Heimlich Homeoffice in Asien. Fragen..

ANZEIGE

Hobbyflieger25

Aktives Mitglied
20.11.2017
248
254
ANZEIGE
Guten Morgen,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken mal für längere Zeit raus aus Deutschland zu kommen und würde gern mal 1-2 Monate in Asien wohnen mit meinem deutschen Gehalt.
Leider erlaubt mein Arbeitgeber kein Homeoffice im EU Ausland. Ich habe mich jetzt aber soweit schlau gemacht, dass ich glaube ich die Sperre umgehen kann indem ich mir einen zweiten Router anschaffe und einen VPN Tunnel zu meinem Heimrouter aufbaue. Dann denkt mein Arbeits PC, dass ich bei mir Zuhause bin. Da ich im Mai in Tokyo bin werde ich das ganze auch mal austesten ob es wirklich funktioniert.

Wenn es funktioniert habe ich aber ein paar Fragen. Vielleicht ist ja hier jemand der sich auskennt. :)

1. Thailand und andere Länder dort haben ja nur eine maximale Touristenvisa Dauer von 30 Tagen. Kann ich theoretisch dort 30 Tage mich aufhalten, dann nach Singapur fliegen für 2 Tage und dann wieder zurückkommen für nochmal 30 Tage oder fragen die Beamten dann was ich hier schon wieder will?

2. Ich habe eine Amex Platin. Dort habe ich Versicherungsschutz. Sollte mir mal was passieren zahlen die ja mein Krankenhaus Aufenthalt etc. Prüfen die wie lange man im Urlaub ist oder ob man wirklich im Urlaub ist? Weil in den Bedingungen steht 90 Tage maximal was für mich dicke reichen würde da ich sowieso maximal 2 Monate bleiben möchte.
Welche Stadt würdet ihr empfehlen für 1-2 Monate Homeoffice? Ich schwanke zwischen Bangkok und Kuala Lumpur da man dort schöne Hotels hat für bezahlbares Geld. Noch andere Vorschläge?
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
697
221
Mach das nur nicht zulange und zu häufig, ansonsten nimmt das Finanzamt eine Betriebsstätte deines Arbeitgebers z.B. in Thailand an mit allen dort steuerlichen Konsequenzen an.
Das ist einer der Gründe, warum Arbeitgeber das meist untersagen, vor allem im Nicht-EU-Ausland.
 

Hobbyflieger25

Aktives Mitglied
20.11.2017
248
254
Mach das nur nicht zulange und zu häufig, ansonsten nimmt das Finanzamt eine Betriebsstätte deines Arbeitgebers z.B. in Thailand an mit allen dort steuerlichen Konsequenzen an.
Das ist einer der Gründe, warum Arbeitgeber das meist untersagen, vor allem im Nicht-EU-Ausland.
Aber wie will das Finanzamt das wissen? Mein AG weiß es ja selbst nicht und da ich nie eine Steuererklärung in meinem Leben abgegeben habe wird da auch nicht am Jahresende in irgendwelchen Kontoauszügen geschnüffelt.. Zumal ich wie gesagt eh nur maximal 2 Monate bleiben werde.. Aber wenn es klappt werde ich es jährlich machen😁
 

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
432
388
CGN
Selbst unter der Prämisse, dass Du wirklich in der Zeit arbeitest (berücksichtige den Zeitunterschied), nicht jammern, wenn Du Dir einen neuen Job suchen müsstest. Es hat in den meisten Fällen Gründe, warum der AG das nicht möchte (Steuer, Versicherung, BG,...).
Nicht nur auf seine eigenen Wünsche/Bedürfnisse blicken. Ist beruflich nicht anders als im privaten Leben.
 

Hobbyflieger25

Aktives Mitglied
20.11.2017
248
254
Ich würde auch mal stark davon ausgehen, dass das ein Kündigungsgrund ist, wenn es auffällt. Und gerdae bei solchen Dingen gibt es oft mal die "dümmsten" Zufälle. Ob es einem das Wert ist? 🤔
Ich glaube bei meiner Firma eher ein Abmahnungsgrund, da die keine Mitarbeiter verlieren wollen und händeringend suchen. Solange ich meine Leistung bringe kann es dem AG doch egal sein wo ich gerade arbeite. Mich regt dieses deutsche Steuersystem so auf. Ich habe gerade Besuch aus Toronto von einer Freundin und die arbeitet auch von hier ohne Probleme. Nur wir deutschen dürfen nix wegen den ganzen Abgaben etc. :mad:
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.851
1.564
Wenn du nicht zu sehr an deinem Job hängst, wird das technisch schon klappen. Wie der Vorredner aber schon anbringt kann dir dein Arbeitgeber ungefähr 200 (teils dämliche) Stricke aus deiner physischen Abwesenheit drehen, wenn das Ganze doch irgendwie ans Licht kommt. Ein Unfall deinerseits könnte dich da z.B. recht schnell in Erklärungsnöte bringen. Dazu gibts hier aber schon einen Faden mit genügend (auch validen) Bedenkenträgern.

