Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
ANZEIGE
Ist die App mittlerweile wieder halbwegs brauchbar? Ich habe unter iOS bisher nicht auf die 7er upgedatet. Ist das Upselling immer noch so penetrant?
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.210
2.026
DRS
Dieses Jahr wurde keine Karte im Pride Design angeboten, oder ist das nur an mir vorbeigegangen?
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Mal aus aktuellem Anlass, wie wahrscheinlich ist es, dass so etwas wie bei Wirecard auch bei Revolut passiert?
Revolut ist eine Ltd, ich kenne mich selber im Firmenrecht 0 aus.
Ist so eine Schweinerei auch bei Revolut denkbar?

Ich habe nicht viel dort "geparkt", ein paar Tausend Euro bzw. Dollar in Aktien, die angeblich sowieso bei ihrem Broker liegen und eine dreistellige Summer auf dem Bankkonto.
Wäre trotzdem ärgerlich, falls sich der russische Hipster damit mal aus dem Staub macht ;)

Meine Hoffnung ist, dass sie schon too big to fail sind (LOL) und deshalb kein Interesse an so einer Aktion haben sollten. Oder?
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Es geht mir nicht um meine Rechte, sondern darum wie oft und wie kritisch sie von der britischen Finanzaufsicht beäugt werden...

EDIT: Nochmal, mir ging's darum, ob eine Luftnummer wie das was die WC Manager und EY da abgezogen haben, weniger oder mehr auch bei einer britischen Ltd denkbar ist und wie die Finanzaufsicht drauf schaut
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Meine Hoffnung ist, dass sie schon too big to fail sind (LOL) und deshalb kein Interesse an so einer Aktion haben sollten. Oder?
Revolut ist eine Mini-E-Geld-Bude, bei der nicht mal in z.B. der BILD-Zeitung stehen würde, wenn sie morgen nicht mehr da wäre.

Aktuell ist Revolut in der Aufbläh-Phase, damit die Investoren einen Kunden-Zuwachs sehen. Nur deshalb verballert Revolut Geld z.B. mit der Aufladung der Konten mit Visa/Mastercard usw.: Es müssen auf "Teufel komm raus" Neukunden gewonnen werden.
Sobald die Investoren kein Geld nachlegen, ist die Bude dicht.

Ich persönlich würde dort niemals einen 4-stelligen Betrag länger als einen Tag liegen lassen. Weder bei Revolut noch bei Tochterunternehmen von denen.
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Das ist ein emoney Laden der keinerlei Absicherungen hat. Die können morgen zu machen und Du hast keine Rechte.

"Keine Rechte" würde ich nicht sagen. Die Kundeneinlagen sind meines Wissens nach Sondervermögen, hinterlegt bei einer Geschäftsbank, die auch bestimmte Anforderungen erfüllen muss. Das Szenario "Insolvenz des Emittenten" sehe ich dadurch abgesichert, und das ist wohl auch die Intention hinter dieser Regulierung.

Problematisch wird es daher vermutlich eher bei Betrug (z.B. wenn das Geld die Drittbank gar nie erreicht hat, oder Teile fehlen) oder bei einer eventuellen Insolvenz der verwahrenden Bank.

Persönlich würde ich trotzdem niemals mehr als niedrige dreistellige Bereiche (über längere Zeit) in E-Geld verwahren.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Sorry, aber damit hast du dich ziemlich diskreditiert.
Vielleicht ist es so in deiner kleinen deutschen Welt, aber Europa-weit ist Revolut bestimmt keine Mini-Bude wie du das nennst...
https://techcrunch.com/2020/02/24/revolut-raises-500-million-at-5-5-billion-valuation/
Es ist eine absolute Mini-E-Geld-Bude, was z.B. die Umsätze von deren Kunden oder andere Kennzahlen betrifft.
Dass der Wert der Mini-Bude künstlich aufgebläht ist, hat damit nix zu tun. Wir haben ja gerade woanders gesehen, wie eine aufgeblähte Bude im "Wert" von vielleicht 10Mrd€ innerhalb von 1 Woche bis auf fast 0 Wert fallen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wizzard

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Es ist eine absolute Mini-E-Geld-Bude, was z.B. die Umsätze von deren Kunden oder andere Kennzahlen betrifft.
Dass der Wert der Mini-Bude künstlich aufgebläht ist, hat damit nix zu tun. Wir haben ja gerade woanders gesehen, wie eine aufgeblähte Bude im "Wert" von vielleicht 10Mrd€ bis auf fast 0 Wert fallen kann.

