Ich musste nachsehen, er hat echt fi**** geschrieben!![]()
Dass eine unberechtigte Nutzung eiser Hertz CDP unangenehme Konsequenzen haben kann, stelle ich ja auch nicht in Frage.
Um genau das geht's doch hier. Aber man kann selbstverständlich immer aneinander vorbei reden.
Eh, wir reden auch nicht aneinander vorbei. User West-crushing hat etwas behauptet wofür er keinen Beleg hat, nur darum ging es in meinem posting. Da hilft auf der Verweis auf Pars pro toto nichts, denn ohne die genauen CPD Bedingungen zu kennen kann man nicht von einer unbelegten Aussage auf ein unbekanntes ganzes schließen.
Nichts, aber auch gar nichts in diesen links besagt, dass ein IBM CDP nur von IBM Mitarbeitern benützt werden kann/darf... [emoji57]
Bitte komme nicht so oberlehrerhaft daher, vor allem wenn du keine Ahnung hast... Bei IHG habe ich den konkreten Fall, dass ich offiziell die Siemens Rate nutzen darf ohne Siemens Mitarbeiter zu sein. Gleiches gilt für diverse Hotel und Mietwagenraten in Wien die gerade KUNDEN unserer Firma nützen können.
Mit keinem Wort tue ich das. Ich frage mich nach dem Motiv mir ohne jegliche Basis so einen Schwachsinn zu unterstellen?Also gehst du davon aus, dass ein Personenkreis mit „specified characteristics“ alle Personen beinhaltet, so lange man nicht das Gegenteil beweisen kann?!
Mit keinem Wort tue ich das. Ich frage mich nach dem Motiv mir ohne jegliche Basis so einen Schwachsinn zu unterstellen?
Enschuldigung akzeptiert......entschuldige ich mich hierfür natürlich!
Bezugnehmend auf die Ursprungsgegebenheit* von XT600 würde ich mich freuen, wenn du uns nochmals deutlich (ohne es zu Umschweifen oder in Rätsel zu schreiben) erklären würdest, wie dein Argumentationsansatz lautet!
* wenn es einfach nur ein OT Post war und es gar nichts mit der Ursprungssituation zu tun hatte, freue ich mich natürlich auch auf diese Erklärung!
Bist du berechtigt den Code zu nutzen?CDP Touring club Italia gibt 15% Rabatt und ich nutze den (veröffentlicht)
Die ganze Diskussion hier ist doch sowieso hinfaellig. Fakt ist, dass man bei diversen Autovermietern (hallo GDS) nahezu beliebige Raten online buchen kann und offensichtlich nahezu immer damit durchkommt. Ob man mit gefaelschten Ausweisen, Visitenkarten, ... noch taeuschen moechte sei jedem selbst ueberlassen.
Spannend wird es, wenn es zu einem Unfall kommt und einer der Beteiligten dank unberechtigt genutztem Rabattcode o.ae. seinen Versicherungsschutz verliert. Das ist weder fuer den Nutzer gut noch fuer den Unfallgegener, der ggf. Ewigkeiten auf seine Entschaedigung warten darf.
Bei meinen Freunden denen ich in NAP die CDP gegeben habe, waren es 25€ für Woche weniger. Nachdem die aber nicht richtig zugehört haben und sich auf meine Firma berufen haben. Dann hat Hertz die von der Firma rausgesucht und die für die Woche eingestellt. Das waren 110€ mehr als ohne CDP. Der Vertrag wurde ohne CDP unterschrieben. Berechnet wurde mit der Firmen CDP (also 110€ zuviel).Verlust des Versicherungsschutzes, weil man eine Firmenrate gebucht hat, die einem eigentlich nicht zusteht? Ich sehe hier ganz vielleicht einen Anspruch des Mietwagenanbieters auf Zahlung der Tarifdifferenz zwischen nicht berechtigt gebuchter Firmenrate und öffentlicher Rate, aber einen Verlust der Versicherung sehe ich rechtlich zweifelhaft. Ich würde sogar soweit gehen, dass der Vermieter nicht einmal nachträglichen Anspruch auf eine Differenzzahlung zwischen Firmenrate und öffentlicher Rate hat, sofern er die Berechtigung zur Nutzung der reservierten Firmenrate bei der Fahrzeugabholung nicht geprüft hat.