Bzgl. Location brauchst Du halt einen Ort mit stabiler Internetanbindung. Da du offenbar keine Reiseerfahrung hast bieten sich neben Großstädten auch Klassiker wie Bali, Chiang Mai und Konsorten an.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.441
2.375
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Solche Konstrukte sind mit Verträgen in DE/AT meist nicht erlaubt - unter anderem aufgrund der bereits genannten administrativen Komplikationen.

Stillschweigende Duldung à la "ich als AG will nix davon wissen, solange du deine Tätigkeiten remote wie gewünscht erledigst ist alles gut" kenne ich aus einer Unzahl von Fällen. Wenn es gut geht, super. Blöd wirds immer dann wenn es Leute gibt die glauben, es übertreiben zu müssen. Bestes Beispiel: kurzfristiger Anwesenheitsbedarf im HQ, Gestammel in Richtung "aber die Rückflüge aus CPT sind soooooooo teuer" und eine veritable Vertrauenskrise im Unternehmen.
 

Hobbyflieger25

Aktives Mitglied
20.11.2017
248
254
wenn man dann doch mal für eine Besprechung ins Büro muss, weil man eben nicht alles über Teams etc. machen kann...
Mein Job ist ziemlich eintönig.. Spontan für irgendwas ins Büro kommen gibts bei uns gar nicht.. Es war sowieso noch nie das gesamte Team an einem Tag im Büro.. Solche Sachen kann ich ausschließen.. Ich habe einen Job den man immer von Zuhause aus machen könnte. Das einzige was mir Sorgen bereitet sind die genannten Punkte in meinen ursprünglichen Fragen was zB passiert bei einem Unfall ob den Amex zahlt und wie das bei der Grenzkontrolle abläuft ob das geht..
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das viele Personen machen. Bei uns im Unternehmen ist das ein offenes Geheimnis. Gekündigt oder abgemahnt wurde noch keiner. Allerdings ist es offiziell verboten - damit muss sich der AG nicht um Doppelbesteuerung, etc kümmern.
Wie das dein AG sieht, kann ich nicht beurteilen. Sollte er allerdings einen Betriebsrat haben, so solltest Du vorab klären, ob er die IP-Adressen und Lokation von Dir überhaupt erfassen darf, das ist nicht mitbestimmungspflichtig.
 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
721
734
Wieso Asien? Wieso das "große" Risiko eingehen?

Fahr nach Portugal, spanische Küste, Kroatien, etc., wenn Du nen Tapetenwechsel benötigst!
Schönes Wetter, selbe Zeitzone (!) - im Zweifel kommt man auch kurzfristig in's Offline-Meeting, falls nötig.

Dazu auch noch meine persönliche Meinung:
Für mich wäre das ein klarer Fall von Vertrauensverlust und der Mitarbeiter wäre bei mir "unten durch", wenn das hinter meinem Rücken passiert.

Falls der Mitarbeiter "unersetzbar" wäre, kann man "Hebel" in Gang setzen, wenn der Mitarbeiter dieses Thema anspricht.
Im Umkehrschluss: Fristlose Kündigung und "Ciao!".


EDIT:
Bei unserem "Supertanker" mit 5-stelliger Mitarbeiterzahl sind übrigens 30 Tage "Working Abroad" im Kalenderjahr zulässig - für Mitarbeiter, die "HomeOffice"-fähig sind (eben mal die Richtlinie rausgesucht)
 
Zuletzt bearbeitet:

ixs

Reguläres Mitglied
27.03.2012
35
13
Verboten ist es praktisch überall. Gerade in den USA gibt es sogar strenge Regeln, die das Arbeiten ausserhalb deines eigenen Bundes-Staates verbieten. Das hat steuerliche Gründe.
Selbst innerhalb der EU gibt es Regeln, die z.B. besagen, dass Du bei mehr als 180 Tage im Jahr in einem anderen Land, dort steuerpflichtig wirst.
Manchmal gibt es dann bilaterale Verträge (z.B. NL-DE-CH-BE-FR etc.) für Grenz-Pendler, die das wieder erträglich machen, aber halt nicht immer.

