Hilfe! Flug annulliert - keine Meilen - keine Kompensation (Mitflieger bekam Kompensation)

ANZEIGE

henrik1612

Neues Mitglied
08.11.2023
13
2
ANZEIGE
Guten Tag zusammen,

ich bin neu hier und erhoffe mir auf diesem Wege Hilfe, wie ich bei einem Problem weiter vorgehen soll.
Ich bin seit 2 Jahren relativ viel unterwegs und daher auch seit einem Jahr Senator. Am 26. Oktober war ich (und ein Kollege) auf OTP - FRA - DUS gebucht. In Frankfurt war unser Anschlussflug LH088 um 21:20 Uhr. Dieser wurde kurz vor Abflug ohne Begründung annulliert. Alternative war eine Umbuchung auf den nächsten Tag (Zug oder Bahn) oder die Ausstellung eines Bahn Vouchers. Diesen haben wir dann auch genommen und uns mit der Bahn zu Flughafen Düsseldorf durchgeschlagen. Am nächsten Tag haben wir beide die Kompensation per Onlineformular angefragt. Ergebnis bei Ihm: nach 2 Tagen Zusage von 400 Euro, nach weiteren 2 Tagen war das Geld auf dem Konto. Ergebnis bei mir: Anfrage abgelehnt wegen Bombenentschärfung. Es gab an dem Tag eine Entschärfung, aber soweit ich weiß hatte dies keinen Einfluss auf den Flugverkehr. Der Betrieb ging scheinbar ansonsten normal weiter. Eine Rückfrage endete mit der gleichen Ablehnung. Wie ist es möglich, dass hier so unterschiedlich reagiert wird? Wie gehe ich am besten weiter vor? LH088 wurde in den Tagen davor schon ein paar mal gestrichen...

Meine Meilen für FRA-DUS wurden mir weder nach Ausfüllen des Onlineformulars bei Miles and More, noch nach einem Anruf bei der Senator Hotline mit anschließender Prüfung gutgeschrieben.

Insgesamt finde ich es reichlich frech, wie Seitens LH mit guten Kunden umgegangen wird.

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?

Viele Grüße
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.953
3.136
Hi, erstmal willkommen im Forum. Mein Ansatz wäre folgender - da dein Kollege bei gleichen Voraussetzungen Erfolg hatte, lass dir seine Fall Nummer geben, verweise darauf und fordere die Erstattung nochmals ein. Falls nicht über LH direkt, kannst Du es im zugehörigen LH Thread des Forums auch eskalieren lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Aus der Ferne kann man schlecht beurteilen, ob die Bombenentschärfung ein außerordentlicher Umstand im Sinne von EU261/EuGH war. War es einer, dann hat die LH einen Fehler zugunsten Deines Kollegen gemacht. Das kommt häufiger vor.

Die möglichen Vorgehensweisen sind:
- Schlichtungsstelle
- Rechtsanwalt (z.B. @kexbox )
- selbst Klage enreichen
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.807
7.481
DUS
LH88 wurde das ganze Jahr über dauernd gestrichen.
Das war bei mir der Grund warum ich für nen F award nen Tag eher nach FRA bin, anstatt mich am nächsten morgen auf LH73 aus dem LH88 nightstop zu verlassen.

Ansonsten zeigt der Fall einmal mehr, wie inkompetent LH ist. Ich habe ebenfalls noch mit EW bezüglich DB Kosten zu kämpfen aus 06/22.

Wo war denn die Entschärfung? In DUS oder FRA?
Normalerweise sind die Sperrzonen und Zeiten sehr detailliert und akribisch abrufbar. Also das ließe sich herausfinden.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.007
12.510
CPT / DTM
Guten Tag zusammen,

