ANZEIGE
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt ziemlich viel über Milage Runs gelesen habe, habe ich irgendwie Lust bekommen, das nächstes Jahr als völlig schwachsinnigen Kurzurlaub auch zu machen. Dazu habe ich ein paar Verständnis-Fragen (bzw. ich bin mir nicht bei allem sicher, ob ich es richtig verstanden habe -> wäre darum nett, wenn Ihr das ggf. korrigieren könntet).
Erstmal zu mir: Absoluter Wenig-Flieger, seit ein paar Wochen Bonus-Meilen-Sammler dank neuer Kreditkarte. Nächstes Jahr werde ich vielleicht öfter mal privat zwischen CGN und Andalusien pendeln. Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich als LH FTL oder mit A3 Gold dann bei günstigen GermanWings/LH-Flügen mir längeres Anstehen ersparen und in der Lounge noch die Zeit bis zum Abflug zum Arbeiten und Essen nutzen, richtig?
Außerdem muss ich nächstes Jahr öfter in die Türkei. Meilen werde ich da keine sammeln können (mein Kunde kauft die Tickets als Prämien-Flüge von seinem Meilenkonto), und ich habe da was läuten hören, dass ich statt BusinessClass (wie dieses Jahr) jetzt Eco-Tickets plus eine THY *Silver-Karte bekommen soll, damit ich auch Express-CheckIn usw. habe -> mit der Lounge war's das dann wohl, also wäre ja auch hier eine zusätzliche FTL oder *Gold die Lösung, oder?
Die Idee wäre also, Anfang des Jahres einen MilageRun zu machen. Ich brauche den Gold-Status nicht wirklich (und wahrscheinlich wäre es auch billiger, die Lounge mittels PriorityPass o.ä. zu nutzen), aber irgendwo soll das ein verrückter Abenteuer-Tripp werden, an einem oder zwei Wochenenden unterwegs sein, nur in Flugzeugen und Wartehallen zu schlafen, in verschiedene frende Städte reisen, nur um da ein Foto an der wichtigsten Sehenswürdigkeit zu machen, ein Bier zu trinken und dann drei Stunden später auf den nächsten Flug einzuchecken.
Bleiben noch eine Handvoll Fragen, die ich hier nicht so richtig rausgelesen habe oder wo ich mir nicht sicher bin:
- Wenn ich mich jetzt zwischen LH FTL und A3 Gold als mögliche Ziele entscheiden müsste, erscheint mir für mich A3 besser, denn es gilt bei allen Airlines und für alle Flughafen-Lounges, solange es StarAlliance ist. Dafür hätte LH FTL den Vorteil Wartelisten-Prio (brauche ich nicht), ExitRow-Sitze (hm, naja, ok. Man kann nicht alles haben).
- Größtes Manko ist dann noch, dass ich dann zwei Meilenkonten habe, d.h. die Meilen meines Runs muss ich unabhängig von meinem M&M-Konto "abfeiern", und bei allen späteren Flügen dann immer überlegen, ob ich die M&M-Karte (Prämienmeilen) oder die A3-Karte (für den Statuserhalt sammeln) verwenden will.
- Verständnisfrage: Gibt es für einen Flug immer gleich viele Status- und Prämienmeilen? Ich bin mir nicht sicher (und kann online auch nicht im Kartenkonto zurückblättern), aber ich glaube, für einen LH-Flug Hamburg-Stuttgart vor ein paar Monaten 500 Status-, aber 1.500 Prämienmeilen bekommen zu haben.
- Was hat es mit den Segmenten auf sich? Sind das einfach nur einzelne Flüge? Also wenn ich CGN->FRA->ABC->XYZ->FRA->CGN fliege, bekomme ich dafür z.B. 10.000 Meilen und 5 Segmente gutgeschrieben? Zählt die ICE-Strecke Köln Hbf->FRA, wenn über Lufthansa gebucht (Codesharing) auch als ein Segment?
- Wenn ich irgendwann meine Prämienmeilen für einen Freiflug einlöse - sammle ich mit dem dann auch Status-Meilen (Prämien-Meilen wohl nicht, weil ich den Flug ja nicht bezahle)?
- Was muss man dafür in etwa ausgeben? Ich habe einfach mal die Strecke Köln->Umstieg irgendwo->New York bei Lufthansa ausrechnen lassen, bei economy wären das 760 Euro Flugpreis bei 8.300 Meilen gewesen, Business hätte eine deutlich schlechtere Quote (3.000 Euro Flugpreis bei nur 15.000 Meilen). Hochgerechnet müsste man mit 2.000 Euro Budget für die notwendigen 20.000 Meilen also hinkommen, oder?
