A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
IMHO können sie erneut streiken. Sie müssen nur ihre tariflichen Streikziele zweifelsfrei klarstellen.
Im Gegensatz zu Dir bin ich kein Anwalt, aber könnte sich LH bei einem erneuten Streikaufruf - sei er auch nur wegen der Übergangsversorgung - nicht darauf berufen, dass VC diesen Grund nur vorschiebt und immer noch wegen Wings streikt, dies aber wegen des Gerichtentscheids nicht mehr sagen darf? Laut tagesschau.de hat der Verhandlungsführer der LH sogar eine eidesstattliche Versicherung abgegeben, dass es in den letzten Gesprächen nur noch um Wings, und nicht mehr um tarifrechtliche Fragen ging:
Hintergrund zum Stopp des Pilotenstreiks: Streikziel war Mogelpackung | tagesschau.deEinen großen Beitrag dazu dürfte die eidesstattliche Versicherung gespielt haben, die der Verhandlungsführer der Lufthansa abgegeben hat: Derzufolge sei es in den jüngsten Verhandlungen mit der Vereinigung Cockpit nur noch um das "Wings-Konzept" gegangen, das offizielle Streikziel habe überhaupt keine Rolle mehr gespielt. Auch interne Schreiben der Gewerkschaft an ihre Mitglieder und Pressemitteilungen beschäftigten sich nicht mehr damit.
Das wäre eine Argumentation, der zumindest ich - wäre ich Richter - folgen würde.
Das alles ändert aber nichts an meiner vorherigen Aussage, dass es LH gut zu Gesicht stünde, jetzt Größe zu zeigen und auf VC mit einem Verhandlungsangebot zu den offenen Tariffragen zuzugehen.