Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
F

feb

Guest
ANZEIGE
.... oder Großer? :p
.... Propaganda! Und auch noch billige :D
.... Propaganda, Jehova, Propaganda*tanz*
.... Komm Schnuckelchen - tu´ doch nicht so naiv-dümmlich :D

User janfliegt, ich habe nur deine Nicklichkeiten aus deinem Post zitiert, du gestattest, ja?
Du verstehst dann sicher auch, dass mir die Debatte zwischen uns beiden nicht wichtig genug ist, um diese fortzusetzen.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Exakt.

Nur: In einem Absatz spricht die Mitteilung von der LH- Group (3000 Flüge), im anderen nur noch von Flügen der Standorte FRA, MUC, DUS (929 bestreikte Flüge). Da aber auch die LH- Group- Airlines von FRA, MUC, DUS fliegen, bleibt die Unterscheidung im Unklaren.

Zur Streitbeilegung hilft ja alles Zitieren nicht, sondern ein BLICK in die ORIGINAL Pressemitteilung der LH:
Lufthansa Group: Großteil der rund 3.000 Flüge findet trotz Streiks in Frankfurt, München und Düsseldorf statt. - Meldungen - Lufthansa Group

Ich kann da nichts verschleierndes in der Mitteilung erkennen.

Lieber feb - vielleicht solltest du die verlinkte Mitteilung nach der Einnahme von Baldrian nochmal langsam lesen und dich dann nochmal melden.

Entschuldigung angenommen :p

Ach ne - VERAR*****!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
User janfliegt, ich habe nur deine Nicklichkeiten aus deinem Post zitiert, du gestattest, ja?
Du verstehst dann sicher auch, dass mir die Debatte zwischen uns beiden nicht wichtig genug ist, um diese fortzusetzen.

Verstehe ich vollkommen. Ich ignoriere dich und deinen leicht arroganten Stil ja sonst auch. Bin heute einfach gut drauf und dachte "karikiere ich mal feb" :D :kiss:
 
  • Like
Reaktionen: feb

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
:D
Wenn es mit flyglobals Zweitkarriere als Managementberater in der Luftfahrtbranche oder als geschätztes Mitglied eines Kundenbeirats nicht klappt, kann er auf Anfrage auch höchstselbst alle Arten von Managementposten bekleiden, auch in Vorstandsposition. Es ist völlig unverständlich, dass der LH-Aufsichtsrat da nicht drauf zurückgreift. Flyglobal würde zwar vielleicht das herausfordernde Flugbusiness nicht zureichend meistern, aber Konflikte würden geräuschlos gelöst. Das ist doch schon mal was, das braucht die Airlinewelt.

Darf ich mich trotzdem freuen :kiss: =; :D ?

Flyglobal

PS: Retter der Airlinewelt
 
Zuletzt bearbeitet:

monsterschradde

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
603
400
HAM
Mein LH 630 FRA-DXB für morgen steht noch als planmäßig. Mal sehen wann die Annullierung kommt... :eek:

Nachdem die Annullierung gegen 15:45 kam wurden die I-Awardtickets für mich (und +1) nach kurzem Telefonat mit der Miles & More Hotline auf meinen Wunsch von HAM via MUC mit EK gebucht. Wartezeit bei Miles & More war kurz, Telefonat freundlich und das Ergebnis absolut zufriedenstellend. :resp:
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
472
33
Gerade im BR Radio:Ufo erwägt Ausweitung der Streiks auch morgen nicht nur Langstrecke, falls LH group heute 18 Uhr weitere Auslagerung von Flügen zu Eurowings verkünden sollte!
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Gerade im BR Radio:Ufo erwägt Ausweitung der Streiks auch morgen nicht nur Langstrecke, falls LH group heute 18 Uhr weitere Auslagerung von Flügen zu Eurowings verkünden sollte!
Mist. Hatte gehofft morgen zurück fliegen zu können. Sitze gerade im ICE nach Hamburg und werde schmerzlich daran erinnert, wie sehr ich Bahnfahren hasse.
 
