Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Nobbinil

Aktives Mitglied
29.08.2009
194
0
HAM & ALC
ANZEIGE
Da es ja laut VC nur am Thema EW hängt und die Piloten da eben kein Mitspracherecht haben, liegt es ja wohl zu 95%+ bei VC.

Mit dem "kein Mitspracherecht haben" ist das im Arbeitskampfrecht so eine Sache:
Häufig muß das Streikziel nur geschickter formuliert werden (also nicht Anstellung aller im Lufthansa-Konzerntarif, sondern einheitliches Bundespilotengehalt unabhängig vom Arbeitgeber - so habens beispielsweise die Lokführer gefordert) und schon ist es streikfähig.
Bekanntestes Beispiel: Streik gegen Betriebsschließung ist verboten - Streik für Weiterzahlung des Gehalts bis zum 65. Lebensjahr bei Betriebsschließung ist erlaubt!

Für alle, die nicht recht wissen, was das Wort eines Lufthansa-Vorstandes wert ist, erinnere ich hier an die Teilnehmer von Kamingesprächen, die hier vor einem Jahr verkündeten, der LH-Vorstand werde "zeitnah" über Lifetime-Regelungen entscheiden.... und morgen, liebe Kinder, erzähle ich Euch ein anderes Märchen....
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Bei den "Normalfliegern" in meiner Umgebung bekomme ich auf die Frage, mit welcher Fluggesellschaft in den Urlaub geflogen wird normalerweise die Antwort:"Oh - da muss ich nachgucken".

Am Wochenende geht es für Bekannte bei mir in den Jahresurlaub. Sie fliegen, oder besser wollen, mit Lufthansa fliegen. Mein Mitleid hielt sich heute in Grenzen, als das Gejammer aufkam. Mein Rat, nicht über FRA sondern über LHR in die Staaten zu fliegen wurde im März nur leise belächelt. Heute habe ich leise gelächelt. Wetten, im nächsten März sieht die Welt anders aus. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.137
893
im Paralleluniversum
Am Wochenende geht es für Bekannte bei mir in den Jahresurlaub. Sie fliegen, oder besser wollen, mit Lufthansa fliegen. Mein Mitleid hielt sich heute in Grenzen, als das Gejammer aufkam. Mein Rat, nicht über FRA sondern über LHR in die Staaten zu fliegen wurde im März nur leise belächelt. Heute habe ich leise gelächelt. Wetten, im nächsten März sieht die Welt anders aus. :cool:

Du bist aber auch ein ganz besonderer Hengst, Du! (y)
Wer auf Dich nicht hört... :no:
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.137
893
im Paralleluniversum
So, aber nu ganz im Ernst.

Schauen wir mal, wie das mit den Streiks wirklich ist.

Ich denke, die Piloten wissen, dass sie keine wirklich breite Rückendeckung "beim Volk" haben. In den Augen der Gewerkschaft reicht es ja eigentlich schon aus, die Drohgebärde aufzubauen. Ob und wenn ja wie dann wirklich gestreikt wird, ist dabei in meinen Augen schon fast nachrangig. Was VC erreichen wollte und konnte mit dem Streik, haben sie eigentlich heute schon erreicht. Durch einen Streik kann es doch eigentlich nicht wirklich besser werden. Bestenfalls wird ein kleiner symbolischer "Warnschuss vor den Bug" abgegeben.

Lassen wir uns überraschen, oder?
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.196
6.253
Fluchhafen
Ich denke, die Piloten wissen, dass sie keine wirklich breite Rückendeckung "beim Volk" haben.

Lassen wir uns überraschen, oder?
Auch ganz im Ernst. Ich glaube den Piloten geht es so ziemlich am Allerwertesten vorbei, ob sie Rückendeckung im Volk haben.

Ich werde mich am 17. Juli aber sowas von überraschen lassen. I g'frei mi scho so drauf...

