Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
ANZEIGE
Gibt die Übergangsversorgung Rentenpunkte?
Wenn diese also wegfiele, müssten die FB bis 65 arbeiten wie andere auch. Bei bestimmten Tätigkeiten - z.B. Streifenpolizist, Busfahrer, Bauarbeiter, Altenpfleger, Landwirt, und auch FB - ist das aufgrund der körperlichen Anforderungen nicht immer machbar. Hier, finde ich, sollte der Arbeitgeber dann schon Alternativen anbieten - für FB eben z.B. am Boden - oder eben eine Übergangsversorgung. Ich kann schon verstehen, dass die FB da keine Abstriche machen wollen - Altenpfleger, Bauarbeiter etc. sind da schlechter dran, zumal die meist keine Betriebsrente bekommen.


Für die ÜV müsste es nach meinem Verständnis Rentenpunkte geben.

Für das Risiko der gesundheitlichen Untauglichkeit (egal in welchem Alter) bietet LH meines Wissens keinerlei Absicherung, nichtmal einen Bodenjob. Wer also den Traumberuf FA bei LH hat und nie etwas anderes werden wollte, der muss einfach gesund bleiben. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung kann das Risiko absichern ist aber für FA relativ teuer.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.197
Gibt die Übergangsversorgung Rentenpunkte?
Wenn diese also wegfiele, müssten die FB bis 65 arbeiten wie andere auch. Bei bestimmten Tätigkeiten - z.B. Streifenpolizist, Busfahrer, Bauarbeiter, Altenpfleger, Landwirt, und auch FB - ist das aufgrund der körperlichen Anforderungen nicht immer machbar. Hier, finde ich, sollte der Arbeitgeber dann schon Alternativen anbieten - für FB eben z.B. am Boden - oder eben eine Übergangsversorgung. Ich kann schon verstehen, dass die FB da keine Abstriche machen wollen - Altenpfleger, Bauarbeiter etc. sind da schlechter dran, zumal die meist keine Betriebsrente bekommen.
Bei Bauarbeitern falsch - im Westen gibt es eine Betriebsrente (eigentlich eine Branchenrente). Altenpfleger im ÖD und IMHO im Kirchendienst kommen ebenfalls Betriebsrenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ningyo

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Gibt die Übergangsversorgung Rentenpunkte?
Wenn diese also wegfiele, müssten die FB bis 65 arbeiten wie andere auch. Bei bestimmten Tätigkeiten - z.B. Streifenpolizist, Busfahrer, Bauarbeiter, Altenpfleger, Landwirt, und auch FB - ist das aufgrund der körperlichen Anforderungen nicht immer machbar. Hier, finde ich, sollte der Arbeitgeber dann schon Alternativen anbieten - für FB eben z.B. am Boden - oder eben eine Übergangsversorgung. Ich kann schon verstehen, dass die FB da keine Abstriche machen wollen - Altenpfleger, Bauarbeiter etc. sind da schlechter dran, zumal die meist keine Betriebsrente bekommen.

Spätestens, wenn Du mit UA oder AA mal nach Hawaii geflogen bist, wirst Du erkennen, dass FB wohl ein Betagten-Traumjob sein kann.
Lieber ist mir aber, wenn der Job nicht als Lebensjob gesehen wird, wie bei den meisten FB. In jungen Jahren Erfahrungen sammeln etc, danach was anderes.
Glaub neben den amerikanischen FBs sind nur noch LH Angestellte, die schon bei der Anstellung in dem Bereich an die Pension/Rente denken. Andere denken wohl eher, dass es was bringt für zukünftige Jobs. ;)
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Es geht ja bei den FB wohl auch garnicht um die Frage ob, oder ob nicht (Altersversorgung/Übergangsversorgung).

Der Hauptstreitpunkt ist ja wohl, wer das Risiko der für die Berechnung wichtigen Entwicklung der künftigen Verzinsung trägt.
Da die Lufthansa kein Unternehmen aus dem Bereich der Rentenversicherung ist, kann ich verstehen dass sie dieses Risiko nicht (länger) eingehen wollen - das machen im Übrigen selbst die "offiziellen" Renten-Versicherungen (Allianz &Co) de facto nicht mehr, bzw. zu uninteressanten Konditionen.
 

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Ist denn schon bekannt, wann sich die UFO heute wieder zu Wort meldet und etwaige Streikaktivitäten für morgen bekannt gibt?
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Wo bleibt VERDI im Club?

