Hilfe. Gerade in Thessoloniki gestrandt, Airline stellt sich quer.

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
damit ist die eMail bei denen eingegangen, schau' mal beim boesen Doktor (scnr) der beschreibt das sehr gut.

Ich wuerde wohl spaetestens jetzt selber buchen und spaeter das ganze anwaltlich einfordern - viel Erfolg!

na immerhin etwas positives...

Dass der Airport gesperrt war, ist das eine, das ist/war (aus fliegerischer Sicht) nun wirklich unvermeidbar. Wie manche Beteiligte (hier: A3, Kajak...) dann damit umgehen, ist mal wieder unter aller Kanone - sei es nun aus Unwissenheit, Hilflosigkeit oder schlicht weil's Geld kosten wuerde. Man koennte sooo schoen eine Kundenzufriedenheit 'produzieren', faehrt aber die KArre voll vor die Wand :(
Ja wenn die Kunden da nicht so aus Geld achten würden, sie würden nicht bei Kiwi landen - denen scheint das Maß an Service zu genügen. Ein wenig ist man auch selber Schuld bei dem was man erlebt. Wer bei IROPS guten Service bei Airlines haben will bucht direkt, und hat am besten Status. Jede Entscheidung hat seine Vor- und Nachteile.

Ich buche z.B. Mietwagen immer ohne Kaskoversicherung, spart mir Geld wenn was schief läuft wird es teuer, muss man nur wissen.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.041
10.683
Dahoam
Kajak lebt nicht von Kundenzufriedenheit, sondern von Billigheimern. Geld für Kundenzufriedenheit widerspräche dem Geschäftsmodell, das ja bisher ganz offensichtlich auch ohne gut läuft.
Wenn es gut läuft spart man, wenn es Probleme bei den Flügen gibt, läuft halt alles nach dem Motto "wer billig bucht, bucht zweimal". Finger weg von diesen unseriösen Billigheimern.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.339
3.033
Wenn es gut läuft spart man, wenn es Probleme bei den Flügen gibt, läuft halt alles nach dem Motto "wer billig bucht, bucht zweimal". Finger weg von diesen unseriösen Billigheimern.
Das ist halt die Nummer "ich fahre seit Jahren mit 200 unangeschnallt über die Autobahn und es ist nie was passiert. Völlig sicher."
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
stimmt auch wiederf, Re-Storno geht wohl nicht (incl. Berechnung an Kajak ;))...
Das verstehe ich nicht, ihr schreibt hier die ganze Zeit von Kayak, die waren doch nur die Suchmaschine und über Kiwi wurde gebucht. Hach weil ich da eh nicht durchsteige buche ich direkt bei der Airline.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.629
18.366
NUE/FMO
www.red-travels.com
hat A3 überhaupt nachgewiesen, wer wirklich storniert hat. In dem Video stand ja was von "vom Transportunternehmen storniert". Wenn er die Stornierung und Erstattung durchgeführt hat, müsste er ja zumindest mal von kayak/kiwi eine Mail dazu bekommen haben
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Kajak lebt nicht von Kundenzufriedenheit, sondern von Billigheimern. Geld für Kundenzufriedenheit widerspräche dem Geschäftsmodell, das ja bisher ganz offensichtlich auch ohne gut läuft.
Ist das immer noch so, dass die Geld mit Erstattungen wegen verspäteter Flüge machen, also von denen, welche die Kunden nicht selbst eingefordert hatten und sie nun einfordern? Hatte da mal vor längere Zeit etwas in dieser Hinsicht gelesen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.573
7.610
Darf ein OTA eigentlich kurz vor einem Flug noch Änderungen vornehmen oder stornieren? Ich habe da sowas wie "airline control" vague in Erninnerung, kann mich aber täuschen.
Kann natürlich in jedem Fall sein, dass Kiwi über das Interface der Fluggesellschaft, das eigentlich für den Passagier direkt gedacht ist, Modifikationen vornimmt.
Ansonsten ist das hier ein ganz interessanter Fall. Zur Beurteilung wäre es halt wichtig zu wissen, ob die beiden Legs des Fluges auf einem oder auf zwei Tickets ausgestellt worden sind und ob jemand und wer tatsächlich das zweite gecancelt hat.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und red_travels

