„Influencer“ wollen gratis ins Luxushotel

ANZEIGE

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.068
1.994
47
Ruhrgebiet

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ja an dem Erfolg den einige wenige am Anfang erreicht haben wollen natürlich auch andere partizipieren.

Geht dann wahrscheinlich so lange, bis Werbung mit sogenannten Influencern sich ins negative auswirkt. Also die Influencer gar keine mehr sind, sondern eher Image Zerstörer.

Eine Branche schafft sich ab.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy

kroeni

Aktives Mitglied
02.09.2013
188
46
wie halten die es eigentlich mit der Steuer ? Ein "Gratis-Aufenthalt" oder ein "Gratis-Kleid" müssten doch als Geldwerter Vorteil versteuert werden ?
 

Forstbetrieb

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
1.358
71
Heute habe ich irgendwo gelesen, daß der Hotelier ihr mittlerweile auch noch eine Rechnung in Millionenhöhe hat zukommen lassen für ihren hierdurch erlangten Zuwachs im Bekanntheitsgrad oder so ähnlich...

Neulich habe ich bei einer bloggerin im Abspann gelesen, dass sie auf Einladung des Hotels dort war und dies aber keinen Einfluß auf ihre Aussagen hätte. Stand gleich bei mehreren Hotelbewertungen dabei. Ein anderes Hotel, welches nicht so großzügig war, kam jedenfalls überraschenderweise nicht einmal ansatzweise gut weg... Wunder über Wunder... Auch eine Methode...
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Aber die Lufthansa nutzt doch auch Influencer, wurde ja an anderer Stelle auch diskutiert. Diese Gratis-Trips zahlt der normale Kunde ja immer mit. Erfolg: Ungewiss.
Mein Problem: Das ist einfach versteckte Werbung, die nie gekennzeichnet wird. Jemand, der auf Kumpel macht, sagt seinen Followern wie toll das Produkt sei. Mittlerweile werden Firmen, die sowas machen, unsympathisch fuer mich.
 
  • Like
Reaktionen: popo

EDTF

Aktives Mitglied
16.10.2017
185
9
Man sollte das ganze schon etwas differenzierter sehen. Bei einem guten Influencer mit 500K plus Followern zahlt sich die Werbung schnell aus und erzielt eine wesentlich höhere und genauere Reichweite wie manch andere Werbeform. Ich muss zugeben, dass ich aufgrund von Youtube Videos schon so manche Flugentscheidung getroffen habe. Natürlich muss man die diversen Reiseblogs, Youtubevideo etc. als Werbung verstehen und als solche verarbeiten, denn sie sind schlicht nichts anderes als bezahlte Werbung. Trotzdem habe ich als Kunde von einem Youtube Video deutlich mehr als von einer DIN A 4 Seite in irgend einem Magazin. Wieso also generell gegen diese moderne Form der Werbung sein? P.S.: in den Reiseteilen der grossen deutschen Zeitungen findet man seit Jahrzehnten keinen Reisebericht ohne den Zusatz "Die Reise wurde unterstützt von..:" Ich denke den meisten einigermassen klar denkenden ist bewusst, dass es sich um Werbung handelt, somit kann von "versteckt" keine Rede sein.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich denke den meisten einigermassen klar denkenden ist bewusst, dass es sich um Werbung handelt, somit kann von "versteckt" keine Rede sein.

Ist im TV nicht anders, da steht es aber dran. Warum sollen für "Personen die mit Kamera auf dem Kopf" rumlaufen andere Regeln gelten, gerade wo diese oft die jüngere Zielgruppe erreichen, die sich leichter manipulieren lässt?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ist im TV nicht anders, da steht es aber dran. Warum sollen für "Personen die mit Kamera auf dem Kopf" rumlaufen andere Regeln gelten, gerade wo diese oft die jüngere Zielgruppe erreichen, die sich leichter manipulieren lässt?

Ein ehemaliger Brötchengeber von mir arbeitet auch mit der einen oder anderen Vloggerin zusammen - da wird kurz aber ausdrücklich gesagt, dass man das Produkt von Hersteller XXX bekommen hat. Also imho soweit alles gut.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.914
5.611
Z´Sdugärd
Sorry wen ich mich jetzt im Ton vergreife, aber wer dies Gucchi Tussen mit NULL selbstwertgefühl ernst nimmt, diesem MIST anschaut, liked oder gar auf das hört dem kann man nunmal nicht mehr helfen. Unternehmen die solche Schnorrer aktiv unterstützen sind noch mehr bemitleidenswert!

ICH möchte nach MEINEN Befinden entscheiden. Dazu gehört auch mal ein Reinfall. Ohne Reinfall kein Lerneffekt. Wer meint das er seine Weisheiten von solchen Nichtskönnern beziehen kann/muss der macht halt was falsch und ist Teil des Problems! Wie "objektiv" soll das ganze den sein? Den Obstkorb aufm Zimmer den man extra dafür hinstellt, den Welcome Drink an der Bar den es eben NUR für die Luschen von Blogger gibt....Warum treten "echte" Hoteltester in der Regel unbekannt auf? Um genau dieses zu verhindern. Somit sind solche Blogs oder sonstiger neumodischer Bullshit halt einfach nur neben der Kappe, mit NULL Information und nur für das steigern des eigenen Aufmerksamkeitsgefühles. Solche Schnorrer kann ICH nur bemitleiden.
 

