Hertz: Blacklistet / Gesperrt !

ANZEIGE

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
ANZEIGE
Scheint sich ja doch auf eine bestimmte Anmietung zu beziehen:

Ja, absolut. Und 'the above' Rental war eine Anmietung zum ADAC Tarif !
Allerdings ist dem eine Anmietung mit 'falscher' CDP vorangegangen, fuer die ich [zensiert] die Differenz zur gueltigen verfuegbaren Rate auch noch nachgezahlt habe.
:mad:

Werde die ganze Geschichte hier und in einschlaegigen Foren noch einmal komplett aufschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: SmilingBoy

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Die ausfuehrliche Geschichte

Vielen, die die Mietwagenthemen hier regelmaessig verfolgen, ist bestimmt aufgefallen, dass ich mich oft zu Hertz - und das meistens sogar sehr positiv - geaeussert habe.

Generell waren meine Erfahrungen mit Hertz auch sehr ordentlich und vor der letzten Preisrunde erschienen mir auch die Raten (ADAC;LH) als mindestens konkurrenzfaehig. Ausserdem hatte ich mich sehr an den GoldService gewoehnt, der dem Mieter an vielen Stationen den Weg zum Schalter erspart.
Wie schon erwaehnt, bin ich seit ueber 14 Jahren Hertz Kunde und seit ca. 2002 hatte ich auch den President Circle Status.
Dieses Jahr war ich hauptsaechlich mit dem Flugzeug unterwegs, allerdings habe ich fast jedes Wochenende ein Fahrzeug bei Hertz angemietet, oft eher Kleinwagen um vom Flughafen zur Wohnung und wieder zurueck zu kommen. Meist wurden mit den Autos weniger als 100 km pro Wochenende zurueckgelegt.

Zurueckblickend sieht die Statistik fuer dieses Jahr ungefaehr so aus:

ca. 24 Anmietungen zum ADAC Tarif
ca. 3 Anmietungen zum Orbitztarif ( war fuer's Wochenende nicht besonders attraktiv)
ca. 5 Anmietungen vorausbezahlte UK Tarife (bin unter der Woche in UK, laut Hertz Bedingungen duerfen Tarife mit anderer Ausgangsposition gebucht werden, wenn man sich tatsaechlich in dem jeweiligen Land aufhaelt)
ca. 2 Anmietungen zum LH Tarif

Gut moeglich, dass mir etwas entfallen ist, sicher wird mir hier jedoch jeder zustimmen, dass das wohl nicht unbedingt wie eine Betrueger-Historie aussieht.:confused: Insgesamt standen dieses Jahr bis Anfang November 35 Anmietungen in meiner Profil-Statistik.

Durch Zufall und eigenes Herumspielen mit CDP Nummern ist es mir gelungen, eine CDP herauszufiltern, die unglaublich guenstige Raten erzielen konnte.

Mit dieser CDP habe ich drei zukuenftige Buchungen vorgenommen:

1 Tagesmiete in FRA waehrend des *A MegaDo's (am Mittwoch/Donnerstag)
1 Wochenmiete in Florida (am folgenden Montag)
1 Wochenmiete in Kalifornien

(ja, das sind drei, richtig gezaehlt, man lese bitte weiter...)

Zunaechst hat alles wunderbar funktioniert, ich habe bei fraglicher Anmietung ein nettes Upgrade erhalten und das Auto am naechsten Tag zurueckgegeben.
Die naechste Anmietung zwei Tage spaeter war dann wieder mit ADAC CDP ueber's Wochenende.
Nach Rueckgabe des Fahrzeugs ging es dann nach MIA, wo die zweite Anmietung mit der so boesen Vertragsnummer wartete.
Bis hierhin hatte ich noch nichts von Hertz gehoert und auch diese Anmietung verlief zunaechst problemlos.
Einen Tag spaeter - am Dienstag - erreicht mich eine Email eines Hertz Mitarbeiters aus der Zentrale in Eschborn. Herr G. ('Manager Risk Controlling') bittet mich um Rueckruf, im Anhang ein etwas schwer leserlicher gescannter Matrixdrucker-Ausdruck, der aber keine Zweifel daran liess, dass es sich um die Anmietung am vergangenen Donnerstag handelte. Erwischt! :eek:.
In meiner Antwort liess ich durchblicken, dass ich die CDP rein zufaellig herausgefunden habe und auch meine aktuelle Anmietung in den USA unter dieser CDP laeuft.
Scheinbar war aber zunaechst nur die Tagesanmietung vom Donnerstag und die Tatsache, dass die neu gefundene CDP in meinem Profil gespeichert war von Interesse. Kurz und gut, wir einigten uns darauf, dass die vergangene Anmietung zu einer anderen offiziellen Rate neu berechnet wird. Die 90€ Differenz war ich gerne bereit zu akzeptieren, sie wurden auch direkt meiner KK belastet. Fuer mich war der - peinliche Fall - damit abgeschlossen.