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.760
10.585
HAM
Darf ein OTA eigentlich kurz vor einem Flug noch Änderungen vornehmen oder stornieren? Ich habe da sowas wie "airline control" vague in Erninnerung, kann mich aber täuschen.
Kann natürlich in jedem Fall sein, dass Kiwi über das Interface der Fluggesellschaft, das eigentlich für den Passagier direkt gedacht ist, Modifikationen vornimmt.
Ansonsten ist das hier ein ganz interessanter Fall. Zur Beurteilung wäre es halt wichtig zu wissen, ob die beiden Legs des Fluges auf einem oder auf zwei Tickets ausgestellt worden sind und ob jemand und wer tatsächlich das zweite gecancelt hat.
Nein, natürlich nicht, aber wir wissen immer noch nicht, ob es zwei Tickets waren, denn dann wäre es nicht angeflogen und auch nicht Airline Control
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.573
7.610
Zumindest ob es sich um ein oder zwei Tickets handelte, sollte der OP ja in Erfahrung bringen und mitteilen können. Solange das nicht geschieht, ist hier jede konstruktive Diskussion zum konkreten Fall am Ende.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Also ehrlich gesagt: Warum sollte A3 hier willkürlich das Ticket stornieren (egal, ob das jetzt 1 oder 2 Tickets waren, was ja anhand der Ticketnummer bzw. -nummern leicht ersichtlich sein sollte)? Denn A3 hat ja offensichtlich den Flug gestern storniert und für heute einen Ersatzflug ins Programm aufgenommen, auf den grundsätzlich alle Paxe des gestrigen stornierten Flugs automatisch umgebucht wurden.

Und da das offensichtlich bei allen anderen Paxen funktioniert hat, würde ich da den Grund auch eher bei Kiwi vermuten. Ging die automatische Nachricht vielleicht an Kiwi statt an an den TO und haben die hier irgendwas nicht / falsch bestätigt? Wobei sich aber doch eigentlich im der Buchung herausfinden lassen müsste, wann das storniert wurde, eventuell ja auch durch wen (?). Was hat A3 denn dazu gesagt?

Ist aber halt letztendlich nur wieder eine Bestätigung, nicht bei OTAs (und schon gar nicht bei solchen wie Kiwi) zu buchen. Sondern entweder direkt bei der Airline oder alternativ bei einem vernünftigen Reisebüro.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.573
7.610
Verwendet Kiwi eine "OTA-Schnittstelle" zu den Fluggesellschaften oder per Screen Scraping die Kundenschnittstelle, um dort zu buchen?
Wie ist es traditionell bei Reisebüros, über die man einen Flug bucht? Werden diese über solche kurzfristigen Anullierungen in Kenntnis gesetzt oder kommuniziert hier die Fluggesellschaft mit dem Kunden?
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Verwendet Kiwi eine "OTA-Schnittstelle" zu den Fluggesellschaften oder per Screen Scraping die Kundenschnittstelle, um dort zu buchen?
Wie ist es traditionell bei Reisebüros, über die man einen Flug bucht? Werden diese über solche kurzfristigen Anullierungen in Kenntnis gesetzt oder kommuniziert hier die Fluggesellschaft mit dem Kunden?
Die TK Hotline hat mir bei mehreren Versuchen Freitagabend/Samstagvormittag auch mehrfach die Umbuchung grundsätzlich (auch auf TK eigene Verbindungen) verwehrt, da ich mich an das Firmenreisebüro wenden müsse. Abflug Sonntag Abend, Firmenreisebüro erst Montag wieder erreichbar.

Off-topic:
Der TK am Flughafen Leipzig hat zumindest Umbuchung auf TK einen Tag später oder ab BER oder Storno angeboten. Die Ersatzbeförderung mit LH via FRA gab es nur nach einem "bösen" Schreiben. Begründung: Ausfall wegen erwartetem Wetter in IST.
Man muss leider sehr formal werden in solchen Fällen.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.339
3.033
Ich habe für die Bordkarten jeweils eine Separate Mail bekommen "Hier sind Ihre Bordkarten für Ihren Flug ️Thessaloniki → Hamburg" "
bzw" ...... Heraklion-Thessloniki"
Ich fand ja, dass zwei separate Mails für 2 Legs sich nach 2 Tickets anhört. Aber ich habe nie bei Kiwi oder A3 gebucht, keine Ahnung, ob die für jedes Leg eines Tickets eine Mail raushauen.
 
  • Like
Reaktionen: deecee

fliegomat

Aktives Mitglied
29.11.2011
174
13
Ich fand ja, dass zwei separate Mails für 2 Legs sich nach 2 Tickets anhört. Aber ich habe nie bei Kiwi oder A3 gebucht, keine Ahnung, ob die für jedes Leg eines Tickets eine Mail raushauen.
könnte evt. an den ca 20 Stunden Aufenthalt zwischen den Legs liegen.

Wir sind vorhin gut in Hamburg angekommen, und wollte mich noch einmal für Eure Unterstützungh bedanken.
Den Rest kläre ich später, das hat etwas Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Seemann und berlinet

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.339
3.033
könnte evt. an den ca 20 Stunden Aufenthalt zwischen den Legs liegen.