Tatsächlich kann ich meines Wissens bei allen namhaften Autovermietern einfach eine beliebige AWD, CDP, etc, also eine üblicherweise 6-8 stellige Zahlenkombination, eingeben und werde weder darauf hingewiesen, dass ich gerade eine Firmenrate buche, die nur gilt, wenn ich zur Nutzung der jeweiligen Rate berechtigt bin, noch wird zum Buchungszeitpunkt eine offizielle Bestätigung gefordert, dass ich berechtigt bin, die Rate zu buchen. Wenn dann keine Belehrung, Nachfrage oder Prüfung bei der Fahrzeugabholung erfolgt, wird nach meinem Rechtsverständnis bei der Fahrzeugabholung ein beiderseitiger Vertrag mit den niedergeschriebenen Konditionen geschlossen. Ein Vorbehalt in den AGBs, dass vergünstigte Firmenraten nur gelten, wenn man die jeweilige Berechtigung besitzt, sollte diesen Vertrag nicht außer Kraft setzen können, solange ich den Vermieter nicht in meiner Identität bzw. bezüglich meiner Berechtigung getäuscht habe. Und eine Täuschung bezüglich meiner Berechtigung, die Firmenrate zu nutzen, sehe ich nicht durch den einfachen Versuch, diese durch Eingabe von 6-8 Ziffern zu buchen. Anders sieht das natürlich aus, wenn eine Prüfung bei Abholung erfolgt und man mit gefälschten Dokumenten versucht, die eigentlich nicht vorhandene Berechtigung vorzutäuschen.
Solange ich aber nur versuche, eine günstigere Rate zu erhalten, für deren Nutzung ich eigentlich nicht berechtigt bin, sehe ich eine Pflicht bei dem jeweiligen Vermieter, dieses zu prüfen. Unterlässt er dies, akzeptiert er in meinen Augen mit Aushändigung des Mietvertrages und Autoschlüssels, dass ich (berechtigt oder nicht) das Fahrzeug zu den niedergeschriebenen Konditionen gemietet habe.
Unabhängig von meinen Zweifeln am Verlust von Versicherungsschutz sehe ich die Nutzung von Firmenraten ohne die notwendige Berechtigung zu besitzen als kritisch. Insbesondere dann, wenn man mit gefälschten Visitenkarten o.ä. die Berechtigung vortäuschen möchte, bewegt man sich im Bereich von Urkundenfälschung und Betrug. Darüber hinaus wäre es mir auch einfach zu peinlich, vor Ort die Hosen runter lassen zu müssen, und zugeben zu müssen, dass ich gar nicht Mitarbeiter von Firma XYZ bin.
Insofern stimme ich der überwiegenden Meinung in diesem Thread zu, dass die Buchung von Firmenraten, für die man nicht berechtigt ist, keine gute Idee ist. Allerdings sehe ich das Risiko eher darin, dass mir vor Ort kein Fahrzeug ausgehändigt wird oder dass mir vor Ort eine deutlich höhere Rate in den Mietvertrag geschrieben wird. Und schließlich bleibt auch die persönliche Schmach als Maximierer mit Betrugsambitionen entlarvt zu werden.
In YVR hat niemanden die benutzte CDP interessiert - ach und das Auto kam dann von Dollar/Thrifty nebenan![]()
Bei meinen Freunden denen ich in NAP die CDP gegeben habe, waren es 25€ für Woche weniger. Nachdem die aber nicht richtig zugehört haben und sich auf meine Firma berufen haben. Dann hat Hertz die von der Firma rausgesucht und die für die Woche eingestellt. Das waren 110€ mehr als ohne CDP. Der Vertrag wurde ohne CDP unterschrieben. Berechnet wurde mit der Firmen CDP (also 110€ zuviel).
Hat einigen Aufwand gekostet aber letztlich hat Hertz die 110€ erstattet!
Nicht immer sind die CDP wirklich gut. Bei manchen Nummern wird ein Zeugs angezeigt, was selbst der Hertz nicht versteht "employees CDP"... Für welche Employees??
Touring Club Italia, habe ich sagen lassen sollte mit ADAC Karte OK gehen
Ja bei meiner Firmen CDP ist super cover für 3€/Tag inclAlso du hast deinen Freunden die Firmen CDP rausgegeben. Dann waren die zu blöd die Nr. anzugeben und haben die Firma angegeben und suchen lassen. Dann hat Herz nach Firmennamenfund eine CDP rausgesucht, aber wohl nicht die richtige, denn es gibt wohl mehrere für die Firma. Dann hast du bei Herz einen Aufstand für die Freunde gemacht und bist damit durchgekommen. Naja.
Das weitergeben der Firmen CDP hat sich ja wohl als Unsitte so eingebürgert und viele sehen sich im Recht das diese selber auch Ihre ist.
Ich lass das mal hier so stehen.
Naja irgendwann werden manche mal damit auf die Schnauze fallen.
Noch ein Hinweis: Bei manchen Firmen CDPs sind manche Versicherungsleistungen nicht eingeschlossen, weil die Firma anderweitig Gruppenversicherungen für die Mitarbeiter hat, du weißt aber nicht unbedingt welche. Zum Glück sind die Amis ja so provisionsgierig, dass sie trotzdem immer welche aufdrücken wollen, was ich als Firmenangehöriger per vermoderter Mufti ablehnen muss, von daher kann man im Amiland Risiken wegen mangelndem Versicherungsschutz teilweise durch Zusatzzahlung umgehen. Gilt aber nicht für alle Länder, nicht immer wird nachgefragt.
Flyglobal