  • Like
Reaktionen: Eckoman und Hoine89

mountainman

Reguläres Mitglied
14.07.2013
52
0
TXL / DUS / ZRH
Ich hätte eigentlich heute den gestrichenen Flug 457 LAX-FRA gehabt. Habe genau vor einer Woche u.a. wegen angekündigten Streik (Okay nicht der Hauptgrund aber auch deswegen.) Die Reise umgebucht für 130. Ein paar Tage später erfahre ich von der Kulanz Annullierung. :rolleyes:

Mich würde Interessieren: Hat bei euch die Online Umbuchung Problemlos geklappt? Ging Online nur Lufthansa Group/Star Alliance oder ist bei Langstrecke die Hotline immer erste Wahl?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Na - es geht hier strenggenommen um einen Entscheidungskomplex des Managements: nämlich den KTV als Bedrohung für die Zukunft des Unternehmens eingestuft und den Gewerkschaften in dieser Beziehung den Kampf angesagt zu haben. Ob das strategisch richtig war und langfristig erfolgreich sein wird vermag ich nicht zu beurteilen. Wir sehen ja nur die offensichtlichen Auswirkungen und die "geschönten" Berichte der Kontrahenten.
........

Ja hier sind wir uns einig: der KTV in der bestehenden Form muss angepasst werden. Dass man das irgendwann anpacken muss ist auch klar.
Wenn die Betriebsrenten und Übergangsversorgung aus Sicht der Geschäftsleitung dann der Hauptübeltäter sind, auch schon eine Schlichtung geplatzt ist, dann muss man das Thema vielleicht trotzdem nach und nach anpacken. z.B.

1) In anderen Punkten wenigstens mal einen Abschluss tätigen (z.B. Gehaltsanpassung) und an der Front Ruhe schaffen. Z.B. Durchschnitt der Tariflöhne in Deutschland –x,y % / Jahr Strukturbeitrag der Beschäftigten für 3 Jahre.
Danach Benchmarking der Branche und einen Entwicklung eines KTV-NEO der sich am Durchschnitt der Branche orientiert – aber bei Geschäftserfolg einen Mitarbeiterbonus von x% des Konzerngewinns vorsieht.

2) Die Übergangsversorgung in zwei Schritten anpassen.
Teil a) Anpassung mit geteiltem Risiko zwischen Arbeitnehmer und Lufthansa. Einbindung neuer Arbeitnehmer mit gleitend reduzierten Eigenanteil der LH, aber Deckelung bei den maximalen Steigerungen.
Teil b) Überprüfung der Betriebsrentensituation nach 5 Jahren - dabei objektiver Vergleich von Beiträgen der Branchen als auch anderer Großunternehmen
- Neuausrichtung und Neukonzeption der Betriebsrenten nach dem Durchschnitt dieser Unternehmen.

Insgesamt denke ich dass man mit Benchmarking und möglichst vielen objektiven Kriterien am Branchen und DAX Durchschnitt am besten zum Erfolg kommt.

........
Manche Konflikte lassen sich übrigens nicht geräuschlos lösen. Dann muss es eben rumsen.

Stimmt, ich sagt ja auch nur: je geräuschloser desto besser.

Flyglobal

PS: Wie auch schon am Kamingespräch leiste ist auch dieser Beratende Vorschlag für die Lufthansa kostenlos. (y) (y)
 
  • Like
Reaktionen: feb und Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Ja super. Dann kann das Arbeitsgericht - analog den Piloten - endlich den Streik untersagen, wegen nicht berechtigter Streikgründe.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass UFO diese etwaige Aussage von LH als Grund nennte, warum man den Streik morgen ausweite. Aus diesem "Fehler" von VC hat man gelernt. Dann hieße es wohl eher: "Um den Druck auf das Management in der Frage der Alters- und Übergangsvorsorge zu erhöhen, wird morgen zusätzlich noch die Kurz- und Mittelstrecke bestreikt".
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und feb

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
Ich wusste nicht, dass es noch eine Klasse unter " Eco" gibt. Air Berlin Mittelsitz. 45 min und nichts wie weg raus aus dem Flieger:mad:
 
A

Anonym-36803

Guest
Mit LH-/Amadeus-Key bei Checkmytrip einloggen, und da sollte dann der LX-Key unter "Additional Codes" angezeigt werden, möglicherweise beim ersten LX-Segment.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ja hier sind wir uns einig: der KTV in der bestehenden Form muss angepasst werden. Dass man das irgendwann anpacken muss ist auch klar.
Wenn die Betriebsrenten und Übergangsversorgung aus Sicht der Geschäftsleitung dann der Hauptübeltäter sind, auch schon eine Schlichtung geplatzt ist, dann muss man das Thema vielleicht trotzdem nach und nach anpacken. z.B.