Ab Mitte Juli können VC und UFO dann zusammen streiken. Wann is es eigentlich beim Bodenpersonal mal wieder so weit? :censored:
 
P

pmeye

Guest
Versteht eigentlich niemand, das ist piep egal ist ob nun der Lufthansa Vorstand oder die Pilotengewerkschaft Schuld ist? Geschädigt wird das Unternehmen, für das beide arbeiten.
Und die Kunden sind gut beraten, Alternativangebote zu suchen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.137
893
im Paralleluniversum
Versteht eigentlich niemand, das ist piep egal ist ob nun der Lufthansa Vorstand oder die Pilotengewerkschaft Schuld ist? Geschädigt wird das Unternehmen, für das beide arbeiten.
Und die Kunden sind gut beraten, Alternativangebote zu suchen.

OK. Kannst Du mir eine Alternative für FDH - BRE nennen?

Auf Mittel- und Langstrecke sehe ich das recht entspannt. Soll LH streiken. Es gibt immer und überall genug Alternativen.
Auf Kurzstrecke bedeutet es Stress, ist aber auch machbar.

Ich entscheide ganz kurz vorher. Ich komme schon dahin wo ich hin will.
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Versteht eigentlich niemand, das ist piep egal ist ob nun der Lufthansa Vorstand oder die Pilotengewerkschaft Schuld ist? Geschädigt wird das Unternehmen, für das beide arbeiten.
Und die Kunden sind gut beraten, Alternativangebote zu suchen.

In unserer Firma (Fliegen wöchentlich nach Norwegen und Belgien und alle 2,3 Monate nach Brasilien) wird die LH seit Anfang des Jahres leider nicht mehr gebucht. Das Risiko ist einfach zu groß das eine Gewerkschaft wieder zum Streik aufruft. Ich persönlich finde das natürlich sehr schade, als Deutscher unterstütze ich auch gern deutsche Firmen.
Glücklicherweise gibt es für uns mit SAS, Brussels und TAM genug Alternativen
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.907
13.336
FRA/QKL
Ich denke schon, dass einige (viele?) Eurowings mit Lufthansa assoziieren und dann u.U. vom Produkt enttäuscht sein werden. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass in diversen Reisebüros (Forenbüro natürlich ausgeschlossen) und in Katalogen damit geworben wird ("Lufthansa-Qualität", "gehört zu Lufthansa" etc pp).
Wir sprechen aber schon noch über das Lufthansa Produkt NEK, oder?

Wie kann man dann von irgend einem anderen Produkt enttäuscht sein... :eek:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli und Huey

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Da es ja laut VC nur am Thema EW hängt und die Piloten da eben kein Mitspracherecht haben, liegt es ja wohl zu 95%+ bei VC.


Naja ,man kann doch von Seiten von LH Gesprächsbereitschaft zeigen in diesem Thema.Es geht der VC nur darum,wie viele Arbeitsplätze verlagert werden müssen und wie die Gehälter aussehen würden.Es geht auch darum,wie man die NFF einbindet.Aktuell dürfen sie nur bei LH fliegen,wenn sie einen Vertrag überhaupt bekommen.

Man möchte nur,dass angehende NFF bei EW Erfahrungen sammeln können und später zur LH gehen.Das ist im Moment einer der Knackpunkte.Die VC weiß genau,dass sie nur weiter existieren kann,wenn man sich auch über EW-Gehälter einigen kann.Wenn LH hier nicht mal zuhört liegt die Schuld ganz sicher bei AG-Seite.

Die übrigen Themen wie ÜV ,Gehälter und Betriebsrente sind eigentlich schon geklärt.Es geht nur um einen neuen EW-Tarifvertrag für NFF.


Mal abgesehen davon sind die LH/4U-Gehälter im Vergleich mit Easyjet gar nicht so hoch.Bei LH kommen nur die Langstrecken-Gehälter noch dazu,die höher sind.Aber im Europa-Vergleich sind die Piloten bei Easyjet mit die Topverdiener mit bis zu 130.000 € ,Einstiegsgehalt bei ca. 50.000 €.Zum Teil mehr als AB.Aber die machen prächtig Gewinne und haben enorme Zuwachsraten und überzeugt mit einem guten Produkt.Oder neulich zufällig auf der HP von Shenzhen Airlines bei einer Flugsuche entdeckt : 173.000 $ plus alles mögliche wie Ausbildung der Kinder ,Versicherung und Wohnung etc..
image.jpg
Wenn ich solche Angebote sehe und die gibt es häufig dort,dann frage ich mich was hier in Deutschland für eine Neid-Debatte herrscht.Cathay Pacific oder Hainan Airlines zahlen auch Top-Gehälter.
Die LH hat zu viele Nebenbaustellen: der große Wasserkopf.Dieser muss verschlankt werden um zukunftsfähig zu bleiben.In Zukunft sollte man Flugzeuge leasen und nicht mehr kaufen.

