Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Sollte man nicht eher die VC eine Rechnung zukommen lassen?
Da der Beförderungsvertrag zwischen dem Buchenden und LH geschlossen wurde wohl eher nicht. Und LH hat ja bereits versucht sich per Klage Geld von VC zu holen (und wird damit wohl ähnlich scheitern wie mit dem Versuch, den Streik gerichtlich untersagen zu lassen).
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.138
897
im Paralleluniversum
Auf welcher Basis man der VC eine Rechnung zustellen will mit dem begründeten Erwarten, dass die VC diese auch zahlt, erschließt sich mir nicht wirklich.

- LH hat durch den Entscheid gestern dummerweise ja sogar nachweislich dafür gesorgt feststellen zu lassen, dass der Streik rechtmäßig ist (wie dumm war das denn von der LH?)
- VC handelt also in keiner Weise außerhalb des legalen Rahmens (auch wenn ich persönlich der VC gerade die Pest an den Hals wünsche...)
- Es gibt zwischen Passagier und VC keinerlei Vertragsverhältnis, das eine Basis für eine Gegenforderung herleiten lassen könnte...

LH hat übrigens gestern nicht versucht Geld von der VC zu bekommen. Es ging ja wohl eher darum die Rechtmäßigkeit prüfen zu lassen...
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
...LH hat übrigens gestern nicht versucht Geld von der VC zu bekommen. Es ging ja wohl eher darum die Rechtmäßigkeit prüfen zu lassen...

Ich meine, LH hat VC auf 60 Millionen Euro verklagt. Zusätzlich zu dem verlorenen Verfahren bzgl. der Rechtmäßigkeit des Streiks.

"Neben der einstweiligen Verfügung gegen den laufenden Streik will das Unternehmen die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) auch auf 60 Millionen Euro Schadenersatz verklagen. Die Piloten hätten bei der ersten Runde im April 2014 nicht rechtmäßig gestreikt, weil damals zumindest bei der Tochtergesellschaft Lufthansa Cargo der angegriffene Tarifvertrag noch gültig gewesen sei, teilte der Konzern mit. Eine entsprechende Klage werde man beim Arbeitsgericht Frankfurt am Main einreichen."
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
.....

War das jetzt ein taktischer Fehler der LH Führung voll zu verkünden, dass keiner mehr bei der mainline zum KTV eingestellt wird?

....


Flyglobal

........
- LH hat durch den Entscheid gestern dummerweise ja sogar nachweislich dafür gesorgt feststellen zu lassen, dass der Streik rechtmäßig ist (wie dumm war das denn von der LH?)

....
Es ging ja wohl eher darum die Rechtmäßigkeit prüfen zu lassen...

Ich zitiere nochmal (teilweise) meinen Beitrag von gestern:

War das jetzt ein taktischer Fehler der LH Führung voll zu verkünden, dass keiner mehr bei der mainline zum KTV eingestellt wird?


Ist damit bestätigt, dass die VC nur für die Übergangsversorgung, sondern auch für gegen die Verlagerung von Arbeitsplätzen streiken darf?

Es gab ja auch inanderen branchen schonstreiks wenn eine Schließung oder Verlagrung anstand.

Flyglobal
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.138
897
im Paralleluniversum
OK. Ich revidiere meine Aussage von oben. LH hat geschafft, dass der Streik zunächst (?) gestoppt wird. Gut so.

Ich konnte gestern Abend glücklicherweise noch heimfliegen, bevor der Streik der Kurzstrecke losging.
Das Check In Personal in Hamburg hatte dabei eine sehr, sehr deutliche Wortwahl für die Piloten parat. Diese möchte ich hier einfach nicht wieder geben.

Es wird - wie hier bereits mehrfach angesprochen - notwendig werden, dass dieser Konflikt dringend beigelegt wird. Aber wie kann man Streithähne dazu bringen vernünftig zu sein?
Keine Ahnung.

An anderer Stelle zeigt sich ja auch, dass selbst ein Schlichtungsergebnis nicht mehr verlässlich ist.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Das Gericht erklärte den Streik für rechtswidrig. Es hob damit ein Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt auf, das den Antrag der Lufthansa auf einstweilige Verfügung am Dienstagabend noch abgewiesen hatte. Die Lufthansa wirft der VC vor, einen "Mogel-Streik" zu führen. Tatsächlich gehe es ihr gar nicht vorrangig um die Übergangsversorgung der Piloten, sondern um das Lufthansa-Billigkonzept "Wings".


Quelle:n-tv
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.