Hilton Honors Gold bei eBay?

ANZEIGE

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Da würde ich aber das Geld vom Verkäufer zurück verlangen, zumindest anteilig!

Danix, klar mag es einige geben, die nach einem Rauswurf, ob nun berechtigt oder auch nicht, dann richtige Basher werden. Und sicher gibt es auch einige, die nichts von dem Rauswurf sagen, weil es ihnen uangenehm ist.
Aber wann sagt denn eine Firma einem Kunden, "Dich wollen wir nicht als Kunden"? Das ist doch die absolute Ausnahme.
Klar wenn man betrogen wird, wird man sich von dem Kunden trennen wollen, aber viel wichtiger wäre es für den Betrogenen, dass er die Möglichkeiten von Betrug verstellt.

In der Regel sagt kein Unternehmen "nein" zu dem Geld was ein Kunde dem Unternehmen geben will.

Und wenn das einzelne Unternehmen seine IT nicht so gut im Griff hat, dass es gerade die Kunden zu bestimmten Aktionen zulassen kann, die man will und andere eben nicht, dann liegt das Problem weniger an ausbeutenden Kunden sondern mehr an seiner IT, die noch viel mehr Schaden in Zukunft verursachen könnte.
 
K

Krematorium

Guest
Wer sich den Gold-Status "illegal" kauft, ist wohl i.d.R. auch kein guter Kunde, denn ein guter Kunde käme über die Anzahl der Übernachtungen legal zum Gold-Status. Also ist es aus Sicht von Hilton nur logisch, diese Leute abzustufen. Und Geld vom Verkäufer zurückverlangen, wird man kaum juristisch durchsetzen können, da man wohl kaum gutgläubig sein kann, wenn man sich auf eine solche Aktion einlässt.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Wer sich den Gold-Status "illegal" kauft, ist wohl i.d.R. auch kein guter Kunde....

Der aber einer werden kann, wenn er (mit den Gold Benefits versorgt) nun laufend bei Hilton nächtigt. Deswegen gibt es ja oftmals Fasttracks, Statusmatch, usw.

Warum IHG sich da zum Rächer der Hotelbranche aufschwingt und jemanden, der eine Rate bucht oder Aktion nutzt, für die er nicht berechtigt war, am liebsten öffentlich hängen lassen möchte, verstehe ich aus Business Sicht sowieso nicht.

Das man eine Rückstufung solcher, die den Status "on the short way" erworben haben, vornimmt, ist schon "Strafe" genug. Vor allem wenn die Leute dann schon fünf bis zehn prepaid Buchungen getätigt haben, und dann die Benefits nicht bekommen ...
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Stimmt was Mister G sagt. Genauso bin ich damals auch regelmässiger Hilton Gast geworden mit dann über 2 bis 3 Jahre je min 30 Tagen. Da war eine Aktion wo man nach 4 Stays dann Gold wurde, und dann fand man das auch ganz schön und war dann öfter in den Hilton Häusern. Wenn ich erst 20 oder 30 mal ohne die Gold Benefits dort verbringen hätte müssen, wäre ich weiter in die HolidayInns, CrownPlazas und IC gegangen.

Und ich glaube sehr wohl, dass man grundsätzlich juristisch ein recht auf Rückzahlung hat, wenn man in guten Glauben, einen Status für eine längere Zeit kaufte. Wenn dann der Status nur kurzfristig gewährt wird, ist eine Minderung selbstverständlich. Da aber wohl die Anbieter kein Recht hatten das an zu bieten, werden sie wohl ehr untertauchen, oder wie hier, wohl ausserhalb der deutschen zivilen Gerichtsarkeit sein, so, dass da schon die Probleme liegen.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.043
192
BER
Und wenn das einzelne Unternehmen seine IT nicht so gut im Griff hat, dass es gerade die Kunden zu bestimmten Aktionen zulassen kann, die man will und andere eben nicht, dann liegt das Problem weniger an ausbeutenden Kunden sondern mehr an seiner IT, die noch viel mehr Schaden in Zukunft verursachen könnte.

Dieses Argument finde ich - mit Verlaub - lächerlich. Dann könntest du auch jedem Supermarkt vorwerfen, dass er Ladendiebstahl nicht verhindert, wodurch es zulässig wird, Waren zu entwenden. Die technischen Möglichkeiten gäbe es auch dort - wenn auch mit mehr Aufwand verbunden. Das ändert aber nichts an der Thematik. Nur weil es kein Narren-sicheres System gibt, darf man noch lange nicht alles machen, was nicht abgesichert ist.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Es ist doch heute selbstverständlich, dass man verschiedenen Kunden auch für verschiedene Aktionen freischaltet, oder auch für unterschiedliche Preise. Und wenn dann ein Unternehmen es nicht schafft, dass sich bestimmte Kunden nur für die Aktionen anmelden können, wo man das selber möchte, dann ist die IT Abteilung nur schlecht!

Welchen Risiken bei einer schlechten IT liegen, ist wohl allgemein bekannt.