Mit Ländern in Südost-Asien wird es solche Verträge eher nicht geben.

D.h. du verletzt dort auf dem Papier deinen Arbeitsvertrag mit potentiellen Konsequenzen die natürlich bis zur sofortigen Kündigung führen könnten.
Aber das ist Dir ja bewußt, weil Du schon das Wort "heimlich" verwendet hast. Daher können wir uns dort irgendwelche Vorwürfe sparen und brauchen auch nicht den moralischen raushängen lassen.

Du kannst natürlich einen VPN Tunnel zu dir nach Hause aufbauen. Denk aber daran, daß je nach Anbindung bei dir zu Hause Videokonferenzen etwas zäh werden können. Und was, wenn dein Internet zu Hause kaputt geht? Eventuell noch ein Backup besorgen.
Oder aber fragen, ob das überhaupt relevant ist. Weil gesperrt wird eher nicht, maximal wird wegen Audit Trails nachgeschaut. Aus eigener Erfahrung kommt das durchaus vor, z.B. wurde mein Chef mal von der IT Security gefragt, warum ich den VPN Knoten mit einer IP aus dem Nachbarland verwende. Da mein Chef aber informiert war, daß ich ein paar Tage aus dem Nachbarland arbeite, war das kein Problem.

Touristenvisa alle 30 Tage holen ist normalerweise kein Problem, man nennt das "Visa Run". Man kann Singapur machen, aber es gibt günstigere Ziele z.B. Vietnam, Laos etc. Du wärst nicht der erste, der das macht. Backpacker tun das laufend...
Halt genau schauen, ob es "Sperrfristen" gibt. z.B. gehen Visa Runs in Schengen nicht. In Vietnam und Thailand sind sie alltäglich. Du kannst das ganze aber auch dadurch umgehen, daß Du einfach alle 30 Tage dein Land änderst.

Versicherungen fragen gerne mal nach dem Flugticket in's Ausland, damit sie die 90 Tage überprüfen können. Das ist praktisch, wenn man da etwas vorweisen kann. Belege für den touristischen Zweck einer Reise habe ich aber noch nicht gesehen.

Location bzw. Städte? Ich würde ja eher was kleineres und ruhigeres empfehlen als die Hauptstädte... Phuket z.B. Aber das ist Geschmackssache.
 

Hobbyflieger25

Aktives Mitglied
20.11.2017
248
254
Wieso Asien? Wieso das "große" Risiko eingehen?

Fahr nach Portugal, spanische Küste, Kroatien, etc., wenn Du nen Tapetenwechsel benötigst!
Schönes Wetter, selbe Zeitzone (!) - im Zweifel kommt man auch kurzfristig in's Offline-Meeting, falls nötig.

Dazu auch noch meine persönliche Meinung:
Für mich wäre das ein klarer Fall von Vertrauensverlust und der Mitarbeiter wäre bei mir "unten durch", wenn das hinter meinem Rücken passiert.

Falls der Mitarbeiter "unersetzbar" wäre, kann man "Hebel" in Gang setzen, wenn der Mitarbeiter dieses Thema anspricht.
Im Umkehrschluss: Fristlose Kündigung und "Ciao!".
Weil Asien nunmal deutlich günstiger ist. Double tree Kuala Lumpur 5* mit pool und mit executive Lounge Zugang also all iclusive durch meinen Diamond bekomme ich für Knapp 1.000€ für nen Monat. Da bekomme ich in Europa abgegammelte Bruchbuden bei airbnb für..
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Der Zeitunterschied wird dich schneller nerven als du schauen kannst, da hast du quasi keine Zeit Abends in ein Restaurant zu gehen wenn du auch erreichbar sein musst. Besteht auch nicht die Gefahr das dich mal jemand anruft? Incoming Calls in Asien kosten ein Vermögen. Klar kannst du Voip einrichten, aber nicht für die Mobile Nummer.

Ich würde mir das nicht antun, alles mit max. 2 Stunden Zeitunterschied und drei Flugstunden würde ich in Betracht ziehen, nicht aber 6 Stunden Zeitunterschied und 11-12 Stunden Flugzeit.
 

rschulz76

Erfahrenes Mitglied
28.08.2018
721
734
Weil Asien nunmal deutlich günstiger ist. Double tree Kuala Lumpur 5* mit pool und mit executive Lounge Zugang also all iclusive durch meinen Diamond bekomme ich für Knapp 1.000€ für nen Monat. Da bekomme ich in Europa abgegammelte Bruchbuden bei airbnb für..

