Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.217
3.811
Nord Europa
ANZEIGE
Bei uns gibt es travisHamburg.Airport.de, ein Abklatsch von flightradar24 mit 10 Minuten Zeit Verzögerung und Lärmmesspunkten am Boden.

Jetzt schlug die Zensur zu:

Wegen des G20-Gipfels in Hamburg steht Ihnen TraVis derzeit nicht zur Verfügung!
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.174
2.441
TF-PRO auf WW720 KEF-SXF mit Diversion nach DRS - wegen Gewitter?
29740676kv.jpg



Edit: War offenbar auch die einzigste Umleitung heute, während alle anderen im Holding waren. Da wurde wohl heute relativ wenig Holding-Fuel bei WOW Air nach SXF eingeplant... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: shortfinal

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.275
9.789
Da wurde wohl heute relativ wenig Holding-Fuel bei WOW Air nach SXF eingeplant... :rolleyes:

Ist doch gut so. Noch ein paar mal öfter und sie überdenken das vielleicht nochmal...
Ist ja OK wenn man billig operieren will weil das das eigene Geschäftsmodell ist. Aber auch da gibt es (natürliche) Grenzen ab wann es doch wieder teurer wird wenn man sowas abzieht...
 

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Grad bei diesem Beispiel kommt mir eine Frage in den Sinn.
Der Flug ist ja lt. FR24 nach 1,5std "Aufenthalt" in DRS nach SXF geflogen. Mit den Paxen, oder leer?
Dort hat er ja mit 2,5std Verspätung wieder nach KEF abgehoben.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.174
2.441
Ist doch gut so. Noch ein paar mal öfter und sie überdenken das vielleicht nochmal...
Ist ja OK wenn man billig operieren will weil das das eigene Geschäftsmodell ist. Aber auch da gibt es (natürliche) Grenzen ab wann es doch wieder teurer wird wenn man sowas abzieht...

Vorhin gab es die nächste Diversion, diesmal auf KEF-BWI. Wegen Gewitter ging der Flieger bereits sehr frühzeitig direkt zum geplanten Alternative RIC (Richmond, VA):

29788256ap.jpg


Das unterstreicht durchaus die Aussage, dass WOW Air relativ wenig Holding Fuel einplant...
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.174
2.441
Wobei das Wetter in IAD/DCA/BWI am Nachmittag/Abend wirklich sich innerhalb von wenigen (!) Minuten schlagartig verschlechert hat. Das Wetter muss stellenweise so schlecht gewesen sein, dass offenbar zumindest in IAD die Bodenabfertigung eingestellt wurde. Viele Inbounds in IAD sind erst nach 60-80min (!) Wartezeit Onblock gegangen. Einige UA-Maschinen sind wie die WOW Air ebenfalls direkt zum Alternate RIC gegangen.

Der UA-Flug GSO-IAD ist ein gutes Beispiel, wie schnell das Wetter in IAD schlechter wurde. Nach wenigen Minuten Flugzeiten gab es den Turn und die Landung in GSO:
29788337js.jpg
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Das unterstreicht durchaus die Aussage, dass WOW Air relativ wenig Holding Fuel einplant...

Nein!

Holding Fuel sind 30 Minuten.
Wenn von Anfang an klar ist dass die Wettersituation keine Landung innerhalb 30 Minuten zulassen kann man wie hier geschehen auch gleich zum Alternate fliegen. Gut gemacht würd ich sagen.

Die Sache mit dem Fuel wurde auch hier im Forum schon öfter besprochen...
 
  • Like
Reaktionen: GCELY

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Das stimmt natürlich, das habe ich gedanklich übersprungen ohne es zu erwähnen gerade weil es schon so oft durchgekaut wurde...
Aber bei solchen Flügen und den zahlreichen Alternatemöglichkeiten wird man da nicht ewig drüber gehen (können!) da die technische Möglichkeit nicht gegeben ist!
Wir reden hier von einem A321-Flug der (für den Pax) mit 6,5 Stunden Blockzeit geplant ist. Da ist dann irgendwann Schluss mit Fuelkapazität!
Luftlinie 2800 Meilen
Airbus gibt in 2-Class-Configuration eine Range von 3200 Meilen an.
Rechnet selbst....
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Natürlich. Deswegen ist es ja auch Schrott, mit so ner Kiste die Strecken zu fliegen...

Schrott wäre, wenn man die Strecke mit dem Gerät nicht legal bedienen konnte. Kann man aber. Das zu tun ist folglich eine rein kommerzielle Entscheidung - und die nächsten Jahre werden wir noch zahlreiche weitere Narrowbody-Strecken über den Teich sehen. Muss man nicht toll finden, ist aber so.

Dem ganzen auch nur den Hauch des Illegalen oder Risikobehafteten zuzusprechen ist absolut abenteuerlich. Im Gegenteil - die teure Entscheidung für eine Diversion zu treffen, ohne vorher die legale Reserve zu verbrennen, spricht für die Sicherheit.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum

fleckenmann

Erfahrenes Mitglied
01.05.2015
785
916
Rhein Main
Www.worldofaviation.org
KOrrekt, hat keiner gemacht. Aber wegen jedem bisschen Headwind oder evtl. Holding direkt diverten zu müssen, find ich halt für mich persönlich grenzwertig. Und mit Sicherheit hat das nichts zu tun, sondern ist nicht interpretierbare Vorraussetzung. Below minimum fuel zu landen ist kein Kavaliersdelikt
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Was ich bedenklich finde, ist hier wilde Spekulationen über die Sicherheit von Airlines in den Raum zu werfen, nur weil man zu Hause auf der Couch gerade irgendwas über FR24 aufgeschnappt hat, ohne das geringste Quäntchen an Hintergrundwissen dazu zu haben.
Aber wird schon korrekt so sein. WoW-Air = low-cost = low-safety :rolleyes:; ganz toll :resp:
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Was ich bedenklich finde, ist hier wilde Spekulationen über die Sicherheit von Airlines in den Raum zu werfen, nur weil man zu Hause auf der Couch gerade irgendwas über FR24 aufgeschnappt hat, ohne das geringste Quäntchen an Hintergrundwissen dazu zu haben.
Aber wird schon korrekt so sein. WoW-Air = low-cost = low-safety :rolleyes:; ganz toll :resp:

Also...wenn ich mir ansehe wie mancher Low-Cost-Carrier operiert (was man in verschiedenen Dokus bisher halt so gesehen hat) und welche Zwischenfälle es dort schon gab, ist es meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit bis bei den wirklichen Low-Cost-Carriern (EW zähle ich nicht zu den wirklichen low-cost-Carriern) was passiert. Meiner Meinung nach ist die bisherige Unfallfreiheit bei europ. Low-Cost-Carriern eher darauf zurück zu führen, dass (west-) eruopäischer Luftverkehr insgesamt so sicher inzwischen ist, dass Unfälle statistisch so selten vorkommen dass man das ganze Treiben der low-cost Carrier über einen deutlich längeren Zeitraum als 2-3 Jahre betrachten werden muss um signifikante Unterschiede zu den etablierten fest zu stellen.

WoW Air kann ich nicht einschätzen und beziehe mich in meiner Meinung nur auf europ. Carrier bzw. die Inselcarrier von nebenan...