Flyglobal

Wenn der Verdivorstand nur halbsweg alle Gedanken beisammen hat (was ich an dieser Stelle und nach dem Kitastreik ausdrücklich niemandem bei Verdi unterstellen möchte) wartet er die Urteile ab. Dann kann er die Streikbegründung gleich besser formulieren als die Vorgänger.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Ist denn schon bekannt, wann sich die UFO heute wieder zu Wort meldet und etwaige Streikaktivitäten für morgen bekannt gibt?

UFO-Website:



Liebe Mitglieder,

heute um 12:45 Uhr gibt es eine Erklärung des Vorstandes
zum weiteren Vorgehen. Wir werden Euch weiter auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße

Eure UFO


Daher rufen wir alle UFO e.V.-Mitglieder und Kabinenbeschäftigten der Deutschen Lufthansa AG (Passage Airline) auf,

vom 11.11.2015 04:00 Uhr

bis 13.11.2015 24:00 Uhr

an den Standorten Frankfurt (FRA), Düsseldorf (DUS) und München (MUC) auf der gesamten Flotte (Kurz- und Langstreckenmuster)


die Arbeit niederzulegen.



Zum Schluss nochmals die gaaaanz große Keule!!!! (n)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hoine89

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
366
751
Und hier jetzt auch auf twitter:

STREIK IN FRA, MUC, DUS von morgen 04:00 Uhr bis Freitag 24:00 Uhr

Schade. Dachte ich komme, wie am Sonntag, wieder drum herum :)
 
A

Anonym-36803

Guest
Laut Tagesschau-App wird ab morgen bis Freitag "durchgestreikt" - sowohl Kurz-, als auch Langstrecke.
 
A

Anonym-36803

Guest
Bin heute Abend auf der LH033 HAM-FRA gebucht. Werde mich schon mal früher auf den Weg zum Flughafen machen, vielleicht kann ich ja auf einem früheren Flug mitfliegen - nicht dass der Abendflug heute noch gestrichen wird
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
UFO-Website:



Liebe Mitglieder,

heute um 12:45 Uhr gibt es eine Erklärung des Vorstandes
zum weiteren Vorgehen. Wir werden Euch weiter auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße

Eure UFO


Daher rufen wir alle UFO e.V.-Mitglieder und Kabinenbeschäftigten der Deutschen Lufthansa AG (Passage Airline) auf,

vom 11.11.2015 04:00 Uhr

bis 13.11.2015 24:00 Uhr

an den Standorten Frankfurt (FRA), Düsseldorf (DUS) und München (MUC) auf der gesamten Flotte (Kurz- und Langstreckenmuster)


die Arbeit niederzulegen.



Zum Schluss nochmals die gaaaanz große Keule!!!! (n)



Dann warten wir mal die Entscheidung der Gerichte ab. Vielleicht beenden die den Streik ja doch vorzeitig.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ich bin kein Jurist, aber im Falle der Flugbegleiter schätze ich die Chancen der LH vor Gericht ganz gut ein.

Schließlich sind sie ja bereits auf alle Forderungen eingegangen, was die aktuell Beschäftigten angeht. Und "nur" für hypothetisch künftige neue Mitarbeiter will Ufo jetzt bessere Bedingungen erstreiken. Seltsam.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
OT: Qualität der Presse aktuell

Lufthansa-Streik: Flugbegleiter bestreiken alle Mittel- und Langstreckenflüge - SPIEGEL ONLINE

Die Flugbegleiter der Lufthansa verschärfen ihren Arbeitskampf. Von Mittwoch bis Freitag sollen alle Lang- und Mittelstreckenflüge bestreikt werden.

Faktisch hätte man doch nur bei UFO abschreiben müssen:

Daher rufen wir alle UFO e.V.-Mitglieder und Kabinenbeschäftigten der Deutschen Lufthansa AG (Passage Airline) auf,

vom 11.11.2015 04:00 Uhr
bis 13.11.2015 24:00 Uhr

an den Standorten Frankfurt (FRA), Düsseldorf (DUS) und München (MUC) auf der gesamten Flotte (Kurz- und Langstreckenmuster)

(n)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Eben kam so ein sinnbefreites Schreiben von LH:

Ein offenes Wort zu den aktuellen Streiks bei Lufthansa

Sehr geehrter Herr Rambuster,

der Streik der Kabinengewerkschaft Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) bedeutet für Sie und Ihre Geschäftsreisenden große Unannehmlichkeiten. Besonders verschärft wird die Situation dadurch, dass die Streiks äußerst kurzfristig angekündigt werden. Das macht es für Lufthansa umso schwerer, Sie rechtzeitig zu informieren und Ihnen alternative Reisemöglichkeiten anzubieten.

Wir bedauern diese Umstände außerordentlich und bitten Sie um Entschuldigung, dass Sie momentan nicht die Zuverlässigkeit und Qualität genießen können, die Sie von Lufthansa gewohnt sind.

