Interessante Flüge bei flightradar24.com

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Vielleicht gibt es da auch gar keinen so hohen Aufschlag. Es ist ja in diesem Fall nicht so, dass die Airline hier für Nachtlandung/-start verantwortlich ist. Oder ist für die Airlines der Bombenfund vermeidbar gewesen?

Für diesen Sonderfall halte ich die Ausnahmegenehmigung auch für richtig.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

ACX209

Erfahrenes Mitglied
08.09.2016
1.124
0
EDXB/HEI
Für diesen Fall wird es keine Aufschlag geben, da die Bombenentschärfung kurzfristig war und dafür die Airline nicht verantwortlich war aber die Genehmigung musste trotzdem beantragt werden!
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.769
18.589
NUE/FMO
www.red-travels.com
Vielleicht gibt es da auch gar keinen so hohen Aufschlag. Es ist ja in diesem Fall nicht so, dass die Airline hier für Nachtlandung/-start verantwortlich ist. Oder ist für die Airlines der Bombenfund vermeidbar gewesen?

Für diesen Sonderfall halte ich die Ausnahmegenehmigung auch für richtig.

Eine Ausnahme ohne Zuzahlung wird sicherlich nicht der Fall gewesen sein, schließlich ist der Zeitraum nachts klar differenziert, zwischen 0 und 0:59 Uhr sind 700% Aufschlag fällig. Wird aber bestimmt günstiger gewesen sein, als den Flug auf den nächsten Morgen zu verlegen.

Allein aus Gewicht und Lärmzulange errechnen sich bei Faktor 7 knapp über 36.700€ dazu kommt nach der Faktor x für den Emissionswert

https://www.hamburg-airport.de/media/Flughafenentgelte_Teil_I_Deutsch_zum_14062017_final.pdf

https://www.nrz.de/wirtschaft/nacht...sten-die-naechtlichen-fluege-id214748593.html
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Eine Ausnahme ohne Zuzahlung wird sicherlich nicht der Fall gewesen sein, schließlich ist der Zeitraum nachts klar differenziert, zwischen 0 und 0:59 Uhr sind 700% Aufschlag fällig. Wird aber bestimmt günstiger gewesen sein, als den Flug auf den nächsten Morgen zu verlegen.

...
Für den Regelfall hast du Recht, das ist ja nicht schwer zu recherchieren, aber dass es hier um den eher außergewöhnlichen Fund einer Bombe und deren Entschärfung ging, die für die Schließung des Flughafens in den späten Nachmittag und Abendstunden gesorgt hat, hast du mitbekommen?

Die Lärmzuschläge für die Stunde vor Mitternacht sind doch im Regelbetrieb absolut sinnvoll, damit Airlines nicht absichtlich einplanen erst um diese Zeit zu landen. Das soll durch die hohen Gebühren unattraktiv für sie sein. Aber was hat das mit dem vorliegenden Fall zu tun?
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.355
3.045
FRA
Eine Ausnahme ohne Zuzahlung wird sicherlich nicht der Fall gewesen sein, schließlich ist der Zeitraum nachts klar differenziert, zwischen 0 und 0:59 Uhr sind 700% Aufschlag fällig.

Ja, aber wenn (indirekt) der Flughafen für die verspätete Landung verantwortlich ist, wird der Mehrbetrag wohl gleich dem Flughafen in Rechnung gestellt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.769
18.589
NUE/FMO
www.red-travels.com
Für den Regelfall hast du Recht, das ist ja nicht schwer zu recherchieren, aber dass es hier um den eher außergewöhnlichen Fund einer Bombe und deren Entschärfung ging, die für die Schließung des Flughafens in den späten Nachmittag und Abendstunden gesorgt hat, hast du mitbekommen?

Die Lärmzuschläge für die Stunde vor Mitternacht sind doch im Regelbetrieb absolut sinnvoll, damit Airlines nicht absichtlich einplanen erst um diese Zeit zu landen. Das soll durch die hohen Gebühren unattraktiv für sie sein. Aber was hat das mit dem vorliegenden Fall zu tun?

ich glaube nicht, dass man nur weil ein außergewöhnlicher Umstand vorlag, von den Regeln abweicht. Bei Schließung wegen Wetter wird das wohl auch nicht anders gehandhabt, was nun auch nicht in den Händen der Airlines liegt.

Ja, aber wenn (indirekt) der Flughafen für die verspätete Landung verantwortlich ist, wird der Mehrbetrag wohl gleich dem Flughafen in Rechnung gestellt.

der Airport kann doch noch am wenigsten etwas für die Schließung des Luftraums.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Am 30.9.2019 bin ich mit JU 321 Air Serbia DUS-BEG geflogen:

Am Gate konnte man schon sehen, das der Flieger nicht von Air Serbia sondern von Aviolet ist:

aviolet 737.jpg

Nach dem Flug habe ich mal bei Flightradar recherchiert um welchen Flieger es sich handelt:

JU321 30.9.2019.PNG
https://www.flightradar24.com/data/flights/ju321#224c04a9

Es war die YU-AND mit der Seriennummer 23329 und der Produktionsnummer 1134, inzwischen sind rund 10.500 Boeing 737 ausgeliefert, es handelt sich also um eine recht altes Modell.

