Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Bei ATMS die eine Extra Gebühr verlangen muss man nur mit der Visa diese Gebühr nicht zahlen. Mit Marstro & MasterCard muss man immer die Gebühr zahlen drum ist es gut wenn man Master & Visa hat.
Stimmt. Einzelne ATMs der Reisebank erheben aber wohl auch schon für VISA Karten eine Gebühr (wobei Reisebank Automaten echt gut vermeidbar sind)
Bei Sparkassen ATMs ist das zum Glück noch immer so.
 

Alexs

Erfahrenes Mitglied
29.12.2019
857
527
"
Die Ausgaben im Geschäft oder online mit der für mehrere Währungen einsetzbaren Revolut-Karte sind in der Regel mit keinen Kosten verbunden. Um nachhaltig zu sein, müssen wir jedoch für den Währungsumtausch Richtlinien für eine faire Nutzung anwenden.

Währungsumtausch-Transaktionen werden bis zu €1,000 pro Monat nicht berechnet. Alles, was über diese Freibeträge hinausgeht, wird mit 0,5 % berechnet. Du kannst deinen verbleibenden Freibetrag jederzeit in deinem aktuellen Preisplan im Abschnitt „Profil“ der App überprüfen."

Bedeutet das, dass auch auf Auslandszahlungen in anderen Währungen als Euro ab 1000€ Gebühren anfallen? Oder bezieht sich das auf den geplanten Umtausch von Währungen zur "Spekulation"? Ich interpretiere zwar ja, auf allen Seiten Seiten liest man jedoch immer nur "keinerlei Fremdwährubgsgebühren". ".
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.586
1.093
Stimmt Aber Revolut tut Jetzt Was. N26 macht nach 3 Jahren immer noch nichts.
Doch. Bank spielen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bedeutet das, dass auch auf Auslandszahlungen in anderen Währungen als Euro ab 1000€ Gebühren anfallen? Oder bezieht sich das auf den geplanten Umtausch von Währungen zur "Spekulation"? Ich interpretiere zwar ja, auf allen Seiten Seiten liest man jedoch immer nur "keinerlei Fremdwährubgsgebühren". ".
Auf Umtausch. Also in beiden Fällen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Nein, es gibt nichts neues. Es gibt weiterhin nur die BICs in UK und Litauen. (Ich habe das sowohl für die normale Überweisungen als auch für die Echtzeitüberweisungen überprüft.)
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
960
1.253
Die Junior Ersatzkarte ist nun im Account hinterlegt. Versand erfolgte also. Visa wurde zur mastercard.

migolf
 

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.754
Die Junior Ersatzkarte ist nun im Account hinterlegt. Versand erfolgte also. Visa wurde zur mastercard.

migolf
Trotzdem großer Mist dies einfach zu tauschen. Mein Kind ist noch bis Ende Juni 2022 in den USA. Wäre Revolut Junior die einzige KK, hätte sie vor Ort spätestens in 60 Tagen ein Problem. Gut, dass die noch die comdirect KK, bunq und Curve nutzt. Haben Junior nun eingestellt.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Revolut beginnt den Austausch der Karten der Kunden. Das ist ein Effekt des Baus eigenes Zahlungsabwicklungssystems

Gegenwärtig verarbeitet die Kartentransaktionen die Firma Global Processing Services (GPS)

Revolut hat endlich eine eigene, seit langem angekündigte, Zahlungsabwicklungsplattform und hat die Migration der Karten der Kunden begonnen. Sie ist mit dem Tausch der Plastikkarten verbunden. Zuerst dran sind die Junioren und rund 100 Tsd. denen ausgegebene Karten. In der Korrespondenz an Kunden informiert das britisch-litauische Fintech, dass die Eigentümer der Kinderkonten bald neue Plastikkarten erhalten werden. Die alte werden noch 60 Tage ab der Ausstellung der neun funktionieren. Der Tausch ist für die Kunden kostenlos. Der Unterschied ist dagegen, dass falls jemand eine Karte mit dem Visa Logo besaß, wird nun eine Mastercard erhalten, weil nur solche Karten Revolut in Polen herausgibt.