Nochwas: Sollten Piloten und FB auf ihr Gehalt verzichten hat das gerade mal Uaswirkungen von 5 € Unterschied beim Ticketpreis.Irgendetwas läuft da schief.AB möchte sich ja jetzt Vuelling zum Vorbild nehmen,weil die ja auch so super günstig sind.Auch die erwirtschaften gerade mal 1 Mio € Gewinn.
 
  • Like
Reaktionen: Rombozombo

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Ich denke schon, dass einige (viele?) Eurowings mit Lufthansa assoziieren und dann u.U. vom Produkt enttäuscht sein werden. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass in diversen Reisebüros (Forenbüro natürlich ausgeschlossen) und in Katalogen damit geworben wird ("Lufthansa-Qualität", "gehört zu Lufthansa" etc pp).

Das ist doch das gleiche wie bei VW=LH.Es gibt Skoda=EW und es gibt noch Audi=Swiss. Alles ist VW-Qualität.

In einem Skoda-Heft wird auch mit deutscher VW-Qualität geworben und dadurch verkaufen die sich auch gut.Das gleiche wird für EW gelten.

Der Pauschal-Urlauber ist sogar beruhigt ,wenn er liest dass EW zu LH gehört und nicht irgendeine Hinterwäldler-Firma ist.Das Gleiche kann man über Sunexpress sagen. da wird auch auf LH und TK hingewiesen.Alleine dadurch haben die Kunden Vertrauen in das Produkt.
 
  • Like
Reaktionen: Nighthawk3883

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Dein Vergleich hinkt. SKODA soll kaufen, wer ansonsten in Asien geschaut hätte, nicht aber beim Freundlichen (Synonym für den ehemaligen VAG Händler).

Bei LH hingegen wird der Kunde aktiv mit dem Verweis auf eine Günstigmarke sprichwörtlich vor die Tür gesetzt.

Wenn dieser dann unerwartet doch beim Wettbewerb landet, und nicht bei meiner hauseigenen Günstigmarke, dann habe ich mit Zitronen gehandelt.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Dein Vergleich hinkt. SKODA soll kaufen, wer ansonsten in Asien geschaut hätte, nicht aber beim Freundlichen (Synonym für den ehemaligen VAG Händler).

Bei LH hingegen wird der Kunde aktiv mit dem Verweis auf eine Günstigmarke sprichwörtlich vor die Tür gesetzt.

Wenn dieser dann unerwartet doch beim Wettbewerb landet, und nicht bei meiner hauseigenen Günstigmarke, dann habe ich mit Zitronen gehandelt.

Stimmt aber nicht: Bei EW sollen die Kunden buchen die sonst bei FR, U2 oder Longhaul bei EY, EK oder QR buchen. Somit passt der Vergleich zu Skoda ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.322
14.572
IAH & HAM
Oder neulich zufällig auf der HP von Shenzhen Airlines bei einer Flugsuche entdeckt : 173.000 $ plus alles mögliche wie Ausbildung der Kinder ,Versicherung und Wohnung etc..

Naja, mal genau lesen:

Keine Wohnung (local contract)
Chinesische Krankenversicherung
Education allowance reicht nicht mal annähernd um ein Kind auf eine anständige internationale Schule zu schicken (geschweige denn 2)
7 Tage "sick leave" pro Jahr
Keine Altersversorgung
......

Das Paket ist deutlich unterhalb dem was LH seinen erfahrenen Mitarbeitern bietet.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Stimmt aber nicht: Bei EW sollen die Kunden buchen die sonst bei FR, U2 oder Longhaul bei EY, EK oder QR buchen. Somit passt der Vergleich zu Skoda ganz gut.

Bei allen neuen Strecken oder Zielen magst du recht haben. Aber bestimmt nicht auf den umgestellten Strecken, wo der Kunde vor vollendete Tatsachen gestellt wurde.
 
P

pmeye

Guest
Naja ,man kann doch von Seiten von LH Gesprächsbereitschaft zeigen in diesem Thema.Es geht der VC nur darum,wie viele Arbeitsplätze verlagert werden müssen und wie die Gehälter aussehen würden.Es geht auch darum,wie man die NFF einbindet.Aktuell dürfen sie nur bei LH fliegen,wenn sie einen Vertrag überhaupt bekommen.

Man möchte nur,dass angehende NFF bei EW Erfahrungen sammeln können und später zur LH gehen.Das ist im Moment einer der Knackpunkte.Die VC weiß genau,dass sie nur weiter existieren kann,wenn man sich auch über EW-Gehälter einigen kann.Wenn LH hier nicht mal zuhört liegt die Schuld ganz sicher bei AG-Seite..

Zur "Schuldfrage" hatte ich weiter oben bereits etwas gesagt. Wie bei UFO gilt: Alleine die erneute Streikankündigung in der Ferienzeit hat dem wesentlichen Asset der LH, dem Nimbus der Zuverlässigkeit, erneut schweren Schaden zugefügt. Und es ist die x-te Streikankündigung. Die Kunden werden das nicht tolerieren.

Ansonsten scheint es also so zu sein, als habe VC den Verhandlungsscope eben mal erweitert, als es um das Thema Gesamtschlichtung ging und ist nun sauer, dass der Vorstand den Piloten nicht erlauben möchte, die Kostenstrukturen im Konzern wettbewerbsfähig zu machen? Oder ist das ganze ge"Winge" aus Sicht VC eine reine Schikaneveranstaltung?

Ich beneide den Vorstand nicht um solche Mitarbeiter.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.324
2.421
FFM
Laut SPON lag das Scheitern (teilweise?) an Eurowings. VC wollte auch darüber verhandeln, LH sich jedoch nicht in die unternehmerische Entscheidung reinreden lassen: Lufthansa: Schlichtung gescheitert, neuer Streik droht - SPIEGEL ONLINE

Warum sollte Lufthansa sich da auch reinreden lassen. Wenn die Piloten da mitreden wollen dürfen sollen sie

a) den Laden kaufen, genug Geld kassieren sie ja im ihrem Job, dann dürfen sie unternehmerische Entscheidungen treffen oder

b) nach Nordkorea oder ein anderes Land mit Volksherrschaft auswandern und dort in einem "volkseigenem" Betrieb mitbestimmen
 
  • Like
Reaktionen: asdf32333

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
5€ pro Ticket macht im Jahr genau den Unterschied zwischen Gewinn und Verlust aus bei (geschätzt) 50 Millionen Tickets


Ich wollte damit nur sagen,dass das am der Kunde nicht merkt bzw. wegen diesen 5 € gewinnt man keine Kunden zurück,wenn die Konkurrenz immer noch 100 € günstiger ist.Man kann Flug- Personalkosten senken wie man möchte,am Ende hat das so gut wie keine Auswirkung auf den Preis.
Siehe CLH-Langstrecke,20 % günstiger,aber LH-Preise.

Es müssen andere Ursachen für die Preis-Unterschiede sein,als der die Personalkosten.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.181
Geht denn das? Ich dachte immer, eine Aussperrung gilt für alle Beschäftigten?

BTW: Wenn man sich mal die medienwirksamen Arbeitskämpfe der jüngeren Vergangenheit anschaut, kommt man schon ins Grübeln üder die Sinnhaftigkeit dieses Instruments des Arbeitskampfes, was Schaden für Alle und Nutzen für die Streikenden betrifft:

Post: Haupt-Streikziel nicht erreicht, Regionalgesellschaften bleiben.
Öffentlicher Dienst: Die Gleichstellung der Lehrer wurde ausgeklammert.
GDL: Haupt-Streikziel nicht erreicht, der Tarifvertrag praktisch der der EVG.
Erzieher: Hier macht Verdi gerade den Syriza, weil es kein Ergebnis gibt.
VC: Riesen Schaden - keinerlei Ergebnis
UFO - Man wird sehen.

