Like
Reaktionen: reinke

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
So nach einigem hin und her, bin ich auch wieder freigeschaltet. Hab Revolut erstmal aus Outbank gelöscht.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.815
2.445
So nach einigem hin und her, bin ich auch wieder freigeschaltet. Hab Revolut erstmal aus Outbank gelöscht.
Hier auch, ging relativ schnell, nur immer warten bei jeder Beantwortung.
Insgesamt aber ok.

Habe Outbank auch erstmal aus der Aktualisierung verbannt, löschen ist ja nicht notwendig.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Woher hast du diese Informationen?
Hab' ja gar nicht gesagt, dass du deine Kreditkartenrechnungen damit begleichst.

Das das Dazwischenschalten keine normale Nutzung ist, ist mir auch bewusst. Aber warum bietet Revolut mir das an, wenn ich es nicht nutzen soll / darf?
Na falls man mal schnell Geld drauf braucht.
Oder auch bei Bedarf, wenn man mal auf Reisen ist.

Die Idee ist wohl nicht, dass man planmässig und weitestmöglich seine heimischen Lastschriften und Überweisungen darauf laufen lässt.

Aber warum bietet Revolut mir das an, wenn ich es nicht nutzen soll / darf? Wenn Revolut nur mit den oben beschriebenen Dingen Geld verdient, sollen Sie dies auch darauf begrenzen.
Wozu gänzlich begrenzen, also sozusagen abschaffen?
Ist doch ein praktischer Service für den "Normalnutzer", der pro Jahr 2-6 Wochen auf Geschäfts- oder Urlaubsreise ist!?

Das Leben ist oft eine Mischkalkulation, und man bietet nicht nur kostendeckende oder gewinnbringende Services an. Macht eine DKB oder N26 ja auch nicht, wenn sie "kostenfreie Bargeldabhebungen" anbieten.

Wer mit DKB-Cash nichts macht ausser dreimal täglich - morgens, mittags, abends - je 50 EUR abhebt, der wird vermutlich auch irgendwann seine "Warnung" bzw. Kündigung bekommen. Obwohl es gemäss Preisverzeichnis unbeschränkt kostenfrei möglich ist. Wer es jedoch mal braucht, weil er einen besonders schlechten oder guten Tag hat, der bekommst es dennoch.

Wenn Revolut nur mit den oben beschriebenen Dingen Geld verdient, sollen Sie dies auch darauf begrenzen.
Machen Sie in deinem Falle ja. ;)

Was sie nicht machen, ist, dir ein "fixes" Limit mitzuteilen, damit du es ausmaximieren kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Oele und marima

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Das Problem scheint nicht an Outbank zu Liegen sondern an Revolut.
Ich war ebenfalls von der Kontosperrung betroffen, die zwar irgendwie mit der Nutzung von Outbank zusammenzuhängen scheint, aber wohl doch eher von Revolut verursachte wurde.

Gestern Nachmittag meinte Revolut bei der Abfrage über Outbank auf dem Telefon plötzlich, dass ich über ein neues Endgerät auf mein Konto zugreifen wolle. Deswegen Verifizierung per SMS-Code, was aber nicht funktionierte, weil der zugesandte Code auch bei Eingabe direkt in der Revolut-App immer als fehlerhaft zurückgewiesen wurde. Dann folgte die Sperre.

Gegen 20 Uhr gestern Abend versuchte ich dann, einen Agenten im Chat zu erreichen. Bei der Gelegenheit startete ich die App auch nochmal auf dem Tablet. Dort war die App natürlich auch gesperrt. Allerdings kam wiederum eine Meldung, in der mein Tablet als "neues Gerät" erkannt wurde. Outbank nutze ich auf dem Tablet nicht, und weder das Tablet noch mein Telefon sind neu. Naja, die per SMS zugesandten Codes zur Verifizierung wurden weiterhin allesamt abgelehnt. Spätestens an der Stelle dämmerte mir aber, dass das Problem wohl doch irgendwie bei Revolut liegen muss. Dass sie mein Telefon fälschlicherweise als "neu/unbekannt" identifiziert haben, habe ich mir noch mit der ggf. irgendwie nicht konformen Abfrage über Outbank erklärt. Dass aber mein Tablet nach Start der Revolut-App selber ebenfalls als "unbekannt" eingestuft wurde, kann nur an einem Fehler auf Revoluts Seite gelegen haben.

Es waren auch sämtliche Karten gesperrt, auch die physische Maestro, obwohl die in GooglePay im Gegensatz zu der dort hinterlegten virtuellen Visa und Mastercard von Revolut noch als aktiv angezeigt wurde.