Wir sind vorhin gut in Hamburg angekommen, und wollte mich noch einmal für Eure Unterstützungh bedanken.
Den Rest kläre ich später, das hat etwas Zeit.
Connecting fliege ich fast nur BA heutzutage, da habe ich auch bei mehrtägigem Stopover in London noch nie getrennte Mails bekommen, aber ich will nichts ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
Laut den AGB von kiwi.com:

  • 3.1Die „Buchungsverwaltung“ ist eine Hilfeleistung, für die Folgendes gilt:
  • (...=
    • 3.1.3Annahme oder Ablehnung von alternativen Beförderungsangeboten der Transportunternehmen im Falle einer Annullierung oder Reiseplanänderung durch das Transportunternehmen, wie unten in Art. 3.8 bis 3.10 weiter erläutert.

  • 3.5Für die Erbringung der Buchungsverwaltungs- und der zusätzlichen Buchungsverwaltungsleistungen ermächtigen Sie Kiwi.com hiermit, in Ihrem Namen alle erforderlichen Handlungen vorzunehmen, um diese Leistungen zu erbringen oder, falls Kiwi.com dies für notwendig erachtet, um die erfolgreiche Erbringung der bestellten Drittanbieterleistungen durch die Drittdienstleister für Sie sicherzustellen, um den Spezifikationen Ihrer Buchung bestmöglich zu entsprechen, einschließlich jeglicher erforderlicher Kommunikation mit den Drittdienstleistern in unserem oder in Ihrem Namen.
  • 3.6Im Bestreben, Ihnen die besten Preise für die Beförderungen anzubieten, nehmen wir Buchungen bei Transportunternehmen in manchen Fällen über Kanäle oder Dritte vor, die uns nicht erlauben, Ihnen Zugang zu den Benutzerschnittstellen der Buchungen bei den Transportunternehmen zu gewähren (z. B. Globale Distributionskanäle oder Buchungspartner). In solchen Fällen müssen Sie alle Ihre Anfragen bei den Transportunternehmen über unsere zusätzlichen Buchungsverwaltungsleistungen abwickeln.

Plus noch weitere "Abtretung" an Rechten im Rahmen ihrer "Kiwi.com"-Garantie (bei den sogenannten "Umsteigeverbindungen" mit unterschiedlichen Tickets - und teilweise erzielt kiwi.com die günstigen Preise ja auch dadurch, dass Umsteigeverbindungen auf zwei Tickets gebucht werden (gut möglich, dass das auch hier der Fall ist).

Sprich: Was kiwi hier im Einzelfall kann / darf, hängt insofern wohl auch davon ab, was der TO bei seiner Buchung da bewusst oder unbewusst angekreuzelt oder akzeptiert hat (keine Ahnung, wie das konkret aussieht - ich buche bei diesem Laden nicht).

Bin zwar kein Anwalt, nur wenn man deren AGB liest, scheinen mir die einfach nur unseriös zu sein. Im Gegensatz zu Expedia, booking.com und Co, die vielleicht nicht mit Service und Erreichbarkeit glänzen (bzw. deren "Service" sich darauf beschränkt, dem Kunden eine Online-Buchungsplattform zur Verfügung zu stellen, wo der seine Reise buchen kann), die ich ansonsten aber für einigermaßen seriöse Unternehmen halte.
 
10.02.2012
5.574
3.494
koennte man das ggf. auch unter 'ueberraschende Klausel' wegargumentiert bekommen? Ok, wird wohl ein schwerer Gang, Kiwi zu verklagen, aber so rein generell?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.564
9.916
BRU
koennte man das ggf. auch unter 'ueberraschende Klausel' wegargumentiert bekommen? Ok, wird wohl ein schwerer Gang, Kiwi zu verklagen, aber so rein generell?
Keine Ahnung, bin wie gesagt kein Jurist - fängt aber vermutlich schon mit der Frage an, inwiefern Du in DE gegen ein Unternehmen mit Sitz in Tschechien klagen kannst, dass deren AGB missbräuchliche Klauseln enthalten oder so ähnlich, welches Recht hier gilt usw.

Wie gesagt: Mir ist dieser Laden in jeder Hinsicht nur suspekt. Alleine schon deren Geschäftsmodell, Umsteigeverbindungen mit 2 Tickets anzubieten und das dann über so einen "Umsteigeschutz" abzusichern - bei dem der Kunde u.a. seine Ansprüche gemäß EU-VO abtritt (sprich: sie wohl über deren Entschädigung ihre "Versicherung" finanzieren) und so Sachen.

Inwiefern sowas in Tschechien rechtmäßig ist, ebenfalls keine Ahnung. Ich brauche sowas auf jeden Fall nicht.