Hertz: Blacklistet / Gesperrt !

ANZEIGE
D

Der Graue Herr

Guest
ANZEIGE
Was wäre denn aus Sicht eines Unternehmens die angemessene Methode, sich vor dem Ausnutzen von - nicht beabsichtigten - Lücken im System, vielmehr: vor den Ausnutzern zu schützen?
 

juniorflyer

Aktives Mitglied
02.02.2010
114
0
HAM
Wie wär's mit "nicht beabsichtigte Lücken im System" schließen?
Wenn jemand eine solche Lücke findet und davon profitiert, ohne Gesetze o.ä. zu verletzen, ist das doch in Ordnung.

Wenn dieser Jemand dabei allerdings den rechtlichen Rahmen verlässt, macht er sich strafbar, und dann hat das "Unternehmen" angemessenes Werkzeug, um sich zu wehren.
Die Weitergabe von Personendaten an Dritte gehört - wenn denn dabei Datenschutzrichtlinien umgangen werden sollten - sicher nicht dazu.

juniorflyer
 
Z

Zurich Flyer

Guest
:mad:
Nach fast 15 Jahren, die ich bei Hertz guter oder Statuskunde bin, wurde ich jetzt wohl auf die Blacklist gesetzt.
Gestern Abend in LAX, sowie heute Vormittag im LAX Hilton wollte man mir kein Fahrzeug mehr aushändigen.
Irgendwie [zensiert], wenn man nach einem Transconflug sein Gepäck zu Hertz und durch den Bus schleift, um dann in der Dunkelheit stehen gelassen zu werden. :mad:
Hab's wohl mit den Sonder-Raten übertrieben :doh:

Trotzdem kein guter Stil, einen Kunden derat auflaufen zu lassen.
Gehe jetzt zu Budget und hole mir mein Auto dort, fast ein Urlaubstag ist damit im Eimer :mad:.

EDIT: Ausfuehrlicher hier



So en Seich! Ich habe ja immer nur Sonderraten und bin nicht auf einer Liste
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
585
15
Davon habe ich jetzt konkret noch nichts mitbekommen; ich könnte es aber durchaus mal in Erfahrung bringen, wenn das hier noch von Interesse ist ;)

Heute nachgefragt. Die Blacklists werden nicht ausgetauscht.
Ein bei Hertz Geblacklisteter kann also weiterhin bei EC, Sixt, Avis etc. mieten...
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Offensichtlich werden hier zwei Dinge vermischt.
Meiner Meinung nach gibt es eine anbieteruebergreifende 'NoRent-Liste'.
Hierbei handelt es sich aber um tatsaechlich kriminelle Kunden, die meist durch Unterschlagung oder Versicherungsbetrug aufgefallen sind.
( z.B. durch absichtliches Herbeifuehren eines Verkehrsunfalls mit hohem Sachschaden).
Eine aehnliche Liste gibt es wohl auch bei den Versicherungen.
 

emhazett

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
585
15
Das kann möglich sein.. Aber die "normalen" internen Blacklists werden nicht ausgetauscht.
Ob es da noch eine Kartei gibt für extreme Fälle, entzieht sich meiner Kenntnis. Mir ist aber auch bisher kein Fall bekannt..
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.028
27
Offensichtlich werden hier zwei Dinge vermischt.
Meiner Meinung nach gibt es eine anbieteruebergreifende 'NoRent-Liste'.
Hierbei handelt es sich aber um tatsaechlich kriminelle Kunden, die meist durch Unterschlagung oder Versicherungsbetrug aufgefallen sind.
( z.B. durch absichtliches Herbeifuehren eines Verkehrsunfalls mit hohem Sachschaden).
Eine aehnliche Liste gibt es wohl auch bei den Versicherungen.

Ja.
Insoweit findet ein Austausch unter den Versicherungen statt.