Jeder ist seines Glückes Schmied - nur zu!
Ich erwarte aber auch einen "Reisebericht" hier mit täglichen Updates :kiss:
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.489
18.207
NUE/FMO
www.red-travels.com
Weil Asien nunmal deutlich günstiger ist. Double tree Kuala Lumpur 5* mit pool und mit executive Lounge Zugang also all iclusive durch meinen Diamond bekomme ich für Knapp 1.000€ für nen Monat. Da bekomme ich in Europa abgegammelte Bruchbuden bei airbnb für..

plus die derzeit recht hohen Preise für Flüge in die Region, aber einen Monat im Hotel in irgendeiner Großstadt zum Arbeiten kann ganz schön ätzend werden.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Weil Asien nunmal deutlich günstiger ist. Double tree Kuala Lumpur 5* mit pool und mit executive Lounge Zugang also all iclusive durch meinen Diamond bekomme ich für Knapp 1.000€ für nen Monat. Da bekomme ich in Europa abgegammelte Bruchbuden bei airbnb für..
Also Kuala Lumpur als Alternative hört sich nicht gerade super gut an, es sei du willst die meiste Zeit im Hotel verbringen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Klar kannst du Voip einrichten, aber nicht für die Mobile Nummer.
Was schonmal Quatsch ist. Mein Smartfon klingelt mit samt dem Festnetz im Büro. Und wenn ich vom Smartfon rausrufe sieht man die Nummer vom Festnetz im Büro. Kommt auf die passende App/Telefonalage drauf an. Ach ja, bevor Fragen kommen: Das ist dienstlich so gewollt, warum auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

jupiter1966

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
432
388
CGN
Weil Asien nunmal deutlich günstiger ist. Double tree Kuala Lumpur 5* mit pool und mit executive Lounge Zugang also all iclusive durch meinen Diamond bekomme ich für Knapp 1.000€ für nen Monat. Da bekomme ich in Europa abgegammelte Bruchbuden bei airbnb für..
Bezahlst Du hier keine Miete? Denk an die Kosten, die in D auch bei Abwesenheit anfallen (Strom kannst Du auch nicht abstellen, sonst kein Router, etc.) Um Kosten einzusparen ist der Zeitraum zu kurz. Du hast mehr Kosten, als wenn Du in D bist.
Deine Intention ist klar, aber wenn, mach Dir eine Checkliste der Risiken und Nutzen (ausser kurzfristig in die Welt reisen).
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Hobbyflieger25

Aktives Mitglied
20.11.2017
248
254
Der Zeitunterschied wird dich schneller nerven als du schauen kannst, da hast du quasi keine Zeit Abends in ein Restaurant zu gehen wenn du auch erreichbar sein musst. Besteht auch nicht die Gefahr das dich mal jemand anruft? Incoming Calls in Asien kosten ein Vermögen. Klar kannst du Voip einrichten, aber nicht für die Mobile Nummer.

Ich würde mir das nicht antun, alles mit max. 2 Stunden Zeitunterschied und drei Flugstunden würde ich in Betracht ziehen, nicht aber 6 Stunden Zeitunterschied und 11-12 Stunden Flugzeit.
Ich habe einen Sachbearbeiter Job.. Alles nur interne calls über Teams.. Mich stört das nicht großartig.. Dafür kann ich ja ausschlafen und bis Mittags am Pool entspannen.. „Mittagspause“ ist dann dinner time in der Lounge. 😂 Ich stelle mir das sehr entspannt vor.
plus die derzeit recht hohen Preise für Flüge in die Region, aber einen Monat im Hotel in irgendeiner Großstadt zum Arbeiten kann ganz schön ätzend werden.
Ich sitze auf 500.000 MR Punkten.. Bin daher recht flexibel wo ich hinfliege und wie ich zurückkomme.. Und ich mag Hotels gerne.. Würde es super finden immer ein schönes Frühstück zu haben und jeden Tag in ein sauberes Zimmer zu kommen😂
Also Kuala Lumpur als Alternative hört sich nicht gerade super gut an, es sei du willst die meiste Zeit im Hotel verbringen.
Will ich tatsächlich.. Mir gehts einfach drum gutes Wetter zu haben, einen Pool in der nähe und guten Service. Und am Wochenende kann ich dann ja in Restaurants und Bars gehen.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Warum macht man sowas?