Zehn Tage spaeter in LAX mit vollem Gepaeck endlich an der Flughafenstation angekommen, konnte ich meinen Namen auf der Tafel wiederfinden. Allerdings ohne Fahrzeug/Platznummer, so ging ich zum Schalter. Hier wurden noch einmal Fuehrerschein und Kreditkarte geprueft und noch einmal telefoniert. Spaetestens als der freundliche Agent zum Telefon griff, war mir schon klar, dass das nichts mehr werden kann. Es folgte auch gleich die trockene Antwort 'Sorry Sir, I can't give you a car'.
Gottseidank hatten wir die erste Nacht im Sheraton Gateway gebucht, sonst waere es noch lustiger geworden. :mad: Prima, zureuck in den Bus, die Fahrerin erklaerte sich bereit, uns direkt am Hotel abzusetzen (y), so konnte der Umweg ueber den Flughafen vermieden werden.
Na toll, L.A. und kein Auto! Da wir direkt in der Naehe eine weitere Herz Station (Hilton LAX) hatten und ich auch in meinem Goldprofil keinen Hinweis auf eine Sperre erkennen konnte, wurde noch einmal der Versuch unternommen, bei Hertz zu buchen. Durch einen Anruf im Hilton erkundigte ich mich am naechsten Tag vorab, ob mit der Reservierung alles in Ordnung sei. Man bestaetigte mir, dass ein Auto verfuegbar und alles vorbereitet ist. Prima!
Bei der Station angekommen dann das gleiche Ergebnis wie am Vorabend, man konnte mir doch kein Auto geben.:mad: Immerhin gab's eine Mailadresse auf einen Zettel gekritzelt.
Schnell wieder zureuck ins Hotel und bei Budget einen Camry fuer eine Woche reserviert. (174 GBP / Woche inkl. CDW )
Zurueck zu Hause erreicht mich dann der Brief von Hertz, dass man mich nie wieder als Kunden haben moechte, allerdings ist als Grund bzw. Referenz die Mietvetragsnummer der letzten ADAC Anmietung angegeben :confused:.

Irgendwie bloed, klar habe ich hier Unsinn gemacht, ich war allerdings der Meinung mit der Nachzahlung von 90€ und einer Erklaerung aus dem Schneider zu sein.
Weit gefehlt, man laesst mich kommentarlos und ohne Vorwarnung auflaufen.
Pfui!
 

katzerl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2009
1.006
0
Hamburg
:censored: Neee, dann verklagen die mich noch!
Aber ganz so schlecht hast Du nicht geraten, bist ziemlich nah 'dran (y)


Wenn du für einen Tag 90 Euro nachbezahlen musst, dann dürfte die Rate so bei 1 bis 5 Euro gelegen haben.


Und durch "Herumspielen" die CDP gefunden, das glaubt ja auch keiner.

Vielleicht gar aus dem Geheimbereich? :censored:

Ich frag nur mal so
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Sehr unwahrscheinlich, dass man ein Auto für 5 Euro / Tag unter der Woche bekommt, ausser man hat einen Gutschein.
Durch die Nachzahlung ist es letztendlich sehr teuer geworden, ich habe nur nicht weiter diskutieren wollen.

Was die Herkunft der CDP betrifft, kann ich versichern, dass es wirklich Zufall war und nichts mit dem VFT zu tun hat.
Habe mich tatsächlich eine Zeit lang mit dem Thema Mietwagenpreise auseinandergesetzt und die Abende im Hotel sind lang, wenn man unterwegs ist.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.124
17
Sehr unwahrscheinlich, dass man ein Auto für 5 Euro / Tag unter der Woche bekommt, ausser man hat einen Gutschein.
Durch die Nachzahlung ist es letztendlich sehr teuer geworden, ich habe nur nicht weiter diskutieren wollen.

Was die Herkunft der CDP betrifft, kann ich versichern, dass es wirklich Zufall war und nichts mit dem VFT zu tun hat.
Habe mich tatsächlich eine Zeit lang mit dem Thema Mietwagenpreise auseinandergesetzt und die Abende im Hotel sind lang, wenn man unterwegs ist.

Haette nie gedacht das so was auffaellt, es sei den es war ein Tarif, der eigentlich gar nicht zu buchen bestimmt war.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
2
DUS/MNL
Bin unter diesen Umständen heilfroh, dass ich den UN-Tarif, zu deren CDP Nummer ich mal durch Zufall gekommen bin weder benutzt, noch veröffentlicht habe :rolleyes:
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Travel Partners kann nicht die Ursache sein !

Der schwirrt schon seit Jahren auf FT herum und damit haben sicherlich zig-tausend Anmietungen stattgefunden. Man sollte meinen dann wuerde Hertz einfach die CDP erneuern und fertig.