1) In anderen Punkten wenigstens mal einen Abschluss tätigen (z.B. Gehaltsanpassung) und an der Front Ruhe schaffen. Z.B. Durchschnitt der Tariflöhne in Deutschland –x,y % / Jahr Strukturbeitrag der Beschäftigten für 3 Jahre.
Danach Benchmarking der Branche und einen Entwicklung eines KTV-NEO der sich am Durchschnitt der Branche orientiert – aber bei Geschäftserfolg einen Mitarbeiterbonus von x% des Konzerngewinns vorsieht.

2) Die Übergangsversorgung in zwei Schritten anpassen.
Teil a) Anpassung mit geteiltem Risiko zwischen Arbeitnehmer und Lufthansa. Einbindung neuer Arbeitnehmer mit gleitend reduzierten Eigenanteil der LH, aber Deckelung bei den maximalen Steigerungen.
Teil b) Überprüfung der Betriebsrentensituation nach 5 Jahren - dabei objektiver Vergleich von Beiträgen der Branchen als auch anderer Großunternehmen
- Neuausrichtung und Neukonzeption der Betriebsrenten nach dem Durchschnitt dieser Unternehmen.

Insgesamt denke ich dass man mit Benchmarking und möglichst vielen objektiven Kriterien am Branchen und DAX Durchschnitt am besten zum Erfolg kommt.



Stimmt, ich sagt ja auch nur: je geräuschloser desto besser.

Flyglobal

PS: Wie auch schon am Kamingespräch leiste ist auch dieser Beratende Vorschlag für die Lufthansa kostenlos. (y) (y)

Das ist ja gerade das Dilemma. Für die Lufthansa sind die Altersversorgungen das Damoklesschwert und potenziell existenzbedrohend, für die Gewerkschaften Wings. Beide kämpfen im übertragenen Sinn ums "Überleben".

Die Nebenkriegsschauplätze gehen LH und UFO/VC/... Am Popes vorbei. Da hätte man sich wahrscheinlich schon längst geräuschlos geeinigt.

Die Gewerkschaften wissen, dass die Altersvorsorge das einzig wirksame Pfund gegen Wings ist und LH kann sich bei Wings nicht reinreden lassen. Ergo geht das so lange weiter, bis einer weint ;)
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
356
Koennen UFO und VC eigentlich gleichzeitig streiken? Oder spricht da etwas gesetzliches dagegen?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Hier die LH Original-Mitteilung:

Vorstand verbessert erneut Angebot für Flugbegleiter: Bei sofortiger Streikabsage soll Einmalzahlung auf 3.000 Euro angehoben werden – Einladung an UFO zum Spitzengespräch mit Vorstand am Dienstag – Anpassung der Flottenentwicklung ab 2016 notwendig

Zitat:
„Wir sind uns im Klaren darüber, dass die dringend notwendigen Verbesserungen der Kosten- und Wettbewerbspositionen mit diesem erneuten Entgegenkommen nicht erreicht werden können und sich der Abstand zu relevanten Wettbewerbern weiter vergrößert.“

Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand gleichzeitig beschlossen, die Kapazitäts- und Angebotsentwicklung der Lufthansa Passage für 2016 und die Folgejahre neu zu bewerten. Angesichts der weiterhin ungelösten strukturellen Kostenprobleme sollen insbesondere ertragsschwache Strecken der Lufthansa Passage nach Asien, Afrika und Südamerika auf den Prüfstand kommen.

Edit: Das fett hervorgehobene könnte man natürlich auch so interpretieren, dass diese Strecken nach EW verschoben werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.