ANZEIGE
Ist mit Ausnahmegenehmigung um 0:45 Uhr gestartet.Das wird teuer...raus wird die heute nicht mehr gehen
Ist mit Ausnahmegenehmigung um 0:45 Uhr gestartet.Das wird teuer...raus wird die heute nicht mehr gehen
Ist mit Ausnahmegenehmigung um 0:45 Uhr gestartet.
Vielleicht gibt es da auch gar keinen so hohen Aufschlag. Es ist ja in diesem Fall nicht so, dass die Airline hier für Nachtlandung/-start verantwortlich ist. Oder ist für die Airlines der Bombenfund vermeidbar gewesen?
Für diesen Sonderfall halte ich die Ausnahmegenehmigung auch für richtig.
Für den Regelfall hast du Recht, das ist ja nicht schwer zu recherchieren, aber dass es hier um den eher außergewöhnlichen Fund einer Bombe und deren Entschärfung ging, die für die Schließung des Flughafens in den späten Nachmittag und Abendstunden gesorgt hat, hast du mitbekommen?Eine Ausnahme ohne Zuzahlung wird sicherlich nicht der Fall gewesen sein, schließlich ist der Zeitraum nachts klar differenziert, zwischen 0 und 0:59 Uhr sind 700% Aufschlag fällig. Wird aber bestimmt günstiger gewesen sein, als den Flug auf den nächsten Morgen zu verlegen.
...
Eine Ausnahme ohne Zuzahlung wird sicherlich nicht der Fall gewesen sein, schließlich ist der Zeitraum nachts klar differenziert, zwischen 0 und 0:59 Uhr sind 700% Aufschlag fällig.
Für den Regelfall hast du Recht, das ist ja nicht schwer zu recherchieren, aber dass es hier um den eher außergewöhnlichen Fund einer Bombe und deren Entschärfung ging, die für die Schließung des Flughafens in den späten Nachmittag und Abendstunden gesorgt hat, hast du mitbekommen?
Die Lärmzuschläge für die Stunde vor Mitternacht sind doch im Regelbetrieb absolut sinnvoll, damit Airlines nicht absichtlich einplanen erst um diese Zeit zu landen. Das soll durch die hohen Gebühren unattraktiv für sie sein. Aber was hat das mit dem vorliegenden Fall zu tun?
Ja, aber wenn (indirekt) der Flughafen für die verspätete Landung verantwortlich ist, wird der Mehrbetrag wohl gleich dem Flughafen in Rechnung gestellt.
Wetter ist jetzt aber auch nicht außergewöhnlich. Das ist für die Airlines Alltag und in der Regel eine Sache, die einen Flughafen selten länger als eine Stunde lahmlegt, meist sind es nur 15 bis 20 Minuten. Und Wetter kann man auch etwas vorhersagen. Ich weiß nicht, wie viel du fliegst, aber ich habe schon des öfteren erlebt, dass man sich bei der Abfertigung beeilt hat, damit man noch vor dem Wetter loskommt. (Oder damit es nicht zum "Crew timed out" kommt.)ich glaube nicht, dass man nur weil ein außergewöhnlicher Umstand vorlag, von den Regeln abweicht. Bei Schließung wegen Wetter wird das wohl auch nicht anders gehandhabt, was nun auch nicht in den Händen der Airlines liegt.
Der erste von drei geplanten Qantas “Project Sunrise”-Flügen findet gerade statt. Die Boeing 787-9 mit der Kennung VH-ZNI befindet sich gerade südlich von Denver auf ihrem Flug von New York nach Sydney.
Die erwartete Flugzeit beträgt 19h15min
Wieso versteh ich das nicht?Bonnie (D-ETEG) verliert nach dem Start in ZRH auf der 28 in 2.500 Fuss (AGL) das Triebwerk...
Schwein gehabt...
Könnte ein Anzeigefehler sein - lt. Flightaware war die Kiste am 13.10. schon nach 40 Minuten zurück in RIX.
wie „verliert“ man da sein Triebwerk?
Oder meinst Du einfach Totalausfall, dh Verlust des Antriebs....?