Laut Twitter expected landing um 2:00 und damit 5 Stunden fuel burning. Yikes
Edit: Allerdings nicht in ZRH wegen Nachtflugverbot
Flugzeuge aus ungewohnten Richtungen über SJJ - es klappt heute nicht so recht (TK 1021 aus IST war gleich ganz gestrichen).
Anhang anzeigen 112819 Anhang anzeigen 112820
(Schöner Wind aus 130 Grad; nur die Bahn 12 kann wg. ansteigendem Grund dahinter zum Landen genutzt werden. LH macht keinen zweiten Versuch.)
Die LH ist auch direkt wieder nach MUC zurück wie ich auf FR24 gesehen hab.(Schöner Wind aus 130 Grad; nur die Bahn 12 kann wg. ansteigendem Grund dahinter zum Landen genutzt werden. LH macht keinen zweiten Versuch.)
Als es B&H Air noch gab, sind die Landungen immer "gelungen" ;-)
Der 330 kann Fuel dumpen. Wenn man die Option bestellt.
Laut Twitter technical reason. Scheint aber auch schon mit gut delay gestartet zu sein.
LX288 nach JNB (A340, HB-JMC) ist nach dem Taxi wieder zurück an ein Gate in E zurückgerollt...
https://www.flightradar24.com/data/aircraft/hb-jmc#10e43b07
Steht die Maschine tatsächlich von 9 morgens bis 19 abends in JNB rum?![]()
Steht die Maschine tatsächlich von 9 morgens bis 19 abends in JNB rum?![]()
Wären das betriebswirtschaftliche Gründe, die Option nicht zu bestellen?
Eigentlich müsste es dann doch erst recht Sinn man wenn ich wählen kann zwischen
A) Der Vogel kreist stundenlang bis das max. Landegewicht erreicht wurde und kommt erst dann runter - oder muss mit viel zu hohen Gewicht landen, wenn etwas stark im Argen liegt
Und B) Der Flieger kann sehr schnell runter, ohne irreparable Schäden zu erhalten
It's a common misconception that you can reduce the aircraft weight to the max landing weight by dumping fuel.
In case of e.g. the 767 fuel can be only dumped from the center tank which means you are still way above max landing weight after dumping.
Every aircraft can land immediately after a takeoff at max takeoff weight without any difficulties.
No A333 has fuel dump. Fuel dump is only required when you buy full standard MTOW (233t) with the low thrust engines. In that case, it does not meet OEI go-around climb gradient and is required to have fuel dump.
All A333 configurations have high thurst or decreased MTOW, so none of them will have dump. Only A332s are available in configurations requiring dump.
When the aircraft weight exceeds the maximum landing weight, structural considerations impose the ability to touch down at 360 ft/min without damage. This means that no maintenance inspection is required if vertical speed is below 360 ft/min. Only if vertical speed exceeds 360 ft/min at touch down, a maintenance inspection is required"
It'll be interesting to read the full report here. Still wondering, without knowing the whole story, why they didn't decide to do a overweight landing, which is certified upto MTOW. And if the sinkrate was kept at or below 360ft/min, wouldn't have had a lot of consequence for maintenance action.
Insgesamt ergeben diese eigentlich nicht zusammen gehörigen Kommentaren ein ganz gutes Bild.
Und wenn nicht, dann wird der FDR ausgelesen und gerechnet.Weil die Maintenance eine Live Datenverbindung hat und so jedes kleine Unwahlsein wie auch solche Parameter permanent übertragen bekommt.
Configured with the equivalent of 162 passengers, and transporting five crew and 11 technicians
“No decision has been taken. They can cross the Atlantic but they don’t manage to go from Germany all the way to the east coast,” Carsten Spohr told journalists on the sidelines of an airlines event in Brussels.
World Airways director of business development Adam Weiss, speaking on CAPA TV, stated (Mar-2018) the Boeing 787 is the carrier's "target" aircraft, however its unit economic costs are too prohibitive for a startup. Mr Weiss pointed out it is "almost three times" more expensive to operate a 787 on London-Boston service compared to a A321LR, stressing "we're trying to be really thoughtful about our equipment selection".
Frage an die Experten:
Gibt es keine Möglichkeit den Kerosinverbrauch künstlich in die Höhe zu treiben?