Wie schon gesagt wurde, klar klappt es manchmal und manche machen es unter der Hand. Wenn es tatsächlich auffällt und der Chef findet es nicht lustig, hast du ein großes Problem.

Wenn ich soetwas in der Art unbedingt machen muesste, wuerde ich schauen, an einen Ort zu gehen, von dem es regelmäßig Direktfluege in den näheren Umkreis des Arbeitgebers gibt. Angekommen dein AG ist in Nürnberg, dann sind zB die Fluege aktuell MUC-BKK und return ganz gut gelegen. Abflug 11 abends aus BKK, Ankunft 5:30 morgens in MUC, dann mit dem Mietwagen bist du im Normalfall um 8 im Büro. Falls der Chef halt am Abend sagt, dass man morgen früh ins Büro muss koennte es knapp werden.


Sprich doch mit deinem Chef ganz offen, und frag ob du zB an deinen Tokio Trip 2-3 Wochen Homeoffice aus Japan anhängen kannst.
 

Hobbyflieger25

Aktives Mitglied
20.11.2017
248
254
Bezahlst Du hier keine Miete? Denk an die Kosten, die in D auch bei Abwesenheit anfallen (Strom kannst Du auch nicht abstellen, sonst kein Router, etc.) Um Kosten einzusparen ist der Zeitraum zu kurz. Du hast mehr Kosten, als wenn Du in D bist.
Deine Intention ist klar, aber wenn, mach Dir eine Checkliste der Risiken und Nutzen (ausser kurzfristig in die Welt reisen).
Ich mache es auch nicht um kosten zu sparen sondern einfach ein entspannteres Leben zu haben. Ich habe keinen Pool Zuhause und werde nicht verpflegt sondern muss mir selbst immer kochen. :D
Für mich klingt es einfach extrem attraktiv wenn ich Frühstück, Mittag und Abendessen gemacht bekomme, Morgens entspannt mich sonnen kann, paar Bahnen im Pool ziehen und immer in ein sauberes Zimmer zurück komme. Und so viel teurer ist es dann auch nicht angesichts der Lebensmittelpreise hier etc.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Warum macht man sowas?

Wie schon gesagt wurde, klar klappt es manchmal und manche machen es unter der Hand. Wenn es tatsächlich auffällt und der Chef findet es nicht lustig, hast du ein großes Problem.

Wenn ich soetwas in der Art unbedingt machen muesste, wuerde ich schauen, an einen Ort zu gehen, von dem es regelmäßig Direktfluege in den näheren Umkreis des Arbeitgebers gibt. Angekommen dein AG ist in Nürnberg, dann sind zB die Fluege aktuell MUC-BKK und return ganz gut gelegen. Abflug 11 abends aus BKK, Ankunft 5:30 morgens in MUC, dann mit dem Mietwagen bist du im Normalfall um 8 im Büro. Falls der Chef halt am Abend sagt, dass man morgen früh ins Büro muss koennte es knapp werden.


Sprich doch mit deinem Chef ganz offen, und frag ob du zB an deinen Tokio Trip 2-3 Wochen Homeoffice aus Japan anhängen kannst.
Wie gesagt.. Das der Chef sagt komm morgen ins Büro gibt es bei meiner Firma nicht. Ich kann solche Risiken komplett ausschließen. Wir dürfen 60 Homeoffice Tage p Halbjahr nehmen. Wie wir die nehmen ist uns überlassen. Der Chef kann das also nichtmal bestimmen.
 
  • Like
Reaktionen: Piw

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
701
HKG
Wie gesagt.. Das der Chef sagt komm morgen ins Büro gibt es bei meiner Firma nicht. Ich kann solche Risiken komplett ausschließen. Wir dürfen 60 Homeoffice Tage p Halbjahr nehmen. Wie wir die nehmen ist uns überlassen. Der Chef kann das also nichtmal bestimmen.
Es kann allerdings auch mal ein unvorhergesehene Krise geben, und wenn in dem Moment herauskommt, dass man eine Vielzahl von Regeln ignoriert, und aus dem Fall in so einer Notsituation nicht zur Verfügung steht, sieht es für dich halt schlecht aus. Aber es ist dein Job, und nicht meiner. Ich würde es lassen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.657
2.839
DRS, ALC
Also Europa würde ich sagen funktioniert. 1000 Eur in Spanien sollte bei einer Ferienwohnung auch möglich sein. Beim Festland hast du Bus , Bahn , Flug und Auto schnell im Notfall zurück zu kommen.
Ich selber kenne in Spanien MA eines Dax Konzerns , welche von hier aus Arbeiten.