Okay, finde ich gut, dass du die Bilanzen von Revolut kennst (selber prüfst), dann berichte uns bitte mal aus dem Nähkästchen.
Das war aber nicht meine Frage.

Meine Frage lautet immer noch:
Inwiefern hat die britische Finanzaufsicht ein Auge drauf, und lässt es zu oder eben nicht, dass bei der Mini-E-Geld-Bude Revolut genauso eine Riesenschweinerei wie bei dem deutschen Vorzeige-Unicorn und Mega-E-Geld-Bude Wirecard passiert?

Aber offenbar ist es sehr schwer diese Frage zu vermitteln...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Meine Frage lautet immer noch:
Inwiefern hat die britische Finanzaufsicht ein Auge drauf, und lässt es zu oder eben nicht, dass bei der Mini-E-Geld-Bude Revolut genauso eine Riesenschweinerei wie bei dem deutschen Vorzeige-Unicorn und Mega-E-Geld-Bude Wirecard passiert?

Aber offenbar ist es sehr schwer diese Frage zu vermitteln...
Es wäre bereits TOP, wenn Du den Unterschied zwischen einer E-Geld-Bude (keine gesetzliche Einlagensicherung, z.B. Revolut) und einer Bank (z.B. WC) kennen würdest.

Revolut wird von der FCA genauso überwacht wie jeder andere Inhaber einer FCA-Lizenz. Dazu gehört bei einer E-Geld-Bude die Lagerung von Kundengeldern getrennt vom Vermögen der Bude bei einem Treuhänder, oder eine vergleichbare Absicherung dieser Kundengelder (Deposit bei der FCA, Verpfändung von Wertgegenständen in Höhe der Kundeneinlage an die FCA).

1.) Aber gegen den unwahrscheinlichen Fall, dass ein betrügerischer Manager bei Revolut die Kundengelder abräumt, kann die FCA nichts tun!
2.) Revolut verbrennt einfach nur Geld. Gibt es kein neues Geld, ist die Bude irgendwann dicht.

1.) und 2.) könntest Du bei Deiner Entscheidung, Revolut Geld zu überlassen, berücksichtigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eno und konavf

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Es wäre bereits TOP, wenn Du den Unterschied zwischen einer E-Geld-Bude (keine gesetzliche Einlagensicherung, z.B. Revolut) und einer Bank (z.B. WC) kennen würdest.

Kenne ich, danke.

Revolut wird von der FCA genauso überwacht wie jeder andere Inhaber einer FCA-Lizenz. Dazu gehört bei einer E-Geld-Bude die Lagerung von Kundengeldern bei einem Treuhänder, oder eine vergleichbare Absicherung dieser Kundengelder (Deposit bei der FCA, Verpfändung von Wertgegenständen in Höhe der Kundeneinlage an die FCA).

1.) Aber gegen den unwahrscheinlichen Fall, dass ein betrügerischer Manager bei Revolut die Kundengelder abräumt, kann die FCA nichts tun!

Das war eben der Kern, wir wissen wie seriös die Treuhändergeschichte bei der deutschen E-Bude ...äh Bank war.

2.) Revolut verbrennt einfach nur Geld. Gibt es kein neues Geld, ist die Bude irgendwann dicht.

Das ist aber bei jedem Unternehmen so und keine Spezialität von Revolut, wir wissen, dass du nix davon hältst ;)

Man könnte zusammenfassen, dass die FCA dieses Treuhänder-Modell hoffentlich besser überwacht, als die BaFin, die sich da total blamiert hat, abgesehen von E&Y...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Revolut verbrennt einfach nur Geld. Gibt es kein neues Geld, ist die Bude irgendwann dicht.

Das ist aber bei jedem Unternehmen so und keine Spezialität von Revolut, wir wissen, dass du nix davon hältst ;)

Natürlich ist es nicht so, dass jedes Unternehmen Geld verbrennt!
Für Dich:
Definition Geld verbrennen: mehr Geld ausgeben, als man verdient

Zum Beispiel die deutsche E-Geld-Bude Paycenter arbeitet mit Gewinn, und so muss das sein, wenn ein Unternehmen langzeitstabil sein soll!
 

rickroll

Erfahrenes Mitglied
04.05.2020
353
3
ANZEIGE
Revolut hat doch ne litauische Bankenlizenz. Damit sind sie nicht nur eine "E-Geld-Bude", würde ich denken.