ich bin neu hier und erhoffe mir auf diesem Wege Hilfe, wie ich bei einem Problem weiter vorgehen soll.
Ich bin seit 2 Jahren relativ viel unterwegs und daher auch seit einem Jahr Senator. Am 26. Oktober war ich (und ein Kollege) auf OTP - FRA - DUS gebucht. In Frankfurt war unser Anschlussflug LH088 um 21:20 Uhr. Dieser wurde kurz vor Abflug ohne Begründung annulliert. Alternative war eine Umbuchung auf den nächsten Tag (Zug oder Bahn) oder die Ausstellung eines Bahn Vouchers. Diesen haben wir dann auch genommen und uns mit der Bahn zu Flughafen Düsseldorf durchgeschlagen. Am nächsten Tag haben wir beide die Kompensation per Onlineformular angefragt. Ergebnis bei Ihm: nach 2 Tagen Zusage von 400 Euro, nach weiteren 2 Tagen war das Geld auf dem Konto. Ergebnis bei mir: Anfrage abgelehnt wegen Bombenentschärfung. Es gab an dem Tag eine Entschärfung, aber soweit ich weiß hatte dies keinen Einfluss auf den Flugverkehr. Der Betrieb ging scheinbar ansonsten normal weiter. Eine Rückfrage endete mit der gleichen Ablehnung. Wie ist es möglich, dass hier so unterschiedlich reagiert wird? Wie gehe ich am besten weiter vor? LH088 wurde in den Tagen davor schon ein paar mal gestrichen...

Meine Meilen für FRA-DUS wurden mir weder nach Ausfüllen des Onlineformulars bei Miles and More, noch nach einem Anruf bei der Senator Hotline mit anschließender Prüfung gutgeschrieben.

Insgesamt finde ich es reichlich frech, wie Seitens LH mit guten Kunden umgegangen wird.

Hat Jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?

Viele Grüße

Herzlich Willkommen im Forum....

Was alles bei der LH geschehen kann, sprengt die Vorstellungskraft aller regelmäßigen Forumsbesucher.

Auf dem Weg zum Senator sollte man schon so einiges erlebt haben in den letzten beiden Jahren......
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.057
7.135
Für den Flug FRA-DUS ggf. ORC (original Credit routing) anfragen.
 

henrik1612

Neues Mitglied
08.11.2023
13
2
Guten Abend,

erst einmal vielen Dank für die vielen, schnellen Reaktionen. Die Fallnummer lasse ich mir von meinem Kollegen geben. Die Dame von der Senator Hotline hat mir auch geraten, einen neuen Case mit Hinweis auf die Fallnummer meines Kollegen zu eröffnen.
Die Entschärfung war in Düsseldorf.
Das mit dem ORC wurde mir an der Hotline auch gesagt, allerdings habe ich nicht genau verstanden wie das Funktioniert.
Ich warte jetzt noch einmal, ob eine Antwort auf meine Mail kommt, ansonsten finde ich den Hinweis mit Eskalation hier im Forum tatsächlich auch sehr gut. Meist wirkt öffentlich machen ja wunder.

Viele Grüße
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.057
7.135
Bzgl. ORC z.B. hier resp. einige andere threads im Forum:

 

henrik1612

Neues Mitglied
08.11.2023
13
2
Ich wollte noch ein kurzes Update geben:

- Meilen: 2. Anruf bei der Senator Hotline führt nun zu einer erneuten Bearbeitung und ich soll die Meilen innerhalb einer Woche bekommen, ansonsten soll ich nochmal anrufen und die mir mitgeteilte Vorgangsnummer nennen.

- Entschädigung. Anruf bei Lufthansa --> man verstehe durchaus, dass es nicht sein kann, dass in zwei Fällen anders entschieden wurde, könne aber am Telefon nichts machen. Auch die Vorgangsnummer meines Kollegen, die ich mittlerweile habe, würde nicht helfen. Ich soll einfach nochmal einen komplett neuen Antrag stellen und mich bei erneuter Ablehnung an die Schlichtungsstelle wenden. Antrag ist gestellt, ich bin gespannt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.781
18.606
NUE/FMO
www.red-travels.com
- Entschädigung. Anruf bei Lufthansa --> man verstehe durchaus, dass es nicht sein kann, dass in zwei Fällen anders entschieden wurde, könne aber am Telefon nichts machen. Auch die Vorgangsnummer meines Kollegen, die ich mittlerweile habe, würde nicht helfen. Ich soll einfach nochmal einen komplett neuen Antrag stellen und mich bei erneuter Ablehnung an die Schlichtungsstelle wenden. Antrag ist gestellt, ich bin gespannt.