Erlauben Sie uns hierzu auch noch einige erklärende Worte: Um den Streik schnellstmöglich zu beenden, hat Lufthansa am 9. November 2015 ein erneut verbessertes Angebot vorgelegt, das materiell alle wesentlichen Forderungen der UFO erfüllt, und die UFO-Führung zu einem Spitzengespräch mit dem Lufthansa Vorstand eingeladen.


Hintergrundinformationen und Lufthansa Pressemeldungen


Mit Blick auf die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens ist Lufthansa sehr darauf bedacht, die Alters- und Übergangsversorgung auf eine nachhaltig finanzierbare Basis zu stellen. Da wir das sozialpartnerschaftlich tun, bieten wir unseren Kabinenmitarbeitern im Vergleich zu anderen Airlines in Deutschland und weltweit ein überdurchschnittliches Versorgungsniveau.

Ich verspreche Ihnen, dass wir alle die größten Anstrengungen unternehmen, um die Auswirkungen des Streiks für Sie so gering wie möglich zu halten. Dabei versuchen wir Sie auch stets so früh wie möglich über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Reisende, deren entsprechende Kontaktdaten uns vorliegen, werden unverzüglich per E-Mail und SMS auf dem Laufenden gehalten.

Wir hoffen, dass Sie trotz der Umstände, die Ihnen der Streik bereitet, Lufthansa auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken werden. Seien Sie sicher, dass wir alles daransetzen, so schnell wie möglich zu einer Lösung zu gelangen. Für Sie, für unsere Mitarbeiter und für Lufthansa als Ganzes.


Mit freundlichen Grüßen
Uwe Müller
Vice President
Deutsche Lufthansa AG
Vertrieb Deutschland,
Österreich, Schweiz
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich bin kein Jurist, aber im Falle der Flugbegleiter schätze ich die Chancen der LH vor Gericht ganz gut ein.

Schließlich sind sie ja bereits auf alle Forderungen eingegangen, was die aktuell Beschäftigten angeht. Und "nur" für hypothetisch künftige neue Mitarbeiter will Ufo jetzt bessere Bedingungen erstreiken. Seltsam.

Ich glaube nicht dass die LH hier durchkommt. Zumindest nicht in der ersten Instanz. Denn was Lufthansa geboten hat betrifft ja nicht die Kernforderung von UFO weswegen unter anderem Die Schlichtung nicht funktioniert hat, sondern es sind nur Nebenschauplätze Altersversorgung.

Die Beibehaltung es Alters 55 für die Übergangsversorgung und auch eine Einmalzahlung, das alles waren ja keine Forderungen weswegen es bisher keine Einigungen gegeben hat.

Im Unterschied zu den Piloten geht es ja hier ausschließlich u die Altersversorgung. Und die möchte Lufthansa ändern. Zwar aus gutem Grund zwar, aber solange sich die Parteien nicht näherkommen darf wohl gestritten werden.

Ist aber nur meine Meinung. Kann man ja auch anders sehen.

Es bleibt aber abzuwarten was es wegen dem Thema Verhältnismäßigkeit eventuell an Einschränkungen gibt.

Flyglobal

PS: Weil Flyglobal +1 ja am Freitag nach NGO fliegen will, das ist natürlich völlig Unverhältnismäßig.
 
  • Like
Reaktionen: cacaking

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Spätestens, wenn Du mit UA oder AA mal nach Hawaii geflogen bist, wirst Du erkennen, dass FB wohl ein Betagten-Traumjob sein kann.
L

Ich weiß von der Thai , daß man auch mit geschätzt 80 noch voll tauglich für diesen job sein kann .

Um mal einen groben Eindruck zu gewinnen was hier überhaupt los ist mit den Damen und Herren von der Reiseindustrie habe ich etwas herumgelesen und weiß nun , daß die nach 5-jähriger Betriebszugehörigkeit mit Zulagen ca 40.000 Oiro anschaffen , dies bei ca 70 Blockstunden . Wie bei den lieben Kollegen im Flightdeck ebenfalls ohne verkäuferische , geschweige denn unternehmerische Verantwortung im beamtengleichen Status . Und um den beamtengleichen Status zu ergattern braucht man auch nicht 8 Jahre an die Ecole Polytechnique oder das Massachusetts Institute sondern 12 Wochen " Grundschulung " reichen schon . Die sollen heilfroh sein , daß sie noch in eine Art Staatsfirma reingerutscht sind und sich wieder hinsetzen , Kellner verdienen ansonsten weitaus weniger und zwar auch mit 63 ohne Übergangsversorgung .
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.