Die LH Programmumstellung war IIRC am Ende ein Jahr vorher angekündigt und durch Corona war noch viel länger vorher bekannt, dass sie kommen würde.
Ich habe mich auf die vorherigen Programmänderungen von A3 selbst bezogen. Ich kenne mich mit den anderen FFP kaum aus.
Nein nein, ich meinte schon die Erhöhung von der Normalbasis aus. "Gar nicht fliegen" ist halt so eine Sache. Ja, die Segmente waren wenige, und andere Airlines haben ähnliche Erfordernisse, aber A3 ist halt auch keine globale Airline und dürfte recht wenig internationale Umsteiger haben, insofern haben die jetzt gesteigerten Anforderungen schon ein bisschen das Geschmäckle, dass nicht nur der Heimatmarkt gepflegt werden soll, sondern dass man die internationalen Kunden loswerden will.
Ich verstehe ehrlich gesagt den Zusammenhang hier nicht (liegt wohl an mir selbst). "Gar nicht fliegen" bezog sich auf die Goldbedingungen ohne A3 Flüge, ist ja klar. Aus 48k Quali / 24k Requali wurde damals 70k für beides! Das hat sich nun nicht verändert (bzw. doch von 70k auf 72k, aber das so gut wie keine Änderung).
Für die, die schon Aegean fliegen, hat sich viel verändert. Und was übrigens in den vielen neuen Seiten mit neuen Kommentaren hier nicht erwähnt wird (wobei ich schon den Grund dafür verstehe), ist, dass man zum 1. Mal auch ausschließlich nur mit einer gewissen Anzahl von Flügen (16 für Silber, 32 für Gold) den jeweiligen Status erreichen und halten kann, ohne die Meilenhürde überwinden zu müssen. 16x, bzw. 32x innergriechisch in PUT Light bringt genau 1600, bzw. 3200 Meilen und dafür gibt es den Gold auch!
Die "internationalen Kunden", die (wie ich geschrieben habe) "gar nicht" mit A3 fliegen, sind also davon auch "gar nicht" betroffen. Oder meinst du (so schreibst du es zumindest), dass die "recht wenig internationalen Umsteiger" gleichzeitig auch die gesamte internationale Kundschaft ist, die Aegean jetzt komplett loswerden will? Ich sehe die Sache, was vor allem diese spezifischen Kunden betrifft, als nicht so dramatisch an (vor allem weil genau solche Kunden wie z. B. einer mit Routing Nordamerika-FRA-ATH-Insel return von der Fremdairline zu einem lächerlich geringen Preis die A3 Umsteiger gebucht hat, während der Deutsche für genau dieselben, reinen A3 Flüge ein vielfaches davon bezahlt hat. Wenn der Umsteiger dafür noch on top einen Goldstatus bekommen hat, dann hat Aegean an diesen Kunden mit hoher Sicherheit einen Verlust gemacht).
Für andere Kundengruppen ist es aber schon eine deutliche Verschlechterung und dazu gehören natürlich die, die schon ein paar Mal im Jahr standardmäßig mit Aegean geflogen sind (wo aber "ein paar Mal" <12 bedeutet).
Welche "Erhöhung von der Normalbasis aus" du meintest, kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Es ging dabei um die "letzte Verschlechterung" und bisher gab es einfach keine Verschlechterung der Kriterien für den Status, wenn man die A3 Segmente dabei hatte (außer irgendwann ganz am Anfang von M&B ca. 2013 oder so als diese Anforderungen überhaupt entstanden sind.
Fair wäre es gewesen, bis in einem Jahr die Verlängerung nach den alten Bedingungen zuzulassen.
Ich habe ein großes Verständnis für alles, was du schreibst, aber Aegean hat tatsächlich und wortwörtlich "bis in einem Jahr die Verlängerung nach den alten Bedingungen zugelassen"

. Nur kommt deine übernächste Verlängerung zufällig (oder auch nicht so ganz zufällig) in 1 Jahr und 3 Wochen, was zwar sehr ungünstig ist, aber eben nach etwas länger als in 1 Jahr

.
die letzte programmänderung gab es letztes jahr im februar als die meilenwerte für awards angehoben *und auf segmentbasiert awards umgestellt wurde*.
Das im fetten Text stimmt nicht.
Ich habe allerdings meine Fachkraft für griechische Sprache mit der Hotline telefonieren lassen, dort war aber die Antwort, dass die Bedingungen erst ab 11/2026 und bisdahin die alten Bedingungen gelten die Verlängerung nach alten Regeln erfolgen würde.
Jetzt ist die Frage ob bei der doppelten Übersetzung etwas schief gelaufen bzw. ein Missverständnis aufgetreten ist.
Entweder das, oder einfach ein Hotline MA, der wieder sein Halbwissen erzählt. Wäre nicht das 1. Mal. Schau dir einfach die A3 Mail an, die du bekommen hast. Dort steht ganz personalisiert, was für deine nächsten 2 Requalis gilt.
Auf der anderen Seite läuft mein Status ja immer bis Ende Januar und ich ich werde schon mitte Februar 2026 die Verlängerung nach alten Bedingungen erfülltg haben und sehen ob das ganze dann auf 30.01.2028 spingt oder ob doch noch die sieben A3 Segmente fehllen.
S. A3 Mail
Übrigens : Dass diese Änderungen mit der Aufnahme der Langstreckenziele Zusammenhängen, schreibt selbst Aegean selbst so: "
Im Zuge der ständigen Erweiterung des Aegean-Netzes..."
Ob nach den alten Bedingungen ein Return nach Indien in C für den Gold ausreichen sollte... Ja, sehr wohl. Aber wenn man als Richtwert die C Preise nach DXB nimmt, dann dürfte diese Indien Reise in C eine ziemlich teure Methode sein (und daher für Aegean schon gewinnbringend), den Gold zu bekommen.