Wenn Hertz seine Autos richtig saubermachen wuerde dann kaeme man u.U. gar nicht erst an Mietvertraege der Vormieter wo dann deren CDP's und entsprechene Konditionen gelistet waeren. Ich habe in Autos schon so einiges gefunden... von Mietvertraegen bis zu Kanuellen einer Spritze auf dem Fahrersitz ! Letzteres hat mir eine gratis Monatsmiete eingebracht weil ich gedroht habe eine Anzeige zu erstatten und Klage einzureichen. Nur mal so als Denkanstoss ! :idea:
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.842
23
ZRH
Auch wenn ich an Michaels Stelle nie wieder bei Hertz mieten würde, würde ich dennoch alles tun, um diese Sperre wieder loszuwerden. Da Hertz ja offensichtlich eine falsche Begründung gegeben hat, dürfte das ja durchaus möglich sein.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Naja, es muss letztlich eine Rate gewesen sein, die im Prinzip so ziemlich überhaupt nicht für die Allgemeinheit zugänglich ist (z.B. Mitarbeiter- oder Lieferanten-Raten, die es bei Hertz gibt). Diese werden nämlich von Hertz auch aktiv geprüft, da man die "Eligibility" selbst kontrollieren kann.
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.545
0
MUC
Just aus obigem Grund glaube ich das man nicht unbedingt auf viel Verständnis stößt wenn man den Vorgang jetzt an die größere Glocke hängt. Natürlich wäre es von Hertz fairer gewesen die Sache zu beenden nachdem die Differenz bezahlt wurde. Da der Grund allen Übels aber im Grunde genommen selbst verschuldet ist, bezweifle ich das sich für diesen "David gegen Goliath"-Kampf eine breite Masse an Unterstützern finden lässt...
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Auch wenn ich an Michaels Stelle nie wieder bei Hertz mieten würde, würde ich dennoch alles tun, um diese Sperre wieder loszuwerden. Da Hertz ja offensichtlich eine falsche Begründung gegeben hat, dürfte das ja durchaus möglich sein.

Das aergerliche ist, dass es mir etwas an Flexibilitaet nimmt, wenn ich nicht mehr bei Hertz mieten kann.
Werde noch einmal das Gespraech mit dem Risk Manager suchen, bin mir aber noch nicht sicher, ob ich mich da jetzt so erniedrigen soll. Bin ja deshlab jetzt kein Verbrecher, sondern immer noch Kunde.

Just aus obigem Grund glaube ich das man nicht unbedingt auf viel Verständnis stößt wenn man den Vorgang jetzt an die größere Glocke hängt. Natürlich wäre es von Hertz fairer gewesen die Sache zu beenden nachdem die Differenz bezahlt wurde. Da der Grund allen Übels aber im Grunde genommen selbst verschuldet ist, bezweifle ich das sich für diesen "David gegen Goliath"-Kampf eine breite Masse an Unterstützern finden lässt...

Das ist natuerlich ein grosser Irrtum, zu glauben, dass man mit einer weiten Streuung der Geschichte viel erreicht. Da hast Du natuerlich Recht. Hertz ist seit Jahren gegenueber saemtlichen mir bekannten Plattformen absolut ignorant. Selbst bei flyertalk ist noch kein Hertz-Mitarbeiter offiziell gesichtet worden, von einigen Stationsmanagern, die das als Hobby betreiben abgesehen. Es soll ja auch kein Kleinkrieg stattfinden, sondern im idealen Fall der Frieden wieder hergestellt werden.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
Freund von mir wurde mal bei Europcar auf die Blacklist gesetzt, auch ohne Notifikation!!

Grund: es gab einen Schadenfall mit einem Europcar leasing Fahrzeug, der irgendwie nicht sauber geregelt wurde bzw. zu lange offene Rechnungen nicht bezahlt.

Als er dann über CardelMar in Europcar Neapel sein Familienfahrzeug holen wollte, hies es nur: sorry blacklist, no car - Erfahrung macht klug, aber woher soll man es denn wissen, wenn die Idioten das nicht kund tun!:doh:

Kann es sein, daß Hertz sperrt, wenn man "illegalerweise" Autos in UK gemietet hat, aber in DE wohnt? (ging ja mal und hatte damals immerhin ein Rate direkt bei Hertz.co.uk die der eines brokers entsprach)
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Kann es sein, daß Hertz sperrt, wenn man "illegalerweise" Autos in UK gemietet hat, aber in DE wohnt? (ging ja mal und hatte damals immerhin ein Rate direkt bei Hertz.co.uk die der eines brokers entsprach)

Das ist zwar Hertz freigestellt, wuerde aber wohl gegen EU-Recht verstossen.
So weit ich mich erinnern kann gilt fuer Buchungen mit anderer Laenderposition, dass man im Zweifelsfall nachweisen muss, sich zum Buchungszeitpunkt im entsprechenden Land aufgehalten zu haben.
Bin ja derzeit jede Woche in UK und kann deshalb da keinen Regelverstoss feststellen.