Lass die Schlichtungsstelle weg und geh direkt zum Anwalt, dauert nur unnötig länger und LH muss die Schlichtung nicht akzeptieren... Deine erste Aufforderung und deren Ablehnung reicht schon für die anwaltliche Durchsetzung...
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.211
1.650
Lass die Schlichtungsstelle weg und geh direkt zum Anwalt, dauert nur unnötig länger und LH muss die Schlichtung nicht akzeptieren... Deine erste Aufforderung und deren Ablehnung reicht schon für die anwaltliche Durchsetzung...
Meine Erfahrungen mit der SÖP und LH/LX waren bisher wirklich sehr gut. Bei klaren Fällen kommt meist innert 1 Woche die direkte Anerkennung durch LH/LX.
 

henrik1612

Neues Mitglied
08.11.2023
13
2
Die Frage ist, ob es sich mir Anwalt lohnt, ich muss erst mal gucken was meine Rechtschutzversicherung abdeckt. Alternativ gibt es ja noch unzählige Portale für Fluggastrechte, allerdings finde ich diese Branche nicht sonderlich attraktiv oder seriös, auch wenn es vermutlich am wenigsten Arbeit bedeuten würde.
Was genau würde denn so eine Schlichtungsstelle bringen?
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.504
458
Die Frage ist, ob es sich mir Anwalt lohnt, ich muss erst mal gucken was meine Rechtschutzversicherung abdeckt. Alternativ gibt es ja noch unzählige Portale für Fluggastrechte, allerdings finde ich diese Branche nicht sonderlich attraktiv oder seriös, auch wenn es vermutlich am wenigsten Arbeit bedeuten würde.
Was genau würde denn so eine Schlichtungsstelle bringen?

Ich werde es nie verstehen, warum Leute hier immer erstmal mit der RSV sprechen müssen.

Hier geht es um vergleichsweise kleine Beträge, hebt Euch die RSV doch dafür auf, wenn es wirklich mal teuer wird.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.781
18.606
NUE/FMO
www.red-travels.com
lternativ gibt es ja noch unzählige Portale für Fluggastrechte, allerdings finde ich diese Branche nicht sonderlich attraktiv oder seriös, auch wenn es vermutlich am wenigsten Arbeit bedeuten würde.

bei so klaren Sachen verschenkst du Geld. Lass dir doch eine kostenlose Ersteinschätzung von den hier vertretenen Anwälten umsteiger (RA Woicke) oder kexbox (RA Böse) geben...
 

henrik1612

Neues Mitglied
08.11.2023
13
2
Die Schlichtungsstelle ist auch nur für private Reisen gedacht, habe ich auf der LH Seite gelesen. Die falls dann also für mich aus. Sollte es, wie zu erwarten wieder eine Ablehnung geben, werde ich es hier im LH Forum nochmals versuchen und ansonsten Die vorgeschlagenen Anwälte hier kontaktieren. Wenn es wirklich so ist, dass ich keine Kosten befürchten muss, halte ich das für die beste Lösung.
 

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
516
424
Lass die Schlichtungsstelle weg und geh direkt zum Anwalt, dauert nur unnötig länger und LH muss die Schlichtung nicht akzeptieren... Deine erste Aufforderung und deren Ablehnung reicht schon für die anwaltliche Durchsetzung...
Die Schlichtung wird 100% akzeptiert, ist 100% risikolos und immer einwandfrei - warum also sofort einen Anwalt riskieren - diesen Weg hat man ja immer noch offen! Die SÖP ist super bei keinem menr inzwischen gut 20 Fälle gab es da was zu meckern und alle akzeptiert....schneller ist der Anwalt auch nicht - aber er kostet bzw. hat ein Risiko!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.781
18.606
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die Schlichtung wird 100% akzeptiert, ist 100% risikolos und immer einwandfrei - warum also sofort einen Anwalt riskieren - diesen Weg hat man ja immer noch offen! Die SÖP ist super bei keinem menr inzwischen gut 20 Fälle gab es da was zu meckern und alle akzeptiert....schneller ist der Anwalt auch nicht - aber er kostet bzw. hat ein Risiko!

was ist an einem Anwalt hier das Risiko, wenn diese Schlichtung doch zu 100% akzeptiert werden soll, dann sollte der Anwalt auch zu 100% Erfolg haben.