- Und interessanteste Frage: Wie plant man so einen MilageRun am besten?
1. Welche Airline nutzt man am besten? Laut Aegean-Webseite scheint es egal zu sein, man bekommt überall 100-200% (abhängig von der Buchungsklasse) der Meilen, die die fliegende Airline dafür auslobt. Das würde aber ja bedeuten: Wenn Lufthansa bei einem Flug die meisten Meilen bezahlt, dann müsste das ja für alle Kunden aller Bonusprogramme der beste Flug sein, oder? Bzw. dann müsste es ja allgemeingültige Empfehlungen geben, welche Airline die meisten Meilen ausschüttet -> die habe ich hier aber noch nicht gefunden
2. Anhand der Airlines, die in Frage kommen (aber daran scheitert es ja schon) würde ich dann gucken, wo die hinfliegen und was da für interessante Ziele dabei sind. Gibt es darüber hinaus noch irgendwas zu beachten (bestimmte Meilen-Verrechnungs-Regeln je nach dem, ob und wie oft man umsteigt usw und ob man die Flüge am Stück bucht oder, um dazwischen Zeit für einen Städtetripp zu haben, einzeln bucht)?
3. Ich habe hier auch mal gelesen, dass es Leute gibt, die Hin-Rückflüge "über Kreuz" buchen, also z.B. CGN->SEV hin am 5.11. und zurück am 12.11., weil man aber nur jeweils ein Wochenende da hinwill, bucht man noch SEV->CGN hin am 6.11. und zurück am 13.11.. Hat das irgend einen Hintergrund bzgl. Meilen-Sammeln etc, oder ist das einfach nur, weil es bessere Flugpreise gibt, wenn ein paar Tage dazwischen sind, also 5.11. hin, 6.11. zurück und eine Woche später das gleiche nochmal wäre einfach deutlich teurer gewesen?!
Viel Text, viele Fragen. Ich bin gespannt auf Eure Tipps...
Viele Grüße,
Joern
nachdem ich jetzt ziemlich viel über Milage Runs gelesen habe, habe ich irgendwie Lust bekommen, das nächstes Jahr als völlig schwachsinnigen Kurzurlaub auch zu machen. Dazu habe ich ein paar Verständnis-Fragen (bzw. ich bin mir nicht bei allem sicher, ob ich es richtig verstanden habe -> wäre darum nett, wenn Ihr das ggf. korrigieren könntet).
Erstmal zu mir: Absoluter Wenig-Flieger, seit ein paar Wochen Bonus-Meilen-Sammler dank neuer Kreditkarte. Nächstes Jahr werde ich vielleicht öfter mal privat zwischen CGN und Andalusien pendeln. Wenn ich das richtig verstehe, könnte ich als LH FTL oder mit A3 Gold dann bei günstigen GermanWings/LH-Flügen mir längeres Anstehen ersparen und in der Lounge noch die Zeit bis zum Abflug zum Arbeiten und Essen nutzen, richtig?
Außerdem muss ich nächstes Jahr öfter in die Türkei. Meilen werde ich da keine sammeln können (mein Kunde kauft die Tickets als Prämien-Flüge von seinem Meilenkonto), und ich habe da was läuten hören, dass ich statt BusinessClass (wie dieses Jahr) jetzt Eco-Tickets plus eine THY *Silver-Karte bekommen soll, damit ich auch Express-CheckIn usw. habe -> mit der Lounge war's das dann wohl, also wäre ja auch hier eine zusätzliche FTL oder *Gold die Lösung, oder?
Die Idee wäre also, Anfang des Jahres einen MilageRun zu machen. Ich brauche den Gold-Status nicht wirklich (und wahrscheinlich wäre es auch billiger, die Lounge mittels PriorityPass o.ä. zu nutzen), aber irgendwo soll das ein verrückter Abenteuer-Tripp werden, an einem oder zwei Wochenenden unterwegs sein, nur in Flugzeugen und Wartehallen zu schlafen, in verschiedene frende Städte reisen, nur um da ein Foto an der wichtigsten Sehenswürdigkeit zu machen, ein Bier zu trinken und dann drei Stunden später auf den nächsten Flug einzuchecken.