Natürlich bedeutet das nicht, dass nicht auch die Kunden sich unberechtigt Vorteile verschafft hatten, aber Menschen und Kunden sind nun im allgemeinen so, auch wenn es Betrug wäre, gibt es immer welche die das nutzen.
Das Unternehmen muss die IT so einstellen können, dass solche Manipulationen nicht möglich sind, das können fast alle anderen auch.
Analog machen die Supermärkte auch schon eine Menge um Ladendiebstähle auf ein Minimass zu drücken, einige Artikel werden nur auf Verlangen dem Kunden zur Verfügung gestellt , sonst fest verschlossen in (Glas-)Kästen.
 
K

Krematorium

Guest
Und ich glaube sehr wohl, dass man grundsätzlich juristisch ein recht auf Rückzahlung hat, wenn man in guten Glauben, einen Status für eine längere Zeit kaufte..

Genau das ist der Punkt: "in gutem Glauben". Niemand, der bei ebay den Status kauft, handelt doch in gutem Glauben. Jeder weiß, dass das nicht im Sinne von Hilton ist und dass die Sache alles andere als sauber ist.

Zu Mister G: Wer sich den Status für viele Jahre erkauft, will ja gerade NICHT ein guter Kunde werden, sonst würde ihm der befristete Status, den er ja legal durch Fast-Track erreichen könnte, ausreichen, weil er weiß, dass er sich zukünftig durch seine Stays requalifiziert. Der ebay-Käufer dagegen hat aber im Schnitt wohl eher nur eine sehr geringe Zahl an Stays, die er durch den für kleines Geld erworbenen Gold-Status aufwerten will.
 
  • Like
Reaktionen: ChefAnimateur

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Wer sich den Status für viele Jahre erkauft...

Ich glaube nicht, dass man "über viele Jahre" plant. Man kauft, weil man sich denkt - pah, für das kleine Geld. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass man dadurch sich schon einen perfiden Plan für die nächsten 18 Jahre zurechtgelegt hat, wie man sich als schlechter Kunde bei Hilton dort trotzdem ein gutes Leben macht. Ich denke für 99% der Käufer spielen solche Überlegungen keine Rolle ...
 

Bigbo55

Erfahrenes Mitglied
02.05.2013
269
0
Gegenfrage, was wollen sie machen, downgraden [emoji1]

Bei IHG konnte ich Anfang des Jahres z.B. aufgrund mangelnder Übernachtungen mein Platinstatus nicht mehr halten, und wurde auf Gold herab gestuft. Trotzdem kam komischerweise wenige Wochen später die eine neue Platin-Karte mit Gültigkeit bis 2015.
Beim Check-In wird kurz die Platin Karte vorgelegt, und nach einem netten kurzen Gespräch auf einen Systemfehler hingewiesen und der Platinstatus wird in 2 von 3 Fällen anerkannt.

Gerade mit der EBay- Gold-Karte erfolgreich in Miami eingecheckt (Prepaid-Rate über Drittanbieter). Am Check-in hatte ich die Auswahl zwischen Punkten oder Frühstück, lediglich das Upgrade gab es aufgrund des ausgebuchten Hotels nicht. Am nächsten Morgen war jedoch der Blue-Status auf der Rechnung (Valet-Parking).
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Dem stimme ich nicht zu. Nur weil etwas möglich ist, ist es nicht zulässig.

Natürlich nicht, habe ich denn sowas auch nur andeutungsweise gesagt? Egal wie leicht man etwas machen kann, es könnte trotzdem genauso verboten sein.

Wenn man allerdings, irgendwo mit dem eingeben von 3 verschiedenen Zahlen dann xx tausend Punkte bekommt, dass KÖNNTE es sein, dass ein Kunde das eben EINMAl durch Zufall so erreicht hat - aber eben nicht bei xx Aktionen.
 

Thomeck

Aktives Mitglied
01.10.2014
212
0
Kurzes Update: Mein im November 2014 bei Ebay für knapp 50€ gekaufter Hilton Gold-Status bis 2020, ist bis heute immernoch gültig.
Dann melde Dich doch nochmal, wenn er im Dezember 2015 auch noch gültig ist, ab dann wird es günstiger als die HHonors Kreditkarte für 48€ im Jahr inkl. Goldstatus.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Thomeck

Aktives Mitglied
01.10.2014
212
0
Schon klar, mich würde es aber trotzdem interessieren, ob der Status länger als ein Jahr gilt.
Oder ob Hilton vielleicht eine jährliche Routine hat und dabei feststellt das Du durchgerutscht bist.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.273
418
MUC
Auf EBay gibt es wieder verschiedene Anbieter (USA, China, etc.) die den Goldstatus diesmal bis 03/2017 für ca. $ 10-25 anbieten. Hab mal für $ 17 zugeschlagen, da € 10 Gutschein verfügbar (Minimum €15 Bestellwert) ... Update folgt sollt umgestellt werden auf Gold
 

LTUsüd

Erfahrenes Mitglied
16.07.2013
294
0
DUS - RSW
Also 2 von 4 Konten wurden auf Blue zum Jahreswechsel zurückgestuft (Mai 2014 gekauft).

Mit den beiden Konten -die zurückgestuft wurden- gab es einige Aktivitäten in ´14.
Die noch gültigen Gold-Konten wurden bisher noch nicht eingesetzt.

Insgesamt hat es sich gelohnt - unzwar für beide Seiten ;)