Warum sollte Lufthansa sich da auch reinreden lassen. Wenn die Piloten da mitreden wollen dürfen sollen sie
a) den Laden kaufen, genug Geld kassieren sie ja im ihrem Job, dann dürfen sie unternehmerische Entscheidungen treffen oder
b) nach Nordkorea oder ein anderes Land mit Volksherrschaft auswandern und dort in einem "volkseigenem" Betrieb mitbestimmen
Du hast Mitbestimmungsrechte in Deutschland nicht so ganz verstanden!
Das LH-Management führt seit etwa 2003 einen Mehrfrontenkrieg.
Klar ist, dass LH sicher einiges an Kosten sparen muss - die Frage ist aber ob der Kunde am Ende des Tages noch den Preisaufschlag für ein ehemaliges Qualitätsprodukt bezahlt und ob die Kosteneinsparungen sich tatsächlich realisieren lassen.
LH ist hier mittlerweile im strategischen "Stuck in the Middle", produziert teurer als die LCC, wird aber nicht mehr als Qualitätsanbiete wahrgenommen.
Kunden: Produkt (NEK, Rutsche, Füßel-Sitze, Zeitlupenrenovierung, Miles&More, PPB,...), Service (Kassel, Flughafenstationen,...), Pricing (Mondpreise für LCC-Produkt, Unbundling,...), Umstellung Germangwings...
Vertriebspartner: Vorzugspreise, gezielte Aktionen gegen Vertriebspartner, Payment Charge, GDS-Zuschlag
Mittarbeiter: Massive Verschlechterung der Verträge, Leiharbeiter, Outsourcing, Wechsel zu Germanwings.
Lieferanten: Wie ist man mit Augsburg Airways oder Kontakt Air noch mal umgegangen? LH schickt gerne mal einen Ex-Geschäftspartner in die Pleite
Wettbewerber: LCC produzieren billiger und die Produkte sind komplett austauschbar. Aus dem Ausland weht ein harter Wind LH entgegen, hier wird mehr Service zu geringeren Preisen geliefert. Auf der anderen Seite werden kleine Wettbewerber weggebissen (Intersky, Cirrus,...). Auch ist es nicht wirklich fair, wenn LH die Luftverkehrssteuer nicht verhindert, da sie AB mehr schadet.
Nach Streikrecht kann VCC nur für Arbeitsbedingungen streiken. Es geht den Piloten aber um deutlich mehr.
Ich weiss nicht, ob dieser Mehrfrontenkrieg wirklich zu gewinnen ist.