EDTF

Aktives Mitglied
16.10.2017
185
9
Ist im TV nicht anders, da steht es aber dran. Warum sollen für "Personen die mit Kamera auf dem Kopf" rumlaufen andere Regeln gelten, gerade wo diese oft die jüngere Zielgruppe erreichen, die sich leichter manipulieren lässt?
Du hat schon recht. Ein Grund warum die jüngere Zielgruppe weniger TV und mehr Internet schaut ist ja wohl, dass es im Internet "echter" und "realistischer" wirkt. Trotzdem bleibe ich dabei: man kann nicht alles regulieren und das nachdenken und den gesunden Menschenverstand durch Hinweise ersetzen. Youtube ist halt Dauerwerbesendung....
 

EDTF

Aktives Mitglied
16.10.2017
185
9
Sorry wen ich mich jetzt im Ton vergreife, aber wer dies Gucchi Tussen mit NULL selbstwertgefühl ernst nimmt, diesem MIST anschaut, liked oder gar auf das hört dem kann man nunmal nicht mehr helfen. Unternehmen die solche Schnorrer aktiv unterstützen sind noch mehr bemitleidenswert!
Wenn du das ganze einfach als Werbung siehst ärgerst du dich schon nicht mehr so. Ob mir jetzt irgendein Talkmaster fleischlose Fleischwurst im TV oder eine 0 IQ Gucci Tusse eine Handtasche verkaufen will: ich sehe bei beiden das es Werbung ist und ich sehe bei beidem das es quatsch ist. Wenn ich zu blöd bin das zu merken ist mir auch nicht zu helfen. Da ist dann nichtmal der Blogger/Vlogger oder Youtube schuld....
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Wenn du das ganze einfach als Werbung siehst ärgerst du dich schon nicht mehr so. Ob mir jetzt irgendein Talkmaster fleischlose Fleischwurst im TV oder eine 0 IQ Gucci Tusse eine Handtasche verkaufen will: ich sehe bei beiden das es Werbung ist und ich sehe bei beidem das es quatsch ist. Wenn ich zu blöd bin das zu merken ist mir auch nicht zu helfen. Da ist dann nichtmal der Blogger/Vlogger oder Youtube schuld....

Problem ist doch schlichtweg dass die meisten Blogger/Vlogger/whatever ihren Zuschauer nicht ausdrücklich sagen, dass Sie de facto bezahlt werden um das Video zu machen. Insbesondere wenn man sich das Produkt erschnorren (i.e. "Darf ich kostenlos übernachten, fressen, mitfliegen) ist dies umso verwerflicher da die hunderten Youtube Klicks noch Einkommen abwerfen.
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.542
3.714
Düsseldorf
www.drboese.de
Schön, dass ihr nicht beeinflusst werden. Eine große Zahl der Follower lässt sich aber durchaus von bekannteren Bloggern beeinflussen. Dann ist eben beim nächsten Berlin-Trip das bisher unbekanntere Hotel $Hipsterbutze total in. Das ist bei Konsumartikeln genau so. Ihr unterschätzt den Einfluss.

Die derbe Antwort des irischen Hoteliers passt zur Unterkunft: Da bringt social media Marketing auch nix mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Siwusa

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Man sollte das ganze schon etwas differenzierter sehen. Bei einem guten Influencer mit 500K plus Followern zahlt sich die Werbung schnell aus und erzielt eine wesentlich höhere und genauere Reichweite wie manch andere Werbeform.
Und woher willst du wissen, ob die Follower echt sind? Koennen ja auch Bots sein oder gekaufte Followers.
Und stimmen ueberhaupt die Angaben, die die Follower machen, ueber sich? Stimmt die Zielgruppe?
Und auch wenn die Reichweite (sehr schwammig imho) gegeben ist, wer sagt nicht, dass gute alte Werbung effektiver waere? Werbung kann heutzutage so einfach sein. Newsletter, error fare, wer braucht schon diese Pseudo-Influencer, die ihre Werbung oft nicht mal richtig deklarieren?

Trotzdem habe ich als Kunde von einem Youtube Video deutlich mehr als von einer DIN A 4 Seite in irgend einem Magazin. Wieso also generell gegen diese moderne Form der Werbung sein?
Inwiefern? Man koennte jetzt auch 15min seiner Lebenszeit verlieren, weil jemand rumschwafelt und nicht auf den Punkt kommt.

P.S.: in den Reiseteilen der grossen deutschen Zeitungen findet man seit Jahrzehnten keinen Reisebericht ohne den Zusatz "Die Reise wurde unterstützt von..:" Ich denke den meisten einigermassen klar denkenden ist bewusst, dass es sich um Werbung handelt, somit kann von "versteckt" keine Rede sein.
Das waere mir nicht eindeutig deklariert. Das sollte oben richtig fett sponsored by, finanziert durch, WERBUNG stehen.