Warum muss Revolut die Karten austauschen? Das Plastik enthält einen Mikroprozessor, auf dem die Software eingespielt ist, die von Zahlungsabrechnungssoftware erkannt wird. Bisher betreibte das Fintech keine eigene Infrastruktur zur Verarbeitung und Abrechnung der Transaktionen. Bei kleinerer Betriebsgröße war das einfach unrentabel. Revolut nutzt also die Dienste des sog. Prozessors, der Firma Global Processing Services (GPS), die hinter dem Erfolg solcher Giganten wir Starling Bank steht. Jedoch in den letzten Jahren nahm die Kundenzahl zu, es vergrößerte sich auch der Anzahl der Transaktionen. Und je mehr Kunden, desto höhere Gebühren für den Partner.

Ein externer globaler Lieferant, der viele große Subjekte bedient, ist auch eine größere Risiko eines Ausfalls. Es reicht sich an die Situation vom Juli 2018 zu erinnern, wenn Revolut sich bei Kunden entschuldigt hat, weil diese für mehrere Stunden ihre Karten nicht nutzen konnten. Die Zahlungen wurden nicht verarbeitet, aber die Mittel wurden auf den Konten blockiert.Es dauerten Ferien an. Die Revolut Fans waren wütend. Stellt ihr euch es vor, dass ihr sich in einem fremden Land befindet und wollt für den Hotel oder für eine Mahlzeit in einer Restaurant bezahlen, und die einzige Karte funktioniert nicht. Für den Ausfall war eben der externe Dienstleister von Revolut verantwortlich. Nik Storonsky, der Chef des Fintechs, der damals sich bei den Kunden entschuldigt hat, verkündete, dass seit einer Zeit die Firma an der Schaffung eigenes Systems zur Verarbeitung und Abrechnung der Transaktionen und Überweisungen arbeitet. Es sollte bis Ende 2018 fertiggestellt sein. Es sieht danach aus, dass die Arbeiten an ihm sich deutlich in die Länge gezogen haben.

Quelle: https://www.cashless.pl/10490-Revolut-nowy-system-wymiana-kart-Junior
-----------------------------
Das ist meine Übersetzung des Artikels. Mir muss niemand überzeugen, dass man sich nicht auf eine einzige Karte verlassen darf.
Leider konnte ich keine andere Quelle finden, die diesen Tausch bestätigen würde. Da jedoch, in der Vergangenheit keine Unwahrheiten bei dieser Quelle verbreitet wurden (zumindest ist das mir nicht aufgefallen), gehe ich davon aus, dass das stimmt.
Mal sehen, ob auch bei uns Visa gegen MC ausgetauscht wird. Ich vermute, dass Maestro bleiben könnte, aber Revolut ist für Überraschungen nicht schlecht.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Keine Ahnung. Vielleicht enthalten die entsprechende Datenstrukturen der Karten irgendwelche Anweisungen, an welchen Dienstleister die Transaktionen zur Autorisierung und Abrechnung weitergeleitet werden müssen?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.323
7.647
Ich hoffe einfach das sowohl die Maestro als auch meine Visa (ist ja für Bargeldabheben tendenziell besser) bleibt.
Ansonsten ist mir das eigentlich relativ egal was die da machen…
Für einige kann es halt nervig werden dann die hinterlegten Karten zu ändern, das hat man aber ja auch so immer mal bei einer neuen Karte aus anderen Gründen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Kann ich mit Revolut (habe Maestro und Visa Karte) an einem ATM in der CH auch EUR (ATM verfügt über CHF und EUR) beziehen?
EUR Guthaben bei Revolut ist genügend vorhanden. Wenn man die Limite des monatlich freien Bargeldbezug noch nicht getätigt hat, ist der EUR Bezug am CH Automaten dann auch gebührenfrei? Erwarte es zwar nicht, aber könnte ja sein.
 