Nachdem ich auch nach 13 Stunden keine Reaktion im Chat bekam, habe ich es wie hier beschrieben über Twitter versucht, wo ich auch prompt per Direktnachricht angeschrieben wurde. Nach einer weiteren Stunde tat sich dann endlich etwas im App-Chat. Dort meldete sich jemand von der Compliance-Abteilung, der nur eine Frage hatte, nämlich, ob ich eine "finance managing or shared wallet application" verwende. Dies habe ich bejaht, und schon war das Konto wieder freigeschaltet.

Vom Rundruf bei Outbank habe ich Revolut vorsichtshalber nun auch ausgenommen, konnte es aber trotzdem bereits manuell aktualisieren. Wieder wurde mein Telefon als "neues" Gerät erkannt und ein SMS-Code geschickt, der diesmal aber problemlos funktionierte. Weitere Abfragen gingen dann ohne nochmalige Verifizierung durch, und das Konto ist auch nicht wieder gesperrt worden. Heute Abend muss ich dann wahrscheinlich auch noch das Tablet als "neues" Gerät verifizieren...

Also, wenn ihr mich fragt, der Fehler liegt/lag wohl doch eher bei Revolut. Dass es wegen so eines Blödsinns dann mehr als einen halben Tag dauert, das wieder einzurenken und man dazu auch erst noch umständlich das Social-Media-Team kontaktieren muss, zeigt leider nur all zu deutlich, wie wenig man sich auf dieses hübsche Spielzeug im Ernstfall verlassen sollte. Ich habe mit Revolut noch nie Meilen, Punkte oder dergleichen generiert. Aber was nützt es mir, bspw. Isländische Kronen günstig vorab tauschen zu können, wenn ich sie wegen einer ominösen und nicht schnell zu behebenden Kontosperrung vor Ort dann doch nicht ausgeben kann? Da sind dann eben doch wieder die "altbackenen" Lösungen mit weniger schicker oder gar nichat vorhandener App gefragt...
 

mcbobtail

Erfahrenes Mitglied
25.10.2016
493
0
Hab' ja gar nicht gesagt, dass du deine Kreditkartenrechnungen damit begleichst.


Na falls man mal schnell Geld drauf braucht.
Oder auch bei Bedarf, wenn man mal auf Reisen ist.

Die Idee ist wohl nicht, dass man planmässig und weitestmöglich seine heimischen Lastschriften und Überweisungen darauf laufen lässt.


Wozu gänzlich begrenzen, also sozusagen abschaffen?
Ist doch ein praktischer Service für den "Normalnutzer", der pro Jahr 2-6 Wochen auf Geschäfts- oder Urlaubsreise ist!?

Das Leben ist oft eine Mischkalkulation, und man bietet nicht nur kostendeckende oder gewinnbringende Services an. Macht eine DKB oder N26 ja auch nicht, wenn sie "kostenfreie Bargeldabhebungen" anbieten.

Wer mit DKB-Cash nichts macht ausser dreimal täglich - morgens, mittags, abends - je 50 EUR abhebt, der wird vermutlich auch irgendwann seine "Warnung" bzw. Kündigung bekommen. Obwohl es gemäss Preisverzeichnis unbeschränkt kostenfrei möglich ist. Wer es jedoch mal braucht, weil er einen besonders schlechten oder guten Tag hat, der bekommst es dennoch.


Machen Sie in deinem Falle ja. ;)

Was sie nicht machen, ist, dir ein "fixes" Limit mitzuteilen, damit du es ausmaximieren kannst.

Ich gebe dir in allen Punkten Recht und verstehe auch Revolut.
Aber ausmaximieren hatte ich nicht vor. Ich dachte ich habe eine gute Mischung gefunden, da ich weiterhin mein Konto bei meiner Hausbank habe und dort meine anderen Lastschriften, Amex etc. mit nutze. Ab und an nutze ich halt Revolut und deren KK um Punkte und Meilen zu bekommen.

Ich werde die Nutzung nun begrenzen und abwarten was passiert. Sollte es zu Problemem kommen, werde ich die Premium Mitgliedschaft abbonieren und hoffen das es damit keine Probleme mehr gibt. Obwohl ich nicht eine Funktion der Premium Mitgleidschaft benötige.
 
S

sir_hd

Guest
Jetzt hab ich die Karte auch.

Die Funktion ist echt banane...
Nicht nur, weil von den 7 ATMs im Umkreis nur eine angezeigt wird, aber weil diese auch noch laut Revolut "Haltestelle" heißt (die ist direkt neben eine Stadtbahnhaltestelle). :doh:

Wer es braucht, zumal der typische Revolut Kunde sicherlich nicht jemand ist, der nicht weiß wie man sonst gescheit einen ATM findet.
 

maheDJ

Aktives Mitglied
23.07.2018
244
48
Wien
mahe.at
ANZEIGE
In meiner aktuellen Umgebung stimmen die angezeigten ATMs, aber hier brauche ich die Funktion auch nicht.
Die ist maximal dann interessant wenn man mal wirklich Bargeld braucht und sich in der Gegend nicht auskennt.