Bleiben noch eine Handvoll Fragen, die ich hier nicht so richtig rausgelesen habe oder wo ich mir nicht sicher bin:
- Wenn ich mich jetzt zwischen LH FTL und A3 Gold als mögliche Ziele entscheiden müsste, erscheint mir für mich A3 besser, denn es gilt bei allen Airlines und für alle Flughafen-Lounges, solange es StarAlliance ist. Dafür hätte LH FTL den Vorteil Wartelisten-Prio (brauche ich nicht), ExitRow-Sitze (hm, naja, ok. Man kann nicht alles haben).
- Größtes Manko ist dann noch, dass ich dann zwei Meilenkonten habe, d.h. die Meilen meines Runs muss ich unabhängig von meinem M&M-Konto "abfeiern", und bei allen späteren Flügen dann immer überlegen, ob ich die M&M-Karte (Prämienmeilen) oder die A3-Karte (für den Statuserhalt sammeln) verwenden will.
- Verständnisfrage: Gibt es für einen Flug immer gleich viele Status- und Prämienmeilen? Ich bin mir nicht sicher (und kann online auch nicht im Kartenkonto zurückblättern), aber ich glaube, für einen LH-Flug Hamburg-Stuttgart vor ein paar Monaten 500 Status-, aber 1.500 Prämienmeilen bekommen zu haben.
- Was hat es mit den Segmenten auf sich? Sind das einfach nur einzelne Flüge? Also wenn ich CGN->FRA->ABC->XYZ->FRA->CGN fliege, bekomme ich dafür z.B. 10.000 Meilen und 5 Segmente gutgeschrieben? Zählt die ICE-Strecke Köln Hbf->FRA, wenn über Lufthansa gebucht (Codesharing) auch als ein Segment?
- Wenn ich irgendwann meine Prämienmeilen für einen Freiflug einlöse - sammle ich mit dem dann auch Status-Meilen (Prämien-Meilen wohl nicht, weil ich den Flug ja nicht bezahle)?
- Was muss man dafür in etwa ausgeben? Ich habe einfach mal die Strecke Köln->Umstieg irgendwo->New York bei Lufthansa ausrechnen lassen, bei economy wären das 760 Euro Flugpreis bei 8.300 Meilen gewesen, Business hätte eine deutlich schlechtere Quote (3.000 Euro Flugpreis bei nur 15.000 Meilen). Hochgerechnet müsste man mit 2.000 Euro Budget für die notwendigen 20.000 Meilen also hinkommen, oder?
- Und interessanteste Frage: Wie plant man so einen MilageRun am besten?
1. Welche Airline nutzt man am besten? Laut Aegean-Webseite scheint es egal zu sein, man bekommt überall 100-200% (abhängig von der Buchungsklasse) der Meilen, die die fliegende Airline dafür auslobt. Das würde aber ja bedeuten: Wenn Lufthansa bei einem Flug die meisten Meilen bezahlt, dann müsste das ja für alle Kunden aller Bonusprogramme der beste Flug sein, oder? Bzw. dann müsste es ja allgemeingültige Empfehlungen geben, welche Airline die meisten Meilen ausschüttet -> die habe ich hier aber noch nicht gefunden
2. Anhand der Airlines, die in Frage kommen (aber daran scheitert es ja schon) würde ich dann gucken, wo die hinfliegen und was da für interessante Ziele dabei sind. Gibt es darüber hinaus noch irgendwas zu beachten (bestimmte Meilen-Verrechnungs-Regeln je nach dem, ob und wie oft man umsteigt usw und ob man die Flüge am Stück bucht oder, um dazwischen Zeit für einen Städtetripp zu haben, einzeln bucht)?
3. Ich habe hier auch mal gelesen, dass es Leute gibt, die Hin-Rückflüge "über Kreuz" buchen, also z.B. CGN->SEV hin am 5.11. und zurück am 12.11., weil man aber nur jeweils ein Wochenende da hinwill, bucht man noch SEV->CGN hin am 6.11. und zurück am 13.11.. Hat das irgend einen Hintergrund bzgl. Meilen-Sammeln etc, oder ist das einfach nur, weil es bessere Flugpreise gibt, wenn ein paar Tage dazwischen sind, also 5.11. hin, 6.11. zurück und eine Woche später das gleiche nochmal wäre einfach deutlich teurer gewesen?!
Viel Text, viele Fragen. Ich bin gespannt auf Eure Tipps...
Viele Grüße,
Joern