ANZEIGE
Hornbach führt 6. Urlaubswoche in Österreich ein. Hornbach führt sechste Urlaubswoche ein - news.ORF.at
was haltet ihr davon?
was haltet ihr davon?
Exakt das Gleiche habe ich mir auch gedacht. Die Aufgaben werden immer anspruchsvoller und die qualifizierten Mitarbeiter immer weniger bzw. haben bei der wirtschaftlichen Lage viel mehr Auswahl.Warum macht Hornbach denn sowas? Aus reiner Menschenliebe? Oder vielleicht doch, weil sie sich dadurch Vorteile im Wettbewerb versprechen? Z.B. qualifizierteres Personal, welches zu besserer Beratung, zufriedeneren Kunden und final mehr Umsatz und hoffentlich auch Gewinn im Vergleich zum Wettbewerb führt?
Für ALLE ? In welcher Welt lebst du denn..?Gab es vorher nur 5 Wochen?
Bei uns gibt es seit über 25 Jahren 30 Tage (also 6 Wochen) Urlaub für alle, mittlerweile sogar 33 Tage für alle über 57. (die jüngeren bekommen stattdessen 300 Euro in einen Demografiefond)
Ich persönlich halte nicht viel davon. Auf Dauer werden es die Kunden zahlen müssen und am Ende auch die Arbeitnehmer.
Für ALLE ? In welcher Welt lebst du denn..?
was haltet ihr davon?
Gibt es denn tatsächlich noch Branchen in denen jemand 6 Tage die Woche dauerhaft das ganze Jahr durcharbeiten muss? Wird doch denke ich selbst im Handel eher so sein das man für jeden gearbeiteten Samstag dann einen anderen Tag frei bekommt.
Gibt es denn tatsächlich noch Branchen in denen jemand 6 Tage die Woche dauerhaft das ganze Jahr durcharbeiten muss? Wird doch denke ich selbst im Handel eher so sein das man für jeden gearbeiteten Samstag dann einen anderen Tag frei bekommt.
Ich persönlich halte nicht viel davon.
War zu erwarten, denn wie schon im andren Thread dargestellt, ziehst du offenbar die langfristige Überforderung vor. Wer der Realität ins Auge sieht, nimmt wahr, das die Erschöpfungs- und Druckkrankheiten in der arbeitenden Bevölkerung massiv zunehmen. Gleichzeitig ist der Nachwuchs nicht bereit dieses Tempo mitzugehen. Zum Glück erkennen langsam immer mehr, das Arbeiten um zu Leben attraktiver ist, als Leben um zu Arbeiten.
Ich im übrigen zahle gern Preise, die es den Beteiligten ermöglichen, gut von Ihrer Arbeit zu leben. Denn das Gleiche erwarte ich auch.
Kurzum, Hornbach scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben.
Naja, dem Druck nicht standhalten...Vieles davon ist aber auch eine reine Modeetscheinung. Wer ganz einfach den Druck nicht standhält, wird auch nicht beruflich weiterkommen sondern weiter Regale einräumen. Ich habe durch großen Einsatz schon einiges erreicht, und das ist gut so! Klar sind 6 Wochen Urlaub svhön, nur in einer Führungsposition nur bedingt umsetzbar.
Vieles davon ist aber auch eine reine Modeetscheinung. Wer ganz einfach den Druck nicht standhält, wird auch nicht beruflich weiterkommen sondern weiter Regale einräumen. Ich habe durch großen Einsatz schon einiges erreicht, und das ist gut so! Klar sind 6 Wochen Urlaub svhön, nur in einer Führungsposition nur bedingt umsetzbar.
Wer ganz einfach den Druck nicht standhält, wird auch nicht beruflich weiterkommen sondern weiter Regale einräumen.
Vieles davon ist aber auch eine reine Modeetscheinung. Wer ganz einfach den Druck nicht standhält, wird auch nicht beruflich weiterkommen sondern weiter Regale einräumen. Ich habe durch großen Einsatz schon einiges erreicht, und das ist gut so! Klar sind 6 Wochen Urlaub svhön, nur in einer Führungsposition nur bedingt umsetzbar.
Sorry, da hab ich dich wohl falsch verstanden. Ich dachte du sprichst generell von Deutschland....Für Teilzeitkräfte die nur 2 Tage die Woche arbeiten natürlich nicht, aber alle anderen schon.
Egal ob Azubi im ersten Lehrjahr, Langzeit-Praktikant, Ingenieur oder Geschäftsführer. 30 Tage Anspruch waren es immer seit ich 1995 angefangen habe, hab auch seitdem von keinem Mitarbeiter Stories „von früher“ gehört in denen es weniger Tage waren, gilt also schon ewig und hielt ich bisher für den Standard in Deutschland. Ok, Österreich kenne ich nicht.![]()
Für Teilzeitkräfte die nur 2 Tage die Woche arbeiten natürlich nicht, aber alle anderen schon.
Egal ob Azubi im ersten Lehrjahr, Langzeit-Praktikant, Ingenieur oder Geschäftsführer. 30 Tage Anspruch waren es immer seit ich 1995 angefangen habe, hab auch seitdem von keinem Mitarbeiter Stories „von früher“ gehört in denen es weniger Tage waren, gilt also schon ewig und hielt ich bisher für den Standard in Deutschland. Ok, Österreich kenne ich nicht.![]()