Die weitere Recherche bei airfleets ergab ein Delivery Date 31. Juli 1985, das gute Stück ist also 34 Jahre und 3 Monate alt. Aviolet ist eine 100% Tochter von AirSerbia und hat 4 alte 737 mit den Seriennummern 23329,23416,2314,23715. Eigentlich soll Aviolet Charteflüge durchführen, aber die alten Boeings sind auch regelmäßig auf AirSerbia Strecken unterwegs, auch in Deutschland.

Außen und innen machte die YU-AND keinen schlechten Eindruck, die Lackierung ist wohl von 2014 und auch das Interior war alles andere als abgenudelt.

Die YU-AND ist schon etwas in der Welt rumgekommen, eingeflottet wurde sie 1985 aber von JAT Airways, der früheren Staatsflugline in Jugoslawien und Vorgänger von AirSerbia.
YU-AND Operators.PNG


Zum Vergleich: der erste Airbus A320 mit der Seriennummer #1, die F-WWBA wurde am 22.7.1987 in Dienst gestellt. Damit sind die Aviolet-Flieger älter als alle Airbus der A320 Familie.

Meine weitere Recherche ergab, das dies wohl die älteste 737 ist die in Europa fliegt; in Amerika, Asien und Afirka fliegen noch ältere, die meisten als Frachtmaschinen, aber einige auch als Passagiermaschinen.

Ich vermute es ist das älteste Flugzeug mit dem ich jemals gefllogen bin und es könnte auch der älteste Boeing oder Airbus Jet sein, der in Europa noch fliegt. Ich lasse mich aber gerne auch eines besseren belehren.

Wer also keine Lust auf einen Flug mit der 737-MAX hat und ein exotisches Flugzeug sucht sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ich glaube nicht, dass man nur weil ein außergewöhnlicher Umstand vorlag, von den Regeln abweicht. Bei Schließung wegen Wetter wird das wohl auch nicht anders gehandhabt, was nun auch nicht in den Händen der Airlines liegt.
Wetter ist jetzt aber auch nicht außergewöhnlich. Das ist für die Airlines Alltag und in der Regel eine Sache, die einen Flughafen selten länger als eine Stunde lahmlegt, meist sind es nur 15 bis 20 Minuten. Und Wetter kann man auch etwas vorhersagen. Ich weiß nicht, wie viel du fliegst, aber ich habe schon des öfteren erlebt, dass man sich bei der Abfertigung beeilt hat, damit man noch vor dem Wetter loskommt. (Oder damit es nicht zum "Crew timed out" kommt.)

Hier geht es um einen außergewöhnlichen Bombenfund, der den Flughafen für 3 Stunden oder so außer Betrieb gesetzt hat und zwar bis kurz vor dem üblichen Betriebsschluss (der Tweet der Polizei, dass die Entschärfung geglückt ist, war von 22:26). Außerdem musste die Bombe am gleichen Tag entschärft werden (wurde ja am Vormittag erst entdeckt), so dass auch die Möglichkeiten der Vorbereitung für Flughafen und Airlines begrenzt waren. Ich weiß nicht warum du dich so dagegen sträubst, aber wenn so eine mehrstündige Außerbetriebnahme bis kurz vor Betriebsschluss eines Flughafens so alltäglich ist, dann zähl doch mal zehn Fälle der letzten 12 Monate auf, die so ähnlich gelagert waren.
 
  • Like
Reaktionen: ijustwanto

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.979
16.229
Bonnie (D-ETEG) verliert nach dem Start in ZRH auf der 28 in 2.500 Fuss (AGL) das Triebwerk und segelt straight wieder auf die 10:

inflightreturnzrh.jpg


Schwein gehabt...
 

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Der erste von drei geplanten Qantas “Project Sunrise”-Flügen findet gerade statt. Die Boeing 787-9 mit der Kennung VH-ZNI befindet sich gerade südlich von Denver auf ihrem Flug von New York nach Sydney.
Die erwartete Flugzeit beträgt 19h15min. Dabei soll eine Distanz von gut 16.000km bewältigt werden.

https://www.flightradar24.com/QFA7879/2287630a


37023468ms.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Fab

Reguläres Mitglied
17.09.2016
72
0
IMG_9746.jpg IMG_9747.jpg

Hat jemand eine Ahnung, warum heute bisher alle LATAM-Flüge nach IGU wieder umgedreht bzw. diverted sind, während Azul und GOL planmäßig starten und landen? Der erste Flug war ja schon fast ein Touch and Go.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
  • Like
Reaktionen: Femminello

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
In ODS ist jeden Herbst nachts öfters Nebelsuppe mit Sicht unter 100m, BT musste schon 2x in den letzten Wochen RIX-ODS nach Holding nach KBP umleiten.

Am 13.10. war der Flug RIX-ODS durchaus was besonderes. Nach Holding über Odessa ging es zurück nach Riga... Flugzeit offenbar knapp 5 Stunden :censored:



Dann muss die Kiste 1.) wohl eher sehr leer und 2.) bis zum Rand voll mit Sprit gewesen sein. :eek:
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Könnte ein Anzeigefehler sein - lt. Flightaware war die Kiste am 13.10. schon nach 40 Minuten zurück in RIX.

Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Klar, dass FR24 mal bei einzelnen Dingen danebenliegt, ok. Aber dass sich FR24 einen kompletten Flugverlauf inkl. mehrerer Holdings und eines Anfluges auf Odessa "einbildet"?

Laut Flightaware betrug die Flugzeit allerdings auch keine 40min, sondern 4h41:

https://de.flightaware.com/live/flight/BTI410/history/20191013/2055Z/EVRA/UKOO