schlingu

Reguläres Mitglied
30.10.2017
91
57
Kann ich mit Revolut (habe Maestro und Visa Karte) an einem ATM in der CH auch EUR (ATM verfügt über CHF und EUR) beziehen?
EUR Guthaben bei Revolut ist genügend vorhanden. Wenn man die Limite des monatlich freien Bargeldbezug noch nicht getätigt hat, ist der EUR Bezug am CH Automaten dann auch gebührenfrei? Erwarte es zwar nicht, aber könnte ja sein.
Meines Wissens hast Du keine Wahl d.h es gibt nur die Landeswährung. War jedenfalls bei mir so.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ja scheint tatsächlich so. Zumindest bei UBS Automaten konnte ich nur CHF wählen, obwohl der ATM auch EUR ausgeben könnte.
Ich vermute das liegt aber nicht an Revolut, sondern an der Bank, die das vermutlich nur eigenen Kunden anbietet. Ich kann in Israel (letztes Jahr auch in Polen), problemlos auch Euros oder USD abheben.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Ich vermute das liegt aber nicht an Revolut, sondern an der Bank, die das vermutlich nur eigenen Kunden anbietet. Ich kann in Israel (letztes Jahr auch in Polen), problemlos auch Euros oder USD abheben.
Die interessantere Frage ist natürlich zum welchen Kurs dann den Kies abgerechnet wird: zu Revolutkursen oder zum (eigenen) Kurs der Bank.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Die interessantere Frage ist natürlich zum welchen Kurs dann den Kies abgerechnet wird: zu Revolutkursen oder zum (eigenen) Kurs der Bank.
In Israel wird ganz normal in Euro abgebucht. Aber in Israel haben viele zusätzlich Euro und USD Konten. Man kann sogar seine Kreditkarten damit verknüpfen, in dem Fall fallen keine Fremdwährungsgebühren an, wenn man in dieser Währung zahlt.

Die Transaktion in Polen muss ich mal raus suchen. Da wurde etwas berechnet, in meiner Erinnerung auch %... Ich bin aber unsicher, ob das auf die Summe an sich war, oder ob dass eine Umrechnung von Euro auf PLN war (was mir bei BC egal war). Aber ich suche das die Tage mal raus und poste ein Screen hier.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
Kann man bei Revolut echt kein Enddatum für einen Dauerauftrag einstellen? Ich habe dieses Jahr beim Stromanbieterwechsel eine Monatsrate zu viel angewiesen weil ich den Dauerauftrag nicht gelöscht hatte. Kam dann erst zurück als ich ne Nachricht geschickt hatte. Wollte ich nächstes Jahr vermeiden indem ich ein Enddatum für den DA einstelle. Ich finde da aber nix in der App dazu.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
"Der Dauerauftrag ist eine deutsche Erfindung." (Quelle)

Sowieso... Lastschrift ist doch die übliche Methode - am Ende muss doch auch was fällig ist (oder zurück bezahlt werden muss) nach den Terminbeträge verrechnet werden?
Lieber überweise ich und hab die Möglichkeit bei Sperrung bei Revolut von einem anderen Konto zu überweisen als dass eine Lastschrift platzt.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
ANZEIGE
Lieber überweise ich und hab die Möglichkeit bei Sperrung bei Revolut von einem anderen Konto zu überweisen als dass eine Lastschrift platzt.
Verstanden.

Soeben geschaut und in den Niederlanden bei den meisten Energieanbieter gar nicht möglich, oder nur gegen Aufschlag oder mit hinterlegter Kaution. Aber es gibt dann auch keine Rücklastschriftgebühren (+5T folgt neuen Versuch, dann nochmals mit +5T, dann gibt es einen Brief mit >14 Tage Zahlungsfrist, erst nach Ablaufen dieses Termins kommt einen Aufschlag). Wenn man aber wiederholt nicht zahlen kann, wird auch Kreditkarte als Zahlungsmöglichkeit geboten, habe ich gehört. Vielleicht sollte ich das mal versuchen wenn das Cashback bei Vattenfall nach 3 erfolgreiche Lastschriftten gekommen ist ;)
 
  • Haha
Reaktionen: longhaulgiant