Was also bringt dieses Ritual, wenn noch nicht einmal die starken Gruppen mit viel Blockadepotential damit echte Verbesserungen durchsetzen können? Von der überwiegenden Mehrheit der Beschäftigten, bei denen ein Streik komplett sinnlos wäre mal ganz zu scweigen.

Wäre es nicht an der Zeit, dem Arbeitskampf die Folklore des 19. Jahrhunderts zu nehmen und durch etwas zeitgemäßere Hebel zu ersetzen? Mir würden da spontan ein paar index- oder KPI-gebundene Steuerungen einfallen. Beispielsweise indem man einen bestimmten Prozentsatz eines Vorstandsgehaltes als Mindestlohn in dem Unternehmen festschreibt? Die Schweiz hatte so etwas doch mal versucht?

Post und Lehrer stimmen.

GdL stimmt nicht, da sowohl ein eigener TV erreicht wurde und auch bessere Arbeitsbedingungen (kürzere Arbeitszeit und Neueinstellungen)

Erzieher gibt es ja eigentlich ein ordentliches Schlichtungsergebnis, aber Verdi hatte vorher die Erwartungen zu hoch geschraubt.

VC ist ja offen, daher nicht absehbar was rauskommt.

UFO ebenso offen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.084
1.681
Bayern & Tirol
Warum sollte Lufthansa sich da auch reinreden lassen. Wenn die Piloten da mitreden wollen dürfen sollen sie

a) den Laden kaufen, genug Geld kassieren sie ja im ihrem Job, dann dürfen sie unternehmerische Entscheidungen treffen oder

b) nach Nordkorea oder ein anderes Land mit Volksherrschaft auswandern und dort in einem "volkseigenem" Betrieb mitbestimmen

Du hast Mitbestimmungsrechte in Deutschland nicht so ganz verstanden!

Das LH-Management führt seit etwa 2003 einen Mehrfrontenkrieg.
Klar ist, dass LH sicher einiges an Kosten sparen muss - die Frage ist aber ob der Kunde am Ende des Tages noch den Preisaufschlag für ein ehemaliges Qualitätsprodukt bezahlt und ob die Kosteneinsparungen sich tatsächlich realisieren lassen.
LH ist hier mittlerweile im strategischen "Stuck in the Middle", produziert teurer als die LCC, wird aber nicht mehr als Qualitätsanbiete wahrgenommen.

Kunden: Produkt (NEK, Rutsche, Füßel-Sitze, Zeitlupenrenovierung, Miles&More, PPB,...), Service (Kassel, Flughafenstationen,...), Pricing (Mondpreise für LCC-Produkt, Unbundling,...), Umstellung Germangwings...

Vertriebspartner: Vorzugspreise, gezielte Aktionen gegen Vertriebspartner, Payment Charge, GDS-Zuschlag

Mittarbeiter: Massive Verschlechterung der Verträge, Leiharbeiter, Outsourcing, Wechsel zu Germanwings.

Lieferanten: Wie ist man mit Augsburg Airways oder Kontakt Air noch mal umgegangen? LH schickt gerne mal einen Ex-Geschäftspartner in die Pleite

Wettbewerber: LCC produzieren billiger und die Produkte sind komplett austauschbar. Aus dem Ausland weht ein harter Wind LH entgegen, hier wird mehr Service zu geringeren Preisen geliefert. Auf der anderen Seite werden kleine Wettbewerber weggebissen (Intersky, Cirrus,...). Auch ist es nicht wirklich fair, wenn LH die Luftverkehrssteuer nicht verhindert, da sie AB mehr schadet.

Nach Streikrecht kann VCC nur für Arbeitsbedingungen streiken. Es geht den Piloten aber um deutlich mehr.

Ich weiss nicht, ob dieser Mehrfrontenkrieg wirklich zu gewinnen ist.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.