ANZEIGE
Ich melde mich freiwillig !![]()
Das kannst Du noch einfacher haben.
Ich tausche - Quid pro quo ! - Dein Geständnis hier weiter oben zusammen mit Deinen Kontaktdaten an Hertz, gegen meine bedingungslose 'Freilassung'.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
								
							Ich melde mich freiwillig !![]()
Das kannst Du noch einfacher haben.
Ich tausche - Quitt pro quo ! - Dein Geständnis hier weiter oben zusammen mit Deinen Kontaktdaten an Hertz, gegen meine bedingungslose 'Freilassung'.![]()
Musste mir heute auf dem Advents-Do schon Kommentare anhören, weil ich einen gelben Pullover trug.![]()
Nein, mit der Reservierungsbestätigung ist ein rechtsgültiger Vertrag zu Stande gekommen. Hertz kann dich zwar unter Berufung auf die AGB sperren, aber dann hätte der Vertrag in angemessener Frist gekündigt werden müssen. Und das geht nur per Willenserklärung vorab ( also mail etc. ) und nicht durch Weigerung den Vertrag zu erfüllen.
Die Frage ist halt, handelt es sich um eine Firmenrate oder handelt es sich um eine Hertz-Mitarbeiterrate bzw. Hertz-Lieferantenrate.
Habe ich schon mal gemacht, als in USA bei CC Zahlung nach einer picture ID gefragt wurde. Ging ohne Probleme durchund zur Not zieht man dann seine Metrokarte, das interessiert im Ausland doch keinen...
Habe ich schon mal gemacht, als in USA bei CC Zahlung nach einer picture ID gefragt wurde. Ging ohne Probleme durch![]()
, schliesslich war es in dem Fall einfach eine günstige Basisrate. Das muss ich Hertz scheinbar jetzt erklären, na immerhin kennen die dann vielleicht auch den Unterschied zwischen CDP, PC und RQ.Nur eine kleine Anmerkung zu Mitarbeiterraten: ich benutze jetzt seit Jahren den Hertz MA Tarif (-40%) und bin nie irgendwie danach gefragt bzw. bestraft worden.
Newsflash!
Habe mich noch einmal beim zuständigern Risk Manager bei Hertz zurückgemeldet. Angefragt wurde, warum man mich unter Angabe einer ADAC -Mietvertragsnummer jetzt endgültig gesperrt hat.
Die prompte Antwort liess nicht lange auf sich warten, jedoch gab Herr G. zunächst keine Erklärung ab, es kam ein ganzer Fragenkatalog zurück.
Woher die TravelP CDP stammt, und wie es zu zwei Anmietungen/Tarifen im September und Oktober gekommen sei. Das war übrigens Orbitz. Schön frei zugänglich buchbar und aus meiner Sicht einwandfrei.
Eine der Buchungen war mit Travel-P kombiniert, jetzt vermutet man bei Hertz wieder einen Verstoß. Vielleicht sollte man aber auch einmal einen Blick auf den Ratencode (RQ) werfen, schliesslich war es in dem Fall einfach eine günstige Basisrate. Das muss ich Hertz scheinbar jetzt erklären, na immerhin kennen die dann vielleicht auch den Unterschied zwischen CDP, PC und RQ.
Ferner wurde ich aufgefordert zu erklären, wie es zu folgender CDP in meinem Profil gekommen ist ( Wurde nie von mir benutzt):
AIR BERLIN
Was daran jetzt wieder nicht in Ordnung ist, frage ich mich noch. Ausserdem soll ich noch einmal erklären, wo die besagte 'böse CDP' hergekommen ist.
Wenn man alles so genau vom Kunden wissen möchte, wäre obige Autovermietung ein echter Kandidat/Kunde für ein vernünftiges Business Intelligence System....
![]()
Wenn man Michaels letzten Beitrag liest, könnte man ja fast glauben, dass es gefährlich ist, den Mitarbeitertarif einmal NICHT zu verwenden und stattdessen auf unlautere CDPs wie ADAC, Air Berlin oder Travel Partner auszuweichen.![]()
Ich würde denen gar nichts mehr sagen und in Zukunft woanders mieten.
Ich habe Hertz bisher sehr erfolgreich gemieden ... eine einzige Anmietung habe ich dort bisher gemacht ... und das mit der Travel Partner Rate![]()
Wenn man Michaels letzten Beitrag liest, könnte man ja fast glauben, dass es gefährlich ist, den Mitarbeitertarif einmal NICHT zu verwenden und stattdessen auf unlautere CDPs wie ADAC, Air Berlin oder Travel Partner auszuweichen.![]()
Mail an Hertz meinte:....
Vielleicht möchten Sie mir auch erklären, warum man mich nicht informiert, wenn man eine Sperre verhängt, meine Mailadresse war Ihnen bestens bekannt, auch dass ich zu diesem Zeitpunkt im Urlaub gewesen bin. Hier sind nicht nur Unmut sondern auch beträchtliche Mehrkosten entstanden. Jetzt soll ich mich für zwei Reservierungen bzw. Anmietungen rechtfertigen, die aus meiner Sicht völlig in Ordnung waren, ......
Apropos,weiss jemand von Euch, wer genau der 'TRAVEL PARTNERS CLUB' ist. Die CDP findet sich seit ca. 2005 auf fatwallet.com. Das werde ich Hertz auch so mitteilen. Man kann die CDP auch in fast allen USA-Reisen Foren finden.
@MichaelFFM:
gibt es eigentlich neuigkeiten in deiner hertz-story - oder hast du alles auf sich beruhen lassen?
Gute Frage !![]()
.