Umsteiger hat LH gerade für meine Eltern erfolgreich verklagt in ebensolcher sehr eindeutigen Sache. Von LH kamen auch nur Textbausteine, das vorgestreckte Hotel haben sie erstattet, alles andere aber abgelehnt, wegen Wetter. Wetter gab es am Morgen ja, aber andere sind nach 2-3 Kreisen auch gelandet, LH hat es vorgezogen woanders zu landen und dort mehrere Stunden zu warten, angeblich kein Treibstoff, auf einem sonst auch Linienmäßig bedienten Airport, nach der Überführung 4h später hieß es dann Crew over time.
An eine Empfehlung der SöP habe ich in keinem Moment gedacht.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.572
4.501
was ist an einem Anwalt hier das Risiko, wenn diese Schlichtung doch zu 100% akzeptiert werden soll, dann sollte der Anwalt auch zu 100% Erfolg haben.
@GermanFlyer möchte damit sicher zum Ausdruck bringen, dass du auf Anwaltskosten hängen bleiben wirst, wenn die Sache doch nicht so klar gewesen ist wie sie die LH-bashende Fraktion in Foren eingeschätzt/dargestellt hat.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.781
18.606
NUE/FMO
www.red-travels.com
@GermanFlyer möchte damit sicher zum Ausdruck bringen, dass du auf Anwaltskosten hängen bleiben wirst, wenn die Sache doch nicht so klar gewesen ist wie sie die LH-bashende Fraktion in Foren eingeschätzt/dargestellt hat.

wenn LH freiwillig an den einen zahlt, aber an den anderen nicht, sieht man doch diese Textbausteinwillkür… aber die beiden angesprochenen Anwälte werben ja auch auf ihren Websites mit der kostenlosen Ersteinschätzung, also warum sollte man das nicht probieren? Man kann nach deren Antwort ja immer noch zurück ziehen…
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.116
31.601
MUC
@GermanFlyer möchte damit sicher zum Ausdruck bringen, dass du auf Anwaltskosten hängen bleiben wirst, wenn die Sache doch nicht so klar gewesen ist wie sie die LH-bashende Fraktion in Foren eingeschätzt/dargestellt hat.

Wobei das in diesem Fall irrelevant sein dürfte. Die Bombenentschärfung am 26.10.2023 fand im Stadtteil Düsseltal statt. Laut Informationen im Internet wurde 300m um die Fundstelle herum evakuiert. Nachdem der Flughafen Düsseldorf mindestens 2km von der Stadtteilgrenze Düsseltals entfernt liegt, kann die dortige Bombenentschärfung unmöglich Grund für die Nichtdurchführung des Fluges gewesen sein.

Ich habe selbst schon mehrfach User @kexbox beauftragt. Er kann das Risiko schon sehr gut einschätzen und nimmt Fälle, die ein Risiko haben, nicht erfolgreich zu sein, gar nicht erst an. In meinen Augen ist die Beauftragung der genannten Anwälte mit kaum einem Risiko verbunden.

Wenn Airlines schon mit unpassenden Textbausteinen schummeln, dann sollen sie gerne auch die Rechtsanwalts- und Gerichtskosten zur Durchsetzung meiner berechtigten Forderung zahlen. Das geringe Risiko, auf den überschaubaren Verfahrenskosten sitzen zu bleiben, nehme ich dabei gerne in Kauf.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.572
4.501
Das geringe Risiko, auf den überschaubaren Verfahrenskosten sitzen zu bleiben, nehme ich dabei gerne in Kauf.
Heißt übersetzt: Die "überschaubaren Verfahrenskosten" zahle ich gerne in Form eines Mehrpreises bei dem/den nächsten Flugtickets ;-).
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.116
31.601
MUC
Heißt übersetzt: Die "überschaubaren Verfahrenskosten" zahle ich gerne in Form eines Mehrpreises bei dem/den nächsten Flugtickets ;-).

Nein, das heißt es nicht, da einerseits auf ein Verfahren durchaus hunderte bis tausende oder gar mehr Buchungen kommen, denn a) nicht jeder Flug ist von Unregelmäßigkeiten betroffen und b) nicht jeder von Unregelmäßigkeiten Betroffene strengt auch ein Verfahren an.

Außerdem buche ich da, wo die Preise am besten sind, und bin nicht auf eine Airline festgelegt. Insofern werde ich auch weiterhin einer Airline keine Kosten sparen, wenn diese meint, berechtigte Forderungen mit fadenscheinigen Gründen abzulehnen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels