Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Ich warte hier am FRA auf den Flug EK47 inbound aus DXB. Bei Flightradar kann man sehen, dass das Flugzeug einige male Rundflüge um Frankfurt und dann Richtung NRW fliegt. Weiß jemand warum ? (leider kein Screenshot)
Das Flugzeug hat fast 2 h delay

RegenRadar Deutschland - WetterOnline

-> schlechtes Wetter / vielleicht mal einen Blick "raus" werfen, wenn moeglich?
 
  • Like
Reaktionen: unorthodox

nordpol

Reguläres Mitglied
08.02.2013
63
0
Ja Frankfurt war ca 1h Stunde zu. Für mich ging die diversion nach STR auf LH1223...

FRA ist aber wieder offen und wir fliegen weiter.
230fccbe1316a2a30973878416fa4be6.jpg
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.833
118
Ist um 23 Uhr nicht Schluss mit Starts in FRA oder gibts da Ausnahmeregelungen bei wetterbedingten Verzögerungen?
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Die EK47 gerade parallel mit der LH713 im final. Die EK kommt auf der 07L rein, die LH auf der 07R.

Mal schauen, ob die EK48 heute überhaupt noch rausgeht.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.496
CGN
Hier in CGN geht seit über einer Stunde nix mehr...alles kreist wild über Ruhrgebiet und Sauerland. Hängt grad ein Gewitter mitten über'm Platz (n)

2017-08-26 00.44.15.jpg

2017-08-26 00.44.34.jpg
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.176
2.443
MCO akzeptiert auch gerade keine Anflüge trotz gutem Wetter - zahlreiche Maschinen im Holding, die 738 AM MEX-MCO und die WN MDW-MCO gehen jeweils nach TPA:
30189779ht.jpg


Edit: AirCanada Route aus YYZ geht auch nach TPA.

Edit 2: MCO ist wieder offen, NK aus IAH ist im Anflug, direkt dahinter die UA aus ORD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Basti519

JohnnyElLoco

Aktives Mitglied
05.05.2014
223
3
EW140 nach PUJ ist heute nur bis kurz vor der Atlantikküste gekommen. RTA nach Blitzschlag.

Dazu mal eine Frage:

In welchen Fällen wird entschieden, wann ein Flugzeug nach Blitzeinschlag wieder umkehrt und wann nicht? Und was kann ein Blitz an einem Flugzeug anrichten, ich dachte durch faradayschen Käfig bestehe keine Gefahr.

Bei einem KLM-Flug meinte der Kapitän kurz nach dem Start einmal, dass wir getroffen worden wären, unseren Flug aber ganz normal fortsetzen können.
 

radium_mask

Reguläres Mitglied
05.12.2015
54
0
In welchen Fällen wird entschieden, wann ein Flugzeug nach Blitzeinschlag wieder umkehrt und wann nicht? Und was kann ein Blitz an einem Flugzeug anrichten, ich dachte durch faradayschen Käfig bestehe keine Gefahr.

Bei einem KLM-Flug meinte der Kapitän kurz nach dem Start einmal, dass wir getroffen worden wären, unseren Flug aber ganz normal fortsetzen können.

Liegt im Ermessen des Kapitäns, es ist aber nicht ungewöhnlich, dass nach Blitzeinschlag wieder umgekehrt wird um das Flugzeug auf Beschädigung (kann durchaus vorkommen, z.B nose cone oder wingtips) zu prüfen. Ganz folgenlos bleiben Blitzeinschläge nicht immer.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Dazu mal eine Frage: In welchen Fällen wird entschieden, wann ein Flugzeug nach Blitzeinschlag wieder umkehrt und wann nicht?

Es gibt keine "Regel" - es gibt, wie schon geschrieben, einen Ermessensspielraum der Crew. Es hängt stark von der "Art" der Entladung ab - Blitzeinschläge fühlen sich sehr unterschiedlich an (static discharge (oft mit spür/hörbarer Ankündigung) vs lightning (out of the blue)).

Und was kann ein Blitz an einem Flugzeug anrichten, ich dachte durch faradayschen Käfig bestehe keine Gefahr.

Korrekt - eine Flugzeugzelle ist ein faradayscher Käfig, zusätzlich mit elektrischen "Entladungspunkten" (Static dischargers) ausgestattet, die unter normalen Umständen ziemlich gut funktionieren.

Typischerweise finden "Strikes" zwischen 5 und 15000 Fuss in der Nähe "konvektiver" Bewölkung - dabei nimmt die Wahrscheinlichkeit eines Blitzschlags mit grüßer werdender Entfernung zur relevanten Bewölkung ab, aber es sind auch schon Einschläge in 20Nm Entfernung von Gewitterzellen berichtet worden. Maßgeblich für den potentiellen Schaden ist 1. die Energie der Entladung und 2. WO am Flugzeug der Blitz eintritt und wo aus...

Imho sind die "Karosserieschäden" in den letzten Jahrzehnten mehr geworden, da die Mischung unterschiedlich "gut" leitender Werkstoffe zugenommen hat (so mein physikalischer "Laien"verstand).

In der "alten" Zeit waren typische Schäden

- Wetterradar (was dann ein inflight return in 99% der Cases bedeutete)
- Radios (ADF, VHF, VOR)
- vereinzelt Anzeigen wie "Fuel Flow / Fuel quanitity)
- Kompass (also der Schnapskompass)
- Windshield Heater sehr oft (oft Eintrittspunkt)
- Wechselstrom Generator (weil der Blitz hier das Erzeugerfeld stört)

In den allermeisten Fällen bleibt die Entladung am Flugzeug folgenlos, hier 2-3 Cases
die im Zuge von Air Safety immer mal wieder erwähnt werden:

Cockpit Crew Brandwunde nach Blitzeinschlag / 757
https://assets.publishing.service.gov.uk/media/5423006de5274a1314000a23/dft_avsafety_pdf_500760.pdf

Flugzeugabsturz nach massiver Zellenbeschädigung durch Blitz / Do228
https://aviation-safety.net/database/record.php?id=20031204-0

Unbemerkte Rumpfbeschädigungnach Blitzschlag / 787
BA plane was left with '42 to 46 holes' after lightning strike – but completed nine-hour flight to India

Leitwerksteile durch Blitzschlag verloren / SB20
Accident: Loganair SB20 near Shetland Islands on Dec 15th 2014, loss of elevator control following lightning strike
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.496
CGN
Korrekt. Und gerade bei einem Flug der zu weiten Teilen über offenes Meer führt geht man da im Cockpit lieber auf Nummer sicher.
Das muss aber ziemlich gerummst haben als der Blitz reingehauen hat nach dem was das Cockpit erzählt hat. Da hat man sich dazu entschlossen das Risiko für alle so gering wie möglich zu halten und ist umgedreht.
 
  • Like
Reaktionen: JohnnyElLoco

Bumps

Erfahrenes Mitglied
17.06.2015
371
49
Interessante Flüge nachträglich herausfinden???

Folgende Beobachtung:
Heute 5.9., zw. 14.30 und 14.45 Uhr flog eine Maschine im Raum Hirzel / ZH in freundlicher Begleitung zweier Jets der CH-Luftwaffe "komische Kurven"
Soweit ich das von meinem Standort beobachten konnte
  • sehr wahrscheinlich Swiss, konnte zwar nur kurz rot am Leitwerk sehen, aber komplett weisse Rumpf und das Rot legen dies nahe (oder TK?)
  • Von der Grösse tippe ich auf CS100 oder A319/320, war aber zu weit weg, um mehr Details als "2 Triebweke unter Tragfläche" zu erkennen. Zu klein für 330/777 und auch nicht gestreckt genug für 321
  • Der Vogel war im Sinkflug und offensichtlich begleitet / von den Jets auf der Route geführt.
  • Die beobachtete Route spricht für "Runter in ZRH aber flott", abdrehen nach Nord (gesehen) und dann vermutlich direkt auf Anflug Piste 32 geleitet
  • "komische Kurven" deshalb, weil die Region zu der Zeit i.d.R. nicht für Anflüge nach ZRH überflogen wird und wenn (bei Südanflug) dann nicht in der beobachteten Richtung

Gibt es eine möglichkeit, rückblickend solche Flüge auf FR24 (oder andere Quelle) zu finden? Effizient, ohne alle heutigen Flüge aller CS100/A319/320 der Swiss abzurufen?
Würde mich interessieren, wo man solche Beobachtungen nachvollziehen kann, ist nicht der erste Luft-Polizei-Einsatz, den ich beobachte und auf der Autobahn ist die FR24 App keine wirkliche Hilfe.
 

SaintCity

Erfahrenes Mitglied
03.01.2014
351
44
Interessante Flüge nachträglich herausfinden???

Folgende Beobachtung:
Heute 5.9., zw. 14.30 und 14.45 Uhr flog eine Maschine im Raum Hirzel / ZH in freundlicher Begleitung zweier Jets der CH-Luftwaffe "komische Kurven"
Soweit ich das von meinem Standort beobachten konnte
  • sehr wahrscheinlich Swiss, konnte zwar nur kurz rot am Leitwerk sehen, aber komplett weisse Rumpf und das Rot legen dies nahe (oder TK?)
  • Von der Grösse tippe ich auf CS100 oder A319/320, war aber zu weit weg, um mehr Details als "2 Triebweke unter Tragfläche" zu erkennen. Zu klein für 330/777 und auch nicht gestreckt genug für 321
  • Der Vogel war im Sinkflug und offensichtlich begleitet / von den Jets auf der Route geführt.
  • Die beobachtete Route spricht für "Runter in ZRH aber flott", abdrehen nach Nord (gesehen) und dann vermutlich direkt auf Anflug Piste 32 geleitet
  • "komische Kurven" deshalb, weil die Region zu der Zeit i.d.R. nicht für Anflüge nach ZRH überflogen wird und wenn (bei Südanflug) dann nicht in der beobachteten Richtung

Gibt es eine möglichkeit, rückblickend solche Flüge auf FR24 (oder andere Quelle) zu finden? Effizient, ohne alle heutigen Flüge aller CS100/A319/320 der Swiss abzurufen?
Würde mich interessieren, wo man solche Beobachtungen nachvollziehen kann, ist nicht der erste Luft-Polizei-Einsatz, den ich beobachte und auf der Autobahn ist die FR24 App keine wirkliche Hilfe.

Das war alles geplant. Die Swiss hat in ihrem Instagram-Account davon berichtet. Die zwei Jets sollten aber tatsächlich eine Interception simulieren. Zweck der Übung waren wohl auch Luftfotos der CS100 (?). Im Netz gibts davon sicher Berichte, hab nicht nachgeschaut.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum